Leistung beim 2.0 TDI 170 PD

VW Passat B6/3C

Hallöchen,

ich konnte das Auto gestern mal auf eine freien Autobahn testen uns muss sagen, dass ich ziemlich entäuscht bin.

Habe hier bereits einige Threads über den Leistungsverlust von diesen Motoren gelesen und hatte gehofft, dass es nicht so schlimm ist, aber ich finde es schon arg, weil man auch mit seeeehr viel Anlauf auf knapp 200 lt. Tacho kommt.

Die Beschleunigung allgemein ist auch relativ bescheiden für 170 PS.
Der Verbrauch dabei ist auch sehr hoch finde ich. Hatten gestern nach ca. 14 Liter im Schnitt nach MFA.
Die Fahrweise war nicht unbedingt auf Effiziens angeglichen, aber dennoch 14 Liter kommen mir ziemlich viel vor, oder ist das eher normal?

Ich habe davon gelsen, dass bei diesen Motoren die Einspritzdüsen verkoken und man diese reinigen muss, damit die eigentliche Leistung wieder da ist.

Wer hat es denn machen lassen? Wie lang hält es bis die Einspritzdüsen wieder verkoken? Auf Kulanz macht es VW nicht mehr, oder?
Ist es wahr, dass nach der Renigung eine Lösung das verkoken zu vermeiden, das Tanken von dem "Shell Premium Diesel" ist?

Danke!

Gruß
Sinan

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sinan90



Ich habe davon gelsen, dass bei diesen Motoren die Einspritzdüsen verkoken und man diese reinigen muss, damit die eigentliche Leistung wieder da ist.

Wer hat es denn machen lassen? Wie lang hält es bis die Einspritzdüsen wieder verkoken? Auf Kulanz macht es VW nicht mehr, oder?
Ist es wahr, dass nach der Renigung eine Lösung das verkoken zu vermeiden, das Tanken von dem "Shell Premium Diesel" ist?

Hab' mit meinem 170 PDS TDI (04/2008) jetzt 201.000 km "runter" und habe die Ultraschallreinigung

der Einspritzelemente 3x hinter mir. Eigentlich sogar viermal, da wegen Kaltstartproblemen im Winter

diese Reinigungsposition nochmals mit auf der Rechnung stand. Begonnen hat's mit ca. 60.000 km Laufleistung, danach war die Reinigung ungefähr alle 30.000 fällig.

Zur Zeit läuft das Fahrzeug wirklich gut und erreicht auch die vorgegebene Endgeschwindigkeit( 225-230 km/h Tachowert).

Besonders das "Ausdrehen" fällt mit steigender Verkokung dem Motor schwer, damit meine ich das letzte Drehzahlviertel vor dem roten Bereich.

Mit Aral Ultimate-Diesel und/oder Liqui-Moly Diesel Additiv habe ich es anfangs auch mal versucht,

hatte aber meiner Meinung nach nur aufschiebende Wirkung.

Die LMM Symptome passen ziemlich genau auf meine Beobachtungen. Werde es mal checken lassen.

Mit dem Reinigen der Düsen alle 30.000km könnte ich auch noch leben, aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass es am LMM liegt.

Ich danke euch!

Grüße
Sinan

Den LMM kann man wohl auch überprüfen, in dem man mit VCDS die Werte ausliest und mit einem normal laufenden Vergleichsmodell vergleicht. Dabei kann dir ein VCDS User helfen. Der kann dir auch gleich die Lambdawerte auslesen und sagen, ob die PPDE sehr verkokt sind. Aber wie schon erwähnt, wird es nicht (nur) an den PPDE's liegen. Mein Verbauch lag damals mit verkokten PPDE's nur ca. einen Liter höher als nach der Reinigung.

Was den Ausfall eines PPDE angeht, trifft es bei den 170 PS Modellen früher oder später jeden. Bei anderen Dieseln kommt das aber auch recht häufig vor. Mein Chef wollte die Werkstattrechnung garnicht erst sehen (Ich kam nach dem langen WE erst einen Tag später wieder auf Arbeit), da es bei seinen Autos jeder Diesel einmal mit einem defekten PD stehen blieb (auch und Renault und Mercedes kann es treffen).

Was die Rechnung zum Tausch der PPDE's angeht, hatte ich 100 % Kulanz seitens VW, jedoch habe ich eine Rechnungskopie für eben meinen Chef bekommen. 1478 Euro Netto hätte der Spaß gekostet (tausch aller 4 PPDE)

Was die oben erwähnten AUSTAUSCHINJEKTOREN angeht, kann ich mir nicht vorstellen, dass das andere sind, als wenn man selbst zahlt. Das werden alles Werksneue sein. Und wenn man defekte Injektoren repariert, dann sicherlich so, dass deren Schwachstelle ausgemerzt wird. Der günstigere Preis kann daher kommen, dass VW die Rechnung des Autohauses ja bezahlen muss. VW also echtes Geld an das Autohaus überweist. Sicherlich kommt der günstige Preis nur durch einen Rabatt zu stande, den normal zahlende Kunden eben nicht bekommen (durchreichen zum Einkaufspreis zum Beispiel). Oder haben die Injektoren andere Teilenummern und das nicht nur auf der Rechnung??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Den LMM kann man wohl auch überprüfen, in dem man mit VCDS die Werte ausliest und mit einem normal laufenden Vergleichsmodell vergleicht.

Mit VCDS braucht man den Vergleich mit einem anderen Modell nicht. VCDS zeigt

an, ob die aktuellen Werte des LMM die Leistung einschränken oder nicht.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

will mich auch mal kurz zu wort melden.

ich hatte mir den passat quasi blind gekauft und erst im nachhinein von den 170ps sorgen hier und in anderen foren gelesen...

mein verbrauch war am anfang auch nicht unter 9 liter zu bekommen auch war ich mit den fahrleistungen speziell auf der autobahn unzufrieden.
ich habe mich schon gesehen wie ich das auto auf dem schnellsten weg wieder losbekommen tue.
nachdem ich mich jetzt aber weng auf das auto eingeschossen habe fahre ich ihn im schnitt mit 6,5 bis 7,5 litern. wobei ich oft kurze autobahnstrecken und viel stadtgekurve mit drin habe. überland wenn ich ihn einfach rollen lasse geht auch ohne probleme ne 5 vorn dran.
und zu der autobahnsache habe ich mich abgefunden da der vergleich zum vorhergehenden passat (W8) einfach nicht zu machen ist. wo der W8 angefangen hat mit arbeiten und drehen ist halt beim TDI die "luft" schon fast raus...

festgestellt habe ich noch das ich beim normalen DSG betrieb immer etwas höher lieg im verbrauch wie wenn ich die schaltwippen benutze (das DSG schaltet doch später hoch und zeitiger runter als es eigentlich nötig wäre nach meinen empfinden)

ich bin bisher rundum zufrieden mit dem wagen und würde ihn nach jetziger sicht auch wieder so kaufen!

Tach,

so, war getern mal beim Freundlichen und der hat mir den Fehlerspeicher mal ausgelsen. Fazit von Ihm war: Motortechnisch kein Fehler.
Auf die Frage ob es der LMM sein könnte, konnte er mir keine wirkliche Antwort geben. Der Wert im Leerlauf allerings war schon zu niedrig. Ich weiß nicht genau was es für eine Einheit war, aber er hat gemeint, im Leerlauf sind es normalerweise 700 und das Auto hatte im Leerlauf irgendwas um die 300.
Ob es beim Fahren auch unnormal ist, konnte er keine Antwort geben. Ich hatte irgendwie auch das Gefühl er hat überhaupt keine Lust irgendwas zu machen, naja bei dem Wetter auch irgendwie verständlich.

Ansonsten ist er mal im Stand aufs Ges gelatscht und hat sofort gesagt, ne da stimmt was nicht, der Motor kommt überhaupt nicht aus den Pötten und ist sehr Träge.

Er hat dann einiges aufgezählt was es sein könnte unter Anderem: Irgendwas am Turbo, irgendwelche Verstopfungen im Auspuff, LMM

Um irgendwas näheres definitives sagen zu können, müsse er eine Probefahrt machen, wo er sich die Werte des Turbos und der LMM anschauen kann. Kostenpunkt 120€ und keine Garantie, dass was erkannt wird. Nur Blöd, dass es quasi keinen anderen Gibt der das anscheinend machen kann.

Ansonsten schien der Mechaniker wirklich noch nie was von dem Verkoken der Injektoren beim BMR gehört zu haben. Davon wüsste er nichts und glaubt nicht, dass es daran liegen könnte.

Den für meine Begriffe extremen Verbrauch hat er verharmlost und es mit Stadtverkehr und laufender Klimaanlage "gerechtfertigt". 13 Liter sind doch bitteschön bei mehr oder weniger normaler Fahrweise nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Den LMM kann man wohl auch überprüfen, in dem man mit VCDS die Werte ausliest und mit einem normal laufenden Vergleichsmodell vergleicht.
Mit VCDS braucht man den Vergleich mit einem anderen Modell nicht. VCDS zeigt
an, ob die aktuellen Werte des LMM die Leistung einschränken oder nicht.

Grüße Klaus

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen OBD und VCDS?

Bin mir nämlich gar nicht im Klaren welches der beiden Diagnosegeräte er angeschlossen hat.

Heißt das, dass der Mechaniker sofort hätte sagen können müssen ob irgendwas am LMM nicht stimmt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen