Leistungsprüfstand wo ??

BMW 5er

Hi wo kann ich an meinen Wagen eine Leistungmessung machen PLZ 32051 Herford bis 250 km

25 Antworten

Du kannst auch mal bei Tuningwerk nachfragen. Die haben unseren (Firmen) 750iL bereits vor knapp 3 Jahren gemacht. Wäre bis 720 PS möglich gewesen. Das waren auch die ersten die für diesen Motor überhaupt etwas hatten.

Mittlerweile haben die zusätzlich einen neuen Turbolader entwickelt der noch ein plus an Leistung bringt. Unser 7er ist jedenfalls sehr homogen und auch ein Blackseries AMG kann sich nur die Haare raufen. Letztens haben mich zwei aufgemachte M3 bis zur nächsten Autobahntankstelle begleitet, nur um zu fragen was den das für ein Auto ist 😉. Tuningwerk ist zwar nicht mit Alpina verbandelt, aber wohl direkt bei der BMW M an Entwicklungen beteiligt.

Hallo!

So ziemlich die allererste Frage von SKN ist das Baujahr (jedes Mal). Und jedes Mal bekomme ich die Aussage, dass es nicht geht. Angeblich können sie das, wenn das Fahrzeug noch keine 8.000 km runter hat, was bei einem Baujahr älter als 09/10 ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte. Danach gingen die Steuergeräte angeblich in einen Reset und wären unknackbar. Stimmt das? Ich weiß es nicht, klingt aber ziemlich komisch.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Der Pate69



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ach ja, SKN. Ist das nicht diese Firma, die seit zwei Jahren auf ihrer Homepage eine Leistungssteigerung für meinen 550i anbietet, einmal mit 466 PS und einmal mit 504 PS, diese aber bis dato immer noch nicht geregelt bekommt? Ja genau, die ist das. Seeeehr vertrauenserweckend.

Grüße aus 32257.

CU Oliver

Ist es vielleicht möglich, dass Sie bei den quartalsweisen Anfragen bei SKN vergessen haben, dass Baujahr des Fahrzeugs anzugeben?
Seit 09/2010 ist eine sogn. Tuningsperre von BMW verbaut. Da Ihr Fahrzeug vom März 2010 ist, dürfte es kein Problem geben……

Mir ist das damals von Tuningwerk erklärt worden. Ich kann es aber nicht mehr im Detail wiederholen. Nur soviel: Das von SKN sogenannte Reset ist in Wahrheit eine Verschlüsselung, die aber nicht nach 8000 km eintritt, sondern nach einer bestimmten, sehr geringen Zahl an Betriebstunden. BMW lässt sich wohl am Anfang noch eine bestimmte Zeit um noch größerer Änderungen durchführen zu können und verschlüsselt dann automatisch. Um dann noch Änderungen am Steuergerät auszuführen, braucht es spezielle Schlüssel und Berechtigungen und Technik und was weiss ich. Deshalb ist es sehr unwahrscheinlich, dass SKN in nächster Zeit diese Steuergeräte - oder eher diese Fahrzeuge - schreiben kann. Tuningwerk kann es, wie ich selber erlebt habe. Wenn Dich das im Detail interessiert, dann ruf doch mal dort an. Die sind nur z.Z. in Spa auf der Rennstrecke. Haben ja auch das stärkste 1 M Coupe (521 PS !!!) der Welt gebaut.

Hallo!

Noellemotorsport hat sich umgehend bei mir gemeldet und bestätigt, dass ein Tuning durch Austausch der beiden Steuergeräte (DME und CAS) möglich ist. Diese werden in Buchloe programmiert und können einen dann zugesandt werden. Der Einbau der Geräte erfolgt dann vor Ort. Hat den Vorteil, dass man nicht 627 km nach Buchloe düsen muss. Das hätte mich dann zwei Tage gekostet.

Ich denke mal, auf den Zug werde ich aufspringen. Vorteil ist, dass man die alten Steuergeräte behält und den Wagen auch jederzeit wieder zurück rüsten kann. Den großen Umbau erspare ich mir, da dann andere Kats und Turbolader rankämen. Preislich mit 8 T€ auch ganz schön hoch, obschon einen die 540 PS reizen könnten.

CU Oliver

Noelle war jahrelang der Motorenpapst bei Alpina. Von daher sicher eine gute Wahl.

Im übrigen gibt es neben Alpina und Noelle nur ganz selten Tuner, die bei den F-Serien von BMW die V-Max Sperre aufheben können bzw. dürfen. Auch bei Schnitzer etc. geht da nix. Besonders ärgerlich ist das nicht nur für die 250km/h Begrenzung, sondern auch für die "kleineren" Modelle, da fast alle BMW einen Soft-Limiter haben, so dass z.B. auch ein getunter "kleinerer Motor" zwar mehr Leistung hat aber nicht mehr Topspeed als Serie. War letztens auch Thema in einem Test eines getunten X3 von Schnitzer: Geht ab wie Sau - lief aber trotz über 300PS bei 224km/h in den Original Soft-Limiter, den Schnitzer nicht rausmachen kann...🙁

Hallo!

Viele der Tuner (Hartge, Schnitzer und Co.) verbauen nur noch Zusatzsteuergeräte. Diese können zwar PS und nM anheben, greifen aber natürlich nicht in die VMax-Sperre ein.

Zurzeit sind mir bei der F-Serie von BMW nur drei Tuner bekannt, die ein Tuning hinbekommen und die VMax-Sperre aushebeln - DS-Motorsport und Noelle. Tuningwerk schweigt sich auf der HP aus, aber ich denke, die gehören auch mit zu dem Kreis.

CU Oliver

Noelle konzentriert sich scheinbar leider nur auf die Benzin Aggregate.

Hallo!

Vielleicht hat er Alpina verlassen, bevor die D3 und D5 kamen. Oder er hat einfach Benzin und kein Diesel im Blut. 🙂

CU Oliver

Was soll der 7er an leistung haben?was haben die fahrer von den M3 dazu gesagt haten die 286,321,343,420ps Noelle ist eine gute adresse habe auch von ihn die Teile bekommen ,er selber macht garnichts hat keine Werkstat.

Zitat:

Original geschrieben von Shephard40


Du kannst auch mal bei Tuningwerk nachfragen. Die haben unseren (Firmen) 750iL bereits vor knapp 3 Jahren gemacht. Wäre bis 720 PS möglich gewesen. Das waren auch die ersten die für diesen Motor überhaupt etwas hatten.

Mittlerweile haben die zusätzlich einen neuen Turbolader entwickelt der noch ein plus an Leistung bringt. Unser 7er ist jedenfalls sehr homogen und auch ein Blackseries AMG kann sich nur die Haare raufen. Letztens haben mich zwei aufgemachte M3 bis zur nächsten Autobahntankstelle begleitet, nur um zu fragen was den das für ein Auto ist 😉. Tuningwerk ist zwar nicht mit Alpina verbandelt, aber wohl direkt bei der BMW M an Entwicklungen beteiligt.

Klar ist Noelle ein gute Adresse ! Ich habe auch schon Teile von ihm verbauen lassen und ich würde einen Teufel tun etwas negatives über Herrn Noelle zu sagen. Mal abgesehen davon, habe ich Herrn Noelle sogar schon bei Tuningwerk gesehen....

Wir hatten damals den Tipp bezüglich Tuningwerk von unserem BMW Verkäufer bekommen und den Vorteil, dass wir dann dort Probefahren konnten. Deshalb viel unsere Entscheidung auf Tuningwerk.

Der 7er hatte vor der Umrüstung auf die nochmal verbesserten Turbos (hatten vorher schon größere, sonst wären die Leistung nicht möglich gewesen) gute 570PS. Jetzt geht er aber nochmal in spürbares Stück besser. Allerdings ist seit dem keine Leistungsmessung gemacht worden, er geht so gut, dass das für uns nicht nötig war. Dabei sei aber gesagt, dass wir auch andere LLK, Abgasanlage und Bremsen haben verbauen lassen.

Aber Du kannst Dir bei dieser Leistung vorstellen, wie sich das Auto fährt. Allein schon der Sound im Stand ist zum verlieben und wenn man bei Tempo 300 (Tacho) aufs Gas steigt und man spürt immer noch einen Antritt, dann ist es eben, gerade in einem Auto wie dem langen 7er eine Erfahrung. Das 7er Fahrwerk ist schon von Werk her richtig gut, die Ruhe mit dem dieses Auto die Leistung auf die Straße bringt. Mir gefällt er einfach. Spitze war bisher nach Tacho 330 km. Dann musste ich Bremsen 🙂. Autobahn eben.

Was die M3 Leistung hatten weis ich nicht. War bei dem Gespräch irgendwie nicht Thema 😉

Hallo Nachbar was ist mit deine Ps tuning bis schon dabei ? Gruß Johann

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Vielleicht hat er Alpina verlassen, bevor die D3 und D5 kamen. Oder er hat einfach Benzin und kein Diesel im Blut. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort