Leistungssteigerung 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Trage mich mit dem Gedanken, die ansich schon gute Leistung durch Chiptuning zu steigern. Einer der Tuner(KW-Systems) steigert das Drehmoment auf 198PS und 410Nm.
Ist ein solches Drehmoment überhaupt noch von dem Seriengetriebe zu verkraften?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Tuning?

44 Antworten

Hi,

wenn alles glatt geht bekomme ich diese Woche auch ne kleine "Frischzellenkur" bei meinem 1er, sind dann ca. 30 PS mehr als Serie.

Hallo,

bin auch sehr an 120dFan Frage interssiert, ob die Serienteile (Getriebe) die Leistung aushalten.

Interessiere mich selber für ein Tuning von Digi-Tec.

Hi leutz,

je weniger Leitung/Drehmoment aus dem Agregat herausgekitzelt werden, desto gesünder für den Motor. Bei manchen Tunern die bis zu 420Nm Drehmoment aus dem Motor herausholen bin ich etwas skeptisch. Andere Tuner wiederum verlangen dem motor nicht gar soviel ab, sodass sich das ganze noch im Tolleranzbereich beläuft.
Bei uns hier um die Ecke ist ein ganz bekannter Tuner. Dessen "Zusatzsteuergerät" wird parallel zum Seriensteuergerät geschlossen. Sobald der Motor "ab Teillastbetrieb" läuft, schaltet sich das parallel geschaltete Steuergerät ein und läuft dann so mit den "modifizierten Steuerwerten". Die andere Zeit über läuft der Motor ganz normal mit seinen 163PS/340Nm weiter. Garantie 2 Jahre/bis 100tkm auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang.

Aber mir is das ganze zu heiß. Wenn ich von Anfang an mehr PS gewollt hätte, dann hätte ich mir gleich nen 330d kaufen sollen.

Grüße

Tommy

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Hallo,

bin auch sehr an 120dFan Frage interssiert, ob die Serienteile (Getriebe) die Leistung aushalten.

Interessiere mich selber für ein Tuning von Digi-Tec.

die von digi-tec geben dir 3 jahre garantie! da sollte es nichts geben!

übrigens zusatzsteuergeräte sind nicht ratsam. diese verändern nur die einspritzmenge und sonst nichts. daher rußt das auto dann mehr. diese ansteckboxen bekommt man mitlerweile ja bei jedem autohändler.

richtige tuner verändern wesentlich mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Hallo,

bin auch sehr an 120dFan Frage interssiert, ob die Serienteile (Getriebe) die Leistung aushalten.

Interessiere mich selber für ein Tuning von Digi-Tec.

Daran gedacht habe ich zwar auch schon, doch riskant ist es allemal. Es wäre schön, wenn die, die sich das in Kürze einbauen lassen (der Schnixx zum Beispiel), immer mal wieder über ihre Erfahrungen berichten könnten. Wenn dann ein paar 100.000 km runter haben und alles ist ok, bau ichs mir vielleicht auch ein ;-)

Chinook

Hehe, gute Idee, aber ob Schnixx da mitmacht 😉

Bei mir gilt das gleiche wie bei euch anderen. Ich finde die Werte von Digi-Tec sehr vielversprechend, in jeder Hinsicht. Auch die 3 jährige Garantie beeindruckt.

Aber es ist doch ein gewisses Unbehagen im Hinterkopf, ob das gutgeht, besonders nach 4-5 Jahren.

Sicher, der PC samt Komponenten ist auch übertaktet, aber die Teile sind nicht so teuer wie 1er Teile und PC-Komponenten halte ich persönlich bspw. nicht annähernd so lange wie ein Auto, so dass z.B. eine etwas kürzere Lebensdauer nicht sooo schlimm ist.

Bietet AC Schnitzer nicht weiterhin die BMW-Werksgarantie an? Auch nach Tuning? Bin mir nicht sicher...
Mail wäre wohl hilfreich.

Hähä, also ich bin zu jeder Schandtat bereit, nur bis ich 100.000 km runter habe dauert das noch ein bischen 🙂

Beim Chiptuning (bzw. beim Aufspielen einer anderen Software auf das Steuergerät) werden ja in der Regel hauptsächlich die Kennfelder verschoben.
Beim 1er heben die noch die Begrenzung für die Höchstgeschwindigkeit auf. Sind aber nur ca. 15 km/h Unterschied 🙂

Was man wissen muß: Bei der Anpassung erfolgt eine Änderung aller Kennfeldparameter (Common-Rail-Druck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck u.a.), die jeder für sich nur geringfügig geändert werden, in der Summe aber eine deutliche Leistungssteigerung bringen. Da kein Parameter über die Toleranzen der serienmäßigen Bauteile hinaus erhöht wird, kommen bei einem solchen - soliden - Chip-Tuning praktisch keine Schäden vor. Alle Schutzfunktionen der Motorsteuerung bleiben unverändert in Kraft. Zudem spart man - bei unveränderter Fahrweise - noch Kraftstoff.
(kopiert aus dem 5er Forum von TheChemist)

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden wie der Unterschied zur Serie ist.

Hi,

beim Diesel kein Thema mit der Leistungsteigerung, Kumpel fährt schon ewig seinen Chip im A4 Avant und da hat sich bis jetzt überhaupt kein Nachteil oder größerer Verschleiß eingestellt, das einzige was er obendrauf bekommen hat ist ein noch größeres grinsen wenn er aufs gaspedal tritt.Ich laß es auch machen und zwar bei HS-Elektronik sind meines Wissens nach mit die Besten beim Dieseltuning, hab da nen Termin im März, muß ja noch ein bissl einfahren.

Ciao Ciao

@xd120: Du kommst aber net zufälligerweise aus´m Münchner-Raum - weil Du H&S angepriesen hast!!?
Hier nochmals der Link zu H&S:

www.hs-elektronik.com

Ich hab ja meinen Ex-320d touring bei H&S tunen lassen und war soweit zufrieden - 30-Mehr-PS bringen schon was, keine Frage, allerdings möchte ich meinen 120d "sorgenfreier" fahren, daher werd ich kein Tuning mehr durchführen lassen, auch wenn
viele hier meinen, es würde dem Motor & Anbauteile
nix ausmachen!!

Ich will euch mal die Freude nicht nehmen aber:

Schon mal daran gedacht, warum BMW selbst nicht seine Diesel mit stärkerer Ausgangsleistung anbietet?
Dies wird nicht gemacht, weil die Motoren und das Umfeld sonst nicht die internen Qualitätskriterien erfüllen.

D.h. die Dinger gehen eher Kaputt zumindest nach den BMW Test Prozeduren.

BMW entwickelt ca. 2 Jahre an der Abstimmung, natürlich dann unter allen Fahrkriterien/ Wetterbedingungen, Steigung etc. und die Motoren haben zahlreiche Dauerlaufproduren überstanden aber eben dies nach den BMW Kriterien.

Wenn dann ein Chip Tuner mal schnell in ca. 2-6 Monaten eine Abstimmung raushaut, dann kann das nicht die gleiche Qualität haben. Sonst würden die Jungs nämlich ganz schnell bei BMW selbst arbeiten, da BMW dann ne ganze Menge Zeit und Geld sparen würde. Sind doch nicht blöd die Ingeniere von BMW und lassen sich von jedem Freizeittuner austricksen. Die wissen genau warum der 2.0d 163 PS hat und nicht 190.

Die Tuner setzen einfach darauf, daß die große Masse der Kunden relativ selten die Leistung nutzen können und auch nicht in alle von BMW sonst abgedeckten Fahrsituationen kommen. Kann man ja verstehen z.B. im Rurgebiet wo man über 120 kaum hinaus kommt.

Es geht auch nicht nur um den reinen Motor. Denn auch ein Diesel hat seine Abwärme (sagen wir 60% der reingesteckten Energie) die nun mal an die Aggregate ebgegeben werden. Ensprechend muß z.B. das Kühl und Abgassystem ausgelegt sein, der Motorraum darf nicht zu sehr aufgeheitzt werden, so daß Plastik, Sensoren, Elektrik/ Elektronik schaden nehmen können. Achsen, Antriebswellen, Getriebe gehören auch zu den Drehmomentabhängigen Komponenten.

Vom Abgas will ich mal gar nicht reden. Die modernen Systeme, die ein Auto gerade mal so in die Euro IV spezifikation fahren (bei BMW ja ohne Partikelfilter) müssen extrem genau abgestimmt werden. Selbst wenn es nur um die Leistung oben rum geht, hat es seinen Einfluß.
Könnte Wetten, daß die meisten Chip getunten dann im Abgas draußen liegen.

Also jeder der Chip tunt (ich rede vom 120d, der 118d kann ja Bauteilmäßig die Reserven vom 120d haben) muß sich dessen bewußt sein, daß er ein höheres Risiko in der Dauerhaltbarkeit eingeht.

Es bleibt weiterhin noch zu klären ob die Sache nicht entdeckt werden kann. Wenn ich BMW Ingenieur wäre würde ich die softwareänderungen nicht nur im Motorsteuergerät selbst, sondern auch in anderen Aggregaten mitschreiben, z.B. Tacho, ABS, Body computer etc.- natürlich nicht reprogrammierbar.

Naja die Entscheidung muß jeder selbst treffen.

gruß

neutralo

der euch die Freude nicht nehmen will, aber der sein Auto nicht Chip tunen würde. Das oben gesagte gilt auch übrigens nicht nur für BMW sondern sinngemäß für alle VW's, Opel'S Daimlers etc.

Hi,

@320d

nee wie am Kennzeichen zu erkennen aus L.E. (Leipzig), na die haben ja ne Niederlassung in Berlin und die Jungs dort kenn ich ganz gut, bin schon recht lange in der Tuningscene und da knüpft man so seine Kontakte und dort hat bis jetzt immer alles gepast und wenn ein chipgetunter 15tkm weniger lebt als ohne ist mir das ehrlich gesagt schnuppe ich erlebs eh nicht da ja in 3 Jahren dann der Neue wieder dran ist.

Ciao Ciao

Das der Verbrauch sich senkt ist ein Märchen!

Das die Mundwinkel in einer steileren Position verharren nicht.

@xd120: Uups, des Kennzeichen hab i wohl gestern übersehen, sorry...aber egal, wenn Du dich im Tuningbereich eh auskennst, dann geht´s ja. Wiegsagt, ich hab mit H&S auch keinerlei Negativdinge erlebt, von daher müsste man sowas auf "Langzeittauglichkeit" hin überprüfen!

@neutralo: Deine Aussagen teile ich soweit mit, aber
der Punkt, dass das Tuning irgendwo "sichtbar" ist,
kann ich net bestätigen. Bei H&S hat mir der Chef erklärt, das eine aufgespielte Tuning-Software nur sehr schwer zu erkennen sei, da müsse man das Steuergerät schon zu Spezialisten von Bosch oder
Siemens schicken, die wiederum sehr lange rumtüfteln müssen, bis sie ein paar
Zahlenänderungen (sind ja eh nur Nullen und Einsen!) feststellen würden...!

bzw. wird es auch nicht gemacht damit dein 1er auch mit schlechterem diesel und super niedrigen temperaturen noch fahren kann. Eine optimierung des Kennfeldes ist in jedem Falle etwas gutes so lange Du dich in normalen Bedingungen bewegst.

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


Ich will euch mal die Freude nicht nehmen aber:

Schon mal daran gedacht, warum BMW selbst nicht seine Diesel mit stärkerer Ausgangsleistung anbietet?
Dies wird nicht gemacht, weil die Motoren und das Umfeld sonst nicht die internen Qualitätskriterien erfüllen.

D.h. die Dinger gehen eher Kaputt zumindest nach den BMW Test Prozeduren.

BMW entwickelt ca. 2 Jahre an der Abstimmung, natürlich dann unter allen Fahrkriterien/ Wetterbedingungen, Steigung etc. und die Motoren haben zahlreiche Dauerlaufproduren überstanden aber eben dies nach den BMW Kriterien.

Wenn dann ein Chip Tuner mal schnell in ca. 2-6 Monaten eine Abstimmung raushaut, dann kann das nicht die gleiche Qualität haben. Sonst würden die Jungs nämlich ganz schnell bei BMW selbst arbeiten, da BMW dann ne ganze Menge Zeit und Geld sparen würde. Sind doch nicht blöd die Ingeniere von BMW und lassen sich von jedem Freizeittuner austricksen. Die wissen genau warum der 2.0d 163 PS hat und nicht 190.

Die Tuner setzen einfach darauf, daß die große Masse der Kunden relativ selten die Leistung nutzen können und auch nicht in alle von BMW sonst abgedeckten Fahrsituationen kommen. Kann man ja verstehen z.B. im Rurgebiet wo man über 120 kaum hinaus kommt.

Es geht auch nicht nur um den reinen Motor. Denn auch ein Diesel hat seine Abwärme (sagen wir 60% der reingesteckten Energie) die nun mal an die Aggregate ebgegeben werden. Ensprechend muß z.B. das Kühl und Abgassystem ausgelegt sein, der Motorraum darf nicht zu sehr aufgeheitzt werden, so daß Plastik, Sensoren, Elektrik/ Elektronik schaden nehmen können. Achsen, Antriebswellen, Getriebe gehören auch zu den Drehmomentabhängigen Komponenten.

Vom Abgas will ich mal gar nicht reden. Die modernen Systeme, die ein Auto gerade mal so in die Euro IV spezifikation fahren (bei BMW ja ohne Partikelfilter) müssen extrem genau abgestimmt werden. Selbst wenn es nur um die Leistung oben rum geht, hat es seinen Einfluß.
Könnte Wetten, daß die meisten Chip getunten dann im Abgas draußen liegen.

Also jeder der Chip tunt (ich rede vom 120d, der 118d kann ja Bauteilmäßig die Reserven vom 120d haben) muß sich dessen bewußt sein, daß er ein höheres Risiko in der Dauerhaltbarkeit eingeht.

Es bleibt weiterhin noch zu klären ob die Sache nicht entdeckt werden kann. Wenn ich BMW Ingenieur wäre würde ich die softwareänderungen nicht nur im Motorsteuergerät selbst, sondern auch in anderen Aggregaten mitschreiben, z.B. Tacho, ABS, Body computer etc.- natürlich nicht reprogrammierbar.

Naja die Entscheidung muß jeder selbst treffen.

gruß

neutralo

der euch die Freude nicht nehmen will, aber der sein Auto nicht Chip tunen würde. Das oben gesagte gilt auch übrigens nicht nur für BMW sondern sinngemäß für alle VW's, Opel'S Daimlers etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen