leisestes Auto?
Nennt doch mal die von innen leisesten Autos die ihr Gefahren seid.
Ein Honda accord ist relativ leise, aber ab 140 wirds doch recht laut.
Ein Opel Kadett ist das lauteste Auto das ich kenne!!
Lauter Motor schlechte Dämmung und ab 120 irre windgeräusche!!
Eine S Klasse Cabrio ist auf der AB Offen leiser als ein geschlossener Kadett im Stadtverkehr, grausam.
48 Antworten
Bei meinem W211 E200CDI und waremn Motor hört man bis 60km/h fast nur noch die Reifen! Meine Swatch kann ich auch jenseits von 180km/ noch ticken hören.
Warum wird immer das "angelassenen Motor hört man gar nicht mehr" so hervorgehoben. Bei den neueren Oberklassefahrzeugen (ab alte S-Klasse mit Doppelverglasung!) ist das Standard.
Hat jemand von euch den Vergleich LS430 vs. S/7er/A8 etc. ?
Den Maybach habe ich leider nur im Stand und bei Schritttempo innen wie außen gehört: Radio aus, Gebläse aus, Batterien aus der Armbanduhr nehmen (;-) und Luft anhalten: Starttaste drücken und... NICHTS! Rollen: NICHTS! Interessanter Versuch zur Laufruhe des Motors:
Auf den M285/275 (interne Bezeichnung von Maybach/600er-Motor) eine Euro-Münze stellen. Motor hochdrehen, wieder auf Leerlauf zurück und ausmachen: Münze steht. Allerdings bei den meisten Zwölfzylindern der Fall.
also ich kenn nix leiserers als den LS430.
Da ist wirklich das wichtigste der Drehzahlmesser und der Tacho, egal ob 30 oder 230 das macht einfach keinen Unterschied.
Und zum Thema ist nicht gut wenn man den Motor nicht hört, an einem Lexus Motor wird so gut wie nix kaputt, die Teile sind wirklich unkaputtbar, brauchst ja nur bei Mobile.de reinsehen, da sind exemplare mit 500.000km und der ersten Maschine drin.
Es mag zwar sein das ein Maybach noch leiser ist (nur wenn man schon nix hört wie kann es noch leiser sein), nur kann ich mir dafür 3 Stück LS430 Präsident leisten.
Wie schon anfangs wer geschrieben hat, Lexus hat es sich zur Maxime gemacht leise Autos zu bauen.
Selbst beim IS hört man den Motor am Stand innen nicht, gut dafür hat er einen dezenten Spruch bei höheren Drezahlen...
Der leiseste Wagen, den ich je gefahren bin, war die alte S-Klasee (W140). Leiser als die neue.
Ähnliche Themen
@jagmarc
Hattest du schonmal den Vergleich mit S-Klasse und Co?
Auch beim LS430 hört man was, wenn nicht im Stand, dann bei höheren Geschwindigkeiten, schalltot ist er ganz sicher nicht.
@C1408
Welche beiden Motorisierungen hast du zum Vergleich herangezogen? Ich empfinde die neue absolut nicht als leiser, aber halt auch nicht als lauter. Interessant: Wußtest du, dass die neue S-Klasse trotz des wesentlich niedrigeren Gesamtgewichtes eine um 10kg schwerere Rohbaukarosserie hat? Leider bemerkt man die Gewichtseinsparungen im Interieur.
@georg: siehste dann biste noch mit keinem Gefahren, maximal ein Säuseln ist bei hohen Geschwindigkeiten 200++
wahrzunehmen.
S-Klasse kenn ich, leider nur den V8, und der macht sehr deutliche Motorgeräusche, wenn auch geile.
Hast recht. Der Vergleich hinkt etwas. Die W140-S-Klasse war ein Brabus 6.9 12-Zylinder.
Die neue ein 320 CDI.
Da ist der Diesel an sich natürlich schon etwas lauter.
Hatte aber auch den Eindruck, dass die Windgeräusche bei der neuen lauter waren. Vielleicht weil sie nicht mehr ganz so bullig und dick isoliert ist wie die alte. Da war ja eine Tür so dick wie 2 bei meinem BMW.
@jagmarc
Ihh, ein säuseln ;-)
Hatte mal das Vergnügen, eine Probefahrt im Toyota Prius zu machen. Das ist das Hybridmodell elektrisch/Benziner. So lange der im Elektromodus bleibt, hört man buchstäblich nichts. Auch aussen: Gefährlich für verträumte Fussgänger.
Der neue Prius hat immerhin 40 KW elektrisch, damit kann man schon gut 120 Sachen fahren, ohne den 70 KW-Schüttelhuber anzuwerfen.
mfG Michael
Hatte vor ca. einem halben Jahr durch Zufall die Gelegenheit an einem Tag kurz hintereinander in drei verschieden Autos mitzufahren: BMW 5er (glaube 524), E-Klasse (voriges Modell, Motor:??) und Lexus LS400. Die E-Klasse war schon nicht schlecht, der 5er war mir für die Fahrzeugklasse zu laut. Aber der LS400 schoß den Vogel ab: ein derartig ruhig laufendes Fahrzeug hatte ich bis dato noch nicht erlebt. Man mußte sich richtig konzentrieren, überhaupt was vom Motor zu hören (im Stadt- und Landstraßenbetrieb). Ein Sahnestück, Hut ab! Der Eindruck wirkt bis heute nach, leider kann ich mir keinen leisten. Und für meine Gegend ist er auch zu lang (Parkplätze). Für mich alleine auch zu groß, aber trotzdem: sehr lecker!
Ciao!
In meinem C70 sehe ich im Leerlauf nur am Drehzahlmesser das der Motor an ist. Nein, ich bin nicht schwerhörig, das ist wirklich war. 🙂
Natürlich hört man beim fahren den Motor, aber nur ein ganz sonores Geräusch. Ab 210 laut Tacho soll er wirklich etwas laut werden, aber das kann ich nicht bestätigen, da ich nicht so schnell fahre. Bei Tacho 200 ist bei mir schluss. Meine Frau berichtet mir nur so etwas, kann es aber nicht richtig glauben. 😉
Moin,
Also Ich habe dazu wie üblich meine eigene Meinung. Ich finde es gar nicht schlimm mein Auto zu hören, solange die Aussprache meines Autos nicht ordinär ist 😁
Es sollte nicht zu laut, und nicht zu leise sein. Das die Reifen und Windgeräusche heute meistens den Großteil zur Lautstärke beilegen find Ich auch nicht schlimm.
Eine gigantische Lärmdämmung kostet eine Menge Gewicht und erhöht dadurch doch nicht unbeträchtlich den Verbrauch. In modernen Autos kommen je nach Größe schon mal 100 kg Dämmmaterial rein.
Ansonsten ... probiert mal einen W-126 aus, Obwohl der echt schon zu den alten Semestern gehört, ist auch da der "Lärm" nicht störend. Und das ist das wichtigste für mich, Mein Auto soll mich halt nicht belästigen.
MFG Kester
der Phaeton hat wohl ähnlichkeiten mit dem Maybach.. kann man auch nich hören..
lautester: Golf 2 mit Auspuffschaden auf Malle 🙂
schönster/lautester porsche 911 carrera 4 s
Ich bin bisher als Beifahrer in allen Lexus LS-Modellen mitgefahren und saß auch schon in deutschen Autos dieser Klasse zum Vergleich (S-KLasse, alter 7er). Lexus hat die mit Abstand leisesten Motoren, nicht nur von innen, sondern auch von aussen. Der LS430 ist der mit Abstand leiseste der vier Modelle, wenn man im Fond sintz muss man nur flüstern und der Fahrer versteht einen immer noch!
Gruß LS
*grinsel*
Den MOTOR wirst du bei kaum einem Auto hören, denn dann wäre er ernsthaft kaputt.
Was man hört sind Ansaug- und Auspuffgeräusche. Bei wenigen Autos noch das Schnarren des Ventiltrieb.
Und dann noch Wind- und Abrollgeräusche.
MFG Kester