Leistungssteigerung 1.8T

Audi A3 8L

Darf ich Euch grüßen??

Habe mal ne ganz einfache Frage.

Habe die 1.8T- 150 PS Version Bj. 01 (MKB: AUM) und möchte gerne etwas an der Leistung verändern.

Dachte per Chip auf ca. 180 PS bringen (will kein Super-Plus tanken müssen) und ne Bastuckanlage ab Kat einbauen. Lohnt sich da schon ein Oilkühler?

Das ist doch eine gute Lösung zwecks Haltbarkeit und Verbrauch. Will nicht übertreiben.

Will nur nochmal ne Bestätigung, dass das so in Ordnung ist.

Kann jemand den Mehrverbrauch der 30 zusätzlichen PS beschreiben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Hier findest du alles was du suchst ;-)

Meine Rede. Und das nächste Mal solltest du die Thread-Überschrift deinem Problem entsprechend benennen, sonst "Kuckt" keiner rein.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Ich Verbinde mal eben .

Bis 350 PS ist ein Frontkratzer meiner Meinung nach gut beherrschbar. Klar ist ein Allrad schöner zu Fahren.

Der 1, 8 T muß für Leistung über 350-400Ps aber schon recht Ordentlich Umgebaut werden damit das Hält.

Womit für mich ein A3 1,8 T ALLrad ein Nettes Spielzeug ist aber nicht unbedingt Nötig.

Um sich einen Guten Tuner rauszusuchen wäre für mich Wichtig das er den Motor Kennt , keine Märchen Erzählt .

210 PS mit350 NM, K03 wäre so ein Märchen .L

Ich denke damit hast Du dem 26 Beiträgemann beruhigen können..😉

Finde ich aber interessant Dein Low Budget Umbau. So kann man auch ältere Fahrzeuge noch wirtschaftlich leistungssteigern. Hast Du an den Innereien des Motors etwas gemacht? Pleullager etc..

Ne habe Ich noch nicht werde es aber machen um denn Zustand besser einschätzen zu können.

Die 1,8 T können in der Regel alle bis 280 Ps Serie bleiben . Oel , LLK und Abgas Anlage mal Außen vor.

Bisher habe Ich Grob 2500€ für meinen Renner Ausgegeben . Darin sind Chipen , Kupplung , Einmassenschwung, Auspuffanlage, Felgen , Semis, Fahrwerk , die Stühle, der Lader Umbau drin.

Dafür bekommen andere nicht mal einen Lader Umbau hin .

Oft muß man nur Wissen wie und Handwerklich was auf der Kette haben .

Ohne meinen Haus und Hof Tuner ginge das nicht . Der hat mich da schon sehr Unterstützt. Wofür Ich auch mehr als Dankbar bin . Es ist ein nehmen und geben .

Alle Montage Arbeiten habe ICh selber gemacht.

An dieser Stelle ein RIESEN DANKE an Stephan Klasen .

Der sich in jedes Projekt egal ob Kunde oder Freund reinhängt als wenn es um Leben und Tod gehe. Da lässt der auch die Freundin für stehen .

Bei meinem Renner werde Ich jetzt die Pleuel Lager wechseln . Mehr erstmal nicht und das auch nur um auf Nummer Sicher zu gehen , hat ja jetzt auch schon 190TKM auf dem Buckel.

Kommt aber immer drauf an was man alles haben will, da können 2500,- schnell mal für ein paar Teile draufgehen. Denn beim 1,8T ist man ziemlich schnell und günstig bei 280 PS, alles was dann kommt geht leider richtig ins Geld

Ich gehe sogar noch weiter und sage bis 330 PS ist das sehr Günstig , danach muß man Sparen .

Ähnliche Themen

Kommt auf die Abstimmung an, wenn man da nicht Vorsichtig mit dem Drehmoment ist kann es schnell sehr sehr teuer werden. Wobei man da aber auch bei den MKB differenzieren muss, den der AGU kann doch mehr ab als die modele mit E-Gas, und da würde ich definitiv nicht mit der Leistung und Serien Innereien fahren,

Zitat:

Original geschrieben von evo82


Kommt auf die Abstimmung an, wenn man da nicht Vorsichtig mit dem Drehmoment ist kann es schnell sehr sehr teuer werden. Wobei man da aber auch bei den MKB differenzieren muss, den der AGU kann doch mehr ab als die modele mit E-Gas, und da würde ich definitiv nicht mit der Leistung und Serien Innereien fahren,

Da spricht ein kenner , nur der AGU und die S3 Modelle können bis 350 PS ( mit NM Bremse) alle anderen sind mit 280 PS am Ende.

So die Goldene Tuner Regel, und auch meine Persönliche Meinung . Allerdings sind 350 PS mit Serien UNterbau schon ne ganz Harte Nummer.

Ich weiss das DTH die kleinen Modelle bis 290PS abstimmt, alles dadrüber macht er nur mit anderen Pleueln. Ich weiss auch das andere Tuner es ähnlich sehen, somit würde ich auch bei 280-290PS die Grenze ziehen. Der AGU und BAM würde ich max 330PS ziehen, wobei der AGU ja eh zu hoch verdichtet ist für so einen Lader, somit würde ich da auch etwas früher, bzw. den BAM etwas mehr Leistung zugestehen.

Wenn mich aber einer fragt ob ich das Risiko eingehen würde, würde ich nein sagen. Somit kann man auch ganz gut seinen Lader auswählen denke ich. Da sind dann auch wohl die Grenzen wo es richtig teuer wird. Den BAM mit 350PS würde ich aber nicht empfehlen, denke über 320-330PS würde ich selber da auch nicht gehen, ich bin bei solchen Preisen aber auch nicht so risikobereit. Ich find es auch immer sehr peinlich wenn man grade einen Benz oder so verblasen hat und dann mit Rauchfahne ausrollt ;-)

Ne das Risiko wäre mir auch zu hoch ,für mich Persönlich ist bei 300 Schluß .

Son blöden Benz schaffe Ich auch mit 280 Stück . Und wenn es ein AMG oder Brabus Schlag mich TOT ist haben wir auch mit 400PS keine Chance.Auch bei "M" Modellen sollten wir es lassen ,besten falls beim Starten das gilt aber nur denn Allradlern hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen