Leistungssteigerung 2,8l

Audi A4 B5/8D

Hallo!!
Kann man bei einem 2,8er multitronic eine Leistungssteigerung rausholen??
Vielleicht mit einer anderen Übersetzung oder so??Bei einem Schltwagen ist das ja wohl möglich aber wie siehts mit Automatic/Tiptronic aus??
Oder kann man irgendwie was anderes machen das er mehr als nur 193PS bekommt??

Danke euch im vorraus

Bad Toyz Berlin

71 Antworten

lalalA

Also ich hab nen 2,8l automatik..und...weil ein automatik leistung schluckt, hab ich in gepimpt...grins
also steuergerät neu programmiert, luftzufuhr geändert, drehzahlbegrenzung rauf gesetzt...und noch irschendewas.
jezt hat er zwar 220 ps aber dafür darf ich jetzt das gute super plus tanken...argh...wenn ich das nich tue, dann darf ich nur bis 5000 drehen. die leistungssteigerung macht sich irgendwie nich bemerkbar. vielleicht fällt es aber mir nur nich mehr auf, weil ich das auto gewohnt bin.
greetz

220PS bei einem saugertuning per Elektronik und Luftführung halte ich für recht verwegen ( sind immerhin fast 30PS bzw. 15% mehr). eine realistische mehrleistung bei einer anpassung dürften - wie schon geschrieben - 10PS sein. nochmal 10 PS bekommst du evt. durch eine andere Abgasanlage.

Zum Turbo ( Biturbo) umbau. natürlich ist es möglich, der aufwand ist aber schon recht groß- Audi hat den Hubraum nicht umsonst gesenkt 😉.

Ein einfacher Lader ist natürlich bei einem V6 zu verbauen ( siehe TDI´s), aber je nach gewünschter Leistung wächst das turboloch.

Ich persönlich würde den 2,8 so behalten wie er ist und damit leben, dass es schnellere gibt 8 wurde mit dem S4 jetzt auch stehen gelassen / SLK AMG) aber ich sehe es nicht so tragisch.

Wenn du also eine Leistung bis 200PS möchtest ist der 2,8er genau richtig, wenn du bis etwa 240PS haben möchtest würde ich zu einem 1,8T raten bei mehr als 300pferdchen sollte es schon ein S oder RS4 sein.

Gruß
BB

kann mir mal einer verraten, was man unter optimirung der luftführung versteht?

danke:-D

nagut wenn ich nen S4 hätte würde er mir erstmal auch reichen und ich wäre voll und ganz zufrieden. aber irgendwann bestimmt würde mich das ankotzen das ich nicht mit nem AMG mithalten kan :P aber das ist echt doof. Einen S4 wollte ich mir ja holen aber war fast um das doppelte Teurer als mein jetztiger.
Aber naja man sollte sich damit zufrieden geben was man hat

Ähnliche Themen

@pickwick: laut Werksangabe ist der 2.8er Motor von Haus auf Super Plus optimiert!!! Man kann aber auch Super tanken mit Leistungsverlust und Mehrverbrauch, was nicht gerade wenig ist (habe ich selbst festgestellt). Nur mal so am Rande bemerkt 🙂

ohh ach wirklich??
Ich Tanke immer nur Super! Heist das wenn ich jetzt SuperPlus Tanke das er SPÜRBAR mehr Leistung hat??
Aber mit dem Verbrauch ist doch eigentlich egal.Was ich da dran Spare gebe ich doch für den Sprit aus.
Mein verbrauch ist so um die 14 Liter.

14l Verbrauch!!

Bist du dir sicher, dass mit deinem Motor alles i.O. ist?
Wenn du nicht völlig digital fährst halte ich den Verbrauch für zu hoch. Mein S braucht im schnitt auch 13l ( 14-15l Gas) super+. Vor Jahren brauchte unser Audi 100 qu. 2,8l (2V) auch nur um die 12-13l.

Gruß
BB

meiner braucht im Schnitt so 11-12 Liter (in der CH) 🙂

mein 1.6 Vergaser hat auch 13 l (wenn ich ihn getreten hab🙂 )
Luftansaugführung verbessern bedeutet.. einen besseren Luftstrom ohne grosse verwirbelungen in die drosselklappe zu bekommen (jedenfalls hab ich das so gemacht)
also das die Frischluftführung ohne große knicke und umwege dahin gelangt wo sie hin soll...
es gibt zB RAM AIR systeme die es in manchen älteren opels gibt.. und auch stark bei motorrädern vertreten sind sie verdichten die luft etwas.. diese luft sammelt sich in der airbox und von dort aus in die brennräume
selbst die guten alten Weber DoppelVergaser hatten einen höheren druck als normale vergaser, in zehntel Bar gerechnet..

Man Man warum lesen die Leute eigentlich nie die Betriebsanleitung? 🙂

Ja der 2.8er braucht Super Plus. Ist auch darauf optimiert. Und an diesen 80 Euro im Jahr mehr braucht meines Erachtens auch Niemand sparen. Ich schätze das Dir gut und gern 10 PS und 20 NM Drehmonent durch die Verwendung von Super flöten gehen! Außerdem braucht er 0,5-1,0 Liter mehr! Kann ich auch bestätigen! Also gleicht sich der Nachteil von teurem Super Plus mehr als aus!
Wir lernen daraus, das die Verwendung von Super Plus sicher genausoviel bringt wie ein minderwertiger Chip für nen Sauger 🙂

MFG

Quattro-Scene

P.S. auch der alte 174 PS V6 war schon auch Super Plus ausgelegt!

hm wie geht das von statten, mit der optimierung der luftansaugung?

kann mir das gerade garnicht vorstellen.

ist damit nur ein sportluftfilter gemeint?

gibt es irgendwelche kits?

hat einer einen link?

danke :-)

achja habe hier gerade was bei abt gefunden.

http://www.abt-shop.de/htm/function.asp?ID=110&Par1=A4128210AAH

ist der alte 2.8, ob die auch mit dem 30V auch 35 ps mehr schaffen?

geile sache nur der preis :-C

also ich habe den Wagen mal richtig soft gefahren und mal ganz normal, also mit kickdown und solchen sachen. Und der Verbrauch war höher beim soften fahren.Vielleicht liegt es ja auch beim Automatik.Der Verbrauch ist schon immer so gewesen.Auf der Autobahn ist der verbrauch so um die 9Liter.
Was sollte ich denn machen um den Verbrauch zu senken??Helfen da neue Kerzen??

wie verbrauch senken? das ist doch ein top wert.

meiner verbraucht so bei 140-150km/h so um die 8.5l, bei handschaltung. da solltest du doch zufireden sein und das noch mit automatik.

ich denke mal weniger wirst du wohl wirklich nicht schaffen.

achja habe ich auch gleich gesehen als ich meinen bekommen habe das da super plus rein muss.

aber einmal auch nur super getankt, wollte mal den unterschied sehen und ich muss sagen das der mir echt aufgefallen ist. jetzt kommt nur noch v-power rein, mach kein farrari drauß aber ist gesund für mein auto :-D

im handbuch findet man echt tolle sachen, die man eigentlich lesen /wissen sollte.
wer lesen kann ist klar im vorteil.

wegen luftansaugoptimierung:

also nur mit nem reinen sportluftfilter hat das nichts zu tun

bei dem ram air system läuft das so...
es führen zwei rohre (kunststoff, carbon, was auch immer,
vom kühlergrill (es muss eine direkte verbindung ohne große knicke nach vorn geben, ohne kühler davor etc) zur airbox (luftsammler).. dort "sammelt sich die verdichtete Luft und wird danach mit dem treibstoff vermischt und geht danach in die brennräume...
je schneller du fährst oder je höher die beschleunigung ist um so mehr wird die luft verdichtet (logisch)
die meisten systeme haben aber nur ein feinmaschiges sieb und keinen luftfilter da die staudruckreduzierung zu groß wäre...
am besten würde ich dazu noch größere einspritzdüsen einbauen das bringt auch schon ein paar PS

bei einer yamaha R1 beispielsweise ist das so:
sie hat 172 PS normal
und bei vollast 183 PS sind 11 PS mehr bei vollast,also bleifuss..

hoffe es einigermaßen gut erklärt zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen