1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Leistungssteigerung 2,6l V6

Leistungssteigerung 2,6l V6

Audi 80 B3/89

 
sers
 
Ich möchte mir einen Audi 80 2,6l Cabrio kaufen. 150PS sind mir aber einfach  zu wenig. Was kann ich an Leistung durch ein Tuning herausholen, spich Fächerkrümmer, Chip Tuning und Ansaugtechnisch??? Mir schweben so 200ps vor. Bitte um Ratschläge und etwa den Preis was ich dafür aufwenden muss.  Danke
 
Ps. was bedeutet Akoja???.                        Habedere
 

115 Antworten

www.flow-improver.de

Zitat:

Original geschrieben von Ramgrober


Ich möchte mir einen Audi 80 2,6l Cabrio kaufen.

Mir schweben so 200ps vor.
 

dann gleich den 2,8l nehmen. der wird die deutlich bessere basis für sowas sein. nicht nur das mehr an hub, sondern auch etwas größere bremsen😉

sers
 
 
Ja mehr hub sonst nichts. Aber ich häte eher an ein Tuning gedacht wo ich die Leistung des 2,6l Maschine erhöhe aber den Benzin verbrauch gleichhalte oder sogar verringere duch Ecu tuning oder duch einen Fächergrümmer und Sportluftfilter die Reibung verniedriegere und die Leistung erhöhe!!  
 
Bitte um antworten!

Hallo,
ich würde den Flow Improver direkt mit dem Leistungswunsch anschreiben.
Ich denke er wird Dir folgendes Empfehlen:

- großes Ansaugkit
- Ram Air System mit Carbon Airbox
- Kopfbearbeitung mit anderen Ventilen

Dann reden wir von sehr souveränen 200PS, der Verbrauch dürfte aufgrund der Entdrosselung eher sinken.

Ähnliche Themen

baut der flow auch komplett um? also alten motor samt automatikgetriebe raus und
neuen (also neuen alten, überholten) motor rein samt schaltgetriebe?
hintergrund: entweder ich brauch ein neues auto, oder eben einen neuen motor samt getriebe. sowohl motor als auch getriebe haben einen schuss weg. der motor verliert immer mehr öl, das automatikgetriebe schaltet immer unsanfter und macht auch quietschgeräusche wenns vom 3ten in den 4ten schaltet.

also wenn dir deine 150 PS zu schwach sind dann hätest du dir wirklich den 2,8 kaufen sollen dort ist einiges anderst als beim 2,6 .
Mal ehrlich 50 ps mehr und noch weniger oder gleicher verbrauch dann schau mal nach einem zauberrer .Durch fächer und sportluftfilter bekommt man kein ecu tuning da geht es eher ums steuegerät leichtbau und feinabstimmung .
20 , 30 oder gar 50 PS gehen da eher in 2 Lieter mehr

...ich würde die Finger davon lassen. Kauf dir den 2,8er, der ist auch wesentlich standfester als der 2,6er oder leg das Geld für den Flow Improver drauf und hol dir den S2. Der ist für die Leistung schon ausgelegt. Meinen hatte ich bei MTM und für knappe 1400 DM bekam ich ca. 290PS.

grüssle
Christian

also das was ich vom flowimprover bis jetzt gelesen hab, hört sich alles sehr gut an. dem motor wird es sicherlich nicht schaden, wenn man für eine vernünftige kühlung sorgt. der verbrauch kann gleich bleiben bzw weniger werden, bei mehr MAXIMALER leistung (man braucht ja nicht immer die volle leistung).

zum 2,8 hab ich geraten, WEIL er den 2,6 noch gar nicht gekauft hat. zumindest versteh ich dies anhand des ersten post so.
die 24ps mehr kommen sicherlich nicht nur von 0,2l mehr hub. ich glaub der 2,8 hat doch noch ein schaltsaugrohr, welches der 2,6 nicht hat. oder irre ich mich?
falls ich mich nicht irre, so ist das wohl nochmal ein argument frü den 2,8 mit deinem ECU tuning......

Habedere
 
Nein ich habe noch keinen Audi 2,6l Cabrio gekauft. Weil ich erst ein paar Meinungen von "euch" hören möchte. Das ich keinen Fehlkauf mache!! Darum bin ich heute einen 2,6l gefahren und muss sagen der abzug ist nicht besonders! Von 150PS erwarte ich mehr power. Ich werde mich auch besser um einen 2,8l Umschauen. Mal schaun wie gut der geht. Ich hoffe die 24ps mehr spürt man besser als die 150Ps vom 2,6l.  FRAGE. Ist der 2,8l sprotlicher zu fahren als der kleinere Bruder??? sers

Ja, ist er, aber Du brauchst mindestens das Flow Improver Kit damit er Spaß macht!

Übrigens...Du willst sicherlich die Ansaug- und Auspuffwiderstände reduzieren, oder? Damit verminderst Du aber nicht die Reibung...

Ich würde Dir auch eher zum 2.8er raten...es ist die größere Basis, wodurch das Grundmoment des Motors schon höher ist. Auch kannst Du die angepeilten 200PS hier sicherlich günstiger erreichen. Weiterhin hat der 2.8er die Girling60-Bremse, die schon ein kleiner Fortschritt gegenüber der Girling 54 Anlage ist

Also der 2,8er ist sicherlich etwas flotter als der 2,6er, schon allein wegen seinem Schaltsaugrohr (der 2,6 hat nur ein normales). Allerdings sind das beides keine wirklichen Sportmotoren, da sie Drehzahlen nicht besonders mögen (sind halt 2 Ventiler). Ich kenne den 2,6, meine Eltern fahren den in nem Cabrio und ich finde der ist ziemlich unspektakulär, gerade im Vergleich zu meinem 20V 😉 Das Auto ist (auch aufgrund des hohen Gewichts) kein Sportwagen sondern eher ein "Cruiser" und dazu passt der Motor sehr gut (Laufkultur, recht guter Anzug aus niedrigeren Drehzahlen für 150PS etc).
Man kann sicherlich beide Motoren zur Entdrosselung geben, aber ich würde auch zum 2,8er raten, er hat mehr Hubraum und von Hause aus schon 24PS mehr, er hat das Schaltsaugrohr und er ist im Cabrio häufiger zu finden als der 2,6 (zumindest nach meinen Infos).
Zur Bremse: da kann man sagen was man will, aber die G60 ist genauso scheisse wie die G54!! Da besteht vielleicht ein kleiner Unterschied, den man aber mit Sportbremsscheiben und -belägen schon wieder ausgleichen kann aber mehr auch nicht. Die G60 ist auch mit der Leistung des 2,8 (gerade im schweren Cabrio) auch schon überfordert, das merke ich schon im deutlich leichteren 20V Coupe, wer eine wirklich gute Bremsanlage für Leistungen jenseits der 200PS im 1,6t Cabrio will, muss auf Porsche/RS2 , Movit oder was es sonst noch gibt zurückgreifen.

Und zur anderen Frage: Akoya ist eine Ausstattungsvariante, was die aber genau beinhaltet frag mal lieber hier nach: www.audicabrio.info ich meine da gäbs auch irgendwo eine Auflistung der Ausstattungspakete.

Zum Thema Bremsen:

Vergleicht mal zwei identische Fahrzeuge...einmal Girling54 und einmal Girling60...der Unterschied ist deutlich spürbar.

Und wenn man die Girling54 mit anderen Belägen und Scheiben aufwertet, kannst Du das genauso auch mit der Girling 60 machen. Mit einer Porschebremse ist das natürlich nicht vergleichbar...auch preislich nicht. Und bei Porschebremsen immer mal Gedanken machen, welche Felgen man fahren möchte...gerade im Winter :-)

Die Porschebremsen fährst du mit Lochkreis 5x112, was gibts da für Felgenprobleme??

Ich finde aber, dass die G60 für das bisschen Mehrleistung, das sie bringt viel zu teuer gehandelt wird. Man bezahlt ja für alte Sättel, die noch überholt werden sollten 150€ oder mehr, dann muss man sie überholen (lassen) und noch neue Bremsscheiben und -klötze kaufen. Der Aufwand (sowohl finanziell als auch arbeitstechnisch) wäre mir zu groß, wenn ich die G60 nicht schon serienmäßig verbaut hätte, ich würde sie niemals nachrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen