Leistungssteigerung 1.8T

Audi A3 8L

Darf ich Euch grüßen??

Habe mal ne ganz einfache Frage.

Habe die 1.8T- 150 PS Version Bj. 01 (MKB: AUM) und möchte gerne etwas an der Leistung verändern.

Dachte per Chip auf ca. 180 PS bringen (will kein Super-Plus tanken müssen) und ne Bastuckanlage ab Kat einbauen. Lohnt sich da schon ein Oilkühler?

Das ist doch eine gute Lösung zwecks Haltbarkeit und Verbrauch. Will nicht übertreiben.

Will nur nochmal ne Bestätigung, dass das so in Ordnung ist.

Kann jemand den Mehrverbrauch der 30 zusätzlichen PS beschreiben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Hier findest du alles was du suchst ;-)

Meine Rede. Und das nächste Mal solltest du die Thread-Überschrift deinem Problem entsprechend benennen, sonst "Kuckt" keiner rein.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also mein A3 hat keine Oil-Temp.-Anzeige. (Bj.2001)

Kenne das sonst auch nicht bei einem A3.

20W60 ist schon ziemlich Hitzebeständig, aber wenn der Motor sehr heiß wird?

Schabuty sagt, dass er ohne Oilkühler nicht fahren würde! Das trifft aber jetzt für sein zu, nicht für nen 180Ps ler oder?

Kann mir vorstellen, dass es im Sommer wirklich, bezüglich auf die 180Ps, etwas bringen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


... ja den mein ich. Bin grad am überlegen ob es im A3 überhaupt eine org. Öltemp.-anzeige gab 😕. Selbst 150° dürften noch im "grünen" Bereich sein > Meine org. Anzeige im A4 wird erst bei 180° rot. Nebenbei, warum 20W 60 , ist doch eher was für "Rennmotoren" die immer heiß (!) sind und keine Kaltstarts erleben und nur weil er gechippt ist ... aber jeder wie er will 😉.

Zum 20w60 gab es hier nen Threat, daher schreibe ich dazu nichts mehr, kann aber mal den Link ausgraben.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Hanz


Also mein A3 hat keine Oil-Temp.-Anzeige. (Bj.2001)

Kenne das sonst auch nicht bei einem A3.

20W60 ist schon ziemlich Hitzebeständig, aber wenn der Motor sehr heiß wird?

Schabuty sagt, dass er ohne Oilkühler nicht fahren würde! Das trifft aber jetzt für sein zu, nicht für nen 180Ps ler oder?

Kann mir vorstellen, dass es im Sommer wirklich, bezüglich auf die 180Ps, etwas bringen könnte.

Erst mal nur zum Allgemein Verständnis, der 150 und der 180 PSer sind mit Identischen Teilen aufgebaut, der 150 PS er ist also nur ne Software Bremse von Audi /VW.

Ich habe ja geschrieben das es genug gibt die es seit langen Zeiten auch ohne überlebt haben , aber sehr oft ist auch was von Lagerschäden , und Hitze >Rissen am Lader zu Lesen . Was durch Oel kühler und Großem Downpipe auf ein Minimum Reduziert wird . Genauer gesagt ist damit die Serien Haltbarkeit wieder Hergestellt.

Der Serien Oel Kühler ist dazu da das Oel schnell auf Temp zu bringen er Kühlt das Oel nicht wirklich gut.

13 Reihen Mokal mit Adapter Kostet bei Timms Autoteile ( Motorsport Zubehör) 140 Ohren .

Schläuche waren mit dabei es war ein Komplett Kit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


13 Reihen Mokal mit Adapter Kostet bei Timms Autoteile ( Motorsport Zubehör) 140 Ohren .

Schläuche waren mit dabei es war ein Komplett Kit.

Einbau?

Sehr gute Antwort Schabuty, das hilft mir schon mal viel weiter.

Mir ist die Haltbarkeit schon sehr wichtig. Mein A3 hat gerade 44TKM gelaufen (und ich möchte ihn ewig fahren) und informiere mich erst mal was man gegen den Verschleis tun kann.

Also Oilkühler, Downpipe, Komplettanlage ab Kat (Kat soll original bleiben), und vielleicht LLK.

Dann wäre für mich esrt das Chippen gerechtfertigt.

Da das ja hier in Richtung Öl abtriftet ... Ich nehme Öl mit der VW Norm 50200, dieses ist gezielt für Benzin/Turbomotoren (es gibt 2 Ausnahmen und ohne Longlife !) entwickelt und hat die nötige Freigabe > da wurde sicher die erhöhte thermische Belastung berücksichtigt ... 

Mach das so wie ich. Rennkat, Komplettanlage und dann fährste zum Tuner (den Namen sage ich mal nicht) und sagst implizit, Holt raus was geht ohne Rücksicht auf Verluste. Das Ding ging danach auch wie eine Mittelstreckenrakete. Das war das Positive.. Antriebswellen, die zerrissen wurden, gebrochene Motor und Getriebelager stehen da entgegen. Schabuty hat schon Recht, alles muss Hand und Fuß haben. Der Tuner hat auch ganze Arbeit geleistet, dem Motor geht es bestens, nur hat er seine halbe Päripherie zerstört... Donnerstag ist er mal wieder in der Werkstatt und bekommt versärkungen und der Motor wird neu gelagert. 

Fahr einfach zu nem renomierten Tuner (abt/mtm/skn/hohenester) und hol dir da die Infos, ob du neben dem Chippen noch etwas ändern mußt. Ich wette sie raten dir bei ner Steigerung auf ca 132 - 137KW weder zu einer anderen Abgasanlage, angepasster Downpipe, 20w60 Öl, einem Ölkühler noch zu einem Rennsportkat. Die Empfehlung auf Super+ wird mit Sicherheit kommen...

Ok Danke das werde ich mal machen. Aber einige Änderungen nehme ich mir auf jeden Fall vor.

Aber jetzt ins bett, morgen früh raus....

Und Schüss..............

Die Tuner werden dir auch sagen was du machen musst (Super+) und was für mehr Leistung und Haltbarkeit gut ist. Von den erwähnten überteuerten Tunern sag ich mal nichts mehr, da gibts auch günstigere Adressen, die es gleich oder sogar besser können. Den Kat würde ich aber gleich mit tauschen, fällt auch keinem auf und 200Zeller ist auch eintragbar. Würde komplett von Edel01 momentan empfehlen.

Was mir neuerdings aufgefallen ist, dass es bei mir in Hamburg nur an wenigen Tankstellen Super+ gibt.

Aral, Shell und ein paar andere bieten Super+ nicht mehr an. Es ist zwar kein Problem aber man muss schon genauer kucken.

Super+ habe ich heute für 1,16 gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Fahr einfach zu nem renomierten Tuner (abt/mtm/skn/hohenester) und hol dir da die Infos, ob du neben dem Chippen noch etwas ändern mußt. Ich wette sie raten dir bei ner Steigerung auf ca 132 - 137KW weder zu einer anderen Abgasanlage, angepasster Downpipe, 20w60 Öl, einem Ölkühler noch zu einem Rennsportkat. Die Empfehlung auf Super+ wird mit Sicherheit kommen...

SKN ist renomiert? Hört, hört...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Fahr einfach zu nem renomierten Tuner (abt/mtm/skn/hohenester) und hol dir da die Infos, ob du neben dem Chippen noch etwas ändern mußt. Ich wette sie raten dir bei ner Steigerung auf ca 132 - 137KW weder zu einer anderen Abgasanlage, angepasster Downpipe, 20w60 Öl, einem Ölkühler noch zu einem Rennsportkat. Die Empfehlung auf Super+ wird mit Sicherheit kommen...
SKN ist renomiert? Hört, hört...

War bestimmt ein Schreibfehler , der meinte die wollen Renovieren!!!

Liste ist eh Unvollständig, mein Haus und Hof Tuner fehlt.

KLASEN MOTORS natürlich....
Die beliefern auch Ferrari bei Formel 1 ne Kalle? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen