Leistungsproblem 1.6 TDCI 115 PS

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Ford-Gemeinde!

Nachdem ich ja schon hier im Forum (an anderer Stelle) als unfähig bezeichnet wurde, meinen Focus ordentlich zu beschleunigen *gg*, würde ich gerne mal an alle 1.6er TDCI Fahrer eine bescheidene Frage stellen:

Gibt es außer mir auch noch Focus Fahrer mit dieser Motorisierung, die Leistungsprobleme auf der Autobahn haben? Sprich - Vmax wird praktisch nie erreicht, oftmals dümpelt er zwischen 160 und 170 (laut GPS) auf der Autobahn rum. Dabei spielt es keine Rolle, ob es leicht bergab geht oder leicht bergauf. Sehr selten(ist weder Temperatur- noch Wetterabhängig) erreicht er dann laut GPS sogar mal über 200km/h, beim nächsten mal auf gleicher Streche über 30 km/h weniger.

Probleme hatte ich in dieser Hinsicht während der letzten 18 Monate mehr als genug, vor ca. 30.000km wurden dann von Ford die Injektoren getauscht, was mir den damals kompletten, immer wieder mal auftretenden Leistungsausfall bisher erspart hatte.

Ich habe im Normalbetrieb keine Leistungsprobleme, bis ca. 140 km/h geht der sogar die meiste Zeit außerordentlich gut.

Die Werkstatt findet keine Fehler, alles Systeme arbeiten einwandfrei. Reinigungszyklen des DPF können es auch nicht sein, da dieses Problem praktisch ständig auftritt. Fahrleistung pro Jahr ca. 40.000km, 50% davon Autobahn.

Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Schöne Grüße
Deep

Beste Antwort im Thema

Lass mal ein Software update von dem (PCM) Antriebsstrangsteuergerät machen das hat mir die Probleme mit Ruckeln und das nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit entfernt. Wagen läuft endlich so wie es sein sollte.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Hallo,

wenn Dich das wirklich nervt würde ich einmal einen Diesel-Systemreiniger dem Kraftstoff zugeben. Dann kannst Du das Kraftstoffsystem ausschließen.
Ich würde auch versuchen an einer anderen OMV Tankstelle zu tanken.

2 takt öl erfüllt den selben zweck 😉

Einen Reiniger hat mir die Werkstatt schon mal verpasst. Aber auch das brachte keine Abhilfe. Reinigungsphase des DPF denke ich mal merkt man nicht in dem Ausmaß. Außerdem passiert es schon mal, dass es auf 100km (Strecke Salzburg-Kufstein) auch 2x passiert, im Abstand von 50km. Aber auch hier nicht immer. Monatlich fahre ich im Schnitt so ca. 3500km.

Gegenwind kann es auch nicht sein, denn sogar auf leichtem Gefälle fährt er dann nicht mehr als 170. Um das auch richtig aufzufassen. 170 und nichts geht mehr. Auf etlichen Kilometern (15-20).

Ich hatte noch nie ein Auto (und ich hatte schon einige), bei denen so ein Leistungsproblem auch nur ansatzweise vorgekommen ist.

Irgendwo muss da ein Sensor oder ähnliches sein, der einen falschen Wert liefert, das System aber trotzdem denkt, das wäre normal.

Ich hatte mal ähnliche Erfahrungen mit einem Fiat Grande Punto. Die Fahrleistungen bei höheren Geschwindigkeiten ließen dort auch sehr zu wünschen übrig. "Nachweisen" konnte ich den Effekt dann aber über die Elastizität von 80km/h bzw. 100km/h auf 120km/h in den höchsten Gängen. Da lagen die Werte, welche mit meinem Fahrzeug möglich waren, deutlich (teilweise 10 Sekunden) über den Referenzwerten einiger Fachzeitschriften. Ergebnis der intensiven Fehlersuche war ein um einen Zahn versetzt arbeitender Zahnriemen, Fehlercodes wurden dabei nicht gesetzt.
Vielleicht ist ja bei deinem Focus was ähnliches.

Mein Focus erreicht laut Tacho stets locker die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Die Fahrbarkeit ist eigentlich nur merkbar schlechter, wenn gerade der DPF freigebrannt wird.

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_


Bei einem Problem mit dem Kraftstofffilter, würde immer Leistung fehlen und nicht erst bei hohen Geschwindigkeiten.

Nö, das Problem taucht immer dann auf den mehr Sprit benötigt wird als der Filter durchlässt. Kann dann beim Beschleunigen sein aber auch bei konstant schneller Fahrt.

Aber den Filter zu wechseln wäre sicher eine der günstigsten Lösungsansätze.

Ähnliche Themen

Wurde der Differenzdrucksensor am Partikelfilter schon mal überprüft, das wäre möglich, das dieser ab und zu nicht die richtigen Werte hat ?

Lass mal ein Software update von dem (PCM) Antriebsstrangsteuergerät machen das hat mir die Probleme mit Ruckeln und das nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit entfernt. Wagen läuft endlich so wie es sein sollte.

Hi,
lese hier von wenig Leistung, nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit usw..

Meiner läuft an guten Tagen max. 190-195 km/h (205/5516) oder 180-185 km/h (235ér Reifen) alles Lt. Tacho.
In wirklichkeit(GPS) läuft er also noch langsamer.

Diese werte sollten doch für den Normalen 115 Ps völlig normal sein?

Gruß
Horst

Meiner hat bisher immer problemlos seine Tacho 200 KM/h geschafft.
Bergab waren es auch schon um die 210 KM/h.
Ford gibt ja auch nur eine Vmax von 193 KM/h für die Motorisierung an.

Schneller als 180 KM/h fahre ich aber eher selten.
Da ist mir persönlich der Verbrauch und gute Beschleunigung wichtiger, als die Erreichung der Vmax.

Bevor ich das Update machen lassen habe schaffte ich auf 100% gerader Strecke auch gerade mal die 190 KM/h im Normalfall meist nur 180 - 185 KM/h und Berg ab dann gerade mal so die 200 KM/h

Nach dem Update war das Ansprechverhalten so wie die Beschleunigung deutlich besser und die 200 KM/h sind auf gerader Strecke jetzt immer drin, an guten Tagen sogar mal 210 KM/h

Und mein Verbrauch ging um 0,4L nach unten.

Aber da ich nur Landstraße und Stadt fahre ist das für mich nicht so wichtig 200 KM/h zu fahren da der Wagen dabei auch viel zu viel schluckt.

Wann hast du das Update machen lassen

Was war das für ein Update?
Oder wurde alles eingespielt was vorhanden war?

Zitat:

@Seicodad schrieb am 13. November 2014 um 22:42:17 Uhr:


Wann hast du das Update machen lassen

Im Januar 2014 bei meiner 60.000 km Inspektion

Ausschlaggeben war bei mir das Software Update von dem (PCM) Antriebsstrangsteuergerät. Danach war alles wunderbar bei mir fühlte es sich an als würde ich neues (anderes) Auto fahren.

Mein 1,6 TDCI mit 115 PS hat letzte Woche ein Update für den Antriebsstrang (Motor) bekommen und seither zieht er in der Tat etwas besser. Der Verbrauch ist gleich geblieben.

Nach 3 nervigen Jahren (Problem Motorleistung) ist es jetzt endlich behoben. Dank Skippe_NE habe ich die Werkstatt darauf hingewiesen, dass sie doch nochmal den Softwarestand des Antriebsstrangs kontrollieren. Sie haben nun auch in Österreich die neue Software, welche dann auch aufgespielt wurde.

Ich kann Skippe_NE's Aussage nur bestätigen. Das fühlt sich an wie ein neuer Motor. Über das gesamte Drehzahlband deutlich mehr Leistung, das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit überhaupt kein Problem mehr.

Ich weiß nicht, ob ich mich freuen oder stinksauer auf Ford sein soll. Etliche Male war ich in der Werkstatt, sogar 2 Spezialisten von Ford, sogenannte Reiseingenierue hatten das Auto unter ihren Finger - mit der Diagnose "Das ist alles normal".

Wie dem auch sei - jetzt läuft er absolut super, kein Ruckeln, gefühlt viel mehr Power. Verbrauch sehe ich dann ja in einigen Wochen, wie sich der einpendelt.

Bleibt nur die Frage im Raum: Warum nicht gleich so???

Schöne Grüße
Deep

Zitat:

Bleibt nur die Frage im Raum: Warum nicht gleich so???

Die Antwort ist einfach: Der sogenannte Softwarespezialist beim FFH ist letztlich nur ein Software - Aufspieler und Fehlerspeicherausleser. Mehr kann der nicht. Du kommst mit Deinem Problem zum FFH und er liest den Fehlerspeicher aus und findet nix. Somit ist er mit seinem Latein am Ende weil ihm das Display nichts anzeigt und er letztlich auch keine Ahnung von nix hat.

Stell Dir die Frage warum ich bei meinem 3 Monate alten FoFo einen Brief von Ford Köln mit der Bitte um Terminabsprache zwecks Aufspielen einer neuen Software für den Antriebsstrang bekommen habe? Da hat es sicher massenweise Probleme gegeben sodass die Softwareentwickler von Ford die Software des BC überarbeiten mussten und Fehler, die definitiv nicht vom sog. "Motorelektronik - Spezialisten" des FFH festgestellt werden können, ausgemerzt haben.

BTW ist es normal wenn in 10.000 Zeilen Maschinencode 10% Fehler enthalten sind........

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen