Leisester Reifen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo zusammen,

welche reifen habt ihr denn so auf dem golf und wie zufrieden seid ihr damit bezogen auf geräuschentwicklung?
was ist zur zeit der leiseste reifen auf dem markt?(sommer/winter)

27 Antworten

Meinst du jetzt wenn du einen neuen Thread startest bist du soviel schlauer?
Wenn ich doch mit meinem Reifen zufrieden bin, wozu muss ich wissen wie andere sind...

Außerdem kommen es auf viele Faktoren an, da werden immer unterschiedliche Meinungen ans Tageslicht kommen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leiser guter Sommerreifen gesucht' überführt.]

Naja der Hankook ist vom Spritverbrauch nicht optimal und es gibt laut EU Label einfach "bessere". Es geht mir einfach darum, persönliche Erfahrungen zu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leiser guter Sommerreifen gesucht' überführt.]

Ich habe die Efficientgrip drauf und werde diese, sobald ich Winterreifen drauf habe, dem Hersteller zur Verfügung stellen.

Zuerst war alles OK und die Reifen waren schön leise, ja fast unhörbar. Auch der Rollwiderstand war gut, konnte mit einer Tankfüllung gefühlt 50 Km mehr fahren.

Aber ab bei der 2. Saison sah das anders aus: Mit zunehmender Geschwindigkeit, schon ab ca. 40 Km/h, fangen die Reifen an zu dröhnen wie ein Panzerwagen. Der Reifen ist so laut, dass ich meinen Motor nicht mehr höre! Bin sogar zu VW gefahren um einen anderen Schaden ausschließen zu können (z.B. defekte Radlager).

Ich halte die Efficientgrip für den Golf VI als ungeeignet. Muss dazu sagen, dass ich die 225er auf 18 Zoll habe. Der Golf ist vorne schwer, hinten leicht, dadurch hüpft er übertrieben gesprochen auf der Hinterachse, dadurch wiederum kommt es zu sog. Profilverwaschungen bzw. Sägezahnbildungen auf der Hinterachse.

Hätte bei den Bridgestones bleiben sollen - die gibt es in der Spezifikation speziell für den Golf VI. Es wird hier zwar viel über diese Reifen geschimpft, hatte aber mit denen nie ein Geräuschproblem über die ganze Lebenszeit hinweg.

Ich fahre in meinem Tiguan mit den Goodyear Efficient Grip 215-16 seit gut einem Jahr. Die Reifen sind bisher in jeder Beziehung sehr angenehm. Da bin ich ja mal gespannt, wie sie sich in den kommenden Jahren präsentieren werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotrica schrieb am 2. Oktober 2016 um 07:42:14 Uhr:


Ich habe die Efficientgrip drauf und werde diese, sobald ich Winterreifen drauf habe, dem Hersteller zur Verfügung stellen.

Zuerst war alles OK und die Reifen waren schön leise, ja fast unhörbar. Auch der Rollwiderstand war gut, konnte mit einer Tankfüllung gefühlt 50 Km mehr fahren.

Aber ab bei der 2. Saison sah das anders aus: Mit zunehmender Geschwindigkeit, schon ab ca. 40 Km/h, fangen die Reifen an zu dröhnen wie ein Panzerwagen. Der Reifen ist so laut, dass ich meinen Motor nicht mehr höre! Bin sogar zu VW gefahren um einen anderen Schaden ausschließen zu können (z.B. defekte Radlager).

Ich halte die Efficientgrip für den Golf VI als ungeeignet. Muss dazu sagen, dass ich die 225er auf 18 Zoll habe. Der Golf ist vorne schwer, hinten leicht, dadurch hüpft er übertrieben gesprochen auf der Hinterachse, dadurch wiederum kommt es zu sog. Profilverwaschungen bzw. Sägezahnbildungen auf der Hinterachse.

Hätte bei den Bridgestones bleiben sollen - die gibt es in der Spezifikation speziell für den Golf VI. Es wird hier zwar viel über diese Reifen geschimpft, hatte aber mit denen nie ein Geräuschproblem über die ganze Lebenszeit hinweg.

Genau um solche Erfahrungen geht es. Es ist eben mit dem
EU Reifenlabel nicht alles gesagt.

Das Effizienzlabel ist ein schlechter Witz, meiner Meinung nach. Es wird einem dabei mit einer Klassenunterteilung à la A,B,C etc. große Unterschiede vorgegaukelt, die einfach nicht vorhanden sind. Oder würdest Du +/- 0,1l pro 100km zwischen A und F als praktisch vorhandenes Einsparpotential ansehen?

Du erreichst deutlich bessere Ergebnisse beim Spritsparen, wenn Du Deinen Fahrstil anpasst, als die Wahl eines Reifens dies je könnte.

Zudem: Nasshaftung/Aquaplaningeigenschaften und Rollwiderstand stehen oftmals in einem Zielkonflikt miteinander. Und bevor ich auf etwas u.U. lebensrettendes verzichte (den Nassgrip), zahle ich lieber 15 Cent mehr an Sprit je 100 km, prüfe regelmäßig meinen Reifendruck sowie das Auto auf unnötige Beladung und - ganz wichtig - versuche, wenn möglich auf die echt verbrauchserhöhenden Fahrten (Stadtverkehr, generell hoher Kurzstreckenanteil) zu verzichten, anstelle einen Reifen zu fahren, der mich zugunsten des Rollwiderstands eventuell etwas früher im Stich lässt, wenn ich ihn am dringensten brauche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leiser guter Sommerreifen gesucht' überführt.]

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 2. Oktober 2016 um 10:44:54 Uhr:


Das Effizienzlabel ist ein schlechter Witz, meiner Meinung nach. Es wird einem dabei mit einer Klassenunterteilung à la A,B,C etc. große Unterschiede vorgegaukelt, die einfach nicht vorhanden sind. Oder würdest Du +/- 0,1l pro 100km zwischen A und F als praktisch vorhandenes Einsparpotential ansehen?

Du erreichst deutlich bessere Ergebnisse beim Spritsparen, wenn Du Deinen Fahrstil anpasst, als die Wahl eines Reifens dies je könnte.

Zudem: Nasshaftung/Aquaplaningeigenschaften und Rollwiderstand stehen oftmals in einem Zielkonflikt miteinander. Und bevor ich auf etwas u.U. lebensrettendes verzichte (den Nassgrip), zahle ich lieber 15 Cent mehr an Sprit je 100 km, prüfe regelmäßig meinen Reifendruck sowie das Auto auf unnötige Beladung und - ganz wichtig - versuche, wenn möglich auf die echt verbrauchserhöhenden Fahrten (Stadtverkehr, generell hoher Kurzstreckenanteil) zu verzichten, anstelle einen Reifen zu fahren, der mich zugunsten des Rollwiderstands eventuell etwas früher im Stich lässt, wenn ich ihn am dringensten brauche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leiser guter Sommerreifen gesucht' überführt.]

Ja das ist schon alles klar. Vom Label her ist der Dunlop aber echt gut. Sprit A/B, Haftung A/B, und leise auch noch. Es geht mir doch nur um die Erfahrung, dass jemand z.B. erzählt, dass der Reifen am Anfang
super war, aber dann z.B. schnell einen Sägezahm bekommen hat. Sowas sind halt praktische Erfahrungen, die nicht vom Label her erkennbar sind, sondern praktische Erfahrungen. Ich glaube vom Spritlabel her ist jeder Buchstabe schlechter ca 0.1l Mehrverbrauch.
Aber ich verstehe nicht, warum hier so viel rumdiskutiert wird. Ich suche einfach praktische Erfahrungen über einen leisen Sommerreifen, der spritsparend ist und gute Nasshaftung hat.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 1. Oktober 2016 um 19:47:31 Uhr:


Hat hier jemand den Dunlop Sport Blueresponse oder Goodyear Eff. Grip Performance drauf?

Wir haben den Blueresponse jetzt in der zweiten Saison drauf (in 195/65/15) und er ist noch genauso angenehm zu fahren, wie letzte Saison. Sägezahn scheint aber eher bei den breiteren Reifen aufzutreten. Bei Nässe konnte ich keine Probleme feststellen und auch die Haftung ist für den kleinen Golf ausreichend.

Gruss,
Bernd

Ich hatte vor kurzem den Conti Sport Contact 5 in 225er Breite. Den fand ich sehr laut und nervig. Dagegen ist der Michelin Primacy viel leiser und angenehmer zu fahren. Allerdings war der Verbrauch beim Conti locker 1 Liter weniger auf 100 km! Das hätte ich nicht erwartet!

Den Dunlop Sport Blue Response in 195er Breite bin ich einige Jahre gefahren und war immer zufrieden damit.

Ich hatte als sommerreifen die Conti X5 (oder so ähnlich)...generell empfinde ich die Conti-Reifen als recht leise 😁

Dunlop hatte ich auch mal drauf, etwas lauter (vom Gefühl her) aber an und für sich gute Reifen...im Winter hab ich immernoch Dunlops...kann mich nicht beklagen.

Bei Sommerreifen ist es ok auf die Komforteigenschaften zu achten, im Winter sollte sowas aber eher zweitrangig sein.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:33:48 Uhr:


Ich hatte als sommerreifen die Conti X5 (oder so ähnlich)...generell empfinde ich die Conti-Reifen als recht leise 😁

Dunlop hatte ich auch mal drauf, etwas lauter (vom Gefühl her) aber an und für sich gute Reifen...im Winter hab ich immernoch Dunlops...kann mich nicht beklagen.

Bei Sommerreifen ist es ok auf die Komforteigenschaften zu achten, im Winter sollte sowas aber eher zweitrangig sein.

Wie gesagt, ich suche das beste Gesamtpaket.

Sich da auf Erfahrungen zu verlassen ist sehr schwierig. Das hängt auch sehr vom Wagen und der Breite ab. Manche finden die Conti super, ich fand die extrem laut und nervig. Da hilft leider nur probieren.

Zitat:

@xeper schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:46:00 Uhr:


Sich da auf Erfahrungen zu verlassen ist sehr schwierig. Das hängt auch sehr vom Wagen und der Breite ab. Manche finden die Conti super, ich fand die extrem laut und nervig. Da hilft leider nur probieren.

Richtig...nicht zu vergessen hängt es auch von einem selbst ab, sprich wie man z.B. die Geräusche wahr nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen