Leistungsproblem 1.6 TDCI 115 PS
Hallo liebe Ford-Gemeinde!
Nachdem ich ja schon hier im Forum (an anderer Stelle) als unfähig bezeichnet wurde, meinen Focus ordentlich zu beschleunigen *gg*, würde ich gerne mal an alle 1.6er TDCI Fahrer eine bescheidene Frage stellen:
Gibt es außer mir auch noch Focus Fahrer mit dieser Motorisierung, die Leistungsprobleme auf der Autobahn haben? Sprich - Vmax wird praktisch nie erreicht, oftmals dümpelt er zwischen 160 und 170 (laut GPS) auf der Autobahn rum. Dabei spielt es keine Rolle, ob es leicht bergab geht oder leicht bergauf. Sehr selten(ist weder Temperatur- noch Wetterabhängig) erreicht er dann laut GPS sogar mal über 200km/h, beim nächsten mal auf gleicher Streche über 30 km/h weniger.
Probleme hatte ich in dieser Hinsicht während der letzten 18 Monate mehr als genug, vor ca. 30.000km wurden dann von Ford die Injektoren getauscht, was mir den damals kompletten, immer wieder mal auftretenden Leistungsausfall bisher erspart hatte.
Ich habe im Normalbetrieb keine Leistungsprobleme, bis ca. 140 km/h geht der sogar die meiste Zeit außerordentlich gut.
Die Werkstatt findet keine Fehler, alles Systeme arbeiten einwandfrei. Reinigungszyklen des DPF können es auch nicht sein, da dieses Problem praktisch ständig auftritt. Fahrleistung pro Jahr ca. 40.000km, 50% davon Autobahn.
Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Schöne Grüße
Deep
Beste Antwort im Thema
Lass mal ein Software update von dem (PCM) Antriebsstrangsteuergerät machen das hat mir die Probleme mit Ruckeln und das nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit entfernt. Wagen läuft endlich so wie es sein sollte.
33 Antworten
Hi,
von wann sind eure 1.6ér?
Meiner ist von mitte 2013, kann es sein dass für mich auch eine neue Software verfügbar ist, oder habe ich die schon drauf?
Gruß
Horst
Hergestellt wurde meiner Mai 2014 und hat vor ca. 3 Wochen sein Update bekommen. Ansonsten mal bei ETIS die FIN eingeben und da sollte dann angezeigt werden ob ein Software - Update in Frage kommt.
Grüße
Hallo.
Ich hole mal hier das Thema wieder hoch.
Da ich seit Dezember 2015 auch in Besitz eines Ford C-Max bin, Motor 1.6 TDCI, wollte ich mal nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt, den Softwarestand auszulesen wie bei Opel, welches die aktuelle ist und welche auf dem Motorsteuergerät vorhanden ist. Geht z.B. mit dem OPCOM und der Datenbankabfrage bei Opel.
Laut ETIS ist keine Service Aktion offen.
Mein FFH sagte es wäre die aktuelle aufgespielt worden bzw. vorhanden, aber ob das stimmt kann ich nicht nachvollziehen.
Denn mein C-Max hat ab und zu so bei ca. 2000 U/min. einen Leistungseinbruch, nicht immer aber manchmal.
Der Motor läuft soweit ganz gut, Leistung ist vorhanden, egal welcher Gang eingelegt ist.
Moin.
So hier mal eine Rückmeldung von mir zu dem genannten Problem.
Was mir immer ab und zu auffiel, nach dem schalten vom 2. in den 3. Gang zum Beispiel oder 3. in den 4. Gang fiel die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl ab, statt sich zu halten von 2500 U/min. auf 2000 U/min. nach dem Schaltvorgang.
Es ist der Kupplungspedalschalter der Kupplung der ab und zu Aussetzer hatte.
Ich habe dann den Kupplungspedalschalter zerlegt, die Kontakte gereinigt, weiter nach außen gebogen und nun ist wieder alles gut.
Selbst die Start- Stop Automatik funktioniert jetzt einwandfrei, was auch nicht immer der Fall.
Jetzt ist immer der Ladedruck vorhanden ohne Aussetzter nach dem Schaltvorgang, was mich ab und zu ganz schön in die Bredouille gebracht beim beschleunigen z.B. auf den Beschleunigungsstreifen einer BAB oder beim Überholvorgang auf der Landstraße.
Sollte bei euch die S&S Automatik auch noch spinnen bzw. nicht funktionieren, schaut mal nach dem Kupplungspedalschalter.