Leistungssteigerung 2,6l V6
sers
Ich möchte mir einen Audi 80 2,6l Cabrio kaufen. 150PS sind mir aber einfach zu wenig. Was kann ich an Leistung durch ein Tuning herausholen, spich Fächerkrümmer, Chip Tuning und Ansaugtechnisch??? Mir schweben so 200ps vor. Bitte um Ratschläge und etwa den Preis was ich dafür aufwenden muss. Danke
Ps. was bedeutet Akoja???. Habedere
115 Antworten
Mit den Felgen meinte ich eher deren Durchmesser. Der Aufwand von Girling 54 auf Girling60 umzubauen ist deutlich einfacher, da man ja auch bei 4-Loch bleiben kann. Bei Porschebremsen brauchst Du dann eben 5-Loch (Radnaben und Radlager) oder schweineteure Scheiben von Movit und Co....
Bremsleistungstechnisch ist die Porschebremse das Optimum...das steht natürlich ausser Frage
16 zoll reicht bei den rs2 bremsen, aber nicht 5/112, sondern so wie es der name porsche schon sagt, 5/130.
Aber bei 16 Zoll...ist es dann nicht nur die kleine Bremse?
keine ahnung ob es große und kleine beim rs2 gab, aber bis jetzt hab ich einen originalen rs2 immer mit 16zoll gesehen. bis auf ein einzigstes mal waren es immer die alten porsche cup 16zoll felgen. ausnahme waren die "gullies" vom 928, sind auch 16 zoll.
Ähnliche Themen
Na soweit ich mich recht erinnere, gab es beim RS2 304mm und 320mm.
Aber der Umbau auf diesen Lochkreis ist ja auch nicht ganz ohne...dazu braucht man ja erstmal passende Radnaben und später dann auch passende Felgen. Da kann man eher darüber nachdenken, vielleicht die Bremsscheiben der größeren HP2 (321mm) zu verwenden...
stimmt, es gab 322X32mm und 304X32mm (hab gerade nachgeschaut). egal bei einem 2,8l mit ca. 200ps sollten auch die 304x32mm scheiben samt sättel reichen😉
Lochkreis 5x112 geht sehr wohl in Verbindung mit der 322er Bremse (Porsche 993 Turbo), da passen dann die Bremsscheiben aus dem S8 soweit ich das mal gelesen habe und hier passen nur 17". Bei der 304er (Standart RS2) passen auch 16" allerdings weiss ich nicht ob man passende Scheiben mit 5x112 bekommt. Alternativ wären 2-teilige Scheiben die man ja bei Movit etc bekommt mit nem passenden Topf in 5x112.
Zitat:
Original geschrieben von Ramgrober
sers
Ich möchte mir einen Audi 80 2,6l Cabrio kaufen. 150PS sind mir aber einfach zu wenig. Was kann ich an Leistung durch ein Tuning herausholen, spich Fächerkrümmer, Chip Tuning und Ansaugtechnisch??? Mir schweben so 200ps vor. Bitte um Ratschläge und etwa den Preis was ich dafür aufwenden muss. Danke
Ps. was bedeutet Akoja???. Habedere
LOL
kauf dir nen Audi S2 .... nen 2.6 auf 200 PS bringen *träum* ....
weiterhin angenehme träume!
@7erHeld: Naja ich weiss ja nicht wie viel du von den Motoren verstehst und vorallem was du nachts träumst, aber 200PS beim V6 sind sicherlich möglich (kannst dazu auch gerne den Experten Flow Improver fragen), nach dem Sinn der Sache wurde ja nicht gefragt (und einen S2 gab es nicht als Cabrio, also wäre hier auch wieder ein Umbau mit hohen Kosten von nöten).
weiß nicht was habt ihr nur immer mir dem S2 jeder der was am motor tunen möcht bekommt mindestens 1 mal den satz kauf dir einen S2.
Habt ihr mal geschaut wie die karre gehandelt wird wenn er nur einigermasen verninftig ist 8000€ und mehr .Außerdem gibt es den nicht als Cabrio und wenn einer um die 200 PS haben möchte behaupt ich mal ist er mit einem 2,8 besser und billiger bedient .
Im Falle des Cabrio ist man mit dem 2.8er sicherlich billiger bedient, wenn es um 200PS geht...besser, das würde ich bezweifeln...
Im Falle eines Avant oder Coupe, ist man mit dem S2 auch billiger...das Tuning auf 200PS muß auch bezahlt werden. Dann sollte man auch mal über einen zus. Ölkühler nachdenken...und dann hat man noch immer nicht die Leistung, die der S2 serienmäßig hat...nicht nur die Leistung...auch das Drehmoment wirst Du nicht erreichen...
Für ein Tuning ist es fast immer sinnvoller, den größtmöglichen Serienmotor als Basis nehmen...das ist unter dem Strich eigentlich immer billiger
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLuck
...ich würde die Finger davon lassen. Kauf dir den 2,8er, der ist auch wesentlich standfester als der 2,6er oder leg das Geld für den Flow Improver drauf und hol dir den S2. Der ist für die Leistung schon ausgelegt. Meinen hatte ich bei MTM und für knappe 1400 DM bekam ich ca. 290PS.grüssle
Christian
die aussage is doch mal wieder völliger schwachsinn ..
was bitte is denn am 2,8er standfester ??
das is genau der selbe motor nur mit mehr hubraum .. sogar die köpfe sind die gleichen ..
und wenn wer standfester ist dann der ABC da er kein SSR und keinen Luftmassenmesser hat ..
Zitat:
die aussage is doch mal wieder völliger schwachsinn ..
was bitte is denn am 2,8er standfester ??
das is genau der selbe motor nur mit mehr hubraum .. sogar die köpfe sind die gleichen ..
und wenn wer standfester ist dann der ABC da er kein SSR und keinen Luftmassenmesser hat ..
Da muss ich Dir zu 100% zustimmen. Manche reden sich selbst gerne alles passend, ob´s stimmt ist eine andere Frage.
Ich hatte übrigens letztes Jahr mal die Gelegenheit auf einer Fahrt zur DTM nach Nürnberg, über 300km, meinen 2,6er mit dem 2,8er eines Bekannten (beide mit Allrad und Kombi) auf der Autobahn zu vergleichen.
Ich fahre einen B4/Quattro/Kombi mit 2,6l und 150PS. Der "Bringer" ist das wirklich nicht. Um wirklich gute Beschleunigungswerte zu bekommen ist das Auto viel zu schwer, egal ob 2,6 oder 2,8. Die 1,5 Tonnen müssen halt erst mal bewegt werden. Dieser Motor in einer älteren Karosse mit 1000KG Gesamtgewicht wäre eher ein Kick.
Der 2,8 Liter V6 ist im Vergleich zum 2,6er zwar mit etwas mehr Leistung ausgerüstet, hat dafür aber ein längeres Getriebe. Der Unterschied zwischen beiden ist beim Beschleunigen kaum spürbar und es ist kaum möglich mit dem 2,8er dem kleinen Bruder mit "nur" 2,6L weg zu fahren. Erst auf einer freien Autobahn ist der 2,8er etwas im Vorteil da dieser eine leicht höhere Endgeschwindigkeit erreicht und bei längeren Gefällestrecken der Drehzahl-Begrenzer später einsetzt. In der Praxis ist das aber fast schon egal weil es eh kaum möglich ist ein wirklich freie Autobahn zu finden.
Ist fast ähnlich wie der Vergleich mit dem alten 2,3er 5-Zylinder mit 136PS. Der ist ca. 200KG leichter und kann bezüglich Beschleunigung in fast jeder Lage mit beiden 6-Zylindern mithalten, auch hier macht sich das bei der Endgeschwindigkeit ein wenig bemerkbar.
@ hppeter
Da Spricht die erfahrung was der unterschied der beiden Motoren betrift !!!
Standfester ist der 2,8 nicht wie der 2,6 da stimm ich zu aufjedenfall standfester als ein S2 .
@ stummel78
Also so ein riesen unterschied ist zwischen dem 2,8 und dem S2 auch nicht .
und für das was ein tuning auf 200 PS und ein guterhaltener 2,8 kostet bekommst du keinen vernünftigen S2 schon garkein Avant.
Logo hat der S2 die größeren Möglichkeiten allerdings kostet dieses auch Extrem teuer .
Das S kostet halt noch mal richtig aufschlag .
Das allerdings der 2,6 ein 20V oder der 2,3 besser gehen wie ein 2,8 ist ein Märchen .
Kein großer Unterschied zwischen dem 2.8er und dem S2...ich bin beide schon im Avant und als Quattro probegefahren...da sind kleine Welten dazwischen! Und die erste Tuningstufe auf 280PS (beim S2) ist sehr wohl recht günstig machbar und zudem auch standfest und macht einen gewaltigen Unterschied zur Serie aus.
Für denjenigen, der aus dem 2.6er oder 2.8er 200PS holen will, ist das auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden...im Falle des Cabrio sicherlich auch etwas günstiger als die Umrüstung auf den S2...aber das das Tuning des V6 besser ist, als der Serien-S2, das bezweifele ich einfach mal...das Drehmoment muß man mit einem Sauger erstmal erreichen! Bei den Modellen wo es den S2 sereinmäßig gibt, macht es aber in meinen Augen wenig Sinn, den V6 zu tunen - insofern man vor dem Kauf eines Autos daran denkt
Klar, hat man dann vielleicht 200PS, aber mit dem Serien-S2 ist das nicht vergleichbar...!
Wenn man nun ein Coupe fährt, ist es nicht so viel teurer, anstelle eines V6 einen S2 zu kaufen...es muß dabei ja nicht unbedingt der ABY-Motor sein...der 3B läuft auch gut und ist ebenfalls gut ausbaubar.
In welchen Punkten bezahlt man den S-Zuschlag? In welchen Punkten ist der S wesentlich teurer als der V6?
Im übrigen...ich habe im Bekanntenkreis zwei Audi 80...zum einen als 2.6 und zum anderen einen 2.8....den Unterschied merkt man schon...vor allem den Drehmomentunterschied im niedrigen Drehzahlbereich!