Leistungsabfall plötzlich Qualm

Ford Focus Mk1

Servus aus Bayern,

gestern ist meine Frau ein kurzes Stück Autobahn mit unserem Focus Kombi (55Kw, Bj.2002, Diesel) gefahren. Plötzlich trat ein starker Leistungsabfall auf, das Auto hat aus dem Auspuff gequalmt und nach verbranntem Teer gestunken. Auf der Heckklappe sind schwarze Sprenkel (Öl ?). Nach einer Stunde Abkühlung keine Besserung. Zum Glück im Unglück hat der gelbe Engel sie 45km samt Auto heimgebracht. Mein Autobastler (macht hauptsächlich Blechschäden) hat heute einen vollen Terminkalender und empfohlen es woanders zu versuchen.

Was tun ????
Vielen Dank vorab ! Bernhard

PS. Ich habe das auch unter Fahrzeugtechnik gepostet

Beste Antwort im Thema

Bitte Motor nicht mehr starten!!

Öl kontrollieren!!

Es spricht alles für einen Turboschaden wo das Öl in den Auspuff druckt, so war es bei meinem TDDI.

SIEHE meinen Beitrag von damals.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernhard-aus-baden


 Mein Autobastler (macht hauptsächlich Blechschäden) hat heute einen vollen Terminkalender und empfohlen es woanders zu versuchen.
Was tun ????

Einen andere Werkstatt suchen.

Bitte Motor nicht mehr starten!!

Öl kontrollieren!!

Es spricht alles für einen Turboschaden wo das Öl in den Auspuff druckt, so war es bei meinem TDDI.

SIEHE meinen Beitrag von damals.

Das war aber schon ein seltener Fall, dass die Turbo - Welle bei so einem Mini - Garett bricht !

Aber nichts ist unmöglich !

Wenn Öl aus dem Auspuff läuft, gibt es nicht viele Möglichkeiten.

Ich habe eben das Auto vom Autobastlers Hof gefahren, nachdem ich einen Liter Öl aufgefüllt habe. Bei dieser langsamen Fahrt hat er hellgrau beträchtlich aus dem Auspuff gequalmt. Werde wohl morgen die Fordwerkstatt aufsuchen. Hat niemand eine Idee, ob vielleicht nur der Turboladerdichtungssatz für 40€ das Problem behebt ? Leider liegt der Restwert bei nur 1000€ :-(

Ähnliche Themen

Genralüberholte Turbolader gibt es schon ab 350€.
Läuft denn der Motor rund? Ein Loch im Kolben wäre auch möglich, ist beim TDDI jedoch sehr unwahrscheinlich.

Ein TDDI kann nur Rauchen, wenn Er nicht richtig verbrennt, oder halt durch einen mechanischen Defekt Öl in den Auspuff kommt.

Meistens ist das AGR Schuld, oder ein zerfallener Kat, der den Auspuff verstopft. Unvollkommene Verbrennung durch Sauerstoff - Mangel, Focus raucht stark.

Turbo defekt, kein Ladedruck, das bemerkt das PCM, spritzt nicht mehr viel ein. Focus fährt, wie 40 PS, raucht aber nicht !

Turbo - Schäden, wo Motoröl in den Auspuff gedrückt wird, sind sehr selten.

Einen Turbo neu abdichten, das mache nichtmal ich, auch nicht bei meinen eigenen Turbos.

Aufwand viel zu gross, Erfolg nicht dauerhaft !

Kann ich also zur Fordwerkstatt und den Schaden auslesen lassen ? Ob es sich lohnt zu richten kann ich ja dann entscheiden. Einen gebrauchten Turbolader für ca. 250.- hätte ich ja investiert.

Ich versuch mal ein wenig System hier reinzubringen

Symptome:
-Leistungsverlust
-hellgrauer Rauch
-Öl auf Fahrzeugheck

Es kommt also Öl in den Abgastrakt und wird teilweise verbrannt (heller Rauch). Rauch durch unvollständige Verbrennung (z.B. AGR) ist schwarz. Das Öl im Abgastrakt ist damit auch nicht erklärbar.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. Loch im Kolben:
Motoröl gelangt durch das Loch in den Verbrennungsraum und somit auch in den Abgastrakt. Leistungsverlust ist logisch.
Unrunder Motorlauf (wurde nicht als Symptom genannt) --> Loch im Kolben sehr unwahrscheinlich
Reparatur unwirtschaftlich

2. Defekter Turbolader:
Lagerschaden oder Wellenbruch führt zu Leckageöl in Ansaug- und/oder Abgastrakt.
--> Rauchentwicklung und Öl am Fahrzeugheck
--> Leistungsverlust durch fehlenden Ladedruck
Motorlauf jedoch nicht unrund

Du kannst den Lader gut selbst überprüfen, indem zu den Ansaugschlauch (führt vom Luftfilterkasten zum Turbolader) entfernst und das Verdichterrad ertastest. Weist es ein erhebliches Spiel auf, schleift am Gehäuse, eiert, ist total ölverschmiert, dann hast du den Übeltäter.

Genauer gesagt, hat die Welle vertikal merkliches Spiel, sind die Lager durch. Minimal Spiel in der Längsachse ist normal unbedenklich.

Kaputt gehen die Turbos meistens durch ungeeignetes Motoröl. Gerade an den Turbolagern herrscht die höchste Temperatur, Öl verbrennt, verglüht, bildet Aschekrusten. Und das zerstört dann die Lager.

wobei wir wieder beim 5W - 30 nach ACEA A1/B1 wären 😁

Ich habe ihn gestern noch unter erheblicher Umweltbelastung zum Fordhändler gefahren. Motor läuft rund, zieht aber nicht, immernoch weißer Qualm, aber gleich so, daß ich mit dem Motorrad dahinter ausweichen mußte, um etwas zu sehen :-) Heute sagt der Werkstattmeister, daß der Turbo kaputt ist ( ich hab tatsächlich zuletzt Billigöl aufgefüllt ), außerdem ist der Zahnriemen fällig, dazu wahrscheinlich die Wasserpumpe und er verliert Öl an der Ölkreispumpe (?) = wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Exporteur könnte ihn für 200 € abkaufen/abholen. Er sagte auch, daß mit einem neuen Turbo und somit stärkerer Leistung andere Mängel sich schneller verschlechtern. Gekostet hat mich die Diagnose nichts.
Könnt ihr mir was zum Restwert sagen ? Repariert würde ich ihn auf 1200€ schätzen.

Ich persönlich wurde ihn verkaufen, natürlich kannst versuchen beim Verkaufspreis ein bisschen zu verhandeln.

Falls du ihn reparierst (Turbo + Zahnriemen usw.) kriegst sicherlich das ausgegebene Geld nie wieder zurück.

Es macht finanziell wohl keinen Sinn mehr in einem 1000 € Wagen nochmals 1200 € zu investieren.

Ich habe ihn für 500 ohne etwas zu verschweigen bei Mobile.de reingestellt und innerhalb von 2 !!!!! min. für 400 € nach Berlin zum Schlachten verkauft. Soll morgen gegen Bares abgeholt werden. Melden die ihn auch ab ?

Bitte selber abmelden, kann (viel) Ärger ersparen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen