leistung ce300 24V

Mercedes E-Klasse W124

einige werden mich wohl für beklopt halten aber findet ihr nicht auch das der 300 24v mit seinen 220 pferdchen ziemlich schlap auf turen kommt.
wie stehen die akzien ein v8 vom e500 oder den 12 zylinder aus dem sl rein zubasteln. hat da jemand erfahrungen???

156 Antworten

sag ich doch schön das endlich mal einer meine meinung teilt.

aber die 8 sec ? hat das mal einer nach gemessen? kann ich irgend wie nicht nach voll ziehen zu mindest nicht mit der 5 g automatik.

in der beschleunigung liegt mein 300-24v auf opel calibra niveau (16V 135 ps)
sicher ist der calibra das deutlich leichtere und sportlichere auto aber irgendwie doch ganz schön bescheiden schlieslich hab ich fast 100 ps mehr

Hello
Du scheinst ganz komische Erfahrungswerte zu haben.
Ein Calibra mit 2L/135 PS geht besser als ein 24V?? Hmmm...

Wenn ich mit meinem im ersten Gang (Aut) anfahre, ziehts mir schon fast die Schuhe aus. Will jetzt keen dummes Zeuch labern, nur weil ich einen 24V besitze. Gibt ganz sicher schnellere Autos. Aber ganz bestimmt kein 2L-Calibra, der hat soviel Temperament wie eine Parkuhr. Ist halt ein Brot+Butter-Motor.

Komm doch einfach vorbei, dann regeln wir das🙂

Gruß, Zoki

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Dann lies nochmal genau nach, das Coupe wiegt nur ~50 kg mehr als die vergleichbare Limo und bei den letzten Mopf sind es sogar blos noch ~30kg, die bessere Aerodynamik des Coupes macht es auf der Bahn aber wieder wett....
....Real liegt der Öldruck bei min. 1, der Ölverbrauch bei 0,1 Liter / 1000 und die Höchstgeschwindigkeit bei Tacho 260, was echten 250 km/h entspricht, die der 300-24 durchaus laufen kann.

Mfg, Mark

Hi Mark. Ja, hast du Recht! Habe die Gewictsangaben von meiner Limo und Coupe meines Onkels vergliechen (beide 220er Automat). Genau 30Kg Unterschied, nicht mehr!

Sag Mal, wie schnell kann denn 220er in der Tat fahren? In der letzten Monat bin ich mit meinem Onkel nach nach FFM gefahren. Mal zeigte die Tacho 235Km/H. Kann man davon ausgehen, dass ein 220er 4G. Automat gute 225Km/H in der Tat leisten kann?

p.s. noch eine wichtige Frage: welche wesentliche Vorteile hat man von einem 24V Motor auf der menschlichen Sprache?

Moin,

dann stimmt was mit deinem Auto nicht *fg*

Wenn du mit Automatik volle Beschleunigung erreichen willst, dann musst du auf der Bremse stehen ... und ca. 4-5000 /min. hochdrehen ... und dann von der Bremse gehen und Vollgas geben, das ganze in Stufe 2 oder 3, nicht in D. Ansonsten schaffste die 8 Sekunden nicht. Da darfste auch wenn es gegen die Haltbarkeit geht, nicht zimperlich sein.

Wenn dein Auto Tacho 250 geht ... dann würde ich aber davon ausgehen ... das der Wagen technisch vollkommen dabei iss ... Wie gesagt ... bei diesem Experiment KANNST DU dein Getriebe komplett FRAGGELN also zerstören. Iss halt ein leistungsstarker Reisewagen, kein Sportwagen.

In keinem seriösen Test lief der 300-24V (Aerodynamisch ist Coupe oder Limo egal, nur das T-Modell ist etwas schlechter) schneller als 240 km/h, im Schnitt lagen sie bei 237 km/h. Alles was "mehr" angezeigt ist ... ist Tachoabweichung. Mein 300er mit 180 PS sollte laut Schein 220 bringen ... Tachohöchstwert waren mal geschätzte 245 km/h. Mein Porsche zeigt auch 260 an ... obwohl er nur 220 fahren können soll. Tests von Damals haben gezeigt, das er zwischen 225 und 230 km/h laufen kann. Also überinterpretier mal die Tachowerte nicht.

Umbauen auf andere Motoren etc.pp. ist mit Verlaub gesagt ... extrem teuer und aufwendig. Wenn dir das Auto in der Tat zu schwach ist ... solltest Du dir überlegen nicht das Auto zu wechseln und dir ein stärkeres Auto ... ganz egal was für eines. Es sollte dann aber doch eher ein Sportliches Auto sein und kein Cruiser.

Was mich beim Fahren des 300-24 immer wieder erstaunt ... ist der irre Schub den die Kiste beim Kickdown bei ca. 100 km/h entwickeln kann. Ich meine ... da wirst du dir überlegen müssen ... ob du mit der Fahrzeugphilosophie klar kommst oder nicht. Und am FAHRGEFÜHL wird sich auch mit einem AMG Motor oder dem V8 nicht viel ändern. Ein 5er BMW ist bei vergleichbarer Motorisierung IMMER sportlicher ... der Mercedes dafür souveräner und im Grunde der angenehmere Zeitgenosse.

MFG Kester

Ähnliche Themen

hab mir das beim ersten eintrag schon gedacht... aber nen 24 v kann auch kaputt sein.... poti drucksteller zsg etc...

und schon hat er 160 ps... ich habe viele kunden die einen 320 besitzen... und ein paar davon laufen nicht... ein paar gehen wie die hölle... meinst du besitzer merken das...???

motorenöl können schon bis 5 ps ausmachen....

Zitat:

Original geschrieben von DBesteSexIstVR6


aber die 8 sec ? hat das mal einer nach gemessen? kann ich irgend wie nicht nach voll ziehen zu mindest nicht mit der 5 g automatik.

Vergiss dabei nicht, dass die Reifen auch eine Rolle spielen. Mach mal 195er Reifen drauf und gib Gas. Gleich merkst du verdoppelte Anzahl deiner PS (im Vergleich mit 235er z.B.).

Mit meinem 220er Automat, als ich Standartbereifung (also 195/R15) drauf hatte, kam ich in gute 11Sec. (also nicht mehr als 11Sec.) auf 100Km/H. Und das mit Beifahrer, der nachgemessen hat. 3 Versuche, 3 fast identische Ergebnisse.
Ich glaube kaum, dass ein 6Zylinder MB, der um 70Ps mehr hat, keine 3Sec. Vorschritt machen kann...

Sag Mal, bei welcher Geschwindigkeiten schaltet deiner 5G. Automat von 1. in 2. und von 2. in 3, Gang?

Also bei dem 220E hier, der Technisch (aber nur technisch) gut dabei ist, war bei 220 Tacho feierabend, natürlich auf 195ern.

225 Tacho können durchaus ebenfalls passen.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...Wenn du mit Automatik volle Beschleunigung erreichen willst, dann musst du auf der Bremse stehen ... und ca. 4-5000 /min. hochdrehen ... und dann von der Bremse gehen und Vollgas geben, das ganze in Stufe 2 oder 3, nicht in D. Ansonsten schaffste die 8 Sekunden nicht. Da darfste auch wenn es gegen die Haltbarkeit geht, nicht zimperlich sein.
....MFG Kester

Ja, stimmt! Habe auch in Hebelstellung 3 diese 11sec. Beschläunigung erreicht. Jedoch keine 5000U/Min beim Bremsen, sondern nur 3000U/Min. Geht dadurch das Auto kaputt? Also Getriebe oder?

nochma eine frage zum thema, wie sieht es denn aus mit dem unterscheid zwischen dem 320 und dem 4 ventiler 300??? welches geht besser von den leistungen her und welcher ist sportlicher??

und lohnt es sich bei nem 300-24V sportauspuff und filter also das klassische sugertuning anzuwenden?? kann man damit 5-20 ps rausholen oder eher nicht??

lg

Moin,

Im SL hat der Motor 231 PS 😉 Soweit Ich weiß, unterscheiden sich die Motoren nicht, sondern nur der Abgaskrümmer ist unterschiedlich. Soll heißen ... etwas Luft nach oben muss durchaus vorhanden sein 😉 Ob es sich lohnt sei mal dahingestellt.

Der 300-24V ist der SPORTLICHERE Motor ... der 320er ist der SOUVERÄNERE Motor. Soll heißen ... was besser gefällt ist vorallem vom Geschmack abhängig. Der 320er geht untenrum besser als der 300-24, der legt dafür oben rum richtig los. Man könnte auch Fragen ... was ist sportlicher ... der Opel der seine 125 PS bei 5400/min. liefert ... oder der Alfa der seine 120 PS bei 6200 /min. erreicht. Im Grunde sind die Motoren nur in der Charakteristik unterschiedlich und benötigen eine komplett unterschiedliche Art und Weise wie man sie fährt. Der eine surft quasi auf seinem Drehmoment ... der andere nutzt seine Drehzahlreserven.

@Giorgio ... da kannste drauf wetten ... das Getriebe mag sowas gar nicht, das Getriebeöl wird quasi aufgekocht etc.pp. Also alles was man eigentlich mit dem Getriebe nicht machen will oder soll ... 😉 Sicherlich macht es nichts ... wenn man es einmal macht ... aber so 10 mal hintereinander ... und das Getriebe macht sicherlich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Grätsche.

Gruß Kester

und welcher geht nun besser?? der kräftige bär der untenrum stark ist(320) oder die drehzahlorgel,die ab sagen wir so 3000 sachen richtig loslegt (bin zwar noch keinen gefahren aber so stell ichs mir vor)???

hat noch niemand nen vergleich gegeneinander gefahren??

und gibts den 320 auch mit sportline?
lg

Der 500er.

hab gemeint zwischen 320 und 300-24V

Zitat:

Original geschrieben von pouja


und lohnt es sich bei nem 300-24V sportauspuff und filter also das klassische sugertuning anzuwenden??

wie, watt*n fürn sugartunning???

Zitat:

Original geschrieben von pouja


und welcher geht nun besser?? der kräftige bär der untenrum stark ist(320) oder die drehzahlorgel,die ab sagen wir so 3000 sachen richtig loslegt

Is Herzblatt hier odaso? 😁

allso noch mal eine kleine zusammen fassung.
ich bin vor dem 300ce ein 2.8 vr6 24V mit ca 210 PS gefahren
das ding war in einem 3er golf cabrio verbaut ca 1200kg der ging wie die sau im vergleich zum ce.
der ce ist ein 24 V mit 220 bzw 230 eingetragen (hat aber kat) seht auf 205 15 zoll wenn ich auf stufe 4 stelle und voll aufs gas gehe dreht er bis 3000 und dann gehts loss.
im vergleich mit dem caliebra bin ich ca bis 110 gleich auf danach sehe ich ihn natürlich im rückspiegel der benz dreht dann lustig weiter bei 210 schalt ich auf stufe d dann kommt der 5g und bei 240 -250 ist schluss also wenn der motor nicht inetwar die 220 ps leisten würde kann ich mir nicht vorstellen das er diese geschwindigkeit erreichen würde.
in mein golf (225/255 17 zoll) gabs beim beschleunigen ein schlag in rücken und das bis zum 3g ein beschleuniguns unterschid wie tag nacht.
ich würde einfach mal mutmassen das die betagte mb automatik ziemlich lahm ist.

Ähnliche Themen