Leistungsmangel 2.0 TDI 140 PS mit DPF
Hallo zusammen,
ich habe einen Ver mit 140 PS Maschine (2.0 TDI, BJ 11/2007). Bis vor 2 Monaten war ich echt zufrieden mit der Kiste.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass er nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit erreicht bzw. nur bergrunter.
Auf der Geraden nur mit sehr sehr viel Anlauf. Der Wagen hat jetzt ca. 30.000 km runter. Letztes Jahr im Dezember hatte er ca. 3.000 km runter und lief viel besser. Bei ca. 25.000 km hatte ich die erste Inspektion.
Bis ca. 160 km/h läuft er eigentlich super, danach wird es meines Erachtens sehr zäh, zumindest im Vergleich zum Vorjahr. Da hat er die 220 laut Tacho gut erreicht, dort blieb die Nadel dann stehen. Jetzt schafft "er" es nicht mehr.
Letzte Woche wurde festgestellt, dass der Lamba-Wert stark erhöht ist. Diagnose: "Verkokte" Einspritzdüsen.
Ende der Woche wurden diese dann mit Ultraschall gereinigt, aber er läuft immer noch nicht besser.
Hat einer das gleiche Problem? Oder Ideen woher das kommt ? Bis jetzt habe ich von diesem Vmax Problem nur bei den 170 PS Maschinen gelesen.
Über Anregungen würde ich mich freuen!
20 Antworten
fahre den gleichen motor nur mit dsg, habe da aber nach 1 jahr und 50 tkm keinen leistungsverlust/endgeschwindigkeitverlust fesstellen können/müßen🙂
Nach 30 tkm mit dem neuen Motor und 50 tkm insgesamt kein Leistungsverlust feststellbar.
Vmax wird nach wie vor in der selben Zeit erreicht. Schon seltsam diese Sache...
Danke für die Beiträge! Heute wieder ausführlich getest und bei 200 - 210 laut Tacho ist Schluss!
Nächste Woche geht wieder in die Werkstatt, die Daten werden zu VW gesendet.
Ich werde berichten!
Ähnliche Themen
Vielleicht kommt der Unterdruckschlauch zur VTG Verstellung in Frage. Den hatte bei mir ein Marder angefressen. Ständig hats meiner Karre an der Durchzugskraft gefehlt. Ich hab mich monatelang über den Bock aufgeregt. Irgendwann hat der Marder den Schlauch dann ganz abgefressen. Folglich hats die Elektronik dann auch endlich gerafft, und mich in die Werkstatt zitiert. Nach dem Tausch des Schlauches war die Karre wie am ersten Tag. Und das bis heute (155tkm). Ich hab zwar kein DPF, aber vielleicht ist es ja trotzdem sowas.
Das ist eben das leidige Thema, wenn zwar ein Fehler sehr wohl vorhanden ist, aber von der Elektronik eben gerade noch nicht erkannt wird.
War immer das gleiche Prozedere in der Werkstatt:
Ich: Da passt was nicht.
Werkstatt: Tester dran; Passt doch. Dann Probefahrt: Passt doch.
Aber es hat halt eben nicht gepasst, nur ohne Fehlereintrag interessiert es irgendwie kein Schwein mehr. Traurig.
Mh mit dem Marder...das könnte sein. Wir haben hier auch schon mal welche. Allerdings ist der Durchzug normal, oder ich habe mich schon an den Mangel gewöhnt! 😉 Ich werde das mal beim Freundlichen ansprechen.
Ja, dass nur noch nach Fehlermeldungen gehandelt wird...
Zitat:
Original geschrieben von die_nuss
Danke für die Beiträge! Heute wieder ausführlich getest und bei 200 - 210 laut Tacho ist Schluss!Nächste Woche geht wieder in die Werkstatt, die Daten werden zu VW gesendet.
Ich werde berichten!
Hallo,
gibt es zu deinem Problem schon neue Erkenntnisse?
Gruß
Wurde vll. bei der Inspektion ein Softwareupdate gemacht? Hast du gegenüber der Werkstatt was beanstandet in Richtung DPF oder Serviceanzeige?
Sorry, hatte etwas Stress...
Also es wurde leider nichts gefunden, aber defintiv geht ab 190-200 gar nichts mehr....im Vergleich zu vorher.
Ja, es wurde ein Softwareupdate gemacht, scheint ja nicht so dolle zu sein...
Beim nächsten mal frage ich, ob er bei jeder Inspektion 10 km/h langsamer wird! 😉 Aber eigentlich ist es zum Heulen...
Wenn ein Softwareupdate am Motorsteuergerät gemacht worden ist, dann ist das "Problem" gefunden (so aus meiner sicht). Steht aber auch in der TPI das es zu Fahrverhaltens Änderung kommen kann. Das Update ist dafür zuständig das der DPF besser arbeitet.
Das hört sich ja nach einer ganz tollen, komfortablen Lösung bei VW an:
Wenn etwas problematisiert wird in Richtung DPF machen wir ihn jeweils um 10 km/h langsamer bis der Kunde die Klappe hält weil er schon die Richtgeschwindigkeit nicht mehr schafft ??
Ich hoffe ich bleibe bei meinem vom Leistunsverlust verschont. Bis jetzt schaffe ich die angegebenen 203 km/h (mit viel Anlauf) noch
Ich erreiche die eigetragenen 205 nicht immer, manchmal ist auch bei 200 schon Schluss...
Der absolte Hammer, vorher hat der Wagen locker 220 KM/H laut Tacho auf der Geraden erreicht. Das waren dann laut GPS 207 / 208...*heul*
Schade, dass man da nix machen kann! Ich habe noch Garantie und werde den (noch) Freundlichen weiter nerven...
Hallo die_nuss,
meiner hatte genau die selben diese Symptome nach dem Motorsteuerungssoftwareupdate bei einem 2.0TDI BMM. Bei mir machte sich das so bemerkbar: Der "Bumms" bei 1750 u/min den ich zuvor hatte hatte sich auf ca 2000 u/min nach hinten verschoben. Weiterhin fühlte sich meiner ab ca 170 km/h gummiartig an und ich musste ihn richtig zwingen die 200 km/h zu erreichen (alles lt. Tacho)
Danach kamen lange Diskussionen mit meinem 🙂 das er das Update rückgängig machen soll was am Ende auch geklappt hat. Dazu brauchst du aber einen langen Atem, da dir dein 🙂 sagen wird: "Online Update, von VW so bestimmt, geht nicht anders, optimierung, bla bla bla ... Zwing ihn, dass er VW selbst anschreibt, denn die können da online eingreifen.
Einen Nachteil gibt es aber an der alten Software: Mein LL Intervall wird falsch berechnet und jetzt will mein Jetta alle 15.000km einen Service. Wegen der Sache bin ich gerade auch wieder am diskutieren mit meinem 🙂
Grüße,
Gewürz
Hallo Gewürz,
vielen vielen Dank für den konstruktiven Hinweis! Genau die gleichen Symptome weist meiner auch auf.
Ich werde mich umgehend mit meinem 🙂 in Verbindung setzen. Sollte ich etwas neues erfahren, werde ich mich melden. Aber soweit ich weiss, verfällt die dann die Garantie,oder? Weil dies deiner einer Inspektion ist!?
Und dein Auto läuft tatsächlich wieder so wie vorher!?!?