Leistungsentfaltung 2.5 V6 TDI 150 PS AKN

VW Passat B5/3BG

Guten Morgen, wer kennt sich mit dem v6 tdi gut aus.
Bei meinem gibt es keine Anfahrschwäche und bei 1500 Umdrehungen setzt der Turbolader harmonisch ein. Gefühlte 200 Nm. Das bleibt so bis 2400 Umdrehungen. Dann zieht er richtig und man hört auch ein pfeifen. Laut Datenblatt müssen doch aber ab 1500 touren volles Drehmoment anliegen. Der Biss wie beim 1.9er fehlt. Es ist ein 4 motion. Wer kann was dazu sagen?

22 Antworten

Wue viel zeigt er denn an? Agr ventil scheint ok. Der fehler hieß steuergerät einspritzpumpe

Wie viel zeigt er denn an? Agr ventil scheint ok. Der fehler hieß steuergerät einspritzpumpe

Momentanverbrauch habe ich noch nicht so intensiv angeschaut. Achte eher auf den Durchschnittsverbrauch (1).

Aber ich habe wohl noch ein Problem mit einem verschlossenen AGR-Ventil. (Im LL 16-17g/s oder 435 mg/Hub.)

Zitat:

@tdianzug schrieb am 25. Februar 2018 um 10:09:33 Uhr:


Wue viel zeigt er denn an? Agr ventil scheint ok. Der fehler hieß steuergerät einspritzpumpe

Bei 100km/h auf gerader Strecke?

Kann ich momentan nicht sagen.

In der Stadt komme ich momentan nicht unter 12l, er wird aber auch kaum richtig warm.

Ähnliche Themen

Woher hast du die zahlen 16-17g/s und 435 mg /hub was bedeutet das und wie misst du es und was sagt das aus?

Ein einfaches EOBD-Diagnosetool las die Luftmasse 16-17 g/s bei 760 Upm im LL/Stand (Luft ca. +5°C) aus dem MSTG.

(Ich hielt es für ein bißchen viel [ein Benziner hatte weniger], konnte aber keinen Vergleich finden. Dachte zunächst an einen vielleicht defekten LMM, aber die zeigen bei Defekt ja eher weniger Luftmasse an und nicht mehr.)

Ein Delphi zeigte mir im MSTG ca. 43x mg/Hub Luftmasse, was umgerechnet auch die ca. 16 g/s ergibt.

VAGler denken eher in mg/Hub, weil ihre Diagnosetools das so angeben.

Man liest von einem Soll von eher um 200 mg/Hub im LL (VCDS zeigt ja immer auch ein Soll an).

Woanders gab es dann Meinungen/Erfahrungen, daß 400 mg/Hub im LL auf ein verschlossenes / zuklemmendes AGR-Ventil hindeuten, weil eben das Abgas fehlt, und daher mehr über den LMM eingeatmet wird.

(Man müßte für genauere Betrachtungen später auch noch die Ladedrücke [Soll/Ist] beachten.)

Leider zeigt Delphi keine Solls.

Wegen AGR-Defekt habe ich mich noch nicht mit Soll-Luftmassen bei höheren Drehzahlen befasst, obwohl diese genauer/aussagekräftiger sein sollten, was die Leistung angeht.
Dazu kann man dann auch die Einspritzabweichung ansehen.
Da kommt es natürlich auch noch auf Last/Gaspedalstellung an, und den Ladedruck, was ja alles zusammenhängt.

Ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen. 00476 Steuergerät für Kraftstoffpumpe J 538 keine Kommunikation sporadischer Fehler.
Ist das die Einspritzpumpe oder die Vorförderpumpe?

Zitat:

@jokermann schrieb am 25. Februar 2018 um 14:42:49 Uhr:


(Man müßte für genauere Betrachtungen später auch noch die Ladedrücke [Soll/Ist] beachten.)

Leider zeigt Delphi keine Solls.

Hier muß ich mich korrigieren: Auch Ladedruck-Solls sind in Delphi zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen