Leistungsdiagramm 2.7T mit 125kw!

Audi A6 C5/4B

ich könnte derzeit so ziemlich alles vermöbeln...
Heute habe ich auf unserem Leistungsprüfstand mal den Vergleich von Benzin zu Flüssiggas testen wollen.

Dies wurde auch fachmännisch durchgeführt. Das Ergebnis ließ mich im Boden versinken (im Anhang)
Auf Benzin absolut inakzeptabele 125kw und auch auf Gas nur wenige kw mehr.

Ich bin natürlich direkt zum Händler (ein VAG Händler) welcher ausgesprochen uneinsichtig sich der Sache angenommen hat.

Ich könne ja nicht erwarten, dass ich einem Golf GTI davonziehe und überhaupt käme viel weniger Leistung bei den Rädern an sodass die Leistung ok sei!!!!

170PS??
Wieso zum Teufel habe ich mir dann keinen 1.8T gekauft???

Sie können nur Messgruppentests durchführen. Auf meine Frage wie ich denn dann sicher sein kann, dass nach möglicher Reparatur auch wirklich alles klappt wurde mir gesagt das ich mich selber darum kümmern muss.
Somit muss ich a) den Mietwagen für die Zeit des Werkstattaufenthaltes und b) die Kosten für die erneut notwendige Leistungensmessung bezahlen.

Also wenn ich mich nicht irre werde ich doch gerade verarscht?
Das Fahrzeug wurde mitte Februar (MJ 2002) bei o.g. VAG Händler erworben und somit besteht noch Gewährleistung seitens des Händlers.

Mit dem Anwalt haben wir bereits für Montag einen Termin vereinbart, da ich nicht möchte dass die Sache aus dem Ruder gerät.

Was denkt ihr?

vg

stefan

54 Antworten

Hmm, das Zip file lässt sich nicht entpacken...komisch.

Ja, den werten nach solltest du mal den LMM tauschen.

Ich glaube das du ne begrenzung vom Getriebe her bekommst.
(Ausserdem um zu sehen ob die sich danach ändern.)

Der Motor soll 350Nm Leisten, das getriebe STG macht bei 5% zusätzlich dicht und gibt ne rückmeldung ans MSG.

In dem kleinen Log von eben hast du aber schon werte 376 Nm.
Welches die 5% grenze übersteigt.

a) könnte daher eine leistungsminderung herkommen
b) ist es nicht gut fürs getriebe, da es mit falschem Motormoment die Steuergerößen falsch regelt kann es zum Getriebeschaden führen (vergleich Audi v8 - da ist das problem sehr bekannt)

Eine Leistungsbegrenzung aufgrund der Lambdasonde ist auch durchaus möglich.

Vor einer genauen Fehlersuche sollten alle "vorhandenen" / "bekannten" Fehlerquellen abgestellt werden, sonst drehen wir uns evtl. nur im kreis und suchen nachher noch "Phantome"
Sprich Lambdasonde neu.

nochmal

so, die Sonde habe ich nun und werde sie heute Abend einbauen.
Beim LMM bin ich mir etwas unsicher - im Zubehör kostet der LMM 185 Euro und bei Audi 105?
Wie kann das sein? Ist das Sieb aus Platin? Oder gibts evtl. einen LMM komplett und in Teilen?

Nachtrag: bei Audi gibts die Teile im Austausch, von daher ist der LMM günstiger als im freien Handel.

1-0-0-0 :-)

vg

sTefan

moin,

die fraglichen Teile sind getauscht. Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 und LMM sind neu und bisher auch in 100%iger Funktion.

Ich habe zunächst neue 0-100km/h Messungen durchgeführt und lag auf gerader Strecke zwischen 7,3 und 7,6 Sek je nach KRaftstoff. (auf LPG "langsamer"😉

Nachfolgend habe ich 003 005 und 115 geloggt und einen max LMM-Wert von 228 g/s erhalten, was grundsätzlich auch eine (geringe) Steigerung darstellt.

Sollwert, soweit ich weis ist 256g/s; von daher würde ich hier noch nicht alles i.O. sehen. Anbei die geloggten Daten.

Im Zuge der Inspektion sind neue Platin Zündkerzen, sämtliche Filter und Öl gewechselt worden.

vg

stefan

Ähnliche Themen

hmmm, irgendwie enthält die gepackte bei mir keine daten sondern nur nen leeren ordner ?

hier mal als txt

Ich find das mit dem "Teilast" nach wie vor sehr komisch - vieleicht findet sich noch jemand mit "baugleichem" Motor der das mal bei sich prüfen könnte....

naja im Bekanntenkreis sind die Leute eher vernünftig und fahren keinen 2.7t.

Evtl. hier jmd im Forum, der seine Messwerte zum ARE liefern kann???

vg

Hab dir ein log erstellt, hab heute nen kumpel um einen 2,7er gebeten...auch der zeigt nur "Teillast".

Log im Anhang.

danke Dir,

von daher tut sich bei Ihm ja auch nichts im vgl. zu meinem Log.
Denke die Sonde hat das "Problemchen" dargestellt, während der LMM nun wieder neu ist um es mal neutral zu sagen.

Werde morgen nochmal das Popometer bemühen.

Desweiteren bin ich mal auf die kommenden Tankvorgänge gespannt ob sich in Sachen Verbrauch etwas verändern wird.
In letzter Zeit kam ich schon kaum noch unter 14-15 Liter LPG obgleich ich zu 95% AB fahre (dies war zumindest zu Beginn schonmal anders)

vg
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen