Leises Knacken in der oberen Umlenkung des Sicherheitsgurtes Fahrerseite
Hi Leute,
ich hab zwar diverse Themen über knackende Teile gefunden, jedoch nichts über den Anschnallgurt. Daher lege ich hier mal los:
Mein Anschnallgurt auf der Fahrerseite knackt ganz leise (aber laut genug, um einen Wahnsinnig zu machen). Ich konnte das Geräusch lokalisieren und es befindet sich definitiv an der oberen Umlenkrolle des Sicherheitsgurtes.
Das knacken hört sich so an, wie wenn man eine Taste von einem alten Handy drückt (mechanisches Geräusch) und tritt auf, wenn man den Gurt bewegt.
Fange ich an, an dem Gurt zu ziehen, knackt es einmal ganz kurz, bis ich aufhöre zu ziehen und den Gurt wieder einziehen lasse. Dann knackt er auch wieder kurz, bis ich wieder dran ziehe. Also immer an den Umkehrpunkten.
Das ganze wäre nicht schlimm, wenn große Bewegungen das Knacken auslösten. Es ist aber so, dass, wenn ich angeschnallt bin jede kleinste Körperbewegung eine winzige Richtungsänderung hervorruft und das Knacken auslöst. Jede Lenkbewegung, jedes Ein- und Ausatmen lässt die obere Umlenkrolle knacken.
Jetzt die Frage: Wie werde ich es AM GÜNSTIGSTEN los? Feuer frei!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ich hatte das Phänomen auch bereits. Meine Lösung: Den Knopf am RNS-E unten rechts um ca. 90° drehen 😁
22 Antworten
Meine Mukke ist lauter! 😁😁😁
Hab das Problem auch. Habe schon die ganze Verkleidung abgebaut und versucht das Geräuschquelle irgendwie zu finden. Hab mal ein bisschen Öl drauf gemacht, hat aber nichts gebracht
Werde aber nochmal auf die Suche gehen, weil das echt nervig ist
Bei mir ist's mittlerweile wieder verschwunden.
Dachte erst irgendwas in den Seitenfächern der Türen - Fehlanzeige !
Dann auf Geräusche der Boxen/Lautsprecher die hochschwingen - Fehlanzeige !
Muss irgendwie doch am Wetter liegen , k.A. . Ich lass das bei der nächsten Durchsicht mal prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Vw_Junkie
...
Werde aber nochmal auf die Suche gehen, weil das echt nervig ist
Hallo,
hast du nochmal danach geschaut? Weil ich bin zwischenzeitlich kurz vorm Durchdrehen. Inzwischen ist es soweit, dass mir das Fahren deswegen fast keinen Spass mehr macht 🙁
Grüße
Ähnliche Themen
Ne hab noch nicht geschaut.
Vielleicht mal nächste Woche.
Hallo zusammen,
m.E. Ist es witterungsabhängig, im Sommer stärker als zur kälteren Jahreszeit, da merke ich es ueberhaupt nicht.
Es gab bereits den Hinweis, dass die Schraube der Höhenverstellung zu tauschen ist. Im 2011 Modell wurde die Teilenummer geändert. Ich habe nach einer Woche wieder das Geräusch vernommen. Die Beschreibung der Vorredner ist absolut zutreffend, allerdings bin auch ich bzgl. Lösungsvorschlägen sehr gespannt.
Danke und Gruß,
Mondeomq
Hallo zusammen,
hat jemand zwischenzeitlich neue Erkenntnisse gewonnen? Bei mir wird´s momentan täglich schlimmer 🙁 Hab keine Lust die Gurtführung für teuer Geld tauschen zu lassen und dann geht das Ganze irgendwann wieder von vorne los...
Grüße
ilsg
Hallo zusammen, bei mir trat es auf der Fahrerseite nach einer Laufleistung des Wagens iHv 16.000 km auf.
Wie oben beschrieben hilft, dass man die Höhe des Gurtes verändert, zumindest vorläufig, denn das Geräusch kommt wieder.
Weiterhin kann es ja nicht sein, dass man sich seinem Auto anpasst, anstatt das moderne Auto dem Fahrer.
Nachdem man mir bei der Inspektion mitteilte man könne nichts feststellen (Mechaniker sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren) habe ich mich selbst ran gemacht.
Meines Erachtens ist an dem Schieber zur Entriegelung eine kleine Feder eingebaut, die den Schieber nach Einstellung wieder nach oben führt und das Geräusch kommt von dieser Feder.
Lacht mich jetzt nicht aus, aber ich habe das Plastik leicht nach oben gebogen und WD40 (mit Aufsatz auf dem Sprüher) darauf gesprüht. Dabei aufpassen, dass das WD40 nicht auf den Gurt und die Rolle kommt.
Das Geräusch tritt seit 1000 km nicht mehr auf.