Leistungssteigerung BMW M50d Motor
Hallo...
Ich habe einen BMW mit dem M50d Motor bestellt und seit Bestellung habe ich mich mit dem Thema Leistungssteigerung und V-Max befasst! Ich habe viel im Internet gesucht und rum telefoniert und bin auf folgende Sachen gestossen.
Leistungssteigerung oder V-Max aufhebung per OBD bzw. über software update bietet fast keiner an oder gar nicht möglich wegen Tuning Sperre auf dem verbautem Steuergerät laut aussage vieler Chiptuner!
Bei dem Zusatzsteuergeräte sprich Box gibt es mehrere Anbieter mit verschiedenen Systemen, angefangen von der günstigen und einfachen 1-Kanal Box die am Raildrucksensor zwischen gesteckt wird, die meiner Meinung an diesem Motor nicht funktionieren wird, da Technik zu alt, weiter zur 2- bzw. 3-Kanal Box die am Raildruck-, Ladedruck- und Nockenwellensensor zwischen gesteckt wird die nicht schlecht Arbeitet aber meiner Meinung nicht Perfekt mit den Motorentechnik von heute harmoniert (benutzte selbst so eine Box) , bis zur Teuersten alternativen wo die Box über einen separaten kabelbaum verfügt und direkt an den einzelnen Injektoren zwischen gesteckt wird, somit wird die kennliniengeführte Leistungssteigerung durch Verlängerung der Einspritzzeit erreicht, das wohl zur zeit am besten funktionierende System laut verschiedenen Tuner...
Ich habe mich mal genau über die Zuletzt erwähnte Leistungssteigerung über den Injektoren schlau gemacht und habe folgendes gemerkt!
Es gibt ja mehre Tuner die die Leistungssteigerung über Injektor anbieten, aber bei den folgenden vier ist mir was aufgefallen... seht selbst
1.Hartge
2.Schnitzer
3.Steinbauer
4.KW-Systems
all die 4 Tuner haben die gleiche Box nur die von Hartge ist grau, aber Stecker und Gehäuse sind gleich wie ihr in den folgenden Links sehen könnt...
http://hartge.de/artikelpopup4488.html
SchnitzerBox
http://www.steinbauer.cc/de/products/
http://kw-systems.de/news/zusatzsteuergeraet.htm
meiner Meinung ist wohl Steinbauer der Lieferant der o.g Tuner, denn der sieht am seriösesten aus und erwähnt als einzigster das er selbst Produziert, ODER was meint Ihr? Oder wisst Ihr was näheres?
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nur zum Grundverständnis. Es handelt sich um einen 3.0 Triturbo Diesel mit Serienleistung 381 PS = 127 PS Literleistung
im ersten Jahr der Serienfertigung.
Haltet Ihr es wirklich für sinnvoll diesen Motor zu tunen ?
Angeblich kommt BMW im nächsten Jahr mit dem Facelift mit einem Upgrade am Motor...
Viele Grüße
Andreas
40 Antworten
Hi,
was die Mehrkosten bei der Versicherung betrifft, kommt es auf die Versicherung an.
Nächste Woche bekommt meiner (640d) seine Leistungssteigerung.
Natürlich habe ich vorher mit meiner Versicherung gesprochen.
Deren Auskunft: "Das Fahrzeug verbleibt in seiner Typenklasse und zieht somit keine Beitragserhöhung nach sich. Einzig erforderlich ist es, eine Kopie der Eintragung zuzusenden". Damit ist der Fall erledigt.
mfG Gucky
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
War das Chiptuning des verunfallten Vorgängers auch nicht eingetragen?Zitat:
Original geschrieben von Den-B
Es wird ja nichts eingetragen..., keiner der 4 Tuner bietet tüv an...
der hatte kein Chiptuning...
Zitat:
Original geschrieben von Den-B
der hatte kein Chiptuning...Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
War das Chiptuning des verunfallten Vorgängers auch nicht eingetragen?
sag ich doch 😁 😁 ...
also hat bisher kein 550d fahrer seine wagen aufrüsten lassen und Erfahrungen sammeln können. Zumindest nicht für uns in der Runde hier. Schweigen und genießen .. was :-)
die bieten z.B. eine Eintragung an
http://racetools.de/.../
hat dazu schon jemand Erfahrung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Ich denke, der Versicherer wird eher selten checken, ob ein verunfalltes Auto 380 oder 420 PS hatte. Wenn es hart auf hart käme (schwerer Unfall mit Regulierung hoher Schäden) käme es dann übrigens sehr wohl noch darauf an, ob die Manipulation tatsächlich (MIT-)URSACHE für den Unfall war. Dass der Versicherungsschutz (Haftpflicht) automatisch komplett entfällt ist Humbug. Genauso im Vollsuff oder mit geklautem Fahrzeug. Wäre ja noch schöner für den Geschädigten, wenn die M550D Fahrer, die mit der letzten Kohle einen gechippten Wagen kauft pleite ist und der Geschädigte leer ausgeht... 😉
Hallo muc72,
Du würfelt da etwas durcheinander:
Die Haftpflicht zahlt immer (auch bei Vollsuff etc.), so dass der Geschädigte sicher sein Geld erhält.
Allerdings wird diese danach ggf. den Versicherungsnehmer in Regreß nehmen, d. h. versuchen, sich den Schaden vom VN ganz oder in Teile zurückzahlen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
sag ich doch 😁 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von Den-B
der hatte kein Chiptuning...
also hat bisher kein 550d fahrer seine wagen aufrüsten lassen und Erfahrungen sammeln können. Zumindest nicht für uns in der Runde hier. Schweigen und genießen .. was :-)
Allerdings war der Unfallwagen des TE auch kein 550d sondern ein 535d mit 550d Typenschild.
Gruß
Der Chaosmanager
Meine ganz persönliche Meinung: bei diesem bereits sehr hochentwickelten bzw. "hochgezüchteten" Motor würde ich es nie im Traum wagen, noch irgendetwas obendrauf zu setzen. Und zwar ganz egal, von wem das Tool kommt (Hartge, AC Schnitzer or what ever).
Da hätte ich grosse Sorgen, dass mir das Ganze irgendwann um die Ohren fliegt. Und dann fangen die Probleme mit BMW an, das kostet Zeit und Geld und verursacht riesengrossen Ärger. Meine Devise: Finger weg.
Aber es gibt sicher mutigere Kollegen als ich das bin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Meine ganz persönliche Meinung: bei diesem bereits sehr hochentwickelten bzw. "hochgezüchteten" Motor würde ich es nie im Traum wagen, noch irgendetwas obendrauf zu setzen. Und zwar ganz egal, von wem das Tool kommt (Hartge, AC Schnitzer or what ever).Da hätte ich grosse Sorgen, dass mir das Ganze irgendwann um die Ohren fliegt. Und dann fangen die Probleme mit BMW an, das kostet Zeit und Geld und verursacht riesengrossen Ärger. Meine Devise: Finger weg.
Aber es gibt sicher mutigere Kollegen als ich das bin 🙂
... eine Ausnahme ist AC, warum auch immer ... würde auch von meinem 🙂 unterstützt, somit würde das Thema TÜV, Garantie schon mal erledigt sein, ob das auch beim 550xd so wird, weiß ich nicht ... muß ich aber nicht haben 😉 vor allem wird sich das in Regionen von 5t € oder mehr bewegen 😰
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dies ist eigentlich logisch, denn wenn die alle bei Steinbauer einkaufen müssen - der Hersteller wird den dreien seine Technik wohl kaum zu den Herstellkosten verkaufen. Und wenn es dann ein zweistufiger Vertrieb ist, wird's eben teurer ...Zitat:
Original geschrieben von 332701
Schleierhaft ist mir nur, weshalb die anderen drei bei gleicher Leistung deutlich teurer sind.Gruß
Der Chaosmanager
Desweiteren bieten die drei auch noch eine 1 Jährige Garantie auf Motor-Getriebe an, damit könnte man dan auch den höheren Preis erklären...
Steinbauer hingegen bietet die wohl nicht an, ausser auf das Zusatzsteuergerät...
Hi,
bei Schnitzer sind es gar 2+1 Jahr Garantie.
Vor dem Tuning sollte man jedoch einen Leistungstest machen, da die Streuung auch bei BMW gegeben ist.
Das Getriebe koennte dann leicht ueberfordert sein, was im guenstigsten Fall die Lebenszeit enorm verkuerzen wuerde.
mfG Gucky