Leistungsproblem beim Beschleunigen.

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe bei meinem Golf (infos unten) ein Problem! Wenn ich beschleunige dann hab ich einen Leistungseibruch bei 2000 u/min und dann bei ca 2400 u/min wieder! SIEHE BEIGEFÜGTES BILD

Hab meinen Fehlerspeicher schon auslesen lassen! Keine gespeichert!

(Hab den Leistungstest in der Berufschule machen lassen) Der Werkstätten Lehrer hat dann einen Test gemacht um zu sehen was die Ursache sei. Keine Ahnung was er genau gemacht hat; er hat mir das folgendermasen erklärt:

Er hat sich den Ladedruck, das Signal vom Luftmassenmesser und noch was (denke Einspritzmenge) miteinander angesehen. Und dabei festgestellt das in dem Bereich der Ladedruck etwas zusammenbricht. Dadurch entstünde diese Kurve. Er sagte LMM ist nicht defekt, ich solle mir die unterdruck Schläuche ansehen ob die löcher haben, und den Motor auf der Autobahn mal richtig heiß fahren.

Hab an den Schläuchen gesucht nichts gefunden und heiß fahren hat auch nichts gebracht.

Bin dann zu VW die haben auch den Tester angehängt sind etwas herumgefahren und meinten der LMM ist defekt. Etwas verwundert aber in gutem glauben hab dann den LMM für 108€ gekauft und getauscht. Nichts hats gebracht!

Das problem ist immer noch da und stört gewaltig!

möchte jetzt gerne alleine mit eurer hilfe dem Problem ein ende bereiten. Habt ihr auch ein solches Problem gehabt und dann wars nicht der LMM?

WEnn ich die SChläuche (welche oberhalb des Motor in der mitte) mit Lecksucher einsprühe würde das was bringen?

Ich hoffe ich konnte euch das gut erklären!

Hier ist der Test: http://www.pic-upload.de/view-646181/Leistungstest-GOLF-IV.jpg.html

mfg Daniel

20 Antworten

Ist das schon länger? Oder auf Schlag aufgetreten?

Unterdruckschläuche einsprühen bringt nix weil es Unterduckschläuche sind hast die auch bis unten zur VTG Dose überprüft?

Fass mal nach unten an diesen Hebel für die VTG verstellung und kucke ober sich durchgängig bewegen lässt oder hakt.

Und auch das Magnetventil überprüfen.

Hat er denn ansonsten auch spürbaren Leistungsverlust oder nur an den beiden Spitzen?

Was ist das überhaupt für ein Motor? MKB?

130 PS PD oder?

Finde das,dass Drehmoment auch sehr spät kommt und der sehr früh Schluss macht mit Drehzahl der sollte doch über 4500 Touren drehen

Ja hab diese bis nach unten zu Dose Überprüft.

Motorkennbuchstabe wie unten: AJM Motor mit 115PS kein CHIP verbaut!

Aufgefallen ist es mir schon eine ganze weile (mind. 6 Monate) aber ich dachte ich bilde mir das nur ein (wegen dem pötzlichen Turboschub), aber siehe da mein Gefühl hat mich eh nicht getäscht.

Leistungsverlust fällt nur an den beiden spitzen auf.

Beim Hebel werde ich mal nachsehen. Wo sitzt das Magnetventil und wie überprüfe ich es am besten?

Also ich war beim Test dabei und der Lehrer hat den Fuß zu früh vom Gas genommen. Normal dreht er schon höher.
Der Prüfer meinte so ist alles OK bei den Leistungskurven nur diese 2 Abfallenden Kurven dürften nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Fass mal nach unten an diesen Hebel für die VTG verstellung und kucke ober sich durchgängig bewegen lässt oder hakt.

Muss ich da die unterdruckdose abhängen denn wenn der Motor läuft kann ich die gar nicht bewegen und wenn ich ihn aus mache dann nur ein kleines stück und dann gehts nicht mehr denke wegen der Unterdruck Dose.

originaler 115er? 128 PS? Also meiner hat im Winter gemessen statt 90 PS so 98 PS aber 15 PS Streuung finde ich viel und dann noch das Drehmoment der sollte 285 haben und nicht 331 Nm. Bist dir sicher das da kein Chip drauf ist?

Liegt vielleicht am Öl -138 Grad 🙂

Ne mal Scherz beiseite das Ventil wird angetaktet das kann man meiner Meinung nach sogar mittel Diagnose anzeigen lassen.

Und die beiden Ausreißer dürfen auch nicht sein.

Es wird definitiv am Ladedruck liegen.

Ich überleg grade wegen der VTG ich kucke mal eben nach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


originaler 115er? 128 PS? Also meiner hat im Winter gemessen statt 90 PS so 98 PS aber 15 PS Streuung finde ich viel und dann noch das Drehmoment der sollte 285 haben und nicht 331 Nm. Bist dir sicher das da kein Chip drauf ist?

Ähm... Du musst dir den 2. Wert ansehen das ist der jenige der gemessen wurde sprich 125PS +10PS naja ned gaerade viel

und in meiner Bedienungsanleitung steht bei 1900u/min 310NM sind also +21NM

glaube da nicht das da ein CHIP verbaut ist! Wäre etwas mager die Steigerung.

Der erste wert ist der Wert den der Computer ausgerechnet hat wenn der Motor perfekte bedingungen gehabt hätte (sprich richtige ÖL Temp eingegeben, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Lufttemperatur,...) also nur spekulation vom PC

Naja das ist eh Wurst ist mir nur mal aufgefallen.

Also die VTG fängt beim beschleunigen an die Schaufeln per Unterdruck enger zu machen in Ruhe stehen die Schaufeln in offen. Sprich fällt die Regelung aus geht bis ungefähr 3000 Touren nix mit Ladedruck.

D.h: die Ausreißer werden wohl daher stammen das der Ladedruck nicht mitgeregelt wird also entweder ist entweder die VTG am haken oder aber der Ladedrucksensor liefert falsche Werte und verwirrt damit das MSG.

Würde also mal die Werte des Sensors auslesen und diesen evt tauschen bzw mal prüfen ob die VTG hängt.

Wieviel hat der eigentlich gelaufen?

Hab jetzt 120tkm drauf!

Wo ist dieser Sensor? Ist dass das magnetvetil was du meinst?

Zieh mal den Schlauch runter starte den Motor und dann beweg den Hebel mal der hat ca 1-2cm weg.

Der Ladedrucksensor bzw. ist ein kombinierter Sensor der auch die Ladelufttemperatur misst sitzt linke Seite vor dem Behälter für die Scheibenreinigung (wenn man es sieht ist es klar)
Das Magnetventil sitzt oben an dieser Spritzwand wo die Unterdruckschläuche ran gehen

Ja hab jetzt beide gesehen. Aber bei den Magnetventielen gibt es 2 eine mit schwarzer haube und einer mit weißer Haube (Dose). Die von der Schwarzen gehen zur Dose am Ansauglut (Ladedruck rohr) .

Der Hebele läst sich realativ schwer aber immer gleichbleibend bewegen. Also am besten mal Sensor und Magnetventil (N75 oder wie viele sagen) wechseln?

Du kannst auch die Daten beider auslesen dann brauchst die nicht auf Verdacht tauschen.

Weis gerade net welches für die VTG ist eines ist für die AGR und eins für dir VTG bzw die Ladedruckregelung

Das sollte dein Berufsschullehrer können

Der SChlauch von der VTG geht zu dem mit der Weißen kappe sprich die rechte von den beiden. Danke für deine Hilfe.

mfg Daniel

Schreib doch bitte dann auch was draus geworden ist.

Hallo! Ja bei meinem Golf hat sich noch keine besserung eingestellt!

Hab mir von einem Kollegen sein Magnetventil eingebaut und bin dann eine Runde gefahren. Leider ist das Problem auch da vorhanden.

Dann wirds doch am VTG Turbo liegen. Tauschen werd ich ihn aber trotzdem nicht solange noch keine Fehlermeldungen kommen oder mein Motor ins Notprogramm fällt!

Kann man evt. das gestänge selbst wieder in gang bringen, sprich ölen, schmieren ect. ...

mfg Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen