Leistungsmessung und das Ergebnis :(

Audi R8 42

Frohe Ostern erstmal 🙂

Ich habe heute mal meine Leistungsmessung vom 02.04. rausgeholt und alles mal genauer betrachtet. Nach der motorreinigung hat meiner Folgendes auf dem Prüfstand gebracht:

Motorleistung: 382,9ps @121km/h bei 7904 1/min
Radleistung: 318,7ps Rest siehe oben
Verlustleistung: 64,1ps
Drehmoment: 382Nm
Druck: 1001mBar / 12grad Celsius

Das sind die Daten vom Messprotokoll.

Kann das sein, trotz motorreinigung oder stimmt da was nicht mit meinem R?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kaffeetante1969 schrieb am 28. November 2014 um 09:17:36 Uhr:


OOOOhhhhh, ihr seit schon etwas zu bedauern😮😁😁😁 deswegen sehe ich euch immer nur im Rückspiegel, ich weis nicht mal wie der R8 von hinten aussieht😁😁😁😁

....und wen interessiert das hier?

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von radeonR8


Serie schafft das laut mehreren Tunern die ich kenne KEIN R8 und dort waren mehr als nur einer auf den Prüfständen.

Aber Ihr geht offensichtlich dort hin wo man euch weiss machen will wieviel Leistung Eure Kisten haben damit Ihr weiter brav Capristo und co kauft.
Glaubt was Ihr wollt, ich glaub dem, der mir nebenbei nicht noch was andrehen will :P
Ich will keinem (Verkäufer) was unterstellen doch sagen die Unabhängigen Tuner die ich kenne (Schweiz, Deutschland) das der V8 im RS4 wie auch im R8 Serie nicht an 400ps ran kommt, schon gar nicht Eure utopischen 430+ serie 😁

Dann glaub Du doch einfach weiter an das, was Dir Deine bekannten Tuner so erzählen. Ich gehe weiterhin zu Capristo und KH-Tuning, die uns laut Deiner Aussage ja nur was andrehen wollen (und nicht unabhängig sind).

Wo lässt Du Dir eigentlich Deine Kupplung machen (oder besser andrehen?), war das nicht KH-Tuning? 😛 Frag dann Klaus bzw. Flo bitte mal nach meinem V8, Du wirst die Aussage eines Tuners hören, der meiner Meinung nach unschlagbar auf seinem Gebiet ist.

bisher war ich noch nicht kunde bei capristo und kh tuning.
beide haben allerdings einen sehr guten ruf!
habe letztens mit dem freundlichen bei mir gesprochen und der hat sogar als freundlicher nur gutes berichtet.
er meinte wenn dir der sound nicht reicht (v10) dann holdir eine capristo aga.
ich erzählte von tüv bla bla - er darauf mach dir keine Sorgen.
das mit dem tüv kriegen wir hin ;-)

das spricht echt für firmen wie capristo und kh tuning.

Zitat:

Original geschrieben von radeonR8


Serie schafft das laut mehreren Tunern die ich kenne KEIN R8 und dort waren mehr als nur einer auf den Prüfständen.

Aber Ihr geht offensichtlich dort hin wo man euch weiss machen will wieviel Leistung Eure Kisten haben damit Ihr weiter brav Capristo und co kauft.
Glaubt was Ihr wollt, ich glaub dem, der mir nebenbei nicht noch was andrehen will :P
Ich will keinem (Verkäufer) was unterstellen doch sagen die Unabhängigen Tuner die ich kenne (Schweiz, Deutschland) das der V8 im RS4 wie auch im R8 Serie nicht an 400ps ran kommt, schon gar nicht Eure utopischen 430+ serie 😁

Dann würde ich mir mal neue Tuner Freunde suchen 🙂

Leider sind die Messergebnisse beim r8 bei vielen Messprüfständen schlechter als erwartet, weil die keine Seidbleids-Kühler kühlen somit erreicht der Motor eine höhere Temperatur und Leistungsverluste – das ist sogar recht schädlich da die vorderen Kühler nicht in der Lage sind die Wärme des ganzen Motors aufzunehmen
Ein realistisches Messergebnis erreicht man nur dann wenn die Kühlung auch richtig gesteuert wird und alle Kühler genügend abgekühlt werden.

Capristo kühlt die Sideblades. Einfach hinfahren und dir wird geholfen.

Für die als Info wo beim R8 V8 und beim V10 die Kühler positioniert sind
und welche Aufgabe diese haben.

Vorne in Front sitzen drei Wasserkühler und vor den beiden rechts und
links sitzen die Klimawärmetauscher plus links davor der Servoölkühler.
Der mittlere Wasserkühler ist hat keinen Vorsatz, also wird direkt angeströmt.

Jetzt die Zusatzkühler hinten unten der Sideblade

Rechts sitzt immer der Getriebeölkühler ausser beim R8 V10 GT
Links beim V10 sitzt der Luft gekühlte ÖLkühler und beim V8
der ÖL/Wasser Wärmetauscher für das schnelle
aufwärmen des Motoröl.

Oberhalb der Sideblade höhe Türgriff ist der Einströmkanal
für den Luftfilter rechts und links.

Bei einem Leistungsprüfstand werden immer die Wasserkühler angeströmt
um den Motor sicher zu kühlen.

Je nach dem wie stark die Lüfter vom Prüfstand sind, wird mehr oder minder
das Kühlwasser heruntergekühlt, aber bei einer Leistungsmessung die maximal eine
Minute dauert, vollkommen unerheblich.

Sollte das Kühlwasser eine erhöhte Temperatur annehmen, so erkennt
das Motorsteuergerät dieses und steuert zur Kühlung eine höher
Kraftstoffmenge bei.

Die so ermittelte Motorleistung ist die Mindestleistung welche unter realen
Bedingungen auf der Straße dann höher ausfällt.

Bei einem Leistungsprüfstand der zusätzlich Luft an den Sideblade bereit stellt,
ist die Luft kühler und durch den zusätzlichen Luftdruck ewt. das Drehmoment
oberhalb des Leerlauf höher.

Tom

Leistungssteigerung beim V8 (+25Ps/35Nm)
Leistungssteigerung beim V10 (+35Ps/45Nm) nur mittels Softwareoptimierung.

Guten morgen,
habe gerade mal meine Filterangeschaut. Muss sollte ich die mal wechsel. Schaut euch die Bilder mal an..

Meine filter wurden nach 35.000 gewecchselt und ich meine er zieht besser, atmet besser durch und vorallem braucht er 2 liter weniger sprit!!

Ich habe meinen gerade mal ausgesaugt. Der die waren sehr verdreckt und was sehr lustig ist, das unter dem luftfilter noch ein Schraubenschlüssel war 🙂))) haben die lieben freundlichen wohl vergessen. Gibt es keinen größere Filter weil der innenraum bietet noch sehr viel Platz dafür.

lg
Pierre

Hallo Pierre
Ja gibt es ca. 250 Euro!

Mache ich mir demnächst auch rein!
Mal schauen wie das wirkt!

Bis später im Stadion!🙂

LG
Günter

Hi All

Und hier dem Bernd sein V8 aus Braunschweig, der getunt haben möchte 😁

Ziel sind 470PS

Umgebaut wird:

1x vier Klappenabgasanlage Capristo ( Bild 1 links unten zu sehen )
1x Luftfilterkit mit größeren Drosselklappen, größeren Luftmassenmessern,
und den größt möglichen Luftfiltern
1x große BDI Reinigung
1x Softwareanpassung

Tom

Bernd2
Bernd3
Lufi-kit-004

Hallo Tom,

deine Lösung ist gut aber wie schon gesagt sehr sehr Kostenspielisch.

Hey Günter bis du heute auch im Stadion?
Sehe sich garnicht winken.... 🙂
LG
PIERRE

Tom,

was kostet den die die größeren Drosselklappen, größeren Luftmassenmessern,
und den größt möglichen Luftfiltern nur

Hi,
kann mir jemand von euch einen Prüfstand in der nähe von Nürnberg/Regensburg/Ingolstadt empfehlen?

Deine Antwort