Leistungssteigerung 2,6l V6
sers
Ich möchte mir einen Audi 80 2,6l Cabrio kaufen. 150PS sind mir aber einfach zu wenig. Was kann ich an Leistung durch ein Tuning herausholen, spich Fächerkrümmer, Chip Tuning und Ansaugtechnisch??? Mir schweben so 200ps vor. Bitte um Ratschläge und etwa den Preis was ich dafür aufwenden muss. Danke
Ps. was bedeutet Akoja???. Habedere
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
@coupé Berlin:kannst du mir genaueres zu deiner Kopfbearbeitung sagen? Speziell die Arbeiten die du serlber gemacht hast (falls du nicht alles selbst gemacht hast). Ich muss in 5l Öl die Köpfe mal langsam abnehmen und dann wärs doof alles im Originalzustand zusammenzubauen.
P.S.: vllt sieht man sich mal an ner Ampel, aber ich denke ich werd das Nachsehen haben 😉
Vermutlich- der 100er ist einfach zu schwer!
Das einzigste was ich nicht selber gemacht hab, war das Planen und das Einsetzen der Ventilführungen.
Ansonsten hab ich ich mir passendes Werkzeug (z.B. Ventilsitzfräsersatz, Dremel) zugelegt und alles selber gemacht.
Was willst du denn jetzt spezielles Wissen?
Hi,
also was mich genau interessiert sind eigentlich wo du mit welchem Werkzeug wie viel gefräst/geschliffen hast.Poliert oder geglättet, welche Ventilführungen, andere Ventile etc.
Also eigentlich alles was gemacht wurde.
P.S.: 1440kg leer, zu viel ? 😉 Fährt sich aber bissl blöd, als wären 90% davon vorn... 0o
hi
mich würde nur mal intressieren ob es beim 2,6er (ABC)
n paar tricks gibt um ihn ein wenig mehr leistung raus zu kitzeln
Es gibt keine großartigen Tricks, nur ist es dank der ungenauen Verarbeitung ein wenig einfacher als bei bereits perfekten Motoren. Es ist alles ganz normales Saugertuning. Mehr Luft (durch was auch immer, steht hier schon vielfach), angepasste Software, andere Einspritzdüsen, Benzindruck, Verdichtung hoch.
1.Nein, ein Chip bringt nichts, ausser leerem Geldbeutel und evtl sogar Schäden.
2. Billig wirds ohne Eigenleistung auch nicht.
3. Du kannst den Motor auf die nächste oder auch übernächste Reparaturstufe bringen, die AAH Kurbelwelle verbauen, Drosselklappe weiten/glätten (kleine Klappe), Köpfe bearbeiten, größere Ventile, Abgaskrümmer von Flow Improver verbauen, Metallkats, SPortauspuffanlage, andere Nockenwellen, erleichterten Kurbeltrieb, erleichterten Ventiltrieb,Schwungscheibe aus ALu, SPortkupplung etc pp. Aber am Ende hast du vieeeel Geld verblasen und wirklich viel hast du auch nicht. Je nach Möglichkeiten machst du den Motor damit gar alltagsuntauglich, da denke ich am Meisten an Schwungmassen und Nockenwellen, sowie Abgasanlage. Weil: 1. wird das Ding, logisch, lauter und du brauchst je nach verwendeten Nockenwellen und durch die kleinere Schwungmasse mehr Drehzahl.
4. Alltagstauglich und "billig" machts dir nur Flow Improver oder Eigenarbeit.
5. Ohne Abstimmung und Anpassung der Software speziell(!!!)auf deine Bedürfnisse und Änderungen bringt dir das ganze NICHTS, ausser dass dein Motor evtl abmagert und , wann auch immer, stirbt.
P.S.: es gab auch mal die Möglichkeit des "Aldi-Tunings". Das beinhaltet das eingenständige Weiten der Drosselklappe und Anhebung des Benzindrucks auf ca 4,4-4,5bar. Das ist aber keine Empfehlung, soll aber funktionieren. Dass dir das neimand garantieren wird und das auch sicher nicht das Optimum ist sollte aber auch klar sein.
P.P.S.: bau einfach mal die Drosselklappe aus und denk dir deinen Teil zu der kleinen Klappe bzw frag dich wie oft du über den ersten Anschlag hinaus Gas gibst. Bis zum ersten Anschlag ist nur diese Klappe aktiv.
Gedankenanstoß: Klappe hat Durchmesser X, Luftführung zur Klappe <X ?!?!
Ähnliche Themen
ok vielen dank ich werds mir mal anschaun
lg chris
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Hi,also was mich genau interessiert sind eigentlich wo du mit welchem Werkzeug wie viel gefräst/geschliffen hast.Poliert oder geglättet, welche Ventilführungen, andere Ventile etc.
Also eigentlich alles was gemacht wurde.P.S.: 1440kg leer, zu viel ? 😉 Fährt sich aber bissl blöd, als wären 90% davon vorn... 0o
die 300 Kilochen😁- hab 780 kg auf der Vorderachse.
Die Führungen waren ursprünglich für einen Volvo- Motor bestimmt. Waren etwas länger aber dafür billiger. Hab sie auch bearbeitet.
Allgemein kann ich jetzt jedem V6 FAhrer den Tip geben sich ein AMK-Getriebe zu besorgen!
Dürfte die billigste Art sein, speziell im Stadtverkehr an Performence zu kommmen (2. und 3. Gang sind kürzer).
Hab jetzt auch ds CDX vom ABC drin und muss sagen, das speziell der 2. Gang ungünstig lang ist.
Wirklich? ich hätte gern genau das Gegenteil! Speziell den ersten etwas länger. In etwa wie den Rückwärtsgang. Hab ja auch das CDX. Bzw hab ich zwei davon... 🙄
Ich habe mir einen zweiten Motor besorgt und möchte den mal bohren/honen lassen. 84,5mm Bohrung wenns noch passt. Hub soll auf 86,5 erhöht werden. Das ergibt 2,91l Hubraum. Verdichtung möchte ich noch erhöhen und die Köpfe bearbeiten. Mal schauen. Wird Jahre dauern bei meinem Budget, aber ich hab ja Zeit. Das Ganze soll dann einen normalen C4 Fronti antreiben. Mit CDX 🙂
ich glaub wenn der erste um 5 km/h länger wäre und der 2. um 5 km/h kürzer wäre es perfekt!
So ist aber der Sprung vom 1. in den 2. zu gross!
Wenn ich bei 7000U/min schalte , kommt der 2. mit knapp unter 4000 rein.
Beim Amk hab ich bei 6400 geschalten und der 2 ging mit 4400 rein- und die 500 umdrehungen machen beim beschleunigen viel aus!
Nicht umsonst ist der NG mit einer zehntel Sekunde schneller im Spurt angegeben, obwohl er einmal mehr schalten muss!
Bei fast 3 Liter sollte aber genügend Drehmoment bei 3500 U/min an liegen, wenn du alles richtig machst!
Rechne vorher schonmal die erreicht Verdichtung aus (da der Hub grösser wird und der Brennraum gleich bleibt erhöht sich die Verdichtung schon automatisch!
Problem beim ABC: bei 7000 schalten bringt nix.1. dreht er bis dahin nicht und zweitens geht ab 5k eigentlich nicht mehr wirklich viel..Daher schaltet man schon bei etwa 5500 oder gar früher. Da weißt du ja wo du dann im 2. Gang ankommst.Ich finde der erste sollte gehörig länger werden.
von 2500 bis 4200 geht der ABC am besten
Darunter fehlt der HUbraum, obenrum die Luft. Obenrum geht er erst besser wenn er schnell wird. A
P.S: danke für die Erinnerung zur Verdichtung, hätte ich fast vergessen. Aber ich bin ja noch beim Zerlegen. Der ganze Motor liegt noch im Kofferraum...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Problem beim ABC: bei 7000 schalten bringt nix.1. dreht er bis dahin nicht und zweitens geht ab 5k eigentlich nicht mehr wirklich viel..Daher schaltet man schon bei etwa 5500 oder gar früher. Da weißt du ja wo du dann im 2. Gang ankommst.Ich finde der erste sollte gehörig länger werden.
Zu lang bring der erste nur mit etsprechend Power oder leichteres Auto etwas.
2. Geht auf Tacho bis 120 und der 3. bis 170 wenn ich will.
Aus 70 oder 80 geht der 2. Gang super (bei 80 hab ich 4700 U/min) beim Beschleunigen passt auch der 3.!
Allerdings drückt das AMK mit weniger Leistung mehr (lt. G-TECH Pro RR- meinem Beschleunigungsmesser).
Hi Leute bin neu hier habe mal eine Frage Ich habe einen Audi 80 avant 2,6Liter v6 mit 150Ps,
mein college hat einen Honda crx mit 1,6 Liter mit 125Ps also da muss doch bei mir noch was gehen wie funktioniert das denn dass man aus 1,6 Liter so viel Ps rausholt der vtec hat ja sogar 150Ps.
Ach ja und was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem normalen crx und dem vtec?
😁
Das kannst du so nicht miteinander vergleichen!
Du hast eine 2 Ventiler, Honda 4 Ventile/Zylinder!
Du hast einen V-Motor, Honda in Reihe
Du hast Hubraum, Honda geht über Drehzahl!
Mal abgesehen vom NM gab es von audi zuder Zeit keinen Saugmotor mit einer hohen Literleistung (2.0l 160PS)!
Zu der Zeit waren die meisten Deutschen Hersteller der Zeit etwas hinterher.
Sportlichkeit ließ man sich hierzuladen extra betiteln und dementsprechend bezahlen, wenn ich mich daran zurückerinnere , wie stolz man damals auf 4 Ventil-Technik und Einzelradaufhängung war, was woanders schon 10 Jahre früher zum guten Ton zählte.
Dein Motor (sowie auch der AAH) hat das "Pech" gehabt, die Wachablösung für die 5 Zylinder gewesen zu sein.Außerdem gab es damals noch Versicherungstufen nach Leistungsklassen.
Man setzte damals auf guten Durchzug und Laufruhe als auf Spitzenleistung, da Audi bei den 3 Premiumherstellern der Allrounder sein war (Mercedes= Komfort, BMW=sportlich).
Rauszuholen geht bei dir sicher etwas über die bekannten Maßnahmen, allerdings wirst du aus baulicher sicht keinen Hochdrehzahlmotor daraus bauen können, was ja Hondamotoren von Natur aus sind! Denk mal 180-190PS sollte das minimum sein!
Das VTEC System läßt du dir mal besser von den Honda Spezis erklären, bevor ich was falsches schreibe!
Danke für deine Auskunft hätte ich denn mit meiner Maschine eine Chance gegen den normalen crx mit 125Ps?
Und kann mir vielleicht jemand sagen woher ich für die v6 Maschine abc Motor einen besseren Abgaskrümmer bekomme zb. diesen Flow improver?
Zitat:
Original geschrieben von yeremyyerome
Danke für deine Auskunft hätte ich denn mit meiner Maschine eine Chance gegen den normalen crx mit 125Ps?
Und kann mir vielleicht jemand sagen woher ich für die v6 Maschine abc Motor einen besseren Abgaskrümmer bekomme zb. diesen Flow improver?
Ich glaube nicht, daß Du mit dem V6 gegen einen CRX Land sehen würdest.