Leistungsgesteigerter OM642 -- welches Motoröl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Habe einen om642 e280cdi mit 261ps und 555nm.
Habe bis jz immer 5w30 von mobil benutzt, nun meine Frage wehre das 0w40 besser oder nicht.
Oder doch beim 5w30 bleiben.

Beste Antwort im Thema

Der war gut, wenn du ein Leistungstest beim tüv machen lässt und der sieht das er gechipt ist, legt der dir den Wagen still. Fahren ohne Betriebserlaubnis und Versicherung.

Der TÜV könnte auch ein Gutachten anfertigen, was aber in die Tausende gehen wird.

Jede Art der Leistungssteigerung benötigt den Nachweis eines Abgasgutachtens. Das heißt auch Leistungssteigerungen die mittels Chiptuning durchgeführt wurden benötigen ein Abgasgutachten. Ein Abgasgutachten ist keine ASU, sondern eine Messung des Fahrzeugumbaus im Abgaslabor mit Auswertung der für die Schadstoffklasse erforderlichen Abgaswerte wie NOX und CO2 im Fahrzyklus

Seriöse Hersteller lassen die Fahrzeuge im Abgaslabor auf die Umbauten prüfen, hierin liegt der Unterschied zu "Billigtuning" da die Kosten eines Abgasnachweises bei ca. 3000 € liegen. Billiganbieter oder Kitsatzhersteller von günstigen Turbonachrüstanlagen oder sonstigen Leistungssteigerungen investieren nichts für die Herstellung von Gutachten, deshalb können sie auch günstiger verkaufen.

Weithin werden für Leistungssteigerungen über
20% der Serienleistung: ein Bremsengutachten benötigt
40% der Serienleistung: Betriebsfestigkeit, das heißt Herstellernachweis oder Bestätigung das die Karosserie für die Mehrleistung freigegeben ist.

Von einem vernünftigen tuner bekommst du auch ein Gutachten womit man das eintragen muss, alles andere ist ein No go und grob fahrlässig.

Ansonsten wird es ungemütlich und teuer.

56 weitere Antworten
56 Antworten

durch leistungssteigerung kann niemand zu schaden kommen, das hängt vom fahrer ab genau wie ein waffe, es ist meist nur in werkzeug, ich kann auch mit einem käfer jemanden totfahren (aktiv) und passiv heist das ich nicht schuld war sondern was anderes dazu geführt hat.
bsp ich halte am fussgängerstreifen lass jemanden rüber, kommt ein 40tonner mit max geschw. der kracht mir hinten rein rein und beide überrollen den fussgänger und in dem fall soll ich schuld wegen der leistungssteigerung?
leistungssteigerung sollte erst dann dem fahrer ein strick um dem hals sein wenn er absichtlich mit 200 durch eine ortschaft brettert und dann mist baut, dann könnte ich es auch verstehen.

man muss nicht erwähnen das bei umbauten die betriebeserlaubnis erlischt, das weiss der jenige der es umbauen will ganz genau, ihr tut so als ob man ab 18 zu einem dummkopf wird. natürlich gibts auch sachen die man eintragen kann aber die machen auch meist weniger spass als die illegalen.

mehr spass= meist illegal so einfach ist es.

in dem forum sollte man eher den personen helfen durch erfahrungen an den autos und nicht über sinn oder unsinn disktuieren den dazu gibts sicher mehrer meinungen

nun wieder zurück, @ klausram, leigt meist an der getriebeübersetzung das die normalen diesle nicht schneller als 260 gehen vielleicht der 420cdi

ps: ich holle mir 5w-40 marke egal solange die freigabe erfüllt wird. aral finde ich super weil es zeitgleich auch recht billig ist 4l-19€ aber auch titan gt1 ist gut 20l-nur 73€

Dann bin ich vermutlich schon zu alt und hab eine andere Sichtweise bezüglich Illegalität.

Um nicht weiter ausholen zu müssen und im offtopic zu versinken, hast du dich mal ein wenig belesen bezüglich Leistungssteigerung und bremsen? Weil viele Hersteller ihre bremsen unterdimensioniert ausliefern , sind diese in Verbindung mit Leistungssteigerung meist überfordert.

Back to topic.

Ein Forum ist nicht nur für Hilfe, sondern auch solche Diskussionen zu führen.

Ich schwöre auf Motul 5w40 x clean oder auf das Mobil1 0w40 ESP.

schon wieder das motul öl, hmmmm muss ich mir dann auch einmal ansehen.

Hm, nennen wir es Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis.

Und besonders blöd wäre, wenn bspw. irgendein zufällig sachkundiger, eifriger Betriebsprüfer anfängt die Kunden der jeweiligen Tuning-Fa. zu prüfen bzw. die Daten zur Prüfung ans KBA weitergibt 😉

Ähnliche Themen

Das ist aber wirklich schon sehr weit hergeholt….
Viel wichtiger ist wirklich die Pflege eines Leistungsgesteigerten Fahrzeugs, da man ihm etwas mehr zumutet als das üblicherweise der Fall ist. Öl und Filter sind sicherlich der Schlüssel wenig bis keine Probleme zu bekommen, wenn man das mehr an Leistung nicht ständig abruft, wie ein sorgsamer Umgang im kalten Zustand und das kaltfahren vor dem Ausstellen des Motor.

Ich denke, es hat gute Gründe, warum das eine Abnahme erfordert bzw. warum die Tuningfirmen keine ABE dafür einholen. Und für eine gute Idee halte ich es bei den alten Kisten auch nicht, im speziellen ist das Getriebe/Antrieb gemeint.

Weiß eigentlich jemand, welche Fa. das preiswerte, von MB freigegebene Öl der Metro herstellt bzw. welcher Marke es entspricht? Biloxi 5W-30 bzw. 0W-40.

Die Abnahme ist doch nur Geldschinderei, für etwas das nach der Optimierung nur etwas zügiger von Statten gehen wird. Bei den OM642 Motoren wird über OBD auch kein Quantensprung produziert.
Was soll also an z.B. einer Bremse oder Fahrwerk geändert werden, dass nicht vom Hersteller schon entsprechend auch vorgesehen war, nur eben alles etwas zäääähflüssiger ?
Okay, wenn die Hütte plötzlich echte 280 km/h läuft ( kann Sie aber nicht🙂), dann müsste man definitiv etwas machen!

Zitat:

@klausram schrieb am 24. September 2016 um 21:49:24 Uhr:


Die Abnahme ist doch nur Geldschinderei, für etwas das nach der Optimierung nur etwas zügiger von Statten gehen wird. Bei den OM642 Motoren wird über OBD auch kein Quantensprung produziert.
Was soll also an z.B. einer Bremse oder Fahrwerk geändert werden, dass nicht vom Hersteller schon entsprechend auch vorgesehen war, nur eben alles etwas zäääähflüssiger ?
Okay, wenn die Hütte plötzlich echte 280 km/h läuft ( kann Sie aber nicht🙂), dann müsste man definitiv etwas machen!

Hallo Klaus, sorry aber da muss ich dir widersprechen. Die Automobilhersteller werden nicht von Hause aus in jedem Fzg. die bestmögliche Bremsanlage und Antriebsstrang verbauen, die es aktuell gibt. Wäre viel zu teuer und keiner würde eine A Klasse kaufen mit 80 PS wo die Bremsanlage 10.000€ Wert ist. Verstehst Du was ich damit sagen möchte? Alles ist auf das Fzg. sollten abgestimmt und hat eine Betriebserlaubnis erhalten. Sicherlich gebe ich dir Recht, wenn von 224PS auf 240 PS gesteigert wurde, könnte man in diesem Einzelfall von Toleranzwert sprechen. Aber wer 260-280PS plötzlich hat, tut dem Getriebe, dem Antrieb und den Bremsen auf lange Sicht keinen Gefallen. Und Thema Bremsweg, es macht einen riesen Unterschied, ob ich aus 240km/h oder 265km/h auf 0 runter bremsen muss. Gruß Christian

Ich sag nur: die Abregeldrehzahl beschränkt in der Regel die Maximalgeschwindigkeit.

Aber auch die kann man elektronisch anheben ;-)

... unter massivem Leistungsverlust kann der Dieselmotor höher drehen, aber da wird er kaum schneller. Man müsste dazu auch die Gesamtübersetzung anpassen.

sollten wir nicht zurück zum thema öl kommen?
wer weiss welches motoröl noch gut ist , derzeit habeich nur 4 passende öle in meiner liste mit der sae klasse 5w-40
aral high tronic, motul8100 x clean, titan gt1, mobil esp, megol low emmsision. für vorschläge bin ich noch offen um die liste zu erweitern, sollte jedoch min 229.31/229.51 freigabe haben, danke

Vielleicht sollte man das liqui moly 5w40 top tec 4100 mit in Betracht ziehen.

http://www.liqui-moly.de/.../de_3700.html?...

Wenn schon Liqui Moly dann aber bitte vom feinsten ( Vollsynthetisch )
http://www.liqui-moly.de/.../de_vollsynthetisch_nt00032c6e.html?...

@ chruetters da mein S203 bereits ohne Leistungssteigerung laut Tacho 260 km/h läuft, hat der Hersteller die Bremse auch entsprechend ausgelegt. Ansonsten hätte Mercedes vom KFB doch keine Zulassung erhalten. Da Getriebetechnisch so oder so Schluss ist wie bereits beschrieben wurde, ist OBD Tuning nur etwas das die Dinge schneller geschehen lässt sonst nichts.
Eine KM/H Anhebung über 250 Km/h zu Programmieren ist sicherlich möglich, kostet aber einiges und bei Dieselfahrzeugen ist da auch schnell die Luft weg in dem Bereich.
Wer mit dem 3 Liter Diesel mehr möchte wird sehr tief in die Tasche greifen müssen mit viel Hardware die getauscht bzw. verändert werden muss.
Das ist aber nicht das normale OBD Tuning oder Tuning Box, worüber hier gesprochen wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen