Leistungsmessung

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo, ich war heute mal mit meinem Proceed GT
auf dem Prüfstand. Ich bin damit sehr zufrieden aber seht selbst...

PXL_20211022_140718373.jpg
68 Antworten

Zitat:

@Ralfinessen schrieb am 22. Oktober 2021 um 22:11:03 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 22. Oktober 2021 um 21:07:15 Uhr:


Blöd nur, dass schon ab 4000U Drehmoment abstirbt. Glaube daran ist OPF schuld.

Durch die steigende Drehzahl verringert sich die Öffnungszeit der/ des Einlassventile(s). Hierdurch nimmt der Füllungsgrad ab und somit fällt der Mitteldruck und das Drehmoment.

Ist halt nur ein 1,6er

Da ja auch der Abgasgegendruck beim Füllgrad eine Rolle spielt, bringt beim Turbomotor eine Abgasanlage mit größerem Durchmesser ein bisschen mehr Leistung.

Das schon alles, aber sonst war der Abfall vom Drehmoment bei ähnlich dimensionierten Motoren später, ab 5000U OPF erhöht ja wohl auch den Abgasgegendruck.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 23. Oktober 2021 um 07:55:20 Uhr:



Zitat:

@Ralfinessen schrieb am 22. Oktober 2021 um 22:11:03 Uhr:


Durch die steigende Drehzahl verringert sich die Öffnungszeit der/ des Einlassventile(s). Hierdurch nimmt der Füllungsgrad ab und somit fällt der Mitteldruck und das Drehmoment.

Ist halt nur ein 1,6er

Da ja auch der Abgasgegendruck beim Füllgrad eine Rolle spielt, bringt beim Turbomotor eine Abgasanlage mit größerem Durchmesser ein bisschen mehr Leistung.

Das schon alles, aber sonst war der Abfall vom Drehmoment bei ähnlich dimensionierten Motoren später, ab 5000U OPF erhöht ja wohl auch den Abgasgegendruck.

Das liegt aber auch an den Steuerzeiten.
Jeder Motor hat in Abhängigkeit von den Steuerzeiten einen Wohlfühlbereich. Bei unserem ist es von 2500-4000.
wenn Du die Steuerzeiten änderst, kannst Du es verschieben.
Sicherlich ist ein OPF nicht Ideal aber mit ner Bastuck Komplettanlage gleicht man das locker aus.

man kann halt aus nem Esel kein Rennpferd machen. Nicht umsonst haben fast alle anderen Hersteller als Basis nen 2.0 Liter Motor.

Andere Möglichkeiten wären noch 200 Zellen Kat und Downpipe, gibbet aber alles nicht fürn Proceed. Außerdem sollte man dann auch die Software anpassen.
Mir reicht die Leistung, wenn ich mehr brauche kaufe ich mir keinen Kia.

Der neue i30n geht nur mit Software auf 370PS. Da fängt das nächste Problem an, kein Allradantrieb.

Hallo,

War sonst noch jemand auf einem prüfstand?

Mich interessiert ob unsere GTs wegen abgasnorm usw. Während Updates... an Leistung nicht verloren haben.

Der 2.3 ecoboost von Ford wurde in EU mit 190-230ps anstatt 280ps ausgeliefert.. Natürlich wussten die Kunden nichts von.

Also 230 ps statt 280 sollte man defintiv merken 😁

Mess deinen doch einfach mal 0-100...dann müsste man es auch sehen. Und wenn man mal ehrlich ist, der 1.6 fühlt sich eigentlich immer zu schwach an... Sollte er Leistung verloren haben, wird man es defintiv nicht merken

Wenn messen, dann 100-200 kmh. Die 0-100 sind immer relativ, weil Bodenbelag, Reifendruck, die Außentemperatur , Höhenunterschied während der Messung und so weiter dann eine größere Rolle spielen.
Zum anderen, messen mit irgendwelchen Handy Apps ist ziemlich ungenau.
Um aussagekräftige Messungen durchzuführen braucht man schon zumindest ein Dragy oder teurere Messgeräte.
Und dann weiß man immer noch nicht welche Leistung der Wagen hat.
Für eine einmal Messung ist ein Prüfstand somit günstiger.

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 19. August 2024 um 18:56:28 Uhr:


Hallo,

War sonst noch jemand auf einem prüfstand?

Mich interessiert ob unsere GTs wegen abgasnorm usw. Während Updates... an Leistung nicht verloren haben.

Der 2.3 ecoboost von Ford wurde in EU mit 190-230ps anstatt 280ps ausgeliefert.. Natürlich wussten die Kunden nichts von.

Das ist aber völliger Käse.
Die ST haben ihre Leistung,der Mk3 RS ist ne lahme Gurke weil er statt 350 meist nur 320 PS hatte.

