1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Leistungssteigerung 1.4l Corsa C ?

Leistungssteigerung 1.4l Corsa C ?

Opel Corsa C

Guten Abend hab so eben überlegt welches Projekt ich diesen Winter angehe 🙂
Fahre einen:
Opel Corsa C twinport
1.4 l 16v
90 ps
BJ 05

1.
Nahja ohne langes gespräch, kann man einen 1.4 l leistungsteigern ohne das er schaden nimmt `?
wie und welche Updates kann ich machen ?

2.
Hab von DBilas ein flowtec - Saugrohr gefunden passend für meinen Motor = 28 ps mehr 😉

kann ich so einfach alles mit allem kombinieren ?

Hoffe ihr helft mir und könnt mir auch gerne vorschläge zur leistungsteigerung eurer Seits schreiben

49 Antworten

Zitat:

2. laberst du komplette Kacke vom allerfeinsten wenn du meinst mit dem Saugrohr verliert man Drehmoment! De facto ist das schlichtweg falsch!

Ich selbst hab nen Dbilas Diagramm und nen unabhängigges Diagramm.

Das Dbilas Saugrohr bringt einfach immens mehr Leistung ab 4000 U/min und Punkt.

3. Ich bezweifel, dass du mit EDS Phase 1 SO eine Leistungsausbeute hast ohne sonstiges am Auto gemacht zu haben 😉 Das ist wohl viel mehr Wunschdenken oder der sehr unseriöse EDS Prüfstand.

4. Danke 😉

Pass mal auf Holzkopf, das sind keine lustigen Formeln, die ich mir ausdenke, sondern physikalische Gegebenheiten, die sich Leute überlegt haben, deren Kenntnis hierrüber deine wahrscheinlich um das Milliardenfache übersteigen. Wenn man natürlich überhaupt keinen Plan von Drehmoment und Leistung und nicht mal den Unterschied kennt, kommt man schon zu deinem Satz. Gerne rechne ich dir vor, warum man trotz weniger Nm im unteren Bereich mehr Leistung (kW) haben kann.

Beispiel:Megane, siehe Anhang

Wie du sehen kannst, sinkt das Drehmoment in oberen Drehzahlen nicht so stark wie mit einem normalen Saug-Rohr.

Die Leistung berechnet sich wie folgt:

Leistung = (Drehzahl * Drehmoment) / 9550 ->

am höchsten Punkt

Beim Megane sind das 6650 U/min bei 130 Nm.

kw = (6650 * 130 Nm) / 9550 = 91 kW

Wenn nun das Drehmoment bei sagen wir mal 2000 bis 4000 U/min nur bei 50 Nm, hat das Auto trotzdem 91 kW, weil nur der höchste erreichbare Wert zählt. Deshalb ist wenig Drehmoment unten und viel Leistung kein Widerspruch.

Die Leistung beim Flowtec kommt nur mit der Software. Wenn jemand etwas gegenteiliges behauptet, glaube ich das erstmal nicht.
Das Ding erzeugt einen geringen Ladedruck durch die Struktur von ca. 0,2-0,3 Bar. Das muß alles ins Kennfeld eingearbeitet werden.

Der Vorteil beim Flowtec liegt darin, daß es legal ist. 1300 € sind mir persönlich zu viel dafür, auch mit TÜV-Gutachten.

Zitat:

Und Du kein Fachman. Deine Leistungsangaben glaube ich Dir leider auch nicht. Andere Leute machen sonst was mit ihren Motoren und Du fährst mal eben zu EDS und hast 20 PS mehr auf einem Sauger.

Ich kann das heute abend gerne für LPG und Super hochladen.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

2. laberst du komplette Kacke vom allerfeinsten wenn du meinst mit dem Saugrohr verliert man Drehmoment! De facto ist das schlichtweg falsch!

Ich selbst hab nen Dbilas Diagramm und nen unabhängigges Diagramm.

Das Dbilas Saugrohr bringt einfach immens mehr Leistung ab 4000 U/min und Punkt.

3. Ich bezweifel, dass du mit EDS Phase 1 SO eine Leistungsausbeute hast ohne sonstiges am Auto gemacht zu haben 😉 Das ist wohl viel mehr Wunschdenken oder der sehr unseriöse EDS Prüfstand.

4. Danke 😉

Pass mal auf Holzkopf, das sind keine lustigen Formeln, die ich mir ausdenke, sondern physikalische Gegebenheiten, die sich Leute überlegt haben, deren Kenntnis hierrüber deine wahrscheinlich um das Milliardenfache übersteigen. Wenn man natürlich überhaupt keinen Plan von Drehmoment und Leistung und nicht mal den Unterschied kennt, kommt man schon zu deinem Satz. Gerne rechne ich dir vor, warum man trotz weniger Nm im unteren Bereich mehr Leistung (kW) haben kann.
Beispiel:Megane, siehe Anhang
Wie du sehen kannst, sinkt das Drehmoment in oberen Drehzahlen nicht so stark wie mit einem normalen Saug-Rohr.
Die Leistung berechnet sich wie folgt:
Leistung = (Drehzahl * Drehmoment) / 9550 ->am höchsten Punkt
Beim Megane sind das 6650 U/min bei 130 Nm.
kw = (6650 * 130 Nm) / 9550 = 91 kW
Wenn nun das Drehmoment bei sagen wir mal 2000 bis 4000 U/min nur bei 50 Nm, hat das Auto trotzdem 91 kW, weil nur der höchste erreichbare Wert zählt. Deshalb ist wenig Drehmoment unten und viel Leistung kein Widerspruch.

Die Leistung beim Flowtec kommt nur mit der Software. Wenn jemand etwas gegenteiliges behauptet, glaube ich das erstmal nicht.
Das Ding erzeugt einen geringen Ladedruck durch die Struktur von ca. 0,2-0,3 Bar. Das muß alles ins Kennfeld eingearbeitet werden.

Der Vorteil beim Flowtec liegt darin, daß es legal ist. 1300 € sind mir persönlich zu viel dafür, auch mit TÜV-Gutachten.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Und Du kein Fachman. Deine Leistungsangaben glaube ich Dir leider auch nicht. Andere Leute machen sonst was mit ihren Motoren und Du fährst mal eben zu EDS und hast 20 PS mehr auf einem Sauger.

Ich kann das heute abend gerne für LPG und Super hochladen.

Leg doch mal bitte das Dbilas Diagramm über das originale Opel Diagramm und dann sagst du mir WO ich DREHMOMENT verliere ???

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Ja für mich ist auch der Preis für eine LPG Anlage z.b. nicht gerechtfertigt und zu teuer.

Siehste, für mich schon. Kann damit leben das es so ist und versuche die Dir nicht aufzureden.

Zitat:

Leg doch mal bitte das Dbilas Diagramm über das originale Opel Diagramm und dann sagst du mir WO ich DREHMOMENT verliere ???

Du hast doch das Diagramm von DB, dann lade es hoch.

Zitat:

Das ist wohl viel mehr Wunschdenken oder der sehr unseriöse EDS Prüfstand.

Ich arbeite bei Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH in der Softwareentwicklung und wir haben einen eigenen Prüfstand, der interessanterweise sogar 2 PS mehr angezeigt hat, als der EDS-Prüfstand.

Der DB-Prüfstand ist für mich genau so real wie der EDS-Prüfstand.

Zitat:

Siehste, für mich schon. Kann damit leben das es so ist und versuche die Dir nicht aufzureden.

Ging mir auch so, LPG ist realativ konstant im Preis.

Ähnliche Themen

Wow da bin ich ja mal 1 woche nicht on ? o.O Leider Zeitmangel,
Hab mich vor 2 Wochen erst angemeldet und dann solsch ein Diskusionsdrang
" Dafür erstmal ein Lob an diese Seite, Ihre Foren und Sicherlich an erster Stelle ->
DEN MITGLIEDERN !!! "

Hab durch überlegung und genaueres Schauen Dafür entschieden
Turbolader zumNachrüsten -> Maxi Edtion 😉 glaub wenn ich laut Motorkennung richtig gesehen hab
180 Ps 😁

Wird von mir im Frühjahr in die hand genommen und dann stelle ich mal einen neutralen Prüfstandbericht hier in de Beitrag
nur aus intresse von mir selbst und vllt. intresses halber der Forenmitgliedern.

Lange Rede kurzer Sinn

MfG un vielen Dank an alle Hier
Hoffe mir wird noch oft hier geholfen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen