Leistungssteigerung 1,4 TSI 160 PS

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
hab mal im Internet gesucht und diese Angebot von ABT gefunden.
Wollte nur mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen damit hat?

http://www.abt-sportsline.de/.../

Ist dass schädlich für den Motor, wie schaut der Spritverbrauch aus und ist es überhaupt legal?
Würde mich um Antworten freuen, da ich von solchen sachen überhaupt keine Ahunung hab.

Beste Antwort im Thema

ich habe mir ja einen 1.4 mit DSG bestellt. ich denke über eine leistungssteigerung nach dem einfahren nach... so als kleines extra 😉
da bei mir ja das 7-gang DSG ja als "begrenzer" fungieren würde, habe ich einfach mal ABT angeschrieben. mir ist nämlich aufgefallen das die ein und dasselbe tuning für golf6 und scirocco 1.4 TSI anbieten. beim betrachten des jeweils zugehörigen PDFs fiel mir auf das beim golf6 das DSG aufgeführt ist.

den daraufhin entstandenen mailverkehr wollte ich euch nicht vorenthalten...

Zitat:

1. Anfrage
Hallo,

ich bekomme im November meinen neuen Scirocco und spiele mit dem Gedanken eine
Leistungssteigerung durchführen zu lassen. Da ich jedoch das neue 7-Gang-DSG mit dem
1.4 TSI, habe lese ich sehr viel unterschiedliches im Netz. Da gibt es Leute die
trotz mehr Drehmoment von 290nm keinerlei Probleme haben, wie auch Tuner die bei
diesem Getriebe nicht einmal ansatzweise Hand an das Auto legen wollen.

Nun finde ich auf Ihrer Website auch noch Bestätigungen für beide Seiten.
Für den Golf 6 1.4 TSI bieten Sie "Abt Power" an und lt. Datenblatt sieht es so aus
als wäre dort ebenfalls ein 7-Gang-DSG im Einsatz:

http://www.abt-sportsline.de/.../5K0_114_210_CAVD_DSG_D.pdf

Beim Scirocco 1.4 TSI mit "Abt Power" hingegen, ist nur von einem Handschalter die
Rede:

http://www.abt-sportsline.de/.../1K8_114_210_CAVD_Schalter_D.pdf

Ich gehe davon aus das sowohl 7-Gang-DSG und der 1.4 TSI bei Golf6 und Scirocco
identisch sind. Gibt es daher eine Möglichkeit das Tuning beim Scirocco mit
7-Gang-DSG bedenkenlos durchführen zu lassen? Wie verhält es sich mit den ab Werk
angegebenen max. 250nm für das DSG - sind diese zwingend einzuhalten oder liegen die
290nm noch in der Toleranz? Wie verhält es sich mit der Lebenserwartung des DSG bei
290nm?

Und die wichtigste Frage: sollte es möglich sein, ist das DSG von Ihren
Garantieleistungen abgedeckt?

In der Hoffnung auf Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus für Ihre Mühen.

Zitat:

1. Antwort
Vielen Dank für ihre freundliche Anfrage.

Um Ihnen defintiv bescheid geben zu können, ob ihr VW Scirocco leistungsgesteigert
werden kann, benötigen wir die Nummer des Motorsteuergeräts inkl. Zugehörigem
softwarestand.
Diesen erhalten Sie durch auslesen des Fehlerspeichers durch Ihren VW-Vertragspartner.

Bezüglich der Haltbarkeit haben wir bei dem von Ihnen genannten Motor in Verbindunt
mit DSG Getriebe keinerlei Einschränkungen.

Die Fa. Abt Sportsline GmbH übernimmt für seine Kunden, die an Ihrem Fahrzeug der
Marken "Audi", "Volkswagen", Seat oder "Skoda" eine Leistungssteigerung durch
Steuergerätemodifizierung durchgeführt haben, bis zu einer Laufleistung von 100.000
km die kaufbegleitende Neuwagengarantie, die der Kunde vom Hersteller erhalten hat.
Diese Garantieübernahme gilt bis Ablauf der Neuwagengarantie des Herstellers.

Dies gilt selbstverständlich auch auf das DSG Getriebe.

Seit geraumer Zeit können Sie bei Leistungssteigerung Ihres Fahrzeuges durch unser
Haus eine VVD-Zusatzgarantie - die Abt Perfect Car - abschliessen. Diese empfiehlt
sich besonders, wenn Ihr Fahrzeug keine Werksgarantie mehr hat und/oder die
Abt-Garantie abgelaufen ist (siehe Datenblatt) und Sie nach Ablauf dieser Garantie/n
noch ein drittes oder viertes Jahr abgesichert sein wollen.
Unsere Garantie Abt Perfect Car muss direkt am Tage der Leistungssteigerung
abgeschlossen werden und tritt in Kraft, nach Ablauf der Werksgarantie bzw. der von
Abt übernommenen Werksgarantie (hier max. zwei Jahre) für ein weiteres Jahr
(Km-beschränkt). Ihre event. (mit-)abgeschlossene VVD-Anschlussgarantie Car Life
Plus für das dritte und vierte Jahr entfällt bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen
grundsätzlich. Bei Abschluß unserer Abt Perfect Car können aber in vielen Fällen die
zuviel bezahlten Prämien der Car Life Plus erstattet werden. Und noch ein weiterer,
grosser Vorteil: Unsere Versicherung Abt Perfect Car ist nach Ablauf des ersten
Jahres sogar noch um ein weiteres verlängerbar!

Wir würden uns freuen, auch aus Ihrem Fahrzeug einen "echten Abt" machen zu dürfen.

Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der Nummer
0831/57140-0 zur Verfügung.

Zitat:

2. Anfrage
Vielen Dank für Ihre schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung.

Nahezu alle meine Fragen wurden beantwortet. Lediglich beim DSG und der
250nm-Obergrenze muss ich nochmal nachhaken. Lt. VW ist das 7-Stufen-DSG im 1.4 TSI
ja nur für max. 250nm Drehmoment ausgelegt. Ihr Tuning bringt den Motor aber auf
290nm und liegt somit deutlich über dem Maximum.

Wie gehen Sie in diesem Fall vor? Ist das DSG entgegen der Angaben von VW doch für
dieses Drehmoment geeignet oder begrenzen Sie (wie andere Tuner scheinbar auch)
künstlich das Drehmoment, so dass das DSG keinen Schaden nimmt?

Zitat:

2. Antwort
Wir haben das Drehmoment in Verbindung mit dem DSG Getriebe auf Langzeit getestet
und sehen absolut keinerei Probleme bezüglich der Haltbarkeit.

BEDEUTET: tuning ist trotz 7-stufen DSG beim 1.4 TSI bei voller garantie möglich. 8-)
103 weitere Antworten
103 Antworten

Hab 60 Euro beim Bosch Dienst bezahlt. Ist aber auch der einzige Prüfstand hier in der Gegend.

eine leistungsmessung am prüfstand kostet zwischen 35 und 100€...tuningfirma...

Also geht das mit dem Prüfstand für die Bremsanlage (der hat auch solche Walzen) nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Also geht das mit dem Prüfstand für die Bremsanlage (der hat auch solche Walzen) nicht?

Nein.

Ähnliche Themen

Mist.. 'ne Tuning-Firma hier zu finden ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Also geht das mit dem Prüfstand für die Bremsanlage (der hat auch solche Walzen) nicht?

leistungsprüfstand, nicht bremsenprüfstand😕

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Mist.. 'ne Tuning-Firma hier zu finden ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.. 🙁

Bosch Dienst, wie ich schon geschrieben habe. Das gibts schon ein paar von.

Ein Leistungsprüfstand macht nur bei einer Leistungssteigerung Sinn, um die Mehrleistung zu sehen.
Ansonsten kannst Du zu drei verschiedenen Leistungsprüfständen fahren und Du bekommst drei verschiedene Ergebnisse :-(
Beim Moppet kostet es manchmal nichts, wenn der TÜV so ein Aktionstag macht.
Ob es auch für PKWs solche Aktionen gibt weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Mist.. 'ne Tuning-Firma hier zu finden ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.. 🙁

In Chemnitz gibt es auf jedenfall einen Leistungsprüfstand, der Boschdienst am Südring hat einen, wenn du Interesse hast kann ich dir einen Kontakt knüpfen!

Gruß Nick

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Ein Leistungsprüfstand macht nur bei einer Leistungssteigerung Sinn, um die Mehrleistung zu sehen.
Ansonsten kannst Du zu drei verschiedenen Leistungsprüfständen fahren und Du bekommst drei verschiedene Ergebnisse :-(
Beim Moppet kostet es manchmal nichts, wenn der TÜV so ein Aktionstag macht.
Ob es auch für PKWs solche Aktionen gibt weiß ich nicht.

ja, genau...168.8, 168.1, 169.3

mehr unterschied ist nicht, vorausgesetzt das fahrzeug wird bei allen messungen ziemlich gleich niedergezurrt und die temperaturunterschiede sind nicht zu gross😁

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre



Zitat:

Original geschrieben von FO308


Ein Leistungsprüfstand macht nur bei einer Leistungssteigerung Sinn, um die Mehrleistung zu sehen.
Ansonsten kannst Du zu drei verschiedenen Leistungsprüfständen fahren und Du bekommst drei verschiedene Ergebnisse :-(
Beim Moppet kostet es manchmal nichts, wenn der TÜV so ein Aktionstag macht.
Ob es auch für PKWs solche Aktionen gibt weiß ich nicht.
ja, genau...168.8, 168.1, 169.3
mehr unterschied ist nicht, vorausgesetzt das fahrzeug wird bei allen messungen ziemlich gleich niedergezurrt😁

Schön wärs, es gibt Unterschiede bis 10 PS. (Bei zwei Leistungsprüfständen die beim TÜV nebeneinander standen, am gleichen Tag).

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


ja, genau...168.8, 168.1, 169.3
mehr unterschied ist nicht, vorausgesetzt das fahrzeug wird bei allen messungen ziemlich gleich niedergezurrt😁

Schön wärs, es gibt Unterschiede bis 10 PS. (Bei zwei Leistungsprüfständen die beim TÜV nebeneinander standen, am gleichen Tag).

bei "normalen" autos ist fast kein unterschied messbar...bei 500 ps kann schon eine abweichung von 20 bis 30 ps vorkommen...bei zweirädern gibt es bei 10 messungen 10 verschiedene werte🙂

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre



Zitat:

Original geschrieben von FO308


Schön wärs, es gibt Unterschiede bis 10 PS. (Bei zwei Leistungsprüfständen die beim TÜV nebeneinander standen, am gleichen Tag).

bei "normalen" autos ist fast kein unterschied messbar...bei 500 ps kann schon eine abweichung von 20 bis 30 ps vorkommen...bei zweirädern gibt es bei 10 messungen 10 verschiedene werte🙂

Das mag so sein, mein "Test" war ja mit meinem Mopped.

Warum allerdings die Leistungsprüfstände für PKWs so viel genauer sein sollen???

ich war bisher immer beim Bosch Car Service Dörfelt in Zwickau...50 euro glatt

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


bei "normalen" autos ist fast kein unterschied messbar...bei 500 ps kann schon eine abweichung von 20 bis 30 ps vorkommen...bei zweirädern gibt es bei 10 messungen 10 verschiedene werte🙂

Das mag so sein, mein "Test" war ja mit meinem Mopped.
Warum allerdings die Leistungsprüfstände für PKWs so viel genauer sein sollen???

reibung bzw. reibungsverlust...

Deine Antwort
Ähnliche Themen