Leistung JCW

MINI

Hallo,

´mal eine Frage zur Leistung vom JCW: aktueller Prospekt vom Händler sagt 192 PS, auf mobile.de findet man ganz viele
mit 211 PS. Wie kommt das ?

Beste Antwort im Thema

Das eine ist ein Cooper S mit JCW-Kit, das andere mit 211 PS ist das serienmäßige John Cooper Works - Modell ab Werk.

Gruss!TEX

13 weitere Antworten
13 Antworten

Das eine ist ein Cooper S mit JCW-Kit, das andere mit 211 PS ist das serienmäßige John Cooper Works - Modell ab Werk.

Gruss!TEX

Ist denn beides vom Prinzip her der gleiche Motor, also 1.6l mit Turbo?

... ja beide 1,6 Ltr. turbo. Der Basismotor ist derselbe.

Das JCW-Kit mit 192 PS umfaßt Software, Ansaugbereich und Auspuff.

Der JCW ab Werk mit 211 PS ist vom Motor her mit den Challenge-Fahrzeugen identisch und hat größere Bremsen mit roten Sätteln, ein verstärktes Getriebe usw.

Wenn es um eine Neuanschaffung geht, würde ich den John Cooper Works ab Werk empfehlen. Denn der Aufpreis zum CooperS mit JCW-Kit ist durchaus gerechtfertigt.

Heinz

...Autos, die ich ins Auge fasse wechseln leider fast täglich. Im Moment stellt sich die Frage Mini Cabrio JCW (so es denn eins
geben wird oder BMW 135i Cabrio. Es soll auf jeden fall ein kleines, gemeines, unvernünftiges Cabrio werden, allerdings mit 4
Sitzen (haben einen Sohn von 13 Monaten und erwarten wieder neuen Nachwuchs). Zumindest den Weg zu Opa und Oma
sollen die Kiddies Platz haben, bevor wir dann zu zweit abdüsen...🙂🙂
Ach ja, und Stoffdach ist natürlich Pflicht.

Ähnliche Themen

.... wenn Du mit den Kiddis hinten drin offenfahren möchtest - vergiss es!!!

Als meine Kinder noch kleiner waren, hatte ich auch 4-sitzige Cabrios (ein 328i Cabrio und ein Carrera4 Cabrio).

Offenfahren mit den Kiddis hinten drin, geht zur Not noch im Stadtverkehr. Spätestens auf der Landstraße ist es vorbei, weil bei den hinteren Sitzplätzen ein mittlerer Orkan wütet. Gerade bei kleineren Kindern, die mit Kindersitz noch höher sitzen unverantwortlich.

Ich weiss, das wolltest Du nicht hören, sind aber meine Erfahrungen.

Heinz

....hast wahrscheinlich recht. Meine Mutter fährt ein CLK Cabrio, da kann man auch absolut nicht hinten Sitzen außerhalb geschlossener Ortschaften. Nur bei Boxter / Z 4 / TT habe ich halt nie! die Chance mal zu viert zu fahren. Wenn ich die Kiddies zu Opa und Oma in Obhut geben möchte um mit meiner Frau Cabrio zu fahren, müssten wir immer mit zwei Autos anrücken. Mir geht es nur um die Option auch einmal zu viert fahren zu können.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ein verstärktes Getriebe usw.

Heinz

Der JCW hat das gleiche Getriebe wie der MCS.

Gruss!TEX

... bist Du Dir da sicher? Ich meine gelesen zu haben, dass er ein verstärktes Getriebe hat.

Zum Beispiel < hier >

Zitat:

Auf der technischen Seite trennen den 211 PS/280 Nm starken Works vom ebenfalls gar nicht profanen Mini Cooper S neben einem gründlich überarbeiteten Motor (Turbo, Ansaugung, reduzierte Kompression usw.) auch ein verstärktes und anders abgestuftes Getriebe, Vierkolben-Festsattelbremsen an der Vorderachse sowie eine deftiger klingende Abgasanlage.

Heinz

[

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

... auch ein verstärktes und anders abgestuftes Getriebe

Heinz

Heinz, das es anders abgestuft ist, stimmt definitiv nicht .

Auch die Hinterachsübersetzung ist gleich. Und was heißt verstärkt? Ich bin mir sicher, dass es das gleiche, unveränderte Getriebe ist:

Getriebeübersetzung I. Gang :1 3.308
Getriebeübersetzung II. Gang :1 2.13
Getriebeübersetzung III. Gang:1 1.483
Getriebeübersetzung IV. Gang:1 1.139
Getriebeübersetzung V. Gang :1 0.949
Getriebeübersetzung VI. Gang:1 0.816
Getriebeübersetzung R-Gang :1 3.231
Hinterachsübersetzung :1 3.647

PS: Aber macht ja nichts! Nur könnte der 6. ein bißchen länger sein. Da hast Du recht! (Bin immer versucht, weiterzuschalten).

Gruss!TEX

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... bist Du Dir da sicher? Ich meine gelesen zu haben, dass er ein verstärktes Getriebe hat.

Zum Beispiel < hier >

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Auf der technischen Seite trennen den 211 PS/280 Nm starken Works vom ebenfalls gar nicht profanen Mini Cooper S neben einem gründlich überarbeiteten Motor (Turbo, Ansaugung, reduzierte Kompression usw.) auch ein verstärktes und anders abgestuftes Getriebe, Vierkolben-Festsattelbremsen an der Vorderachse sowie eine deftiger klingende Abgasanlage.

Heinz

Das Getriebe vom Works ist verdammt stark und verstärkt ist es nach meinen Infos auch. 😁

Egal wie es funktioniert perfekt. 😉

Markus

Zitat:

...es funktioniert perfekt. 😉

Markus

Glück gehabt, meines leider nicht. Es hakelt, besonders wenn es kalt istbesonders zwischen 1+2, manchmal auch 3, und die Sperre zum Rückwärtsgang läßt sich nur mit einem Schlag gegens Gestänge überwinden. Also perfekt ist was anderes...

Gruss!TEX

Vielleicht ist Deines zu stark verstärkt 😁

Frei nach Mr. Fisherman "... ist es zu stark, bist Du zu schwach ..." 😁 SCNR

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von TEXV70R



Zitat:

...es funktioniert perfekt. 😉

Markus

Glück gehabt, meines leider nicht. Es hakelt, besonders wenn es kalt istbesonders zwischen 1+2, manchmal auch 3, und die Sperre zum Rückwärtsgang läßt sich nur mit einem Schlag gegens Gestänge überwinden. Also perfekt ist was anderes...

Gruss!TEX

Das liegt bestimmt daran, dass Du einen Clubman hast. 😁

Vielleicht bist Du auch wirklich zu schwach für das Getriebe ?😉

Im Ernst, meines geht wie Butter, könnte nicht besser funktionieren.

Da würde selbst ne Frau mit klar kommen, sofern sie damit fahren dürfte. 😁😛

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen