Leistungsprobleme Audi 80 B4 2.0l ABK
Hallo allerseits, seit ner woche spinnt mein Audi.
wenn ich am beschleunigen bin, beginnt er zu ruckeln und kann seine leistung net richtig entfalten. ist nicht immer so, ab und zu halt. gestern im 2ten gang beschleunigt, plötzlich ging er aus. gottseidank wieder angesprungen, aber das poblemlos.
seit heute hägt die leerlaufdrehzahl so bei 1000-1100 u/min fest.
hin und wieder auch auf 900. hatte vorher immer 800-850 u/min konstant.
iweiß jemand nen rat?
Vielleicht mal Batterie abklemmen um steuergerät reseten?
Mfg Alex
33 Antworten
ich werd meins erst morgen wechseln. mußte bestellt werden.
das problem scheint ja recht häufig aufzutretet.
mfg alex
Das Problem mit der Schummrigen Leerlaufdrehzahl bei Audi_80_Avant29 schreit aber viel lauter nach nem verdreckten Leerlaufregelventil.
greetz
Ähnliche Themen
Danke, da hätte ich auch drauf getippt.
Das LLR mal reinigen wirkt Wunder!
(Wo ich es gerade sage!!) 😉
Hallo,
das mit dem Absterben des Motors hatte ich auch, bei mir lag es an der Zündspule. Springt Deiner denn immer sofort wieder an nachdem er abgesoffen ist?
Ein weiterer Grund für Leistungseinbrüche kann eine defekte Lambdasonde sein, dann stirbt der Motor normalerwiese aber nicht komplett ab.
Das Problem mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl habe ich jetzt auch, aber lediglich wenn der Wagen kalt ist, wenn er warmgefahren ist hält er im Stand ca. die 850 U/min. Weiß da zufällig jemand etwas dazu?
greetz Prize
P.S. Ist das viel Arbeit das LLR auszubauen und zu reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von Prizefighter
Das Problem mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl habe ich jetzt auch, aber lediglich wenn der Wagen kalt ist, wenn er warmgefahren ist hält er im Stand ca. die 850 U/min. Weiß da zufällig jemand etwas dazu?
greetz Prize
P.S. Ist das viel Arbeit das LLR auszubauen und zu reinigen?
Im kalten Zustand ist es normal, das er höher dreht (Kaltstartventil)
Den LLR ausbauen ist einfach. Mit WD40 von innen einsprühen, wirken lassen, ausspülen.
Zitat:
Original geschrieben von gregmaster
kann mal bitte einer die teilenummer für das Relais 30 des ABK reinschreiben! wäre super nett!
mfg
165906381 Kraftstoffpumpen Relais
hihi ich habe das prob. meiner geht schwer an muß leiern aber wenn er an ist ist alles normal das mit dem leiern ist egal ob er warm oder kalt ist.kennt einer das prob??
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Das Problem mit der Schummrigen Leerlaufdrehzahl bei Audi_80_Avant29 schreit aber viel lauter nach nem verdreckten Leerlaufregelventil.
greetz
und wo sitzt das? kann das ein laie wie ich selber machen? mit was soll ich das "ausspülen"?
mfg
Das LLR findet sich rechts an der Ansaugbrücke. Hat zwei etwa Daumendicke Schläuche und einen Stecker hinten.
LLR demontieren und mit WD40 oder auch Benzin gut ausspülen. Wenn man vorher reinsieht und dann danach, weiß man ob die Reinigung erfolg hatte. Evtl wiederholen. Wenn mit Benzin gereinigt wurde, dannach mit WD40 (Rostlöser) einsprühen.
und das teil kann man ohne schweinereine zu veranstalten ausbauen? oder muss ich auf irgendwas achten?
mfg
Servus
ich habe ein ähnliches Problem, nur das mein Audi wenn ich ihn in der Früh starte und dann fahre überhaupt gar keine Probleme habe. Wenn ich ihn jetzt abstelle und so 1-2 Stden warte, um dann wieder zu fahren, er zwischen 1600-3200 U/min "rumsprotzt" und überhaupt nicht aus dem Arsch kommt. Wenn ich ihn abschalte und neu starte ist das Problem behoben.
Woran liegt das??