Leistungsloch zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen nach Chiptuning
Hi, hab nach einem Chiptuning folgendes Problem. Motorkennbuchstabe APX 225PS Bj.99
Beim Vollgas durchbeschleunigen aus unteren Drehzahlen fällt der Motor ab ca 3000 1/min in ein Leistungsloch. Ab ca 5000 1/min gibts nochmal Richtig Schub nach vorne. Bei knapp 3000 1/min merkt man das er anfangen will Lesitung zu bringen jedoch gibts dann kurz einen Ruck und er Fällt in das Leistungsloch.
Hauptsächlich merkt man das Loch im 4., 5. und 6. Gang
Folgende Ursachen kann ich soweit ausschließen: SUV, N75, LMM, Ansaugschlauch, Lambdasonde, Druckverlust im Ladedrucksystem, Zünkerzen und Benzinfilter.
Hab mal einige Logs gemacht auf denen man erkennt, dass der Ladedruckverlauf in Ordnung ist, jedoch im bereich zwischen 3000 und 5000 1/min der Einspritzzeitpunk auf 0° und sogar auf nach OT geregekt wird. Gleichzeitig wird die Einspritzzeit diesem bereich etwas erhöht.
Die Lambdaspannung liegt zwischen ca 0,65 und 0,75V.
Ich hoffe mir kann jemand sagen wonach ich suchen muss.
MfG
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also mann braucht mich nicht (wie es einige versuchen) für dumm zu verkaufen...
MfG
Das solltest du aber am ehesten deienem Tuner sagen, denn die meißten leute hier wollen dir einfach nur helfen, obwohl das wort Freundlichkeit bei dir wohl ein Fremdwort ist!
105 Antworten
Zündzeitpunkt viel zu spät, wird dann auch heiß werden (Abgastemp), Lambda gefällt mir auch nicht und der Ladedruckverlauf eigentlich auch nicht. Irgendwie sieht das alles sehr komisch gemacht aus.
Der 99er 225PS TT sollte ein 8N0906018AE Steuergerät haben.
Das ist eigentlich recht leicht zu programmieren?!
Grüße
Mike
Warum sieht der Ladedruckverlauf nicht gut aus?
Lambdawert log ich gleich mal noch.
MfG
Patrick
Ähnliche Themen
Ich will ja nix sagen, aber das klingt sehr stark nach zusammenziehendem Ansaugschlauch, bei 3000 hat er vollen Ladedruck normalerweise, also auch maximalen Unterdruck im Ansaugsystem. Da er einen APX ist es nicht unwahrscheinlich, dass er keinen verstärkten Schlauch hat, wobei auch die verstärkten nicht optimal sind und sich leicht zusammenziehen, zumindest hab ich den Wechsel von einem verstärkten auf einen Forge Ansaugschlauch extrem gemerkt.
Schlauch kann ich eigentlich ausschließen, da ein Bekannter,der das selbe Problem hat wie, den Ansaugschlauch schon verstärkt hat. Ergebnis ist jedoch das gleiche wie vorher. Und eingentlich sollte der Ansaugschlauch sich bei höheren Drehzahlen zusammen ziehen, da da die meiste Luftmasse benötigt wird.
MFG
Habt ihr das beide beim gleichen Tuner machen lassen?
Wenn ja dann ist es wohl das beste da mal anzusetzten!
bzw. war nach dem Chipen alles in Ordnung? Denn der Tuner kann dich ja nicht vom Hof fahren lassen wenn die Kiste nicht richtig läuft!
hattest du denn vorher auch ähnliche probleme oder lief er sauber von anfang bis ende drehzahl ?
zündzeitpunkt und einspritzzeiten sind sowas von daneben, daß ich damit nicht fahren würde.
So hab nochmal Lambdawerte geloggt. liegen zwischen 0.72 und 0.78 Volt.
Es waren zwei verschiedene Tuner. Darum ist es ja so komisch... Keiner weiß da genau was es sein kann...
MfG
Was sagt denn der Tuner dazu???
Wer am Motormanagement rumdreht, sollte wissen was er da tut.
Lass dir mal die Originalsoftware draufspielen und schau obs dann weg ist.
Was soll der Tuner sagen, der sitzt glaub ich 700 km entfernt.
Werd noch mal mit ihm telefonieren.
Vorher gabs die Probleme nicht. Da war der Ladedruck aber auch noch Standard...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von haas-p
Was soll der Tuner sagen, der sitzt glaub ich 700 km entfernt.Werd noch mal mit ihm telefonieren.
Vorher gabs die Probleme nicht. Da war der Ladedruck aber auch noch Standard...
MfG
Du bist 700 km nur zum Chippen gefahren????
Nein, aber der Hauptsitz ist in Stendal. Der Danny hat seine Gebietsleute rumfahren. Aber er bearbeitet die Software bei sich.
MfG
Patrick