Werde meinen GT im Frühjahr bei Bosch messen lassen,am Wochenende nun nach Softwareoptimierung über die abgeriegelten 246 gekommen,250 standen auf dem Tacho.

Screenshot_20240819_213151_Kia Connect.jpg

Nö ist es nicht.
Ist halt frisch

https://youtu.be/-OzwXSYdgCs?si=uOrMDJdkNQ2IyY9i

@focus 115, der GT ist nicht abgeriegelt, der kann einfach nicht mehr mit der Leistung. Das ist einfach nur mal die Physik. Du hast deinen optimiert, dadurch hat er definitiv mehr Leistung und läuft dementsprechend mehr. Auf die Prüfstandsmessung bin ich sehr gespannt. Ein Fahrzeug, egal ob Kia, VW, Audi oder sonst was braucht mindestens 230-240 PS um auf reele 250kmh, GPS gemessen, zu kommen.
@P.Atryk, habe aus dem Video nichts verstanden, aber wo ist da die Leistungsmessung mit einem Video beim Messen auf dem Prüfstand und ohne Unterbrechung zum Monitor, welches viel weniger Leistung anzeigt?
Bitte wenn schon Argumente gezeigt/gepostet werden, dann nachvollziehbare. Danke

Übrigens sind die Werte aus der Kia App nicht die reelen GPS Werte, sondern das was der Tacho anzeigt. Das nur am Rande

Ich weiß,sind die Werte des Tacho.
Es war aber schon mehrfach gelesen das der GT bei 246 genau zu macht und so hatte ich auch das Gefühl ,nur halt ne auf den Momentanverbrauch da achten können.
Naja,ist auch nicht so wichtig ,es zählt was rauskam letztlich aber das wird erst nach dem Winterschlaf vermutlich,muss da mal anrufen.

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 19. August 2024 um 21:33:17 Uhr:


Nö ist es nicht.
Ist halt frisch

https://youtu.be/-OzwXSYdgCs?si=uOrMDJdkNQ2IyY9i

Irgendein polnisches (?) video posten und dann meinen "siehst du doch im video" 😁 warte ich such schnell ein chinesisches video wo der Proceed nur 100 ps haben soll 😁

Der ST hat nur so wenig Leistung weil er die auf dem Prüfstand komplett runergelegt. Mal nen Elektroauto aufm Prüfstand gesehen? Die funktionieren auch nicht (Model 3 performance zb. Zeigt 150-200 PS an und würde trotzdem jeden Kia zerhämmern...)
Laut diversen DEUTSCHEN Tuner hat der ST 265-270 ps. Aber gut, darum geht's hier ja auch nicht...

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 19. Aug. 2024 um 21:29:29 Uhr:


Werde meinen GT im Frühjahr bei Bosch messen lassen,am Wochenende nun nach Softwareoptimierung über die abgeriegelten 246 gekommen,250 standen auf dem Tacho.

Du bist doch aus der Nähe von Freiberg Sachsen oder verwechsel ich da was? Zwecks Leistungsmessung würde ich zu EZ Performance nach Heidenau bei Dresden fahren, der hat nen Dynojet. Die Bosch-Prüfstände taugen nix und wollen ordentlich Kohle.

@Micha:
Entschuldigung, die Prüfstände von BOSCH taugen nichts, weil?

Danke dir

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 20. August 2024 um 09:09:35 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 19. Aug. 2024 um 21:29:29 Uhr:


Werde meinen GT im Frühjahr bei Bosch messen lassen,am Wochenende nun nach Softwareoptimierung über die abgeriegelten 246 gekommen,250 standen auf dem Tacho.

Du bist doch aus der Nähe von Freiberg Sachsen oder verwechsel ich da was? Zwecks Leistungsmessung würde ich zu EZ Performance nach Heidenau bei Dresden fahren, der hat nen Dynojet. Die Bosch-Prüfstände taugen nix und wollen ordentlich Kohle.

Ja genau.
Kennst du mein Auto?

Diese Firma kenne ich nicht aber kann da natürlich auch mal anfragen.
Danke.

@Focus 115
Kenne dein Auto nicht, habe hier im Forum aber gelesen das Du mit deinem GT in Freiberg zur Abstimmung warst. Bin auch aus Sachsen, LK Leipzig. Bei EZ Performance war ich schon zwei drei mal mit Freunden. Ist kein großes Unternehmen, Eric macht alles alleine dort. Die Preise sind absolut Fair, zumindest damals.

@VollLaie
Bosch verwendet seit Jahrzehnten den ollen Bosch LPS002. Das Teil ist Steinzeit und ziemlich ungenau. Zudem kann dieser Prüfstand nicht nach EWG messen und diese Messung wäre aber die richtige für Moderne Fahrzeuge. Die DIN Messung ist für ältere Fahrzeuge anzuwenden und genau aus dieser Zeit stammt der LPS002. Weiteres zum LPS002 kann dir Google beantworten...

Deine Antwort