Leistungs Tuning 1.8T
Hallo ihr autofreaks:-),
hab mal eine frage zu meinem Audi A3 1.8T quattro. Er hatt jetzt 150PS und wollte mal wissen, was man so machen kann um das zu steigern. Für wie viel ist denn der motor ausgelegt? Würdet ihr mir einen Turbo umbau empfehlen? Was muss dann ales geändert werden?
Franz
Beste Antwort im Thema
Ich würde durch die halbe Republik für ein gutes Tuning fahren! Ich habe 1 mal ein praktisches Billigtuning gemacht und das Resultat war einfach schlecht. Das einzig gute daran war, dass ich endlich einen Grund hatte dem wagen neue Lader zu spendieren.
Gruß
BB
132 Antworten
Warum werde ich immer so nieder gemacht hier 😁 nur weil ich einen Skoda fahre. Hab mich halt mal verlaufen und mir gefällt es hier besser als in der Skodaecke.
Bei sls war ich chippen, weil die einen guten Ruf hatten. Ich bin gar nicht glücklich damit geworden und danach hab ich auch nicht mehr viel gutes von anderen gehört. Bei Digitec ist anscheinend auch ein Wandel und die würden mein Auto auch nicht mehr in die Finger kriegen.
Wer hat eigentlich gesagt, das DTH im tiefsten Deutschland ist? Macht euch die PLZ nicht stutzig? Kleiner Tip dazu, www.falk.de hilft und noch einer sls ist nicht weit von da ;-)
Was ich hier jetzt schon ein paar Mal mitbekommen habe freut mich jedes Mal. Audi Fahrer geben gerne mit Marken an und zahlen scheinbar auch öfter mal nen Euro mehr dafür. Das lese ich im Skodabereich nie. Dort wird eher das Preisleistungsverhältnis gesucht. Einer war bei Abt und hat richtig Geld dort gelassen und ist unzufrieden damit gewesen. Zum Glück hat Abt wie auch die viele anderen Tuner die Geldzurück Garantie. Bei meinem Wagen wollte Abt damals 1400€ haben, das ist etwa das 3Fache wie DTH damals. Denkt mal dran dass die alle nur mit Wasser kochen und man sich auch nachher nichts davon kaufen kann, nur weil Abt dran steht. Manche holen sich von mir aus darauf einen runter, wer´s brauch okay. Ich selber mache mir immer mein eigenes Bild, belese mich online und dann gewinnt die Firma mit nem guten Preisleistungsverhältnis. Geiz ist in dem Fall wirklich nicht geil.
Interessant finde ich übrigens auch der Vergleich zu Reifen. Gerne mit Marken pralen und dann aber Barum empfehlen, nicht dass die jetzt schlechter wären, aber Ausnahmen machen alle irgendwo. Beim Preis sehe ich immer Unterschiede, aber bei den Leistungen eher nicht, sogar das Gegenteil ist oft der Fall. VAG Konzern nimmt sich nichts unter sich, Mercedes und BMW geht gar nicht. Was Kulanz im VAG Konzern angeht kann ich auch nicht grade loben, aber da kommt jetzt wieder das Auge/Emotionen etc. ins Spiel
Darum sage ich immer jeder ist für sein Glücklich sein selbst verantwortlich
Wer zuviel Geld hat wird es schon los, wer Spass haben will findet ihn auch bezahlbar usw.
Wie BMW geht gar nicht, in meinen ist das der sportlichste Hersteller im bezahlbaren Sektor. Da die mittlerweile auch aufgeladenen Motoren anbieten besteht meiner Ansicht gar kein Grund mehr einen Wagen aus dem VAG Konzern zu kaufen.
Vom Service her gehen die garnicht, wobei natürlich auch jeder Händler mal mehr und mal weniger bietet. Ist halt nen Sauhaufen! + Überteuert und arrogant
ja ich finde auch, also ich will schon top quali und auf keinen fall halbe sachen machen, aber finde einfach 500 bei mtm fürs tuning zu teuer und das eintragen 150 € kostet bezweifle ich.
gruß
Ähnliche Themen
500€ für ein MTM-Tuning find ich nen super Preis, früher wollte er über 900 + Einbaukosten und auch jetzt ist der Standard-Preis noch bei 700€!! ich finde das echt erbärmlich, habe z.B. bei Wetterauer angefragt, die haben nicht einmal ein Teile-Gutachten für das Chip-Tuning (zumindest für meinen Kumpel mit dem A4 1,8T), hab jetzt am Freitag nen Termin bei MTM, habs mit viel Hin und Her jetzt auch für 500€ bekommen und bin sehr zufrieden!!
na siehste!
Jetzt noch ne gescheite AGA dran, neues SUV s4 Radhausschalen gescheiten LUFI (nein, keinen offenen) dann stehen den 200pferden nichts mehr im Weg!
Zitat:
Original geschrieben von 1Komma8T
na siehste!
Jetzt noch ne gescheite AGA dran, neues SUV s4 Radhausschalen gescheiten LUFI (nein, keinen offenen) dann stehen den 200pferden nichts mehr im Weg!
Blöde frage warum S4 Radhausschalen 😕
Kenn nur die variante mit S3 Schalen aber die passen ja nicht wirklich im A3
Zitat:
Original geschrieben von 1Komma8T
na siehste!
Jetzt noch ne gescheite AGA dran, neues SUV s4 Radhausschalen gescheiten LUFI (nein, keinen offenen) dann stehen den 200pferden nichts mehr im Weg!
Das Suv und denn Luftfilter kann man auch problemlos Serienmäßig lassen. Wenn überhaupt lohnt sich nur ne R32 DSG oder Eigenbau Ansaugung zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von evo82
Das Suv und denn Luftfilter kann man auch problemlos Serienmäßig lassen. Wenn überhaupt lohnt sich nur ne R32 DSG oder Eigenbau Ansaugung zu verwenden.Zitat:
Original geschrieben von 1Komma8T
na siehste!
Jetzt noch ne gescheite AGA dran, neues SUV s4 Radhausschalen gescheiten LUFI (nein, keinen offenen) dann stehen den 200pferden nichts mehr im Weg!
Naja aber ein neues SUV schadet bestimmt nicht da die originalen den unterdruck nicht mehr wirklich halten und somit etwas langsamer ansprechen. Aber das ist das wenigste, und bloß kein sündhaft teueres von Forge o.Ä. kaufen 😉
Halte ich eher für eine Fabelgeschichte. Das Serien SUV ist in der Preis Leistung nicht zu schlagen und funktioniert selbst bei hohen drücken noch 1A. Außerdem ist der Unterdruck nicht wirklich das Problem, eher die hohen Temperaturen nach dem Lader.
Hatte übrigens selber mal ein Forge drinne😁
Zitat:
Naja aber ein neues SUV schadet bestimmt nicht da die originalen den unterdruck nicht mehr wirklich halten und somit etwas langsamer ansprechen. Aber das ist das wenigste, und bloß kein sündhaft teueres von Forge o.Ä. kaufen 😉
Deshalb soll er sich ja wenn überhaupte ein neues originales einbauen. Das meinte ich auch mit "bloß kein sündhaft teures von forge o.Ä. kaufen" 🙄
Das mit den temperaturen ist richtig das ist die ursache! Die folge davon ist eben das es nicht mehr richtig funktioniert.
z.B. den unterdruck zum öffnen nicht mehr halten kann und somit zu langsam bzw gar nicht mehr öffnet (letze woche erst bei nem 225ps TT gehabt!). 😉
Gruß
Audi hat das Problem selber erkannt und irgendwann mal überarbeitete auf den Markt gebracht. Seither funktionieren die besser wie manches Tuning Pop Off.
Zitat:
Original geschrieben von evo82
Audi hat das Problem selber erkannt und irgendwann mal überarbeitete auf den Markt gebracht. Seither funktionieren die besser wie manches Tuning Pop Off.
😁
Jo wir verwenden sogar am porsche 993, 996 turbo die suv´s von VW... xD
Porsche preis = 65€
Bei VW = 30€
und das mit der gleichen bosch nr. drauf 🙄
Naja aber fakt ist das die meisten 1.8T eben noch das erste SUV verbaut haben.
Deshalb auch die anmerkung das dieses zumindest geprüft werden sollte und ggf. ersetzt.
Da nach dem chipen dann ja noch mehr ladedruck gegen den lader arbeiten würde.