Leistungssteigerung 1.4l Corsa C ?
Guten Abend hab so eben überlegt welches Projekt ich diesen Winter angehe 🙂
Fahre einen:
Opel Corsa C twinport
1.4 l 16v
90 ps
BJ 05
1.
Nahja ohne langes gespräch, kann man einen 1.4 l leistungsteigern ohne das er schaden nimmt `?
wie und welche Updates kann ich machen ?
2.
Hab von DBilas ein flowtec - Saugrohr gefunden passend für meinen Motor = 28 ps mehr 😉
kann ich so einfach alles mit allem kombinieren ?
Hoffe ihr helft mir und könnt mir auch gerne vorschläge zur leistungsteigerung eurer Seits schreiben
49 Antworten
Zitat:
Also ob das realistisch ist was EDS angibt bezweifel ich, auch für den Preis, dazu kommt noch das man bei EDS und DBilas Super + Tanken muß. Ob die Phase 1 dauerhaft haltbar ist, ist auch die Frage hab auch schonmal einen negativen Beitrag gelesen. Glaube die machen sich gern die Serienstreung zu nutzen. In einer Flash Opel Scene wurde mal ein Original Corsa C GSI auf dem Prüfstand getestet. Ergebnis: Original 143PS. Es wird auch immer gesagt 1PS 100eur. Dann ist das DB Saugrohr günstig.
Zitat:
Es wurde aber mal der 1,4l mit DB Kit getestet in einer Fachzeitschrift die sagten zwar er dreht geil, aber er würde nicht an den original 1,8L rankommen,
Leistung in PS ist nur eine math. Angabe, die aus der Drehzahl und dem Drehmoment entsteht. Dbilas verlegt das maximale Drehmoment nach oben, mehr nicht (kürzen des Ansaugrohres). Dadurch hat man math. mehr PS. Das Drehmoment steigt um 5 Nm, kaum mehr.
Ich habe mich damals nach Absprache mit Opel an EDS gehalten. Ich wollte damals auch 1250€ für ein Rohr hinlegen, wovon man mir ganz klar abgeraten hat. Man muß mit der Phase 1 auch kein Super Plus tanken, das ist Unsinn. Die Leistung sinkt dann aber um 3-5 PS.
Ich bin seit dem 80000 km gefahren und meine Werte waren damals auf der Rolle wie folgt.
LPG 135 PS // 185 Nm
Super 140 PS // 193 Nm
Super Plus 144 PS // 200 Nm
E85 ca. 150 PS //210 Nm
Mit dem DB-Saugrohr wären es:
144 PS // 175Nm
Die Zeiten, wo der Corsa C 10-15% Streuung hatte, sind schon seit 2003 vorbei.
PS: Mal als Erklärung, warum man mit dem Saugrohr unten rum weniger Drehmoment hat. Die 16V-Motoren haben unten rum eine geringere Ansauggeschwindigkeit (8V gehen hier besser). Da das Saugrohr noch dicker ist, wirds es beim 16V unten rum noch schlechter.
Ich hab damals das angebot von EDS an eine bekannte Fachzeitschrift für Automobile geschickt, als antwort kam Unseriös nicht Kaufen. Dazu hab ich auch mal einen negativen bericht über die Phase I gelesen. Wo von einem Kunden der 1,8 nach dem eingriff nur noch 190Km/h lief davor 210. Ihm wurde dann gesagt er solle Super + Tanken dann lief er 200, nach der Autobahnfahrt hatte sich dann aus irgendeinem grund der Motor verabschiedet. Aber einen Bericht von jemandem der die Phase I dauerhaft fährt hab ich noch nie gelesen, alle haben sie und wäre geil, mehr ließt man aber auch nicht. Das Db Kit wurde auch schonmal beim 1,8l in eine Fachzeitschrift getestet und empfohlen.
Die Autobild ist keine Fachzeitschrift.
Schön, daß irgendwo mal jemand über 3 Ecken gehört hat, daß irgendwann mal irgendwie von EDS was kaputtgegangen ist. Kann genau so beim Saugrohr passieren, wenn du deine 216 km/h bei 7000 U/min fährst.
Ich beziehe mich hier auf Fakten, denn im Unterschied zu "mal irgendwo gehört", habe ich die Software seit langer Zeit am Laufen. Dazu noch mit Gas, Ethanol und im Winter bei -20°C.
1. geht es hier um nen 1.4er immernoch
2. laberst du komplette Kacke vom allerfeinsten wenn du meinst mit dem Saugrohr verliert man Drehmoment! De facto ist das schlichtweg falsch!
Ich selbst hab nen Dbilas Diagramm und nen unabhängigges Diagramm.
Das Dbilas Saugrohr bringt einfach immens mehr Leistung ab 4000 U/min und Punkt.
3. Ich bezweifel, dass du mit EDS Phase 1 SO eine Leistungsausbeute hast ohne sonstiges am Auto gemacht zu haben 😉 Das ist wohl viel mehr Wunschdenken oder der sehr unseriöse EDS Prüfstand.
4. Danke 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toby2507
1. geht es hier um nen 1.4er immernoch
2. laberst du komplette Kacke vom allerfeinsten wenn du meinst mit dem Saugrohr verliert man Drehmoment! De facto ist das schlichtweg falsch!
Ich selbst hab nen Dbilas Diagramm und nen unabhängigges Diagramm.
Das Dbilas Saugrohr bringt einfach immens mehr Leistung ab 4000 U/min und Punkt.
3. Ich bezweifel, dass du mit EDS Phase 1 SO eine Leistungsausbeute hast ohne sonstiges am Auto gemacht zu haben 😉 Das ist wohl viel mehr Wunschdenken oder der sehr unseriöse EDS Prüfstand.
4. Danke 😉
Punkt 1 aus weniger Basisleistung kannst in der Regel nicht mehr holen.
Punkt 2 ist schon richtig. Kurzer Saugweg verlagert die Optimale Leistung und Drehnoment in obere Drehzahlbereiche. Langer Saugweg in untere. Daran lässt sich nichts rütteln.
Punkt 3 kann man das ganze auch auf anderen Prüfständen abrollen. Wenn man das Bedürfnis hat.
Zum Thema Laufleistung nach Chiptuning sei gesagt das ich bereits mit zwei PKWs zuvor etwas über 300000km ohne Probleme fuhr und nach 70000km mit Chip und LPG keine Bedenken habe.
Mensch junge les doch bitte bei Dbilas nach, dass man beim 1.4er 28 Ps bekommt und beim Gsi 22PS das möchte ich dir doch die ganze Zeit erzählen.
Und nochmal möchte ich sagen, dass meine beiden Diagramme nicht lügen. Wenn ich mein originales Diagramm mit dem Dbilas vergleiche verliere ich nirgends! Drehmoment!
Zitat:
Original geschrieben von toby2507
Mensch junge les doch bitte bei Dbilas nach, dass man beim 1.4er 28 Ps bekommt und beim Gsi 22PS das möchte ich dir doch die ganze Zeit erzählen.Und nochmal möchte ich sagen, dass meine beiden Diagramme nicht lügen. Wenn ich mein originales Diagramm mit dem Dbilas vergleiche verliere ich nirgends! Drehmoment!
Niemand hat gesagt das was verlierst, sondern das sich die Leistungsentfaltung auf höhere Drehzahlbereiche verlagert.
Das muß man wollen.
Und sechs Pferde mehr rechtfertigen dür viele dennoch nicht die Anschaffungskosten. Das das Saugrohr nichts bringt behauptet ja niemand. Sondern das Preis - Leistung n Fall ist über die der ein oder andere doch nachdenkt.
Zitat: "PS: Mal als Erklärung, warum man mit dem Saugrohr unten rum weniger Drehmoment hat. Die 16V-Motoren haben unten rum eine geringere Ansauggeschwindigkeit (8V gehen hier besser). Da das Saugrohr noch dicker ist, wirds es beim 16V unten rum noch schlechter."
Du hast untenrum einfach nicht weniger Drehmoment. 😉
Schau dir mal bitte ein Dbilas Diagramm an 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die Autobild ist keine Fachzeitschrift.
Schön, daß irgendwo mal jemand über 3 Ecken gehört hat, daß irgendwann mal irgendwie von EDS was kaputtgegangen ist. Kann genau so beim Saugrohr passieren, wenn du deine 216 km/h bei 7000 U/min fährst.
Ich beziehe mich hier auf Fakten, denn im Unterschied zu "mal irgendwo gehört", habe ich die Software seit langer Zeit am Laufen. Dazu noch mit Gas, Ethanol und im Winter bei -20°C.
Und Du kein Fachman. Deine Leistungsangaben glaube ich Dir leider auch nicht. Andere Leute machen sonst was mit ihren Motoren und Du fährst mal eben zu EDS und hast 20 PS mehr auf einem Sauger.
Ich hab auch mal gelesen was Opel alles tun mußte um beim X20XEV 160 PS rauszuholen (verbaut im Astra G OPC 1) . Das ist echt wunschdenken.
Ich finde den Preis von DB gerechtfertigt , erstmal mußt Du s ein Saugrohr herstellen und Maschinen dazu haben dann mußt du für das Zeug einTüv Gutachten haben was wahrscheinlich das Teuerste ist. Denk mal die Software ist dabei noch das geringste vom Preis.
Ich hab ein Lexmaul Fächer womit ist der Preis gerechtfertigt von dem Teil. Dagegen ist das DB Saugrohr ein Schnäpchen.
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
Und Du kein Fachman. Deine Leistungsangaben glaube ich Dir leider auch nicht. Andere Leute machen sonst was mit ihren Motoren und Du fährst mal eben zu EDS und hast 20 PS mehr auf einem Sauger.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die Autobild ist keine Fachzeitschrift.
