Leistung eines w221 500er gegen VR6 VW Passat

Mercedes CL C215

Hallo...

Also ich fahre des öfteren den wagen meiner Familie einen w221 500er......Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin... komm ich viel rum in Deutschland und Co.

In letzter zeit fahre ich oft in meinem Heimat ort nähe Bremen rum...Geschäftlich oder auch wegen Freunde von mir...
Fast jedes mal sehe ich einen Passat, der hinten einen VR6 Zeichen hat mit jugenlichen drinne. Jedes mal werde ich auf das übelste Provoziert...(Auffahren, Lichthupe, Normale Hupe, etc.) Normaler weise Intressieren mich solche leute nicht. Ich hab immerhin 387 PS unter dem Allerwertesten...Ich lass mich auf soolche Machospielchen nicht ein...trotzdem würde mich es schon Interessieren, ob der VR6 ne chance hätte...Beschleunigung usw...

Was ich aber doch sehr komisch finde, ich sehe die "Crusier" jedes mal...Ich Fahre persöhnlich fahre einen ML 500 BJ.2006, und auch dann werde ich provoziert...

Also noch mal kurzgefasst:

Haben die was unter der haube und können sich sowas erlauben? Oder sind es einfach nur Machos, die den kick suchen..
Ich würds hier nicht schreiben, wenns mich echt nicht nerven würde...

MFG

91 Antworten

@pepe: Der 400/420 schafft die 100 in 6,8 Sekunden und braucht keine knappe Sekunde länger wie von dir angegeben (7,7s). Der 300 mit 180PS und Automatik liegt bei 9,1s. Da wird die Handschaltung wohl kaum 2s rausgerissen haben. 8,5s sind vielleicht mit viel Zusprechen und Augen zu möglich. Somit liegen die Unterschiede zwischen dem V8 und dem alten R6 wohl bei knappen 2s.

Ich selber fahre den 420er im W210. Ein Kollege fährt den 320er im W210. Da ist es nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


@pepe: Der 400/420 schafft die 100 in 6,8 Sekunden und braucht keine knappe Sekunde länger wie von dir angegeben (7,7s).

Das ist die Werksangabe vom W210 und nicht vom W124 (man oh meter), laut AMS benötigt der W210 6,9 sec, der W124 7,7 sec. Der 300E im W124 mit 5 Gang Schaltgetriebe ist mit 8,1 sec gemessen worden, der E320 des W210 mit 7,2 sec (Handgeschaltete Automatik).

Schau dir doch mal die Übersetzung vom "kleinen V8" beider Modellreihen an. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Der 300 mit 180PS und Automatik liegt bei 9,1s. Da wird die Handschaltung wohl kaum 2s rausgerissen haben. 8,5s sind vielleicht mit viel Zusprechen und Augen zu möglich. Somit liegen die Unterschiede zwischen dem V8 und dem alten R6 wohl bei knappen 2s.
Ich selber fahre den 420er im W210. Ein Kollege fährt den 320er im W210. Da ist es nicht anders.

Wer schriebt hier was von 2 sec ? Bleibt doch mal bei den Tatsachen.

Zwischen dem "kleinen" V8 und dem E320 (mit guten alten M104) liegt kein 0,5 sec zugunsten des V8 bis 100 km/h, wenn du willst kannst du das ja mal in Meter ausrechnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pedu420


Hallo

Tja vorhin hab ich die Schumis wiedergesehen....tja...ich hab mich auf ein kleines Spielchen an der Ampel eingelassen.....die hatten keine chance......aber ich muss echt sagen....respekt, das in einem passat soviel power steckt... als mit nem 350er hätt ich keine chance mehr....danke für die antworten und tipps:-)

MFg

Ein Freund von mir hatte den VR6-Passat 35i, ohne Turbo, Chip o.ä.

Ich saß mit anderen Freunden im CLK 320 (A209) mit 220 PS. Der VR6 hatte keine Chance. Mit einem 350er müsstest du ihn auch noch kriegen, es sei denn, der Passat-Fahrer hat am Motor gebastelt...

Grüße

Moin,

Ich habe ja echt keine Ahnung, was für einen 300E du da gefahren hast ... aber wenn dein 300E wirklich so lahm war, wie du sagst ... dann war da etwas kaputt. Der 300E ist unterhalb von 3000/min. mit Sicherheit keine Lahme Schnecke ... sondern durchaus flott, die Motorcharakteristik sorgt nur dafür das er ab ca. 3500/min. nochmal eine große Schippe oben drauf legt und vorallem gibt es ab da auch die entsprechende Akustik dazu.

Und Nein ... die Werksangabe, welche du postest passt nur zu einem 300E ... und das ist der 300TE Automatik mit 4 Matic Allradantrieb (Werksangabe 9.8 Sekunden). Die herkömmliche geschaltete Limousine ist merklich schneller und selbst der Automat ist locker schneller.

Die Werksangabe für den W124 300CE Automatik lag 1987/88 bei 8.5 Sekunden und handgeschaltet bei 8.1 Sekunden, bei den steigenden Ausstattungen verschlechterte sich dieser Wert bis 1992 um jeweils 0.3 Sekunden. (Da hab Ich grade den ADAC Autokatalog vor mir liegen).

Und der 420E/E400 ist ab Werk im Jahr 1993 mit Serienausstattung mit 7.5 Sekunden angegeben gewesen. (Quelle : AMS Autokatalog 1993). Damit isser zwar immer noch schneller ... aber es liegt bei weitem keine Welt zwischen den Fahrzeugen.

Der kleine V8 spielt sein Plus im Grunde erst bei Tempi oberhalb von 120/130 km/h aus, wo er dem 300E dann Stück für Stück, Meter um Meter abnimmt, der 400E hat eine TYPISCHE GT-Getriebeabstimmung und entfaltet seine Kraft im wesentlichen bei höherem Reisetempo. Sieht man auch schön, wenn man die Autos mal kurz simuliert. Ein simulierter 400m Sprint bringt heraus, dass der 300E handgeschaltet dafür 15.9Sekunden braucht und 142 läuft, mit Automatik isser in 16.1 Sekunde da und läuft 139.6 km/h; ein 320E schafft es in 15.4 Sekunden und rennt 146.5 km/h, der 400E braucht 14.7 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 151.7 km/h und der 500E brilliert mit 14.2 Sekunden und einer Geschwindigkeit von 162 km/h. (Berechnete Daten)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von pavlok



Hallo allerseits,

zum Vergleich 300E und 400E im W124 muß ich doch auch mal etwas sagen. Ich bin den 300E (Baujahr 90) 12 Jahre gefahren, allerdings als 4-Gang-Automatik. Mein Vater fährt seinen 400E (Baujahr 94) noch heute.

Und die beiden Fahrzeuge auf eine Stufe zu stellen ist geradezu abenteuerlich. Der 300er ist (Werksangabe) etwa mit 9.8 Sekunden von 0 auf 100 eingetragen, der 400er mit 7,x Sekunden - und das merkt man auch !
Aber wirklich unterschiedlich ist die Fahrkultur : der 300er ist unter 3000 Umdrehungen eine "lahme Gurke" - der 400er ist in jeder Lebenslage souverän und zieht bei 1000 Umdrehungen noch problemlos. Wir vergleichen hier 255 NM mit 400 NM Durchzug !

Nichts für ungut, aber ich bin wie gesagt beide Wagen über 12 Jahre parallel gefahren (den 300er 220000km, den 400 etwa 30000km) - und zwischen den Wagen liegen Welten.

Liebe Grüße,

pavlok

Ähnliche Themen

Jetzt sind pavlok und frucht999 wieder dran. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Jetzt sind pavlok und frucht999 wieder dran.

Ach so, es geht dir um das Recht haben und Besser sein. Das wusste ich nicht.

Zum Thema zurück: Meine Daten stammen von der Website http://autodaten.net/. Dort ist der kleine V8 im W124 mit 6,8s angegeben. Dies war plausibel, da mein E420 im W210 ähnliche Werte hat. Wiederum der E300 als W124 mit Automatik steht dort mit 9,1s. Unterschied somit 2,3s. Diese Werte sind alle für sich plausibel. Der 300E hatte nunmal 99 PS weniger, weniger Drehmoment und im fehlen 25% Hubraum.

Dabei ist grundsätzlich zu bedenken, dass ein kleiner V8 alle Spielereien meist mitbringt, somit mehr Gewicht. Ein 300E mit Schaltung war wohl eher die "leere-Hütten-Variante", sprich wahrscheinlich sogar ohne Klima, FH und Konsorten. Reine Vermutung, aber naheliegend. Nichts desto Trotz im Nachhinein nicht nachprüfbar.

Es scheinen sehr unterschiedliche Angaben zu existieren. Kein Wunder bei den Veränderungen über die Bauzeit.
Ich hab es gerade mal nachgeschlagen in Günter Engelen, Mercedes Benz-Personenwagen seit 1986, Bd. 3. Stuttgart:Motorbuch-Verlag.

Dort gibt es für alle Varianten sehr ausführliche Datenblätter mit umfangreichen Angaben, u.a. Getriebübersetzungen etc.
Dort finden sich folgende Angaben:

Limousinen ab 1993 (auszugsweise):

E300 4matic, W124 E30-4M, 7.93-4.95: Beschleunigung 9,1 sec., Vmax 217 KM/H, Leergewicht 1570 KG (ohne Fahrer)

E320, W124 E32, 7.93-8.95: 7,9 sec (für USA: 8,3 sec.); Vmax 230 KM/H, 1500 KG (ohne Fahrer)

E420, W124 E42, 7.93-6.95: 7,2 sec. (für USA: 7,5 sec.); Vmax 250 KMH/ abgeregelt, 1620 KG (ohne Fahrer)

E500, W124 E50, 7.93-4.95; 6,1 sec., Vmax 250 KMH/ abgeregelt, 1710 KG (ohne Fahrer)

für den älteren E300 ab 1989 gibt es generell zwei Angaben:

300 E, W124 E30, 9.89-11.92; 8,5 sec., Vmax 220 KM/H, 1420 KG (ohne Fahrer)

300 E-24, W124 E30/2, 8.89-10.92; 7,8 sec; Vmax 232 KM/H, 1480 KG (ohne Fahrer).

"Ohne Fahrer" deswegen, weil nach den neueren Richtlinien immer 75 KG für Fahrer + Gepäck eingerechnet sind).

Hallo allerseits !

Zur eigentliche Sache möchte ich nichts mehr sagen - ich weiß, welche Motorisierung ich vorziehen würde und muß niemanden davon überzeugen.

Aber eine kleine Rechnung kann ich mir nicht verkneifen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zwischen dem "kleinen" V8 und dem E320 (mit guten alten M104) liegt kein 0,5 sec zugunsten des V8 bis 100 km/h, wenn du willst kannst du das ja mal in Meter ausrechnen. 😁

Nehmen wir mal einen realistischeren Unterschied von 0,8 s (beim 300E mit 40 PS weniger ja eher 1,8 s, aber egal).

Der 400er hat also die 100km/h erreicht (ist im "Ziel"😉, der 300er fährt noch 0,8s. Der Einfachheit halber nehmen wir für die letzten 0,8 s eine Geschwindigeit von durchschnittlich 97,2 km/h an ( = 27 m/s). 27 mal 0,8 ergibt 21,6m - der 400er hat also mit Deinen Werten die 100km/h knapp 22 Meter (oder fast 5 Wagenlängen) früher erreicht ... 😁

Auch bei 0,5s sind das locker 13,5 m ... 😁 😁

Liebe Grüße,

pavlok

Zusammenfassend haben wir nun viele Werte:
Für den V8: von 6.8s, über 7.2s bis 7.5s.
Für den 300 E: von 8.3s bis 9.1s

Im besten Fall somit ein Vorsprung von über 2s, im schlechtesten Fall noch eine gute Sekunde. Ich finde im Beschleunigungsbereich von 7 bis 9 Sekunden ist 1-2s schneller wohl noch mindestens eine Welt, wenn nicht sogar zwei Welten. Auch der Vorsprung von mehreren Wagenlängen lässt "Welten" erkennen. 😉

Ohje. 😁

Nichtmal das Zusammenfassen aller Werte funktioniert. 😁
Kannst dich ja mal bei mir melden wenn du mit deinem 420er in meiner Nähe bist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pavlok


Nehmen wir mal einen realistischeren Unterschied von 0,8 s (beim 300E mit 40 PS weniger ja eher 1,8 s, aber egal).

Man was für ein Blödsinn. Und ein Auto mit ~320 PS benöigt dann nur noch mal wahrscheinlich 1,8 sec weniger als der 420er oder was ?

Also so 5 sec bis 100 km/h wenn mn mal von den Werten die ihr so liefert ausgehen will. 😁

Moin,

Die Daten bei Autodaten.net sind .... meistens sehr Fehlerbehaftet. Ich weiß auch nicht, wie man sich trauen kann ... sowas zu veröffentlichen. Die große Frage ist immer die Quelle der Daten, in der Regel sollte man nämlich entweder nur die Werksdaten oder nur Testdaten vergleichen. Fakt ist nämlich, Werksangaben sind in 90% aller Fälle besser als Testwerte, Gründe liegen auf der Hand : Andere Ausstattungen, andere Gewichte und nicht zuletzt auch die Testumgebung ! Richtig ist, die Daten haben sich über die Jahre verändert, aber der 300E war niemals völlig "Nackt". Immerhin stellte er LANGE das Topmodell dar 😉 Auch wenn es uns heute sicher teilweise so vorkommt 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Jetzt sind pavlok und frucht999 wieder dran.
Ach so, es geht dir um das Recht haben und Besser sein. Das wusste ich nicht.

Zum Thema zurück: Meine Daten stammen von der Website http://autodaten.net/. Dort ist der kleine V8 im W124 mit 6,8s angegeben. Dies war plausibel, da mein E420 im W210 ähnliche Werte hat. Wiederum der E300 als W124 mit Automatik steht dort mit 9,1s. Unterschied somit 2,3s. Diese Werte sind alle für sich plausibel. Der 300E hatte nunmal 99 PS weniger, weniger Drehmoment und im fehlen 25% Hubraum.

Dabei ist grundsätzlich zu bedenken, dass ein kleiner V8 alle Spielereien meist mitbringt, somit mehr Gewicht. Ein 300E mit Schaltung war wohl eher die "leere-Hütten-Variante", sprich wahrscheinlich sogar ohne Klima, FH und Konsorten. Reine Vermutung, aber naheliegend. Nichts desto Trotz im Nachhinein nicht nachprüfbar.

@Rotherbach: Mag sein mit autodaten.net. Daher schrieb ich ja, dass wir nun viele verschiedene Werte haben, trotzdem aber noch Differenzen von 1-2 Sekunden vorliegen, was in dem Bereich definitiv mehrere Wagenlängen Vorsprung und damit Welten sind.

@Pepe: Wie ich es von dir gewohnt bin.

Wäre ja auch schlimm wenn man sich von falschen Sachen überzeugen lassen würde. 😁

Meine angegebenen Daten beziehen sich aus Testwerten der AMS.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Wäre ja auch schlimm wenn man sich von falschen Sachen überzeugen lassen würde. 😁
Meine angegebenen Daten beziehen sich aus Testwerten der AMS.

AMS hin oder her... ist doch ok. Sagt auch niemand was gegen. Nur egal wie du es drehst und wendest, sagen die Werte nun mal 1-2s aus. Und das sind nun mal 3-5 Wagenlängen. Da kommst auch du nicht drumherum.

Wenn der Unterschied nur so minimal gewesen wäre, hätte damals jeder statt einen 279PS-4 Liter nur einen 180PS-3 Liter gekauft und viel Geld gespart. Natürlich nur als Schalter, leere Hütte, nur 10 Liter Sprit im Tank, selber auf Diät und auf jeden Fall immer mit ausgebauter Rückbank und leerem Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen