Leistungsoptimierung Astra H Caravan 1.8 (103 kW // 140 PS)
Hallo!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach Möglichkeiten meinem Astra legal mehr Leistung und mehr Sportlichkeit einzuhauchen. Deshalb wende ich mich an euch weil ich gerne eine Meinung zu folgenden Komponenten brauche. Insbesondere mit dem Fokus auf Leistungssteigerung:
- Auspuffanlage (Gruppe A)
Würde eine solche Anlage mehr Leistung oder ein besseres Ansprechverhalten für meinen Astra bedeuten?
- Chiptuning
Find' ich eine gute Sache. Würde ich auch machen. Leider finde ich für meine Astra-Version keinen passenden Chip bzw. keinen passenden Hersteller. Kennt ihr da evtl. einen Hersteller oder könnt ihr mir sagen, ob man sowas auch manuell machen kann, also quasi kein Chip von der Stange
Ich habe natürlich auch ein offenes Ohr für weitere Bauteile, mit denen ich die Leistung LEGAL an meinem Astra steigern könnte.
Vielen Dank für eure Ratschläge und Ideen!
Beste Antwort im Thema
Ehrliche Meinung? Lass es sein, auch wenn Geld nicht die primäre Rolle spielt. Mehr als 10PS und 10Nm holst Du nur mit anderen Nockenwellen und/oder einem anderen Saugrohr raus.
Gruss
Jürgen
19 Antworten
Mal vorneweg und prinzipiell....
1. was darf es kosten?
2. definiere Leistung - wenn Leute von Leistung sprechen, meinen sie meistens Drehmoment...darum sind heute Diesel so beliebt, weil sie so schöne Drehmoment-Berge im mittleren Drehzahlbereich auftürmen.
Beim klassischen Saug-Benziner gibt's nur wenig was dir in diesem Bereich was bringt. Da geht's in erster Linie über die Drehzahl.
Ansonsten...Chip-Tuning ist nicht verkehrt wenn man was findet.
Gerade die variablen Nockenwellen im dem Motor laden eigentlich dazu ein bisschen in der Software rumzuspielen.
EDS bietet da was an - bei den Leistungsangaben sind sie gerne bisschen optimistisch machen aber ansonsten ganz ordentliche Arbeit was man so hört.
http://www.eds-motorsport.de/.../...XER-Phase1-Leistungssteigerung?...
GruppeA wird am Serienmotor keine Bäume ausreißen.
Hi!
Also die Kosten sind im Moment erstmal zweitrangig. Mir geht es erstmal darum welche Optionen ich denn hätte.
Im Moment bin ich bei folgenden Tuning-Parts angekommen:
- Kennlinienoptimierung (Chiptuning)
- Tauschfilter von Pipercross oder K&N (welchen würdet ihr empfehlen?)
- Auspuffanlage Gruppe A (gibt es hier je Hersteller starke Unterschiede gerade im Bezug auf Leistung?)
Im Prinzip sind meine Ziele schon mehr Drehmoment. Aber auch Pferdestärkenzuwachs ist bei mir immer willkommen.
Liebe Grüße
Ehrliche Meinung? Lass es sein, auch wenn Geld nicht die primäre Rolle spielt. Mehr als 10PS und 10Nm holst Du nur mit anderen Nockenwellen und/oder einem anderen Saugrohr raus.
Gruss
Jürgen
Ja kann man eigentlich so zusammenfassen
...Ein Saugrohr bringt erst ab 4000U/min aufwärts spürbare Mehrleistung
...Nockenwellen is es ähnlich - tendenziell wird er im unteren Bereich eher noch schwächlicher
...Fächerkrümmer wird schwer bzw. teuer wegen der Abgasnorm.
...0815 Chiptuning kann man imho machen wenn der Preis stimmt. Bringt nicht die Welt, kostet nicht die Welt.
...Luftfiltermatte bringt eigentlich nix - evtl. sind im Luftfilterkasten irgendwelche Resonanzrohre, Verjüngungen usw. die man entfernen könnte.
...GruppeA...auch nicht wirklich. Die Leistung steckt eher im vorderen Bereich Kat/Krümmer. Dazu sind die aktuellen GruppeA heute idR auch irgendwo verjüngt bzw. es wird irgendwo gemogelt, um die Geräusch-Grenzwerte zu schaffen.
Auspuffanlage würd ich eher unter dem Gesichtspunkt "Edelstahl - hält ewig" kaufen.
Für den Alltagseinsatz bleibt imho eigentlich fast nur mehr Hubraum oder Ladedruck. 😉
Ähnliche Themen
Ist fraglich ob für den Motor mitverstellbaren Nockenwellen überhauptschärfere VArianten erhältlich sind....Turbo find ich gut!
Mh, das enttäuscht mich etwas, dass man nicht mit ein paar guten Bauteilen die Leistung meines Astras steigern kann... Das Problem wird wohl immer wieder auch der TÜV sein...
Ich hab jetzt die Info von einem Tuner, dass man mit Kennfeldoptimierung in Verbindung mit nem Gruppe A Auspuff und nem Sportluftfiltereinsatz ca. 20 PS gewinnen kann.
390 EUR für eine Kennfeldoptimierung, ist das ok?
Der Tuner meinte, dass ohne Auspuffanlage und Luftfilter die Kennfeldoptimierung kaum spürbar ist. Was ist da dran? Hat da jemand Erfahrung?
20 PS? Niemals 😁 Er möchte es dir halt gerne verkaufen...
LuFi ist überhaupt fast völlig fürn A** beim Sauger.
15sec Google-Suche: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917
Wenn du den Artikel gelesen hast, wirst du keinen Sportluftfilter mehr wollen.
die softwareoptimierung wäre allerdings auch nicht legal. zumindest die eds nicht. klasen bietet einen turbosatz an, kostet eben mal 3000 glaube ich. musst du mal nach suchen. wobei bei solch einer Investition kann man auch überlegen einen 2 Liter Turbo zu kaufen. alles andere wird dich entweder arm machen oder unzufrieden.
Turbosatz ist von Dbilas. Ist teuer, anfällig und somit kann man sich einfach nen Turbo kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Turbosatz ist von Dbilas. Ist teuer, anfällig und somit kann man sich einfach nen Turbo kaufen.
stimmt. habe ich verwechselt. Das meinte ich ja damit. Stehe nämlich vor dem selben Problem.
Lass es lieber. Ich kenne paar User, die es am 1,6er verbaut haben, Leistung ja, aber nix lief rund.. Schnae hats glaub ich denn zurückgebaut. Karre verkaufen, Z20LEx holen, Phase 1 drauf und schon hat man >200 PS und das ohne Aufwand und haltbar. Alles andere ist murks.
Ich stand auch damals vor dem Problem, aber für ollen Z18XE im Vectra gab es halt nichts, so wollte ich mir Z20LET oder Turbokit draufkloppen.. Was enorm an Geld gefressen hätte. Nach etwas Überlegung habe ich denn noch paar € gesammelt und mir noch ein Auto gekauft 🙂 Und der Vectra blieb als Zweitwägechen in der Familie. Einem Turbo ist halt deutlich leichter auf die Sprünge zu helfen als dem Sauger, auch wenns so wie bei mir nur Heizöltraktor ist.
An sich wenn man selbst ZK bearbeiten kann (TE macht nicht so ein Eindruck), so würde ich die Kanäle polieren, vielleicht so 3/10 planen, vielleicht laufen ja günstige Nockenwellen über den Weg, dann die einbauen, größere Einspritzventile rein und ab zur Einzelabstimmung auf E85. Dürfte schon spürbar was bringen.
Danke erstmal für eure Antworten! Das hilft mir bei meinen Entscheidungen sehr weiter.
Habt ihr denn einen Tipp wie ich den Ansaugtrakt bei meinem Astra optimieren kann? Hat sich da jemand schonmal dran versucht?
Was sagt ihr zu dem Preis der Kennfeldoptimierung von rund 390 EUR?
OK, ich sags gerne nochmal 😉
Wenns Dir nur darum geht, Geld loszuwerden, dann solltest Du die gesamte Palette machen. Chip, Ansaugtrakt "optimieren" und all die anderen Sachen. Wenn Du einfach nur spürbar mehr Leistung haben willst, dann verkauf Deinen aktuellen Wagen und hol Dir einen Astra mit dem 1.6T/180PS oder 2.0T/200PS.
Gruss
Jürgen