Schön, daß irgendwo mal jemand über 3 Ecken gehört hat, daß irgendwann mal irgendwie von EDS was kaputtgegangen ist. Kann genau so beim Saugrohr passieren, wenn du deine 216 km/h bei 7000 U/min fährst.
Ich beziehe mich hier auf Fakten, denn im Unterschied zu "mal irgendwo gehört", habe ich die Software seit langer Zeit am Laufen. Dazu noch mit Gas, Ethanol und im Winter bei -20°C.
Ich hab auch mal gelesen was Opel alles tun mußte um beim X20XEV 160 PS rauszuholen (verbaut im Astra G OPC 1) . Das ist echt wunschdenken.
Ich finde den Preis von DB gerechtfertigt , erstmal mußt Du s ein Saugrohr herstellen und Maschinen dazu haben dann mußt du für das Zeug einTüv Gutachten haben was wahrscheinlich das Teuerste ist. Denk mal die Software ist dabei noch das geringste vom Preis.
Ich hab ein Lexmaul Fächer womit ist der Preis gerechtfertigt von dem Teil. Dagegen ist das DB Saugrohr ein Schnäpchen.
Für den Fächer brauchst genauso die Abgasgutachten welche beim Saugrohr brauchst. Somit hast den Preis für diesen selbst gerechtfertigt.
Das auch Bilas vieles der Leistung welche mit dem Saugrohr hast über die Software holt erzählen sie Dir natürlich nicht. :-)
Siehst Du sind wir uns ja einig das der Preis okay ist, das viel von der Leistung beim DB Kit durch die Software kommt kann ich nicht bestätigen, im CorsaTigra Forum hat einer das DB Kit eine ganze Zeit mit der Original Software gefahren, er schrieb als er dann die DB Software drauf hatte lief der Motor nur weicher bzw. Zog über das gesamte Drehzahlband freier ohne Leistungslöcher. Leistung war auch vorher ordentlich vorhanden.
Also mein Ding wäre eher der DB Kit oder eine oftware von SKN die EDS sache überzeugt mich nicht, da keine Garantie kein Tüv-Gutachten kein Softwareupdate und einfach zu billig und zu viel Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
Siehst Du sind wir uns ja einig das der Preis okay ist, das viel von der Leistung beim DB Kit durch die Software kommt kann ich nicht bestätigen, im CorsaTigra Forum hat einer das DB Kit eine ganze Zeit mit der Original Software gefahren, er schrieb als er dann die DB Software drauf hatte lief der Motor nur weicher bzw. Zog über das gesamte Drehzahlband freier ohne Leistungslöcher. Leistung war auch vorher ordentlich vorhanden.
Also mein Ding wäre eher der DB Kit oder eine oftware von SKN die EDS sache überzeugt mich nicht, da keine Garantie kein Tüv-Gutachten kein Softwareupdate und einfach zu billig und zu viel Leistung.
Nee, einig sind wir uns nicht. Sage Dir nur das für den Fächerkrümmer die gleichen Gutachten erstellt werden müssen wie für das Saugrohr. Also somit dafür für Dich der Preis für den Fächer gerechtfertigt sein müßte.
Jeder muß bei solchen Dingen Entscheidungen für sich treffen.
So wie Du Deine getroffen hast, habe ich meine getroffen ;-)
Ja genau und somit ist der Preis gerechtfertigt und auch nicht zu Teuer. Genau ich hab mich damit vor einiger Zeit stark befasst, meinungen von Leuten gelesen Positives und Negatives mir Angebote eingeholt und mein Fazit daraus gezogen. Aber momentan bleibt meiner so wie er ist original mit Fächer.
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
Ja genau und somit ist der Preis gerechtfertigt und auch nicht zu Teuer. Genau ich hab mich damit vor einiger Zeit stark befasst, meinungen von Leuten gelesen Positives und Negatives mir Angebote eingeholt und mein Fazit daraus gezogen. Aber momentan bleibt meiner so wie er ist original mit Fächer.
Für Dich ... Für andere muß er es deswegen nicht sein
Ja für mich ist auch der Preis für eine LPG Anlage z.b. nicht gerechtfertigt und zu teuer. Weiß nicht was du Dir vorstellst, sollen die bei DB das ganze für 600 euro verkaufen? Und wenn wir mal ganz genau sind , du fährst eine EDS Phase I und somit ohne BE . Würde das hier schonmal garnicht so öffentlich schreiben. Morgen fährt Dir einer hier außem Forum in die Karre und sagt erstmal ey das Auto vom dem ist Illegal getunt und Du bist der Dumme dann. Aber wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Ich hab auch alles dazu geschrieben. Wenn der Themenstarter die Kohle über hat sollte er sich wenn dann das DB Kit kaufen. Garantie, Tüv usw.
Ciao