Leistungssteigerung 120d
Guten Abend,
ich wollte mal wissen, ob jemand Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung vom 120d hat?
Gibt es irgendwelche Probleme oder Tuner die Empfohlen werden können?
Ich fahr einen 120d mit 184PS und dem Ladeluftkühler vom Performance Kit.
Danke für die Infos 😉
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist übrigens ein Irrtum, der sich langsam aber nun stetig hier etabliert hat. Der Leistungsabruf hat kaum etwas mit der erhöhten Belastung zu tun, da über die ganze Kurve die Belastung der Motorkomponenten steigt. Selbstverstädnlich überproportional in den Volllastbereichen, aber dennoch. Wer glaubt dass bei nur gelegentlichem Abruf absolut keine Benachteiligung der Komponenten zu erwarten ist, irrt gewaltig.
Im übrigen würde ich mir bei einer solchen Rechtfertigung Gedanken darüber machen wie leicht 1399 (oder ein ähnlicher Betrag) sitzen muss, wenn man das was man damit erwirbt nicht oder kaum nutzt.
33 Antworten
Weiß jemand zufällig, ob für den 120i auch eine Leistungssteigerung von BMW geplant ist?
Für den 125i gibt es die ja und der 120i hat ja mittlerweile den gleichen Basismotor drin.
Hab meinen 120i ja noch nicht und ich gehe auch davon aus, dass die Leistung mehr als ausreicht, aber wäre ja mal interessant zu wissen.
Bei PP oder JP Performance sind bis zu 250 PS möglich für ca 1000€ und AC Schnitzer macht ca 218 PS für 1399€.
Wenn man die Leistung nicht permanent abruft sollte selbst bei 250 PS eine "normale" Lebensdauer des Motors möglich sein. Aufgrund meiner häufigen Fahrzeugwechsel lohnt sich das bei mir nicht.
Ist übrigens ein Irrtum, der sich langsam aber nun stetig hier etabliert hat. Der Leistungsabruf hat kaum etwas mit der erhöhten Belastung zu tun, da über die ganze Kurve die Belastung der Motorkomponenten steigt. Selbstverstädnlich überproportional in den Volllastbereichen, aber dennoch. Wer glaubt dass bei nur gelegentlichem Abruf absolut keine Benachteiligung der Komponenten zu erwarten ist, irrt gewaltig.
Im übrigen würde ich mir bei einer solchen Rechtfertigung Gedanken darüber machen wie leicht 1399 (oder ein ähnlicher Betrag) sitzen muss, wenn man das was man damit erwirbt nicht oder kaum nutzt.
Da ich ein Leasingfahrzeug bekomme, wäre besser eine BMW Performance Leistungssteigerung, obwohl ich momentan so kurz nach Bestellung noch nicht daran denke, da ich mit den 184 PS erstmal völlig zufrieden bin.
Meine Frage war aber eher darauf bezogen, ob da von BMW selbst noch was kommt, da es das Gleiche ja für 125i, 120d und 125d gibt.
Da der 120i jetzt den "gleichen" Motor wie der 125i hat, wäre es interessant zu wissen, ob da von BMW noch was kommt.
Ähnliche Themen
Wofür braucht es eine Leistungssteigerung?
Bei einer konstanten Geschwindigkeit braucht es die gleiche konstante Leistung egal wieviel mehr der Motor noch könnte. Ein Motor mit gesteigerter Leistung bringt diese erst in der höchsten Endgeschwingikeit (Vmax) auf die Achse.
Bei der Beschleunigung hingegen ist eine Leistungssteigerung von Bedeutung. Allerdings erfodert eine um 10% höhere Beschleunigung eine Leistungssteigerung 33,1%.
Wenn durch Tuning 15% mehr Leistung maximal geliefert werden, so ist der Gewinn an Beschleunigung gerade mal 4,7% (also von 0 auf 100 km/h statt 6 Sekunden gerade mal um 0,28 Sekunden schneller). Sicherlich kann das in manchen Situationen wertvoll sein, meistens dient es aber nur virtuell dem eigenen Ego.
Das chip tuning steigert auch das drehmoment des fahrzeuges. Beim 120d sind es ich schätze mal 80-100nm. Und das spürt man besonders auf landstrassen. Auf der autobahn sind dann die mehr ps gefragt.
Da man jetzt mehr drehmoment besitzt kann man mit viel tieferen drehzahlen fahren. Das wiederum spart sprit. Zwar nicht so viel aber wenn der verbrauch gleich bleibt bei mehr leistung ist das schon ein erfolg.
Ich hatte einen 120d xDrive mit PPk und meine Frau führ zur gleichen Zeit einen 120d xDrive ohne. Die laufkultur mit ppk war bedeutend besser.. Verbrauch war etwas tiefer.. ich würde das ppk sofort wieder nehmen...
So Freitag vor 2 Wochen hab ich meinen 120d bei der Firma Eberl tunen lassen und bin sehr begeistert.
Das Auto ist jetzt deutlich drehfreudiger und auch vom Verbrauch bin ich äußerst positiv überrascht.
Leistung laut Messung ca. 214 Ps und 430 Nm.
Kann es sehr empfehlen.
Zitat:
@Puran87 schrieb am 11. November 2016 um 11:19:45 Uhr:
@dannmalzu Auch auf schäden die durch die leistungssteigerung verursacht würden. Steht zumindest so auf der homepage. Man bekommt auch ein garantieheft. Indem alles genau beschrieben wird.
Ein Auszug aus den Garantiebedingunen von RaceChip:
Zitat:
Gegenstand und Umfang der Motorgarantie; Garantieleistung
1. Die Motorgarantie umfasst Schäden an den nachfolgend abschließend aufgeführten
Motorkomponenten und Teilen, welche innerhalb der Garantiezeit durch die Verwendung
eines Zusatzsteuergeräts in einem garantiefähigen Kraftfahrzeug des Garantienehmers
verursacht werden (nachfolgend: „Garantiefall“):
Ansaugkrümmer; Antriebswellen; alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden
Motor-Innenteile; Getriebe (mit Ausnahme der in das Getriebe integrierten Kupplungen
und Kupplungsteile); Kardanwellen; Kardanwellenlager; Kolben; Kurbelgehäuse;
Kurbelwelle; Kurbelwellenrad; Motorblock; Ventile; Ventilführung; Zylinderkopf; Laufbuchsen;
Nockenwellen; Nockenwellenräder; Ölwanne; Pleuel; Turbolader.
@TE: Sorry, wenn's dir auch um den Wiederverkaufswert geht, dann entweder PPK oder sein lassen. Allenfalls Haus-Tuner wie AC Schnitzer sind beim Wiederverkauf noch akzeptabel. Alles andere bringt deutliche Einbußen.
Jetzt habe ich gesehen, dass du's bei Eberl gemacht hast. Kenne ich nicht. Bringt aber sicherlich keine Vorteile beim Wiederverkauf 😉
PS: Nicht vergessen, das Tuning auch der Versicherung zu melden, denn sonst ist der Versicherungsschutz weg
So untermotorisiert ist man im 120d nicht, wie manche meinen. Auch ein 116d (4 Zylinder) sorgt für ausreichend Vortrieb. Der neue 116d ist eine Krücke.
Wie war das früher, wo die Eimer mit 75 PS schon recht oben angesiedelt waren?
Zitat:
@afis schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:24:16 Uhr:
Zitat:
@Puran87 schrieb am 11. November 2016 um 11:19:45 Uhr:
@dannmalzu Auch auf schäden die durch die leistungssteigerung verursacht würden. Steht zumindest so auf der homepage. Man bekommt auch ein garantieheft. Indem alles genau beschrieben wird.Ein Auszug aus den Garantiebedingunen von RaceChip:
Zitat:
@afis schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:24:16 Uhr:
Zitat:
Gegenstand und Umfang der Motorgarantie; Garantieleistung
1. Die Motorgarantie umfasst Schäden an den nachfolgend abschließend aufgeführten
Motorkomponenten und Teilen, welche innerhalb der Garantiezeit durch die Verwendung
eines Zusatzsteuergeräts in einem garantiefähigen Kraftfahrzeug des Garantienehmers
verursacht werden (nachfolgend: „Garantiefall“):
Ansaugkrümmer; Antriebswellen; alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden
Motor-Innenteile; Getriebe (mit Ausnahme der in das Getriebe integrierten Kupplungen
und Kupplungsteile); Kardanwellen; Kardanwellenlager; Kolben; Kurbelgehäuse;
Kurbelwelle; Kurbelwellenrad; Motorblock; Ventile; Ventilführung; Zylinderkopf; Laufbuchsen;
Nockenwellen; Nockenwellenräder; Ölwanne; Pleuel; Turbolader.@TE: Sorry, wenn's dir auch um den Wiederverkaufswert geht, dann entweder PPK oder sein lassen. Allenfalls Haus-Tuner wie AC Schnitzer sind beim Wiederverkauf noch akzeptabel. Alles andere bringt deutliche Einbußen.
Jetzt habe ich gesehen, dass du's bei Eberl gemacht hast. Kenne ich nicht. Bringt aber sicherlich keine Vorteile beim Wiederverkauf 😉
PS: Nicht vergessen, das Tuning auch der Versicherung zu melden, denn sonst ist der Versicherungsschutz weg
Das halte ich für ein Gerücht!
2 Fahrzeuge, die nicht im Familienbesitz geblieben sind und verkauft wurden, gingen trotz Wetterauer Tuning weg.
Der 118d meiner Frau, ging an einen Händler! Der war aufgrund des Chiptunings, da er im Kundensuchauftrag kaufte, sogar begeistert.
Man muß nur offen drüber sprechen!
Zitat:
@bxtd schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:23:20 Uhr:
So untermotorisiert ist man im 120d nicht, wie manche meinen. Auch ein 116d (4 Zylinder) sorgt für ausreichend Vortrieb. Der neue 116d ist eine Krücke.
...
Schon selbst gefahren? Der neue 116d ist definitiv keine Krücke!