Leistung Polo GTI nach OPF
Habe heute erfahren, dass beim Golf R wegen WLTP und OPF die Leistung von 310 auf 300PS sinkt!
Da ich eigentlich, falls es irgendwann wieder möglich ist, eventuell einen neuen Polo GTI bestellen will (aktuell fahre ich den 6C), würde es mich interessieren ob hier jemand was zu der künftigen Leistung mit WLTP und OPF sagen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 18. September 2018 um 19:28:17 Uhr:
Brauche nicht nachfragen.
War schnell genug einen ohne OPF zu bekommen.
Alles hier basiert nur auf Vermutungen.
Es sei denn, hier ist ein kundiger VW-Mitarbeiter, der sein Wissen preisgeben darf.
Ich persönlich VERMUTE, das der GTI seine 200 PS behält und man keinen Unterschied im Durchzug oder in der Beschleunigung merkt.
Irgendwann werden die Fahrzeuge wieder im Konfigurator erscheinen.
Dann wird es die Welt erfahren.
Bis dahin kann man das Forum mit Vermutungen vollmüllen.
Wie gesagt, kann ja sein, dass hier auch welche mit Insider Ahnung unterwegs sind. Ausserdem impliziert ja auch schon der Titel des Thread, dass es hier um unbekanntes geht. Wenn eine "Vermüllung" unterstellt wird, das sehe ich anders! Ist das nicht ein Forum für alle möglichen Automobilthemen? Vermüllung würde ja unterstellen, dass die Fragen und Antworten eher Troll Charakter haben.
Sicherlich wird man +/- PS nicht merken, aber irgendwie geht es ja auch um für einige interessante Fragen zu Leistung von einem Wagen den man eventuell gedenkt sich anzuschaffen! Mir geht es da auch etwas ums Prinzip, denn VW hätte kein Problem damit gehabt den GTI gleich von Anfang an nach WLTP zu zertifizieren. Komischweise haben das andere Hersteller auch geschafft. Da wirft man Anfang des Jahres einen Wagen auf den Markt, der für viele interessant ist und dann wissen, auch viele aktuelle Besteller, nicht was sie geliefert bekommen werden
114 Antworten
Ich bin mit meinem Zufrieden. Bin gestern das erste Mal wirklich Vollgas gefahren. Bis 230 ging es für mein Empfinden relativ zügig. Für mich ungewohnt, die Gänge auch mal in Richtung 4500Umin auszufahren. Bei 230 musste ich vom Gas gehen. Gebraucht habe ich von 120 bis 230 gut 2.5 km.
Mein Vergleich ist ein gechippter 120d mit 210PS und 400Nm. Da habe ich allerdings auf gleicher Strecke 240kmh erreicht. Allerdings geht der Polo untenrum um einiges besser. DSG sei dank.
Fakt ist, dass mein GTI mit voran schreitenden Kilometern immer geschmeidiger läuft. Also das ganze gebashe gegen den 2019 halte ich hier hier für übertrieben. Lasst mal nen 2019er genauso ausgenudelt wie nen 2018er sein. Dann kann man vergleichen 😛
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 5. Januar 2019 um 20:40:58 Uhr:
@DiabolomkDas zweiter Bild ist nachdem ich AM (MW) codiert habe und das Tacho mit viel besseren Skala (2x klick zum HD Zoom).
Wo kann man das codieren lassen? Kosten? Gerade die bessere Skala gefällt mir!
Zitat:
@comp320td schrieb am 19. Februar 2019 um 10:31:43 Uhr:
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 5. Januar 2019 um 20:40:58 Uhr:
@DiabolomkDas zweiter Bild ist nachdem ich AM (MW) codiert habe und das Tacho mit viel besseren Skala (2x klick zum HD Zoom).
Wo kann man das codieren lassen? Kosten? Gerade die bessere Skala gefällt mir!
Tacho geht über folgende Funktion, falls du selber die Möglichkeit besitzt du codieren.
Modell: Polo GTI
Gerät: OBDeleven Pro
Typ: Anpassung
Wo: Steuergerät 17
Channel/Einstellung: Speedometer_final_value
Parameter:
Version 0 = 20er/40er-Schritte, Ende 260
Version 1 = 20er/40er-Schritte, Ende 280
Version 2 = 20er/40er-Schritte, Ende 240
Version 3 = 20er/40er-Schritte, Ende 300
Version 4 = 10er/20er Schritte, Ende 260
Version 5 = 10er/20er Schritte, Ende 280
Macht einem das die Werkstatt auch für bissel Sackgeld? Hat da jemand Erfahrung?
Mir gefällt der Tacho in 20/40 er Schritten am besten.
Ähnliche Themen
@iSurre79 Kann man pauschal nicht beantworten. Manche Werstätten sind bei solchen "Codieraktionen" ganz entspannt und machen das und andere stellen sich da an. Alternativ such dir einfach jemanden mit VCDS HEX-V2 oder HEX-NET in deiner Nähe: https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/
Gibt aber auch viele Werkstätten die dich angucken und nicht wissen was du von denen willst. Also es einfach auch nicht können. Würde einfach jemand in deiner Nähe suchen und fertig.
Versteh nur ned ganz, warum es für solche Layout Sachen nicht einfach ein Menü im AID gibt, wo sich jeder sein Design wählen kann, wenn eh schon mehrere hinterlegt sind?
Zitat:
@comp320td schrieb am 19. Februar 2019 um 10:31:43 Uhr:
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 5. Januar 2019 um 20:40:58 Uhr:
@DiabolomkDas zweiter Bild ist nachdem ich AM (MW) codiert habe und das Tacho mit viel besseren Skala (2x klick zum HD Zoom).
Wo kann man das codieren lassen? Kosten? Gerade die bessere Skala gefällt mir!
@comp320td Komisch, mein Text. Bei mir ist das codieren selbstverständlich gratis. Allerdings in der nähe von Nimwegen.
Nur als Anmerkung: Es gibt auch eine Codier-Thread!
Zurück zum hiesigen Leistungsthread:
Warum vergleicht keiner hier die angezeigte Leistung im Mitten-Display. Dort kann man neben der Öltemperatur, Ladedruck, etc. auch die Leistung anzeigen lassen. Z.B. für eine Referenz: Man fährt im dritten Gang bei 1500 U/min und gibt Vollgas: Welcher Wert wird maximal angezeigt (Alt-GTI gegenüber Neu-GTI)? Dann hätte man ein besseren Vergleich statt Vermutungen!?!?
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 20. Februar 2019 um 09:04:41 Uhr:
Nicht schlecht, rechnerisch hat der Polo damit gut 930Nm bei 1.500 1/min 😛
Das rechne doch bitte mal vor
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 22. Februar 2019 um 19:50:59 Uhr:
Das rechne doch bitte mal vor
Da hat wohl jemand in Physik geschwänzt 😉
P=2*pi*M*n
P=147.000W
n= 25 1/s
Den Taschenrechner darfst selber bemühen....