Leistung fehlt

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute , hab ein problem ,wie kann man testen ob der luftmassenmesser in ordnung ist.Danke

66 Antworten

Könnte durchaus der Fehler sein. Wobei sich ein Defekt beim Benziner auch in unrundem Motorlauf äußern kann.

Probiert doch mal, das Teil abzustecken. Wenn sich nichts ändert, wird er vermutlich hinüber sein.

Reinigen kann auch manchmal Wunder wirken...bei mir leider nicht...

aber wenn ich den stecker abziehe kommt da kein fehler ins steuergerät?

Bei mir nicht. Weiß nicht wie es beim Benziner aussieht.

P.S. Bzw. die Motorkontrollleuchte geht nicht an. Ob ein Fehler abgelegt wird, kann ich nicht sagen, da ich seitdem nicht mehr ausgelesen habe.

hmm würde mich mal interresieren.muss bei ihm mal abziehen mal sehen was passiert.-

Ähnliche Themen

Lese mal die Werte vom LMM aus. Wenn die Werte grundlegend daneben liegen, ist das schon ersichtlich. Der Tuner kann Dir die Werte gar nicht geben, weil da immer von Auto zu Auto ein Spielraum drin ist. Wenn Du Deine Werte hast, kann ich sie mit meinen vergleichen (ist auch gechipt). Vom Teiletausch auf Verdacht halte ich gar nichts.

@passeratisylt

MKL geht zwar an, aber sobald der Stecker wieder drauf ist geht sie nach ein paar mal Starten wieder weg.
Ich habs vor kurzem beim B7 unabsichtlich ausprobiert. Hab vergessen den Stecker wieder drauf zu machen.

MFG
Jochen

das gut zu wissen und wenn er kaputt ist dann ändert sich nicht am motorlauf.

ich hab nen Diesel beim Benziner kann ich das nicht sagen.
Der Diesel hat halt keine Leistung mehr, im Leerlauf läuft er jedoch rund.

MFG
Jochen

ich denke mal das beide in den notlauf gehen werden

Bei Leistungsverlust unbedingt den Bremsschalter über dem Bremspedal prüfen oder bei Unsicherheit einfach rausschmeissen. Das Teil ist ein Doppelschalter für Bremslicht und Schubreduzierung und ist eine Krankheit. Habe meinen gerade wegen Leistungsverlust rausgeschmissen. Der Schalter kostet 19 Euro. Schaltwagen haben auch noch einen über dem Kupplungspedal dierekt neben dem Bremsschalter sitzen, den am besten auch mit rausschmeissen, der kostet ca. 11 Euro.

Hallo war bei der werkstatt ,nicht s .lmm funktioniert super turbo auch weis gar nicht mehr was ich machen soll.Was kann noch kaputt sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Sascha1111


weis gar nicht mehr was ich machen soll.
Leistungsmangel mit VCDS suchen

Grüße Klaus

Wer hat den LMM und den Turbo geprüft? Hast Du die Messdiagramme mitbekommen? Weißt du wenigstens die max. Werte? Gib uns doch bitte endlich mal die Werte, sonst kann Dir niemand helfen.

Wenn die Werkstatt den LMM und den LD mittels "Vollgas im Stand"
gemessen hat, kann man das sowieso vergessen.
Sollten sie eine Messfahrt gemacht haben, dann haben sie vielleicht
eine Vollgasbeschleunigung gemacht und bei 3000 rpm einen Blick auf
den Ladedruck geworfen - sollte der i.O. sein, sagt das aber noch nichts
über die eingespritzte Menge aus.
Sollten sie den LMM-Istwert abgelesen haben und mit dem Sollwert bei
Vollgas verglichen haben, dann ist das nur der größte Murks, denn der Sollwert
(meist 850) ist bei Last völlig uninteressant, soll heißen, der Istwert wird
bei Last gar nicht auf den Sollwert eingeregelt. Der Istwert muß schlicht
und einfach groß genug sein, um die Trübungsgrenze zu überwinden.

Allein die Tatsache, daß die Werkstatt Werte vom Tuner wissen will, zeigt
doch, daß sie die Sache wohl nicht vernünftig angehen kann.
Mit VCDS siehst Du die Werte des Tuners und eben auch, ob sie
erreicht werden, und ganz bestimmt, obs am LMM liegen kann.
Deshalb hab ich Dir das VCDS empfohlen, bevor Du jetzt irgendein Teil tauschst.
Abgesehen davon ist es gerade bei einem gechippten doch eigentlich ein Muß,
zu sehen, auf welche Zielleistung er gechippt worden ist und was im Motor
abgeht (z.B. Ladedruck, Einspritzmengen, Ladelufttemperatur, und und..) !

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Wenn die Werkstatt den LMM und den LD mittels "Vollgas im Stand"
gemessen hat, kann man das sowieso vergessen.
Sollten sie eine Messfahrt gemacht haben, dann haben sie vielleicht
eine Vollgasbeschleunigung gemacht und bei 3000 rpm einen Blick auf
den Ladedruck geworfen - sollte der i.O. sein, sagt das aber noch nichts
über die eingespritzte Menge aus.
Sollten sie den LMM-Istwert abgelesen haben und mit dem Sollwert bei
Vollgas verglichen haben, dann ist das nur der größte Murks, denn der Sollwert
(meist 850) ist bei Last völlig uninteressant, soll heißen, der Istwert wird
bei Last gar nicht auf den Sollwert eingeregelt. Der Istwert muß schlicht
und einfach groß genug sein, um die Trübungsgrenze zu überwinden.

Allein die Tatsache, daß die Werkstatt Werte vom Tuner wissen will, zeigt
doch, daß sie die Sache wohl nicht vernünftig angehen kann.
Mit VCDS siehst Du die Werte des Tuners und eben auch, ob sie
erreicht werden, und ganz bestimmt, obs am LMM liegen kann.
Deshalb hab ich Dir das VCDS empfohlen, bevor Du jetzt irgendein Teil tauschst.
Abgesehen davon ist es gerade bei einem gechippten doch eigentlich ein Muß,
zu sehen, auf welche Zielleistung er gechippt worden ist und was im Motor
abgeht (z.B. Ladedruck, Einspritzmengen, Ladelufttemperatur, und und..) !

Grüße Klaus

Jo, genau deshalb fragte ich ihn ja, wer da gemessen hat. Ich denke nicht, dass da ein VAG-Mitarbeiter dran war, oder eben jemand der soviel Ahnung hat, dass er Soll- und Istwerte vergleicht. Vielleicht schafft er es ja noch zu einer fähigen Werkstatt zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen