Leistung Klimaanlage?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Also es sind jetzt die ersten wirklich heißen Tage, seit ich den ProCeed fahre, aber mir fällt wirklich überdeutlich auf, dass die Kühlung nicht gerade überragend ist.

Bei meinem letzten CeedSW (und selbst den beiden Rio's vorher) kam da wirklich immer eiskalte Luft -jetzt fragt mich nicht nach der exakten Temperatur- aus dem Lüftung.

Beim ProCeed ist die Luft schon kühl, aber nicht ansatzweise so deutlich, wie eben bei meinem 'Ex'. Selbst nach 20 Minuten Fahrzeit, ist die Lüftung bei Vollgas (also Klima auf 'Lo'😉 bei 29° Außentemperatur noch irgendwie etwas überfordert.

Hat Kia da irgendwas eingespart? Oder muss ich einen Termin machen und den Füllstand des Kältemittels prüfen lassen? Kann bei einem Neuwagen mit gerade 2.000km ja eigentlich kaum sein.

41 Antworten

Hab gestern mit einer Wärmebildkamera gemessen. Leicht erhöhtes Standgas 0,8°C. Im Standgas nach einer Weile dann 5-6°C. Während der Fahrt dann wieder um die 1°C. Außentemperatur waren 25-26°C

1 Grad Celsius, ich geh bei der Sache mit den Eiern und dem Sitz mit??????

Mist, da war doch was... ja, muss ich bei der nächsten Fahrt nachmessen. Bin gesundheitsbedingt und durch den anstehenden Urlaub (nicht mit Auto sondern Flieger...) ab nächster Woche etwas im Stress gewesen und habe dieses Thema völlig verdrängt.

Hallo, war heute dort, lt. Aussage des Beraters ist bei mir alles ok. Ohne Messmittel versteht sich wurde das nur kurz gecheckt. Auf die Frage hin ob die Kühlleistung auf die Fahrbatterie abgezweigt wird konnte er mir nicht beantworten, der zuständige Techniker sei aber heute nicht mehr da. Nur bei einem erkennbaren Defekt würde die Garantie greifen. Auf meiner Entscheidung beruft es ob ich das Klimagerät trotzdem angeschlossen haben will, dies sei dann aber ein Klimaservice und das fehlende Kühlmittel den Service geht dann zu Lasten des Besitzers. Er empfiehlt dann auch eine Desinfektion zu machen. Fakt ist Auto ist 6 Monate alt und hat 2000 km. Auf der Fahrt zum Autohaus war heute die Kühlleistung auf 22 Grad besser wie als den ganzen Tag die Sonne aufs Auto schien auf Lo. Deshalb wer weiß ob die Klimaanlage zusätzlich zum Kühlwasserkreislauf gekühlt wird über den Klimakreislauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 16. Juni 2023 um 20:41:40 Uhr:


Hallo, war heute dort, lt. Aussage des Beraters ist bei mir alles ok. Ohne Messmittel versteht sich wurde das nur kurz gecheckt. Auf die Frage hin ob die Kühlleistung auf die Fahrbatterie abgezweigt wird konnte er mir nicht beantworten, der zuständige Techniker sei aber heute nicht mehr da. Nur bei einem erkennbaren Defekt würde die Garantie greifen. Auf meiner Entscheidung beruft es ob ich das Klimagerät trotzdem angeschlossen haben will, dies sei dann aber ein Klimaservice und das fehlende Kühlmittel den Service geht dann zu Lasten des Besitzers. Er empfiehlt dann auch eine Desinfektion zu machen. Fakt ist Auto ist 6 Monate alt und hat 2000 km. Auf der Fahrt zum Autohaus war heute die Kühlleistung auf 22 Grad besser wie als den ganzen Tag die Sonne aufs Auto schien auf Lo. Deshalb wer weiß ob die Klimaanlage zusätzlich zum Kühlwasserkreislauf gekühlt wird über den Klimakreislauf?

Klima und Kühlwasser sind zwei komplett verschiedene Kreisläufe. Dass es heute kühler war bei eingestellten 22° dürfte nur daran liegen, dass du morgens bei geringerer Umgebungstemperatur losgefahren bist.

Und klar, so kann es der Händler nicht nachvollziehen - lass dir mal n Termin am späteren Nachmittag geben wenn's den Tag aufs Auto draufgebrutzelt hat.

Zitat:

Hallo, war heute dort, lt. Aussage des Beraters ist bei mir alles ok. Ohne Messmittel versteht sich wurde das nur kurz gecheckt. Auf die Frage hin ob die Kühlleistung auf die Fahrbatterie abgezweigt wird konnte er mir nicht beantworten, der zuständige Techniker sei aber heute nicht mehr da. Nur bei einem erkennbaren Defekt würde die Garantie greifen. Auf meiner Entscheidung beruft es ob ich das Klimagerät trotzdem angeschlossen haben will, dies sei dann aber ein Klimaservice und das fehlende Kühlmittel den Service geht dann zu Lasten des Besitzers. Er empfiehlt dann auch eine Desinfektion zu machen. Fakt ist Auto ist 6 Monate alt und hat 2000 km. Auf der Fahrt zum Autohaus war heute die Kühlleistung auf 22 Grad besser wie als den ganzen Tag die Sonne aufs Auto schien auf Lo. Deshalb wer weiß ob die Klimaanlage zusätzlich zum Kühlwasserkreislauf gekühlt wird über den Klimakreislauf?

Wenn sich deine Werkstatt da so stur stellt lass doch mal vielleicht nen Bosch Dienst das System checken. Die kennen sich meist gut aus mit Klimaanlagen.

Steck ein Thermometer in die Luftdüse und stelle auf Lo und fahre 10 km. Dann lese ab und poste das Ergebnis.
MfG. Franky

Sorry, habe mich über Urlaub und Krankheit jetzt länger nicht gemeldet, das Thema hat sich geklärt. Auch wenn ich immer noch nicht glauben kann, wie... 🙁

Lange Rede, kurzer Sinn, dieser nette Schieber in der Mitte der Lüftungsgitter war bei meinem alten Ceed und selbst beim neuen im Fond und den Außenseiten (also jeweils zum Fenster hin) nur für die Richtung zuständig. Jetzt hat irgendein kleiner Südkoreaner gemeint, diese üblichen Drehrädchen zur Regulierung der Luftmenge sind doof und in der Mitte (also rechts/links am Nav+Radio) könnte man sie doch einfach zum Auf- und Zumachen der mittleren Lüftungsschächte verwenden. Aarghhhh...

Ja, mea culpa, aber damit habe ich nun wirklich nicht kalkuliert. Erstens kam ja immer ein kleiner Hauch Luft (obwohl die Schieber quasi auf 'zu' standen) und außerdem verstehe ich nicht, dass die restlichen Düsen, also außen, zu den kleinen Dreicksfenstern und im Fond nicht dann einfach die geblockte Luft übernehmen. Das tun sie nämlich nicht. Etwas mehr kalte Luft kommt da, wenn die Mitte zu ist, aber auch nicht ansatzweise die Menge, die aus der Mitte selbst kommt, wenn man auf die Idee kommt, sie auch zu öffnen. 😎

Ja, nochmal Sorry für das eigentlich sinnlose Thema, aber mit so etwas habe ich dann wirklich nicht gerechnet.

Und für alle, die jetzt wieder mit der Anleitung wedeln.... ach, ich sage es lieber nicht. 😉

Trotzdem wirklich vielen Dank für die rege Beteiligung und die Hilfeversuche! Ihr seid großartig! 😛

So extrem berauschend finde ich die Kühlleistung des Proceed auch nicht aber es ist locker ausreichend.
Denke auch ist abhängig wie oft man sie nutzt,das Gefühl hatte ich schon oft.
Bei meinem Winterescort der ganzjährig läuft ging die Klima 2018 auch mies und dachte ok aber seitdem läuft sie oft im Sommer und sie kühlt heut deutlich besser wie damals,damals hatte die Hardware zur Klima noch Qualität und nicht wie heute.
Ich weiß,kann man mit Neuwagen ne vergleichen.

Gut zu wissen, danke für deine Rückmeldung. Ich rechne es sowieso jedem hoch an, wenn er seinen Fehler eingesteht, vor allem, wenn er es nicht muss. Die Meisten hätten hier in dieser Situation bestimmt nicht mehr geantwortet.

Ich habe bisher die mittlere Düse auf der Fahrerseite nur etwas nach unten und in Richtung Beifahrerseite gekippt, weil bei höherer Fahrgeschwindigkeit die kalte Luft etwas zu kräftig herauskam. Sonst habe ich da noch nicht rumgespielt und alles passt soweit.

Und bei mir waren sie eben zu und ich habe sie auch nur etwas nach unten gerichtet, damit sie nicht ins Gesicht pusten. An der Richtung (bzw. eigentlich korrekt der Luftmenge) habe ich nach dem Kauf nichts geändert. Bis ich über diese Besonderheit in der Bedienung gestolpert bin. 😁

Hallo, da hänge ich mich mal an das Thema dran. Ich habe einen xceed Hybrid. 40000 km und 3 Jahre alt. Vor 3 Wochen ging die Klimaanlage nicht. Bin zum Händler. Es war kein Kühlmittel mehr drin. Es wurde nachgefüllt und ebenfalls ein Mittel mit dem man Leckagen sieht. Nach einer Woche wieder zum Händler. Es gibt keine Leckage. Das ganze hat knapp 140 € gekostet. Fand ich für einen Klimaanlagencheck etwas teuer. Was meint Ihr? Ist es denn normal, dass da nach 3 Jahren plötzlich das Kältemittel komplett weg ist? Ich hatte das noch nie bei einem meiner Autos. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen