1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Leistungssteigerung 1.4l Corsa C ?

Leistungssteigerung 1.4l Corsa C ?

Opel Corsa C

Guten Abend hab so eben überlegt welches Projekt ich diesen Winter angehe :)
Fahre einen:
Opel Corsa C twinport
1.4 l 16v
90 ps
BJ 05
1.
Nahja ohne langes gespräch, kann man einen 1.4 l leistungsteigern ohne das er schaden nimmt `?
wie und welche Updates kann ich machen ?
2.
Hab von DBilas ein flowtec - Saugrohr gefunden passend für meinen Motor = 28 ps mehr ;)
kann ich so einfach alles mit allem kombinieren ?
Hoffe ihr helft mir und könnt mir auch gerne vorschläge zur leistungsteigerung eurer Seits schreiben

Ähnliche Themen
49 Antworten

Nur das man z.b beim SKN Chip kein Super Plus Tanken muß. Du bist ja gut Tunen aber LPG fahren. Das er untenrum Träge ist liegt halt am E-Gas da werden die einfach die Poti Werte ändern . Würde trotzdem die Nocken bevorzugen. Er hat aber ja eh den 1,4 .

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


Woher kommt eig dieser Super Plus zwang?
Als ich bei denen war, hat mir davon niemand was gesagt o.O
Ist meinen Infos nach auch abslout kein zwang

Ich habe bei EDS was ganz anderes gehört, um die volle Leistung des Chiptunings abzurufen ist es erforderlich Super Plus zu tanken. Selbst Opel schreibt beim Corsa C GSI in der Betriebsanleitung bei längeren Autobahn und Vollgasfahrten sollte Krafstoff mit höherer Oktanzahl getankt werden.

Bei Dbilas muss man definitiv kein Super Plus fahren!
Man kann sogar mitlerweile auf E10 abstimmen lassen.
Dbilas empfiehlt Super Plus zu fahren, da mit Super Plus der Verbrauch niedriger ist durch die Softwareabstimmung und somit den Mehrpreis ausgleicht!
Bezüglich dem Vergleich EDS und Dbilas ist es wohl einfach geschmackssache ;)
Ich habe aber auch schon oft Geschichten gehört, dass der EDS Prüfstand sehr EDS freundlich arbeitet ;)
Bei Dbilas hingegen habe ich mein Leistungsdiagramm auf einem anderen Prüfstand bestättigen können.
Ich halte Dbilas definitiv für sinnvoller als EDS, allerdings würde ich im Nachhinein wie gesagt nichts mehr am kleinen Motor machen und wenn gleich nen Gsi o.ä. kaufen.
Lg

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


Woher kommt eig dieser Super Plus zwang?
Als ich bei denen war, hat mir davon niemand was gesagt o.O
Ist meinen Infos nach auch abslout kein zwang

Neben anderen Daten des Kennfeldes wird auch der Zündzeitpunkt weiter vor OT programmiert. Was erfordert das nen Kraftstoff mit höherer Klopffestigkeit fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Nur das man z.b beim SKN Chip kein Super Plus Tanken muß. Du bist ja gut Tunen aber LPG fahren. Das er untenrum Träge ist liegt halt am E-Gas da werden die einfach die Poti Werte ändern . Würde trotzdem die Nocken bevorzugen. Er hat aber ja eh den 1,4 .

Weiß nicht was dagegen spricht mit nem getunten Auto LPG zu fahren. Fahre kostengünstig und wenn es beliebt ruft man etwas mehr Leistung ab.

Unterm Strich zählt das ich nach der Aktion Chip spürbaren Zuwachs an Leistung habe.

Übrigens...Originale C Gsi die 143 Pferde am Rad drücken gibt es sicherlich nicht überwiegend, da brauchen wir uns nichts vor machen.

Also ich fahr ganz normal mit Super weiter und hab auch keine Probleme mit dem Zünden.
Wie gesagt, dbilas macht da auch keine Vorschriften. Weiß nicht wie das bei anderen ist, aber bei denen brauchst du kein Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


Also ich fahr ganz normal mit Super weiter und hab auch keine Probleme mit dem Zünden.
Wie gesagt, dbilas macht da auch keine Vorschriften. Weiß nicht wie das bei anderen ist, aber bei denen brauchst du kein Super Plus.

Du hast auch nen Klopfsensor der dem Steuergerät sagt wann gut ist. Dann nimmt das eben den Zündzeitpunkt in Richtung spät. Kann sich bei der Leistungsentfaltung bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier



Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


Also ich fahr ganz normal mit Super weiter und hab auch keine Probleme mit dem Zünden.
Wie gesagt, dbilas macht da auch keine Vorschriften. Weiß nicht wie das bei anderen ist, aber bei denen brauchst du kein Super Plus.

Du hast auch nen Klopfsensor der dem Steuergerät sagt wann gut ist. Dann nimmt das eben den Zündzeitpunkt in Richtung spät. Kann sich bei der Leistungsentfaltung bemerkbar machen.

Dbilas fragt dich wie sie dein Auto abstimmen sollen!

Ob auf Super, Super + oder E10

;)

Die haben mich nicht gefragt, mit welchem Sprit ich durch die Gegend fahr. Durch den Klopfsensor weiß das Steuergerät ja, welcher Sprit vorhanden ist. Und ich denk, dass das Steuergerät auch mit der Software von dBilas die Einstellungen anpasst, schließlich kann es das mit der originalen Software auch.

Ja aber die versprochenen 22PS wirst du nur mit Super Plus erreichen. Ich hab auch im DB Forum gelesen das es empfohlen wird es zu Tanken. Die SKN Software verspricht dagegen ja sogar eine Kraftstoff ersparnis und man bekommt kostenlose Software Updates. Hat jemand eigentlich hier die SKN Software drin. Mich interessieren immer gern erfahrungen.

Und nochmal verweise ich auf mich. Ich habe mit E10 meine 25Ps bekommen bei Dbilas. Und Dbilas verspricht auch weniger Kraftstoffverbrauch, was aber jeder verspricht. Hast du im Endeffekt aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toby2507


Und nochmal verweise ich auf mich. Ich habe mit E10 meine 25Ps bekommen bei Dbilas. Und Dbilas verspricht auch weniger Kraftstoffverbrauch, was aber jeder verspricht. Hast du im Endeffekt aber nicht.

Mit der orangenen Unterhose hast den geringeren Verbrauch nicht. Wenn de vorausschauend fährst und nicht ständig Leistung abrufst mag das schon möglich sein.

Glaube Dir das es bei Dir 25 PS mehr waren, was jedoch nichts an der Tatsache ändert das 22 mehr angegeben sind. Eben auch um Fahrzeuge abzudecken die von der Basis schlechter sind.

Es sind doch eben nur beim Gsi 22 angegeben, hier geht es um den 1.4er mit 90Ps wo 28Ps garantiert werden ;)
Dafür finde ich 1450€ mit Flowtec, Flowmaster/Flowpipe, TÜV und Einbau gerechtfertigt ;)
Allerdings würde ich sowas nicht mehr machen aufgrund der Tatsache, dass man es im Alltag nicht wirklich nutzt.
Zudem sollte man auch noch bedenken, dass der Flowmaster von Dbilas der einzige Luftfilter auf dem deutschen Markt ist der ohne Einschränkungen mit Sportauspuffanlagen eingetragen wird und ohne Dämmmatte unter der Haube ;)

Zitat:

Original geschrieben von toby2507


Es sind doch eben nur beim Gsi 22 angegeben, hier geht es um den 1.4er mit 90Ps wo 28Ps garantiert werden ;)
Dafür finde ich 1450€ mit Flowtec, Flowmaster/Flowpipe, TÜV und Einbau gerechtfertigt ;)
Allerdings würde ich sowas nicht mehr machen aufgrund der Tatsache, dass man es im Alltag nicht wirklich nutzt.
Zudem sollte man auch noch bedenken, dass der Flowmaster von Dbilas der einzige Luftfilter auf dem deutschen Markt ist der ohne Einschränkungen mit Sportauspuffanlagen eingetragen wird und ohne Dämmmatte unter der Haube ;)

Basis kleiner bedeutet normalerweise auch Ausbeute durch Tuning kleiner. Aber Deiner These das es gerechtfertigt ist wiedersprichst schon ein wenig selbst, indem selbst sagst das den Nutzen im Alltag nicht siehst.

Der Lufi ist n Thema für sich das schon oft genug diskutiert wurde.

Es wurde aber mal der 1,4l mit DB Kit getestet in einer Fachzeitschrift die sagten zwar er dreht geil, aber er würde nicht an den original 1,8L rankommen, man sollte dann doch eher den nehmen. Fehlt halt der Hubraum. Den Flowmaster hab ich auch Top bis auf den Ständig brechenden Halter, aber die neuen sind ja jetzt anscheinend davon befreit durch änderung . Gab auch kein problem bein Eintragen damals fahre ihn in verbindung mit Lexmaul Fächer und Bastuck Gr.A Auspuffanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen