Leistungsproblem

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
ich hab mit meinem Mondi ein kleines Problem wäre schön wenn ich hier ein paar Tips bekommen könnte wie ich das in den Griff bekommen kann.

Ich fahre den Mondeo 1,8 mit 115P Baujahr 1997 (Schaltwagen)

folgende Teile sind bereits erneuert:
1-Luftfilter
2-Zündkerzen (Motorkraft)
3-Zündkabel (Motorkraft)
4-Unterdruckschläusche sind alle in Ordnung
5-Luftmassenmesser hab ich bereits mit Bremsenreiniger gereinigt.
6-Alle Stecker mit WD40 behandelt

So nun zu meinem Problem:
Mein Mondeo hat schon beim Anfahren leistungsverlust,ruckelt aber nicht,einfach kein richtigen Power.
dazu kommt das wenn ich ihn zb. im zweiten gang hochziehe es plötzlich bei ca.4000 umdrehungen einen schub gibt wie beim Automatik der Kick Down und er voll durchzieht.Das macht er aber nur wenn der motor warm ist im kalten zustand zieht er normal durch mit normaler leistung beim anfahren.
Im Standgas läuft er sauber wie ein Uhrwerk.Keine schwankungen oder hohe/niedrige Drehzahl.

Der Mondeo hat jetzt 126000 km gelaufen,der Motor läuft absolut ruhig und sauber im Stand keine geräusche die da nicht hin gehören,summt wie eine Biene.
nur der Endtopf wird jetzt noch gewechselt,der rappelt hin und wieder
ist aber definitiev der Endtopf,nicht der Kat.Hab mit dem Gummihammer druntergeklopft.

Hat vieleicht jemand eine Idee,oder schon das selbe Problem gehabt?
Ich wäre über jeden Tip dankbar.

gruß
Assisis

31 Antworten

Ganz sicher dass er beim Beschleunigen nicht auf drei Pötten läuft?

Sonst könnt ich mir noch vorstellen, dass es am Drosselklappenpoti liegt...
Fühlt sich das Gaspedal irgendwie hakelig an?

drosselklappe reinigen, gaszug nachstellen...

welches Öl?

Sicher bin ich mir nicht das er beim beschleunigen auf drei töpfen läuft.es fühlt sich an als würde eine drehzahlsperre blockieren bis 4000 umdrehungen ist das gefühl,dann zieht er plötzlich mit einem Ruck voll durch.

Drosselklappe habe ich auch gereinigt,Gaszug ist optimal eingestellt.Das gas fühlt sich nicht hakelig an.
Öl hab ich das Castrol MAGNATEC 5W-40 drin. Das bekommt er schon von anfang an.
Wie kann man feststellen ob es am drosselklappenpoti liegt?

...du brauchst nen Oszillator um es ausmessen zu können 😛 😁

am einfachsten ist es, ausm schrottplatz sich einen zu nehmen und so eine runde zu testen...

der Spritverbrauch ist angemessen?

Ähnliche Themen

der spritverbrauch ist etwas mehr geworden.
was meinst du soll ich aus dem schrott besorgen und ne runde testen

na, man kann den Poti nicht einfach mit hausmitteln testen...

einzige möglichkeit ist es, sich einen zu kaufen und hoffen das es Das war 😉

ansonsten würd ich sagen, dass Lambdasonde (selten) oder die Zündanlage (hast du ja aber schon gemacht mittels original teilen) hin wäre...

und übrigens, Stecker behandel ich nicht mit WD40... ich mach sie auf und mach sie Sauber mit bremsenreiniger... ggf. noch kontaktöl rauf und gut ist!...

wurde mir so empfohlen mit WD40.Hab leicht eingesprüht dann mit druckluft ausgeblasen,aber hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. .
Zündanlage hab ich soweit erneuert bis auf die Zündspule die nicht.
kann das auch vom LMM oder Zündspule kommen
und was müsste ich beachten beim Drosselklappenpoti ein und ausbauen.Ich hab einen Schrottplatz ganz in meiner Nähe.

Zündspule geht selten kaputt und wenn: dann läuft deiner auf 3 Zylindern nur!

nein, versuchs mit dem Dk Poti, da gibts nicht besonderes.... austauschen und ne runde fahren und hoffen das es läuft...

vieleicht sollte ich noch erwähnen,das wenn ich langsam beschleunige,das heist das Gaspedal langsam durchtrete so das er mit den drehzahlen mitkommt das problem nicht ist mit dem Schub bei 4000 umdrehungen.er hat zwar nicht den gewohnten power beim anfahren,fühlt sich so an als wenn er beim anfahren erstmal in die knie geht und von unten hoch kommt.

das poti liefert immer ein anderes signal, wenn der eben durch ist, ist es unplausibel... was macht er aber nun wenn auf ein DZ bereich kommt wo alles stimmt? er jagt dich hoch... also ein Bums wie in ein TDI motor gibt es beim 4 zylinder nicht wirklich, unten herum kommt er immer gut heraus... oberhalb ab 4500 upm ist aber sense so langsam...

Nicht das ich zu Geizig wäre,aber ich habe heute schon beim freundlichen angerufen,und wegen Fehler auslesen.Der will 45 Euro haben nur für Fehlercode auslesen und ich soll den wagen morgens dahinbringen und nachmittags abholen.Das ist unmöglich ich hab ein arbeitsweg von 80 Kilometer deshalb versuch ich mir hier selbst zu helfen.

Also nochmal auf den Drosselklappenpoti zu sprechen.
Ich kann den einfach ausbauen und den neuen einbauen?Wird da nichts eingestellt?
Hab früher mal einen Toyota Corolla GTI 16V gefahren da war der Poti auch kaputt.Beim einbau musste der eingestellt werden.

wie müsste sich das verhalten wenn ich den am stecker abklemme und testweise ohne fahre?oder kann man das so nicht testen?

nein, da wird nichts eingestellt... austauschen und das wars.

wenn du ihn absteckst, dann kotzt dir der wagen hin und her und läuft unrund.... es wird somit eh nichts besser.

steck lieber das geld in den Poti.. das teil unterliegt den verschleiß, da es ständig bei bewegung des Gaspedals, einen potentiometer durchschleift... irgendwann ist die schicht hin und deshalb hast du entweder ein ruckeln im anfahren oder der wagen spinnt.

hmm seit ein paar wochen kommt es mir so vor als ob er bei mir auch am anfang net ausm arsch kommt. Was vorher anders war.

unter was such ich denn so ein drosselklappenpoti?
kann ja net viel kosten oder? dann würde ich meinen vorsorglich mal tauschen. 🙂

gruß

Hy,

im Bild anhang eine Anleitung zum Messen des DK-Potti.

Viel Spaß.

Dk-potti
Deine Antwort
Ähnliche Themen