Leistung Kymco Agility MMC 50

Hallo,

ich fahre einen Roller der Marke Kymco Agility MMC 50 4 Takt ( Modell 2007) der die Einfahrphase schon hinter sich hat.
Der Roller hat jetzt einen Tachostand von 1300 km und wird mit Normal Benzin betankt. Mein Eigengewicht liegt dank "Spoiler" bei 88 kg .-)

Leider will mein "Kleiner" nicht über die 49km Marke des Tachos hinaus. Eher begnügt er sich sogar noch mit 47-48 auf gerader Ebene bei günstigen Witterungsverhältnissen. Der Händler versicherte mir, das sich auf jeden Fall noch ein Leistungzuwachs ergeben würde.

IRGENDWANN! Oder Kymco baut verdammt gute Drosseln .-(

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin kein Erbsenzähler, würde aber nur gerne mal erfahren was man dagegen tun kann. Ich kriege immer einen Anfall wenn manche Kymco Fahrer von 52-60 km/h reden. Bei denen scheint das ja auch tatsächlich zu stimmen.

Welche Möglichkeiten habe ich die Endgeschwindigkeit zu erhöhen, zumindest um auf Tachowerte von 52 und mehr zu kommen?
Möchte ungern die Variohülse ausstauschen, obwohl es mir in den Fingern juckt und ich zu Hause eine rumliegen habe.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

schwarzi68

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Es ist halt nur ein 4T...willst du Leistung, musst du 2T fahren. 😉 Der rennt entdrosselt dann auch seine 70-80...

Es gibt keinen Grund, dass 2T schneller laufen sollten als 4T, solange die Leistung identisch ist. Ein großvolumiger, unaufgeladener V8 (schematisch für einen 2T) läuft ja bei gleicher Leistung auch nicht schneller als ein drehzahlgieriger kleinvolumiger Sportmotor (4T), er fühlt sich untenrum nur kräftiger an. Übrigens wurde das von SCOOTER & SPORT alles schon mal getestet an einem Aprilia SR 50, welcher serienmäßig einen der kräftigsten 2 T hat (0 - echte 50 km/h in 8 Sec.), er lief völlig entdrosselt auch nur echte 65 km/h (bei Tacho über 80) und damit genau das, was entdrosselte 4T mit gleicher Leistung auch laufen. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Geil, den original Keilriemen werde ich dann nach 3000-4000 Kilometern gegen den Malossi Kevlar tauschen lassen. Der Keilriemen müsste ja eh irgendwann gewechselt werden.

Wenn ich die ganzen Beiträge hier
lese, möchte ich doch mal auf den
1. Beitrag hier im Forum verweisen.
Nichts für ungut, aber wer an der
Leistung fummelt, verliert die
Betriebserlaubnis und somit den
Versicherungsschutz. Da hat sich
schon Manch einer seine Zukunft
versaut. Nur Geduld, man ist
schneller 18 als einem lieb ist,
dann kann man mit ganz anderen
PS-Zahlen auf die Piste. Was zählt,
ist vor allen Dingen Vernunft.

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Leistung fummelt, verliert die
Betriebserlaubnis und somit den
Versicherungsschutz. Da hat sich
schon Manch einer seine Zukunft
versaut.

Das ist das Märchen wieder...

Also wem 5000€ Regressforderungen das Leben versauen, der hat sowieso grundsätzlich etwas falsch gemacht. 🙄

Schneller fahren können heißt ja nicht gleich automatisch Hirn ausschalten und sämtliche beweglichen Ziele umnieten, die einem in die Quere kommen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Das ist das Märchen wieder...
Also wem 5000€ Regressforderungen das Leben versauen, der hat sowieso grundsätzlich etwas falsch gemacht. 🙄

Schneller fahren können heißt ja nicht gleich automatisch Hirn ausschalten und sämtliche beweglichen Ziele umnieten, die einem in die Quere kommen... 🙄

Sag ich doch, Hirn eingeschaltet lassen.

An einem Unfall muß man nicht grundsätzlich

Schuld sein. Das ist wie beim Alkohol, geringste

Mengen, und bei einem nichtverschuldeten Unfall

biste mit mindestens 50 % dabei.

Das ist eben unsere Gesetzgebung. Die

Versichererer sparen auf diese Weise Kosten.

Ist doch klar. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Das ist wie beim Alkohol, geringste
Mengen, und bei einem nichtverschuldeten Unfall
biste mit mindestens 50 % dabei.
Das ist eben unsere Gesetzgebung.

Totaler Quatsch.

Ich würde sagen, das der oder die Geschädigte erstmal nachweisen muss, dass ein Unfall bei einer Geschwindigkeit unter 50 bzw 45 Km/h nicht passiert wäre.

Hallo,

also ich habe einen alten Marken 2-Takter seit 2 Wochen und bin doch enttäuscht. Erstens stinkt er und einem wird davon übel. Zweitens macht er bei hohen Drehzahlen schlapp. Da ist bei einem 4 Takter einfach mehr drin. Dafür zieht er ab und macht sich dadurch schwer beherrschbar. Dem Roller geht ab echten 50 (Der Tacho ist supergenau) komplett in die Knie. Wo ein 4-Takter noch viel länger zieht. Dafür ist das Anfahren mit einem 4-Takter am Berg eine nicht ungefährliche Sache. Ich muss dazu sagen, dass ich nichts über 2,4KW kaufe. Ich habe mal einen mit 3,4KW gefahren und das Ding ist einfach nur gefährlich und nervig.

Sorry, aber die 4-Takter sind die besseren Motoren. Auch bei krassen Steigungen gehen die 4-Takter viel normaler in die Knie, während der 2-Takter erst noch abgeht und dann sowas von einknickt. Vielleicht passen die 4-Takter auch besser zu den heutigen Varios, keine Ahnung. Aber ich komme mit dem Geruch nicht klar und der Roller kommt weg. Auch wenn der Rauch super sauber ist und man ihn wirklich nicht sieht, riecht er ekelig. Ich habe den Geruch schon im Halbschlaf in der Nase.

Vielleicht kaufe ich einen modernen 2-Takter mit Euro 2 Kat. Aber ich schätze es wird einfach der Agility. Auf Langstrecke 2l muss einfach sein. Die Benzinpreise sind jetzt echt der Hammer.

Auf 2-Takter muss mn einfach stehen. Aber so die Hobbyfahrer, denen es wichtig ist von A nach B zu kommen, gehen die 2-Takter auf den Wecker und machen das Fahren auf Parkplätzen zu einem Geduldsspiel.

Ha, die Benzinpreise sind echt der Hammer habe ich damals geschrieben. Habe gerade für 1,77 Euro getankt.

Bin aber diesen 2 Takter wieder losgeworden, nachdem ich 13000Km draufgehauen hatte. Jetzt habe ich wieder einen langweiligen 4T von Kymco. Also dieser Agility MMC 2006 ist echt zum abgewöhnen. Habe dasselbe Problem mit der Geschwindigkeit. Bei 47Km/h auf dem Tacho ist schluß. Das sind vielleicht echte 40Km/h. Aber ich habe Spritkosten wie letztes Jahr.

Ich sollte die Maße für den Riemen haben und vor allem was denn die Werksvergasereinstellung ist? Bei meinem war die CO Schraube 1 Umdrehung draußen. Jetzt habe ich sie auf 2 1/2 - aber er läuft nicht ganz rund. Sollte einen Anhalspunkt haben. Danke.

Also Riemen von Athena 737x18x9 ansonsten scheinbar 743x18x9

Vergaser bei mir 2 1/4 raus, bei Standgas so niedrig wie möglich. Verbrauch 2,15 Liter maximal. In der 30er Zone 2 Liter. Und leider verbraucht er 0,5l Öl auf 2500Km, wie ich gerade merken mußte, weil ich ihn mit 1 Umdrehung raus 100Km heimgefahren habe. Danach war der Simmering undicht und natürlich jetzt auch noch die Kolbendichtung. Und ich habe jetzt bei 6000Km wieder Leistungsverlust. Kaufe mal einen anderen Riemen.

Leider kein guter Roller - und ist ein 2005 Agility MMC. Aber fahre super billig.

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


...wer an der Leistung fummelt, verliert die Betriebserlaubnis ...

...und dafür kann er seit diesem Monat Folgendes erwarten, wenn er erwischt wird:

Änderungen des Bußgeldkatalogs ab 01.06.2012; Erlöschen der Betriebserlaubnis:

Das „Erlöschen der Betriebserlaubnis“ wird wieder in den Bußgeldkatalog aufgenommen

Bei Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit und/oder der Umwelt (z.B. Änderungen an der Schalldämpferanlage, Vergaser, Abgasverhalten etc) wird es teuer:

Als Fahrzeughalter 135 Euro und einen Punkt

Als Fahrzeugführer: 90 Euro und 3 Punkte (!)

Fahrer = Halter (Tateinheit) 135 Euro und 3 Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...und dafür kann er seit diesem Monat Folgendes erwarten, wenn er erwischt wird:
Änderungen des Bußgeldkatalogs ab 01.06.2012; Erlöschen der Betriebserlaubnis:

Wo hast Du denn den her? Das Bundesministerium für Verkehr kennt nur den Stand 17.10.2010 (entsprechend Bundesgesetzblatt I 2010 Nr. 60):

http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB-LA/bussgeldkatalog.html

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wo hast Du denn den her?

Vom moppedsammler aus dem folgenden Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...gelder-sollte-man-wissen-t3966367.html

Tatsächlich!
Die Änderungen "verstecken" sich in BGBl I Nr. 21 ausgegeben 16.5.2012.
Eine aktuelle Gesamtausgabe von amtlichen Webseiten wüsste ich jetzt nicht.
Ob das Bundesministerium davon tätsächlich nichts weiß!? 😉

hy....war selber mal mmc pilot.andere cdi und andere gewichte dann gehts so bis 65

Deine Antwort
Ähnliche Themen