Leistung eines w221 500er gegen VR6 VW Passat
Hallo...
Also ich fahre des öfteren den wagen meiner Familie einen w221 500er......Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin... komm ich viel rum in Deutschland und Co.
In letzter zeit fahre ich oft in meinem Heimat ort nähe Bremen rum...Geschäftlich oder auch wegen Freunde von mir...
Fast jedes mal sehe ich einen Passat, der hinten einen VR6 Zeichen hat mit jugenlichen drinne. Jedes mal werde ich auf das übelste Provoziert...(Auffahren, Lichthupe, Normale Hupe, etc.) Normaler weise Intressieren mich solche leute nicht. Ich hab immerhin 387 PS unter dem Allerwertesten...Ich lass mich auf soolche Machospielchen nicht ein...trotzdem würde mich es schon Interessieren, ob der VR6 ne chance hätte...Beschleunigung usw...
Was ich aber doch sehr komisch finde, ich sehe die "Crusier" jedes mal...Ich Fahre persöhnlich fahre einen ML 500 BJ.2006, und auch dann werde ich provoziert...
Also noch mal kurzgefasst:
Haben die was unter der haube und können sich sowas erlauben? Oder sind es einfach nur Machos, die den kick suchen..
Ich würds hier nicht schreiben, wenns mich echt nicht nerven würde...
MFG
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanW220
Als Besitzer beider Motoren (M103 und M119) brauche ich mein Urteil nicht auf Gelesenes oder Gehörtes stützen.
Aber es interessiert dich doch sowieso nicht, willst halt nur provozieren, wie auch andere Besucher hier.
Ich habe den M103 (leicht Modifiziert) mit 5 Gang Schaltgetriebe über 8 Jahre im W124 gehabt. Ein 400E mit 4 Gang Automatik war in der Beschleunigung nicht schneller. Irgendwann bei höheren Geschwindigkeiten ist er auf Grund seiner Mehrleistung natürlich leicht weggefahren, aber im unteren und mittleren Geschwindigkeiten war dies eben nicht so. Laut Testberichten der AMS lag der Beschleunigungsvorteil von 0-100 km/h zwischen beiden Fahrzeugen (im Serienzustand) bei unter 0,5 sec. bis 100 km/h.
Fakten interessieren mich, Meinungen ehr weniger. Und bitte was hat das mit Provozieren zu tun ?
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
so sind sie halt manche s klasse fahrer - gehen die argumente aus werden wir halt persönlich
Oje..., nu wirst du auch noch empfindlich. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Übrigens, du solltest Fussnoten besser lesen (und verstehen).
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
in diesem thread hier geht es um ein w 221 500 gegen einen passat vr6 mit ??? ps
Deine Halbwertzeit bei eigenen Postings scheint sehr schwach zu sein. Aber ich mach dir doch gerne deinen Vorleseservice =>
Dein Posting mit Link zu einem Passat mit 290PSZitat:
Original geschrieben von MERCUR
ob du dich da nicht irrst ?Zitat:
Original geschrieben von mqued
Hallo,
ist es ein älterer Passat. Dann haben die Burschen keine Chance. Nur 174 PS unter der Haube. Benötigen mehr als 8 Sekunden von 0 auf 100 und erreichen höchstens 220 km/h.
Also, nur einmal kurz aufs Gas und weg sind sie.
MfG
Martinhttp://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lmmmcuggizxv
und hatte sich nur auf diesen beitrag bezogen - ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das es auch passat gibt die mehr ps haben als 174 ps
nur so am rande um den vom threadstarter angegebenen benz auf 400 m nass zu machen langt schon ein getunter smart 42
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
Oje..., nu wirst du auch noch empfindlich. Wer austeilt, muss auch einstecken können.also gut ................... hast gewonnen 🙂
Ähnliche Themen
hallo allerseits,
nur zur info:
es gibt nicht nur eine vr6 maschine...es gab den klassiker 2.8 vr6 mit 174ps, dann einen 2.9er mit 192ps (möchte meinen es waren 192ps...hab gerade keine lust nachzuschauen) und noch einen 2.9er mit 204ps (meist im t4) aus dem hause vw. alle mit syncro lieferbar und meines wissens auch untereinander tauschbar ohne große probleme.
wie bereits gesagt, verkraften die vr6 ne ordentliche portion mehrleistung. über bis an die 600ps sind machbar. aber das wird wohl mehr als nur nen turbolader erfordern. aber fakt ist...es wird viel getunt bei diesen motoren. die autos sind mittlerweile sehr günstig zu erstehen...da bleibt noch geld fürn turbo übrig 😉
ich hatte auch mal einen mit 174ps. lt.tacho ging der bock bis 250km/h. vielleicht hatte ich einen nach oben streuenden oder mein tacho war fürn allerwertesten. aber die sind an sich wirklich flink. leergewicht lag bei meinem variant (kombi 😁) mit el.sitzen,leder,klima etc pp bei unter 1500kg.
mal gönnt man sich den spaß an der ampel ja...und wenn man es nicht übertreibt isses für mich auch ok (sprich geschwindigkeiten von über 100km/h auf mehr als nur ein paar metern oder zu hohe geschwindigkeit auf unübersichtlichen strecken)...aber unterschätzt "die kleinen billigen alten vw's" nicht 😉
euch allen ne gute fahrt und viel spaß mit euren sahnestücken 😁
gruß rick...der nur ein paar infos geben wollte...
Moin,
Kurze Anmerkung *Fg* Der 2.8er mit 204 PS iom Golf IV war ebenfalls ein VR6 ... und der 3.2er im R32 und im Audi TT, sowie im Touareq bzw. Porsche Cayenne ... ebenfalls ... der 3.6er im Cayenne und Passat ebenso. Also ... da gibt es schon noch ein paaaaaaar mehr 😁
MFG Kester
Hallo an alle
aus eigener Erfahrung kann ich ´n paar Sachen dazu sagen. Zum einen sind die Fahrzeuge zu völlig anderen zwecken gebaut, somit kommen auch völlig andere Getriebeübersetzungen zum Einsatz. Das sollte man wirklich nicht unterschätzen. Ich selbst fahre (neben W126 420SE) einen Megane RS Turbo mit knapp 300PS. Getriebe, Kupplung, Reifen, Gaszug, da ist alles auf Beschleunigung ausgelegt. Da müssen schon richtige Motoren kommen um gefährlich zu werden.
Nem VR6 trete ich aber auch nur mit Vorsicht entgegen. In meiner Heimat fährt z.B. einer mit 390PS und Syncro durch die Gegend.
Ich fahre beruflich (Chauffeur) so ziemlich alle grossen Limos mit ordentlich Dampf. Aber selbst mit nem A8 4,2 würde ich den nicht angreifen.
Höchstens mit nem W12 😁
Aber GTI´s bleiben natürlich weiter zum Abschuss freigegeben
Grüsse
Zitat:
Ich habe den M103 (leicht Modifiziert) mit 5 Gang Schaltgetriebe über 8 Jahre im W124 gehabt. Ein 400E mit 4 Gang Automatik war in der Beschleunigung nicht schneller. Irgendwann bei höheren Geschwindigkeiten ist er auf Grund seiner Mehrleistung natürlich leicht weggefahren, aber im unteren und mittleren Geschwindigkeiten war dies eben nicht so. Laut Testberichten der AMS lag der Beschleunigungsvorteil von 0-100 km/h zwischen beiden Fahrzeugen (im Serienzustand) bei unter 0,5 sec. bis 100 km/h.
Hallo allerseits,
zum Vergleich 300E und 400E im W124 muß ich doch auch mal etwas sagen. Ich bin den 300E (Baujahr 90) 12 Jahre gefahren, allerdings als 4-Gang-Automatik. Mein Vater fährt seinen 400E (Baujahr 94) noch heute.
Und die beiden Fahrzeuge auf eine Stufe zu stellen ist geradezu abenteuerlich. Der 300er ist (Werksangabe) etwa mit 9.8 Sekunden von 0 auf 100 eingetragen, der 400er mit 7,x Sekunden - und das merkt man auch !
Aber wirklich unterschiedlich ist die Fahrkultur : der 300er ist unter 3000 Umdrehungen eine "lahme Gurke" - der 400er ist in jeder Lebenslage souverän und zieht bei 1000 Umdrehungen noch problemlos. Wir vergleichen hier 255 NM mit 400 NM Durchzug !
Nichts für ungut, aber ich bin wie gesagt beide Wagen über 12 Jahre parallel gefahren (den 300er 220000km, den 400 etwa 30000km) - und zwischen den Wagen liegen Welten.
Liebe Grüße,
pavlok
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
...Der 300er ist (Werksangabe) etwa mit 9.8 Sekunden von 0 auf 100 eingetragen, der 400er mit 7,x Sekunden - und das merkt man auch !...
ROFL !!! 9,8 sec. bis 100 km/h, vielleicht als T Modell mit Automatik ?
Zeig mir mal wo du solch absurden Zahlen her hast. 😁
Die 300E Limo mit 5 Gang hat in der AMS 8,1 sec gebraucht, der 400E mit 4 Gang Automatik 7,7 sec. Ein E320 im W210 genötigt mit von Hand geschalteter Automatik grade mal 7,2 sec sonst 7,6 sec. Alle Angaben sind Testwerte der AMS.
Zitat:
ROFL !!! 9,8 sec. bis 100 km/h, vielleicht als T Modell mit Automatik ?
Ich habe meine Erfahrungen deutlich beschrieben - empfinde daher diese Antwort als unpassend und unhöflich.
Zitat:
Zeig mir mal wo du solch absurden Zahlen her hast. 😁
Betriebsanleitung und Handbuch.
Wieviele Kilometer bist Du schon mit dem W124 400E gefahren ?
Übrigens:
300E : 180 PS
E320: 220 PS
Also die Antwort ist weder unpassend noch unhöfflich. Deine Angeben mit 9,8 sec treffen eben nur auf das T Modell mit Auomatik zu, wenn überhaupt.
Ich habe den direkten Vergleich weil ein Bekannter einen 400E hat. Daher haben wir das früher hin und wieder unbewusst getestet. Vor knapp über einem Jahr habe ich mehrere 400/420/500er Probegefahren, ein deutliches Beschleunigungsplus hat mich nur der 500er verspüren lassen.
Zudem beziehe ich mein Daten aus Tests der AMS oder sont irgendwelche Auto- bzw. Vergleichtstests.
In deiner Bedienungsanleitung stehen die Daten 0-100 km/h ? Interessant, mach mal ein Foto ! 😁
Übrigens, ja die Daten stimmen ja mal. 😁 Aber was soll einem das jetzt sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
diese werte sagen ersmal garnichts aus !!Zitat:
Wir vergleichen hier 255 NM mit 400 NM Durchzug !
Liebe Grüße,
pavlok
auschlaggebend für eine schnelle beschleunigung ist die " leistung " ( welche zwar aus dem drehmoment und drehzahl errechnet wird - alleinstehend bedeutet das drehmoment in sachen beschleunigung ersmal garnichts )
das kann man aber immer und überall aufs neue erklären 🙄
Zitat:
diese werte sagen ersmal garnichts aus !!
auschlaggebend für eine schnelle beschleunigung ist die " leistung " ( welche zwar aus dem drehmoment und drehzahl errechnet wird - alleinstehend bedeutet das drehmoment in sachen beschleunigung ersmal garnichts )
das kann man aber immer und überall aufs neue erklären 🙄
Habe auch nichts anderes behauptet. Ich muß aber zugeben, das Thema des Threads - reine Beschleunigung - aus den Augen verloren zu haben. Mir ging es bei der Angabe nämlich auch um das Fahrverhalten - wie gesagt, der 300er "geht" erst ab 3000 Umdrehung, der 400er ist auch mit 1000 Umdrehungen souverän im Anzug.
Wäre Durchzug = Beschleunigung müßte ich ja mit meinen 560NM (S400) den 400er meines Vaters abhängen - schaffe ich aber wahrscheinlich nicht ...insofern ist mir klar, daß das nicht das gleiche ist 🙄 ... würde aber auch nie auf die Idee kommen, so etwas ausprobieren zu wollen ...
Liebe Grüße,
pavlok
wenn ihr mal ausrechnen wollt bei welcher drehzahl welche leistung anliegt hier die formel :
Leistung = XX Nm * XXXX U/min * 1 min/60 s * 6,28 = XXXXXXX Nm/s.
1 Nm/s entspricht 1 watt
1000 w = 1kw
man muss matürlich wissen wieviel drehmoment bei welcher drehzahl anliegt
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Kurze Anmerkung *Fg* Der 2.8er mit 204 PS iom Golf IV war ebenfalls ein VR6 ... und der 3.2er im R32 und im Audi TT, sowie im Touareq bzw. Porsche Cayenne ... ebenfalls ... der 3.6er im Cayenne und Passat ebenso. Also ... da gibt es schon noch ein paaaaaaar mehr 😁
MFG Kester
okok...habs auf die 35i ära bezogen 😉 in den baujahren gabs ja nur die 3 maschinen 😛
der rick