Leistungsabfall im Leerlauf
Ich fahre einen VW Golf 6 Diesel (1K) Baujahr 2011 und habe seit heute ein Problem.
Das Fahrzeug kann im Stand wenn der Motor läuft mit dem Gaspedal auf höchstens 2500 Umdrehungen gebracht werden mehr geht nicht, irgend etwas blockt den Motor.
Fahre ich mit dem Fahrzeug, lege den Gang von 1-5 ein, läuft das Fahrzeug einwandfrei.
Könnte dies evtl. der Luftmassenmesser sein ?
Eine Fehlermeldung steht nicht an, auch das Diagnosegerät findet keinen Fehler.
Beste Antwort im Thema
Das ist völlig normal und auch so gewollt.
19 Antworten
Zitat:
@der_michael911 schrieb am 2. Januar 2017 um 11:15:36 Uhr:
Zitat:
@raymundt schrieb am 31. Dezember 2016 um 23:17:18 Uhr:
Und wie bekommt der TÜV den bei der Abgasuntersuchung in den Begrenzer?
Hebt das Prüfgerät die Begrenzung auf?Warum sollte das der TÜV bei einem Golf 6 machen wollen? Die AU bei einem modernen Auto besteht nur noch aus dem auslesen der OBD Daten. Da wird nichts mehr gemessen.
Einfache mal ASR ausschalten und einen Gang einlegen. Dann sollte es funktionieren. Allerdings frage ich mich auch warum man das tun sollte....
Der Tüv macht das auch bei OBD2 Fahrzeugen in dem Fall, wenn die Readyness im Steuergerät nicht hinterlegt ist.
Das ist der Fall, wenn z.B. kurz vorher eine neue Softwareversion oder das berühmte update aufgespielt wurde.
Dann wird der Motor mehrfach bis in den Begrenzer gejubelt, wie bei jedem alten Diesel auch.
Es war eigentlich ironisch gemeint. Aber vielleicht will ja der Themenstarter gerne einen Kavalierstart hinlegen
Ähnliche Themen
Meine beidem 4er Golfs (AXR und ASZ) hatten das nicht.
Der 3er meiner Eltern (ABU) hatte das auch nicht.
Mein 2er (NZ) auch nicht.
Ich kenne es erst aus der EA189 Baureihe aus meinem Golf und Caddys auf der Arbeit.