Leistungssteigerund C200K
Hallo,
ich habe mir vor ner Woche nen gebrauchten C200K mit AMG Optik gekauft.
Baujahr 2002
1998ccm Hubraum
Mein Problem ist , dass ich von einem wesentlich schnelleren Auto kam und mir die Leistung des C200K einfach nicht ausreicht.
Ich habe diverse Tuner gesehen, die den Motor auf ca 200 PS tunen wollen.
Nun an die Fachmänner.
Welcher Tuner bringt einen vernünftigen Leistungszuwachs ohne dabei den Motor damit zu überfordern ? D.h. der Motor sollte unter dem Tuning eher nicht leiden.
17 Antworten
Hi,
ok - eine C-Klasse kann man auch schlecht mit nem Type R vergleichen ;-)
Versuche es mal bei
VÄTH
CARLSSON
KICHERER
BRABUS
Um eine Leistung von ca. 200 PS zu realisieren bist du ca 2000-2500 Euro los. Viel Spaß!
Gruß
Coz
ich würde ein seriösen chiptunung (schau mal bei brabus) mit eintragung auf etwa 1.000 euro schätzen.
gibt es einen unterschied beim chiptunen von aufgeladenen motoren zwischen turbo und kompressor?
Ähnliche Themen
Hallo!
Baujahr 2002?
Wie viel hat er denn gelaufen?
Einem Opa würde ich das Rennen nicht mehr beibringen.
Das halte ich rein gefühlsmäßig nicht für empfehlenswert.
Ich bin aber kein Fachmann. Was sagen denn die Experten im Forum dazu?
Grüße
bathwater
Tuning
Zitat:
Original geschrieben von CoZmiC
Versuche es mal bei: VÄTH, CARLSSON, KICHERER, BRABUS
Moin!
AMG, Brabus und Carlsson tunen nur Neuwagen, also Motoren ohne Laufleistung. Je nach Programm kostet das ab 2000.-€u aufwärts, dafür gibts aber eine Garantie.
Mein Tipp: Verkauf den 200-er und kauf Dir ein Auto mit mehr PS. Das ist die beste Lösung. Denn eine AMG-Optik bringt keine Power...
Gruß
Tuning
Zitat:
Original geschrieben von CoZmiC
Versuche es mal bei: VÄTH, CARLSSON, KICHERER, BRABUS
Moin!
AMG, Brabus und Carlsson tunen nur Neuwagen, also Motoren ohne Laufleistung. Je nach Programm kostet das ab 2000.-€u aufwärts, dafür gibts aber eine Garantie.
Mein Tipp: Verkauf den 200-er und kauf Dir ein Auto mit mehr PS. Das ist die beste Lösung. Denn eine AMG-Optik bringt keine Power...
Aber auch mich würde mal interessieren, ob es jemand hier im Forum gibt, der mit seinem Auto Erfahrung mit Motortuning gemacht hat. Eigene Erfahrungen - und davon erzählen kann.
Gruß
Moin,
beim Kompressor gibt es irgendwie andere Riemenscheiben, damit mehr Druck aufgebaut wird.
Mein Ford XR2i wurde bei ca. 80.000 km und meine Cosworth bei 100.000 mit "klassischem" Tuning versehen. Kopf, Auspuff, Ansaugttrakt u.s.w. richtige Probleme (außer unrunder Leerlauf, schlechtes Startverhalten teilweise) hat es eigentlich nicht gegeben.
Man sollte davon ausgehen, daß natürlich andere Teile (Kupplung, Getriebe, Diff., Antriebswellen, Lager, Bremsen = ganz wichtig) im Fahrzeug für Mehrleistung ev. nicht ausgelegt sind.
Ein richtiger Tuner wird darauf hinweisen....
Die Autobahn ist keine Rennpiste, habe dir oben genannten Fahrzeuge nicht mehr und mir ist mit meiner W203 Limo egal wie schnell die "Alle" fahren....übrigens EINER ist schneller immer...auch wenn man einen C32 oder C55 unterm Hintern hat.......
Gruß Sven.....
Brabus Preisliste
Servus eRayZor,
ich hab da mal in der Preisliste von Brabus nachgeschaut.
BRABUS Leistungskit K2 (M111 EVO) bis 3/02
Basis C 200 Kompressor, 137 kW/186 PS
250 Nm bei 4.000 U/min inkl. Sportauspuffanlage
Kostet mit Märchensteuer 2.499,00 + 660,45 Montage
BRABUS Leistungskit K4 (M 271)
Basis C 200 Kompressor, 142 kW/193 PS
260 Nm bei 4.000 U/min
Kostet 1.999,20 + 83,30 Montage
Das ganze kann man dann noch Ausspinnen bis zur Hubraumerhöhung, kosten um die 15.600 € 😁
Gruß Günter
Re: Tuning
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Aber auch mich würde mal interessieren, ob es jemand hier im Forum gibt, der mit seinem Auto Erfahrung mit Motortuning gemacht hat. Eigene Erfahrungen - und davon erzählen kann.
Gruß
Also ich hab nen C200K tunen lassen und berichte hier mal kurz:
Es ist allerdings der 1.8L BJ 2004
Tuning wurde durchgeführt von Kicherer, das K-Tech20 Kit - andere Kompressorübersetzung, anderer Keilrippenriemen, geänderte Motorsteuerung, Luftfiltereinsatz - Ergebnis: 200 PS / 280 NM.
Das ganze fahr ist seit ca. 1,5 Jahren und bin absolut zufrieden. Keinerlei Probleme bisher und die Fahrleistungen haben sich entscheidend verbessert:
Beschleunigung bis 100 kmh liegt bei ca. 7,5 sek - wobei das nur laienhaft gemessen wurde also bitte nicht drauf festnageln!!
Der Durchzug bis 180-200 kmh ist einwandfrei, danach wird es etwas träger-aber klar bei dem kleinen Hubraum.
Endgeschwindigkeit-ist ein paar km höher als in Serie, für mich aber nicht so interessant da ich Tempos über 200 für ziemlich gefährlich erachte auf unseren Strassen heute :-) Laut Tacho war ich bei knapp 250 mal kurz zum Test, das wars dann aber auch :.-)
Die Elastizität ist super - es ist eigentlich in jedem Drehzahlbereich genügend Druck vorhanden um Dinge wie kurze schnelle Überholvorgänge etc. möglich zu machen
Durch den ausreichenden Drehmoment lässt sich das ganze bei Bedarf sehr schaltfaul fahren ;-.)
Verbrauch: Nicht mehr als Serie-es sei denn man gibt dauernd Vollgas :-) Verbrauch liegt im Schnitt bei ca. 9-9,5 Liter-bei etwa 40% Stadt, 40% über Land und 20 % Autobahn - und ich bin kein Schleicher :-)
Niedrigster Verbrauch: 6.5 Liter auf einer gemütlichen Über-Land Ausflugsfahrt
Höchster Verbrauch: 13.5L bei einer rasanten Kurvenjagd bergab und bergauf durch sehr engen Kurven
Würd ichs wieder tun? Ja auf jedenfall
Warum hab ichs getan? Der C200K war ein Top Angebot für mich - nur das bissl Leistung wollt ich einfach draufhaben. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung ab Werk das Auto so zu nehmen das es genug Leistung hat-aber das Angebot war beim Kauf einfach zu interessant.
Kosten: das Tuning lag bei ca. 1500,-- EUR
Hoffe konnte mit diesen Infos etwas weiterhelfen !
PS: Trotzdem wird dadurch kein Sportwagen aus der C-Klasse - wer vorher Autos hatte wie nen Civic Type R, den wird die Leistung auch nach nem Tuning nicht vom Hocker hauen :-) Aber für ne schwere Limousine mit all Ihren Qualitäten ist die Leistung absolut ausreichend um trotzdem genug Fahrspaß zu haben-finde ich jedenfalls ;-)
Re: Tuning
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!
AMG, Brabus und Carlsson tunen nur Neuwagen, also Motoren ohne Laufleistung.
Wo steht das?
Ich denke mal, dass es z.B. Carlsson relativ egal ist, wieviel der Wagen des Kunden runter hat, wenn z.B. das Leistungskit CK20 (für C200K) verbaut wird. Es mag vielleicht keine Garantie mehr geben, wenn er schon x-km gelaufen ist, aber verkauft und eingebaut wird das sicherlich!
Der Wagen hat aktuell 21000km wurde zuvor von nem Rentner gefahren und aktuell langsam an meinen Fahrstil gewohnt.
Das Kit von Kicherer klingt gut
Ich persönlich würde ja den 200er verkaufen und einen 320er kaufen. Bringt mehr und ist günstiger.
Andererseits wäre ich ja vom Civic nie auf den W203 umgestiegen. Eher auf einen 330i so als Beispiel.
Ne ich steh absolut auf MB.
Jedoch war das Budget einfach nicht groß genug für nen stärkeren Motor.
N 320CDI wäre mein Favorite gewesen.