Leistung 320d
Ist das richtig, dass sich die Leistung bei einem Neuwagen
noch steigert ?
Also mein Verkäufer meinte, ich soll nicht entäuscht sein von der Motorleistung, da würde sich ab 5000 km noch was tun..
Habe meinen nun 3 Wochen und 2500 km druff...
Ich find er geht schon ganz gut, lässt sich jedoch nicht so schaltfaul fahren wie ein TDI bzw mein vorheriger A3 2,0TDI Abt (170PS)
Also wer weiß was genaues ? Steigert sich da noch was oder ist das (so wie es mir vorkommt) das Ende der Fahnenstange..
38 Antworten
Doch, bei Dieseln ist das so, habe ich schon häufig gehört. Allerdinsg dachte ich, dass es erst so ab 10Tkm so richtig los geht 😉
Also hier mal ein paar Erfahrungen. Ich muss folgendes dazu sagen, ich fahre sowohl den 320D als auch meinen A3 1.9 TDI mit 75-80 PS (Turbolader hat ne Macke 🙂).
Was ich beim BMW seltsam finde, dass man ihn für meine Begriffe sehr leicht abwürgt. Bei meinem A3 kann ich auch mal einfach den 2. Gang einlegen und Kupplung kommen lassen, wenn er noch ein bisschen rollt. Das packt der ohne Probleme. Beim BMW dagegen ist das nicht so der Bringer, den hab ich dabei schon ein paar mal abgewürgt. Gewöhne mich aber langsam dran😉
Vom Gefühl her muss man sagen, dass der 2.0 TDI von VW/Audi mehr Bumms hat. Man beschleunigt subjektiv gesehen schneller. Auch wenns im Endeffekt langsamer ist😉 Die TDIs haben nach wie vor einen sehr ausgeprägten Turbobums, wogegen die BMW Diesel homogener beschleunigen. Dafür haben die BMW Diesel oben rum noch mehr Kraft, was sich bei Geschwindigkeiten > 160 auszahlt. Die TDIs sind alle nicht so schnell in der Endgeschwindigkeit.
Was natürlich noch ins Gewicht fällt, dein alter A3 hat ne ganze Ecke weniger gewogen, war ja auch ne Klasse tiefer, dazu noch 170 PS, da hat ein 163 PS E90 natürlich ausm Stand aufgrund der größeren Masse natürlich so seine Probleme, außer es ist nass, dann greift der Vorteil des Heckantriebs😉
Also an deiner Stelle würde ich nicht allzuviel erwarten, es ist zwar richtig, dass die Diesel z. T. erst bei 10000km richtig gehen, aber Wunder darfst du dir davon nicht erwarten.
Gruß
proXimaus
Ja das ist eigentlich das Einzige was mich an dem Wagen so ein wenig stört.
In meinem A3 konnte man so schaltfaul fahren, dass die Kasseler Berge im 6.Gang kein Problem waren und du ohne runter zu schalten beschleunigen konntest.
Bei BMW ist es so dass man auf jeden fall runter schalten muss, im 5. geht es dann...
Jetzt kommen wieder die Helden die meinen, hättest dir ne Automatik kaufen sollen oder den 325.. darum geht es aber nicht...
Ähnliche Themen
doch merkte man bei mir richtig, der Motor war bis 6000km "zu" dann ab dieser Marke merkte man ein Unterschied und nochmals bei 12000km.
Anfang 0-100(tacho) (8,9Sek)
jetzt 0-100(tacho) (7,8Sek)
Und wie ist das beim 320d und dem DPF?
Wenn der sich frei brennt, leuchtet dann irgendwie wenigstens ne Lampe auf oder so? Oder wie merkt man das bzw in welchem Abstand brennt der sich frei?
Optisch bzw. akustisch macht sich der Freibrennvorgang nicht bemerkbar. Du merkst es dann wenn du voll draufsappst und ca. ne halbe Sek. bis Sek. nix kommt 🙂 Er also das Gas verzögert annimmt, gabs hier schon einen riesen Thread. Das Problem soll dank neuer Software aber bei den neuen Modelljahren nicht mehr bzw. nur in geringerem Maße existieren
Die Abstände zw. den Freibrennvorgängen variieren sehr stark. Wenn du viel Stadt/Kurzstrecke fährst, dann öfter. Wenn du viel Autobahn und Gib Gummi fährst, dann nicht so oft. Alle 1000 km?? Genau weiss das aber keiner..
Gruß
proXimaus
bei unserm 320dA, aber e46, konnte ich keine leistungssteigerung mehr feststellen. nur der verbrauch ging zurück!
zum freibrennen: letztens stand an der ampel links neben mir ein e61, 530d war's glaub ich, der hat erusst ohne ende! die ampelphase war ziemlich lang, hat mindestens 15 sekunden da im stand gestanden und vor sich hin geraucht. beim losfahren wurd es dann weniger und hat aufgehört. war das das freibrennen oder war da was im arsch??
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
bei unserm 320dA, aber e46, konnte ich keine leistungssteigerung mehr feststellen. nur der verbrauch ging zurück!
zum freibrennen: letztens stand an der ampel links neben mir ein e61, 530d war's glaub ich, der hat erusst ohne ende! die ampelphase war ziemlich lang, hat mindestens 15 sekunden da im stand gestanden und vor sich hin geraucht. beim losfahren wurd es dann weniger und hat aufgehört. war das das freibrennen oder war da was im arsch??
gruß, Jan
hatte der 530d gebogene Auspuffrohre? Oder gerade?
Wenn gerade, dann hatte er nen RPF, aber normalerweiße dürfte da nix qualmen auch beim Freibrennen nicht, wenn ich bei mir mit dem Finger ins Auspuffrohr greife ist mein Finger fast sauber, und das nach fast 25000km!
Denke eher das der Motor vllt noch kalt war und das Kondensdampf war?
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
hatte der 530d gebogene Auspuffrohre? Oder gerade?
Wenn gerade, dann hatte er nen RPF, aber normalerweiße dürfte da nix qualmen auch beim Freibrennen nicht, wenn ich bei mir mit dem Finger ins Auspuffrohr greife ist mein Finger fast sauber, und das nach fast 25000km!Denke eher das der Motor vllt noch kalt war und das Kondensdampf war?
bin mir ziemlich sicher dass es gerade endrohre waren.
und das war nicht so kondensdampf. der ist ja eher weiß.
aber der hat so schlimm gequalmt wie unser betriebs-vw-bulli t2 diesel 😉!!
dann muss wohl was kaputt gewesen sein.
aber nun btt 🙂
gruß, Jan
Gibt es denn bzgl der Leistungserweiterung ab ca. 5000km was offizielles oder ist das alles nur subjektives Empfinden?
Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben...
Es kann ja gut sein, dass der Wagen dann von Messzeiten her besser geht. Nur gewöhnt man sich sehr schnell an die Leistung die man hat. Ich würde sogar sagen, dass der subjektive Eindruck überwiegt...
Ich habe auf meinen 320dA innert 3 Monaten die 12' voll gemacht. Von einer Leistungssteigerung kann ich nicht berichten. Das sind Märchen aus der Homöopathie man muss halt dran glauben ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Ich habe auf meinen 320dA innert 3 Monaten die 12' voll gemacht. Von einer Leistungssteigerung kann ich nicht berichten. Das sind Märchen aus der Homöopathie man muss halt dran glauben ...
Es sind keine Märchen, das wird dir jeder Motorenhersteller bestätigen, dass der Motor am Anfang (erste 3-4tkm) weniger Leistung bringt als danach, denn die Teile müssen sich erstmal einspielen und das dauert beim Diesel sogar noch länger als beim Benziner.
Würdest du z.B. den 320d nach Auslieferung auf den Prüfstand bringen und nach 12000km nochmal würde ich wetten, das mindestens 10% mehr Leistung anstehen!