Leistungs entfaltung RP

VW Golf

Hallo leute ich wollte kurz was wegen der leistunsg entfaltung beim RP fragen. er soll ja 142NM bei 3000 haben.

Habt ihr das auch so dass ihr bei genau der drehzahl einen relativ gut spürbaren leistung schub kriegt? Oder geht die steigt die Leistung ganz proportional zu der drehzahl? Also ohne merklichen drehmoment schub ab 3000Umdrehungen?

Beste Antwort im Thema

deine beschäftigungstherapie..was erwartest du dir von der beantwortung dieser völlig subjektiv geprägten frage..absolute zeitverschwendung.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hey was quatschst du? Manche durchstöbern hier das WorldWideWeb
auf der suche nach "gut erhaltenen Golf2" das sie hier stolz präsentieren! Das ist eine beschäftigungs therapie!

Und ich darf nicht solche harmlose frage stellen? Also wenn jemand sowas mal gemacht hat kann er ruhig berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Zitat:

ähem ,hab eben gelesen das es den RP mit und ohne Unterdruckdose am Zündverteiler gibt....😰

Jo...Monojetronik(mit Dose) und Monomotronik(ohne Dose)
Aber im Golf gabs meines wissens nur die Jetronik,oder?

Richtig ,genau wie der ABS im 3er =Monomotronic..aber bei den technischen Unterlagen z.B 35 i (hat ja RP und ABS) ist der Golf 2 parallel mit beiden RP -Versionen aufgeführt 😕...also mein jüngster Special vom 11/89 hat ne Monojet...???

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Hey was quatschst du? Manche durchstöbern hier das WorldWideWeb
auf der suche nach "gut erhaltenen Golf2" das sie hier stolz präsentieren! Das ist eine beschäftigungs therapie!

Und ich darf nicht solche harmlose frage stellen? Also wenn jemand sowas mal gemacht hat kann er ruhig berichten.

du checkst es nicht, alles klar.🙄

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich habe heute was nicht alltägliches ausprobiert🙂
Ebene straße, weit und breit kein auto im sicht:
ich hatte den 2ten gang drin und war komplett vom gass weg.
Also er rollte langsam mit 800umdrehungen also im leerlauf drehzahl.
Dann gut aufs gas gelatscht ohne voll durchzutreten und der wagen rappelt sich echt sehr gut hoch! Also kein verschlucken, kein rückeln und garkeine aussetzer und so ab 2500u nochmal gut schub.
Da wollte ich mal fragen wie verhält sich euer RP der gefühlte 2 passagiere leichter ist, der aber weniger drehmoment hat was noch zusätzlich später einsetzt (145Nm bei 2500U zur 142Nm bei 3000U)
Wenn jemand so etwas mal gemacht hat just vor fun kann gerne berichten

Dasselbe spiechen habe ich im 3ten auch gemacht, aber da war er schon bischen träge😉

Sowas erlebe ich bei meinem PN auch. Ab einer bestimmten geschwindigkeit(60 im 2.) gibt es einen guten Schub und es geht nach Vorne. Im 3. Zieht der dann genauso weiter. Mehr habe ich nicht getestet. Will ich auch nicht. Ich weiß das ich bis 105 im 2. gehen kann wenn ich will und im 3. sollten 140 drin sein. Der 1. will nicht mehr als 70. Das habe ich einmal gemacht aber nie wieder, schließlich ist mir der Motor zu schade dafür!

Ähnliche Themen

Mir ist auch die eigentliche Frage des Threads noch nicht so ganz klar geworden...

@TE:

Sofern es sich um den beschriebenen Beschleunigungseffekt im RP handelt, der Dir vielleicht im ADZ fehlt: Dies kenne ich auch, wenn man vom RP auf ABS/ADZ und zurück umsteigt: Da das Drehmoment im 3er früher anliegt und der Verlauf homogener ist, bleibt dieser leichte "Push" im Dreier aus.

Zitat:

Richtig ,genau wie der ABS im 3er =Monomotronic..aber bei den technischen Unterlagen z.B 35 i (hat ja RP und ABS) ist der Golf 2 parallel mit beiden RP -Versionen aufgeführt 😕...also mein jüngster Special vom 11/89 hat ne Monojet...???

Jo,im 35i gabs beide Varianten....meiner hat die Monomotronik,ich war schon sehr verwirrt wie ich fehlende U-Dose bemerkt hab😁

@jack GT. Ich wollte fragen ob ihr beim dem RP auch so deutlich einen schub merkt bei bestimmer drehzahl. Und ja das scheint der Fall zu sein.

@jan was für ein GKB hat dein PN?

...hier kann jeder mit einem Problem gerne Fragen stellen.Und die werden auch gerne beantwortet.Nur wer hier MITDISKUTIEREN möchte,sollte ein gewisses Basis-/Grundwissen zur Technik in petto haben!UND LERNFÄHIG SEIN!!!Und nicht zu bereits gekärten bzw beantworteten Themen zigmal unnötige Fragen stellen.Ansonsten wird`s zu oft sehr schwierig,denn es nervt irgendwann!
Denn es gibt hier leider Leute,die sind allem Anschein nach noch zu d...f,eine leere Schublade aufzuräumen.
Sorry...aber das mußte mal raus jetzt!

kein problem

Was mich ja am RP wundert das die lustige fahrt schon bei 2500 touren los geht und bis deutlich 4000 und mehr weiter geht seh ich das richtig so?! 😕

Der " schub " kommt von der saugrohrlänge je nach dem Wie lang es ist.
Ist es länger liegt das höchste drehmoment idr. später an als bei einem kurzen.
Die resonanzschwingungen bei einem gewissen luftdurchsatz Bewirken eine art selbstladeefekt. deshalb der schub.

Deshalb wurde später das schaltsaugrohr entwickelt.
In unteren drehzahlbereichen wird luft über einen kurzen weg angesaugt um da die höchst mögliche leistung raus zu holen und ab einer bestimmten drehzahl öffnen die klappen im ssr. und geben den langen ansaugbereich frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen