Leistungsmangel 2.0 TDI 140 PS mit DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe einen Ver mit 140 PS Maschine (2.0 TDI, BJ 11/2007). Bis vor 2 Monaten war ich echt zufrieden mit der Kiste.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass er nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit erreicht bzw. nur bergrunter.

Auf der Geraden nur mit sehr sehr viel Anlauf. Der Wagen hat jetzt ca. 30.000 km runter. Letztes Jahr im Dezember hatte er ca. 3.000 km runter und lief viel besser. Bei ca. 25.000 km hatte ich die erste Inspektion.

Bis ca. 160 km/h läuft er eigentlich super, danach wird es meines Erachtens sehr zäh, zumindest im Vergleich zum Vorjahr. Da hat er die 220 laut Tacho gut erreicht, dort blieb die Nadel dann stehen. Jetzt schafft "er" es nicht mehr.

Letzte Woche wurde festgestellt, dass der Lamba-Wert stark erhöht ist. Diagnose: "Verkokte" Einspritzdüsen.

Ende der Woche wurden diese dann mit Ultraschall gereinigt, aber er läuft immer noch nicht besser.

Hat einer das gleiche Problem? Oder Ideen woher das kommt ? Bis jetzt habe ich von diesem Vmax Problem nur bei den 170 PS Maschinen gelesen.

Über Anregungen würde ich mich freuen!

20 Antworten

Hallo,

da kann ich ja froh sein das ich beim kauf meines golf darauf geachtet habe das er extra KEIN DPF hat.

Meiner läuft laut Tacho 235 und nach GPS 218. Habe mir gleich gedacht das das mit den DPF alles nur müll ist.
Hatte darmals mal ein A3 2.0 tdi mit und zwei wochen später einen DPF und fand damals schon das der DPF wie ein korken im auspuff ist.

Drücke euch trotzdem die daumen das vw mal ne vernünftige lösung findet...

Für die, die es interessiert:

Mein 🙂 schickt eine Mail an VW, er bittet um die Möglichkeit die alte Software auf meinem Wagen zu installieren.

Sobald ich was neues weiss, schreibe ich es in diesen Thread...

Hallo zusammen,

weiß jemand ob ein derartiges Software-Update auch bei Fahrzeugen ohne DPF durchgeführt werden konnte?

Wie auch schon beim Leidesgenossen "die_nuss", schildert er genau mein Eindruck mit dem ich seit einer Inspektion herumfahre. Aber konnte mir nie einen Reim daraus machen woher es kommt, da meines Wissens nur ein Motorupdate für DPF mit diesem Effekt gab. Mittlerweile musste ich mich unweigerlich damit abfinden, hatte es erst auf einen defekten Turbo geschoben, dieser ist jetzt neu weil er zudem auch am ölen war. Weiterhin habe ich Motor-Ölverbrauch und dabei kam mir der Gedanken dass so langsam (ca.70.000km auf der Uhr) der Katalysator dicht wird.
Aber wenn ich jetzt genau dieses Leistungsverhalten des Motors bei anderen Leidesgenossen höre, frage ich mich doch ob der Freundliche bei der Inspektion damals nicht auch Update(s) aufgespielt haben.

Falls einer von Euch Zugriff auf die Software-Historie von VW hat, wäre ich sehr dankbar bei meinem nachzuschauen;
Golf V / 1K / Bj.12´05 / BKD 2.0TDI 140Ps / ohne DPF

Besten Dank,gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von gewuerz


Hallo die_nuss,

meiner hatte genau die selben diese Symptome nach dem Motorsteuerungssoftwareupdate bei einem 2.0TDI BMM. Bei mir machte sich das so bemerkbar: Der "Bumms" bei 1750 u/min den ich zuvor hatte hatte sich auf ca 2000 u/min nach hinten verschoben. Weiterhin fühlte sich meiner ab ca 170 km/h gummiartig an und ich musste ihn richtig zwingen die 200 km/h zu erreichen (alles lt. Tacho)

Keiner ´ne Idee?

Ähnliche Themen

Also es gibt (leider) ein Motorupdate für den 2.0 TDI ohne DPF das ebenfalls die besagten Symptome aufzeigt. M.W. ist die Softwareversion die selbe wie beim DPF und deswegen auch die gleichen Symptome.

Waren denn bei deiner Inspektion auch noch andere Probleme vorhanden?
Denn soweit ich das verstanden habe, wird die Software nicht im Rahmen einer Inspektion draufgespielt (quasi routinemäßig) sondern nur bei einem bestimmten Anlass. Und für den 2.0TDI ohne DPF gibt es von VW wohl keine derartige Verpflichtung (für evtl. Garantieansprüche usw.) unbedingt die neuere Version aufzuspielen.

Bei mir wurde die neue Version z.B. damals draufgespielt um das Kaltstartverhalten zu verbessern. Nachdem dies aber nicht der Fall war, wurde aber nach meinen Protesten auch wieder die alte Version zurückgespielt. Mit der "kastrierten" Software konnte ich mich garnicht anfreunden. Da kannst auch gleich nen 100PS TDI fahren. Der verbraucht dann bei ähnlichen Fahrleistungen wenigstens weniger.

Als Tipp für dich. Gehe zum 🙂 und der soll dir auslesen welche Softwareversion drauf ist. Nur so wirst Gewissheit kriegen.

Aber soviel vorweg: Es wird ggf. nicht einfach wieder ne alte Version zu kriegen. Warum weiß ich nicht aber viele 🙂 weigern sich bzw. behaupten es wäre gar nicht möglich usw....

Hallo GrandPas,

danke für deine ausführliche Antwort!
Werde mich demnächst mit meinem :-) in Verbindung setzen, er soll mal die SW-Version auslesen und vielleicht kann man auch auslesen
wann das Update durchgeführt worden ist. Sollte es am Tag der Inspektion gewesen sein, kann er schon mal seine Datenleitung nach VW aufbauen. Auch meines Wissens sollte man keine Motorupdates ohne Kundenabsprache aufspielen...es sei denn es handelt sich um wichtige/erforderliche Kampagne.

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen