Leihwagen Bj. 99

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
eine kleine Frage: Ich habe gerade meinen Golf wegen zwei Garantimängeln in die Werkstatt gebracht und einen Leihwagen erhalen, welchen ich vorher gebucht habe. Also, am Tresen alles klar gemacht, gesagt bekommen das er mich am Tag 13€ kosten wird und rausgegangen zum Auto. Da traf mich fast der Schlag. Das Auto ist ein Polo Variant, Bj. 99, innen total versifft, 251500km und der Tank so ca. 3/4 voll.
Ich hab ihn genommen ich schnell weg musste, die ganze Abgabe hat sich eh schon lange hingezogen.

Das kann doch wohl aber nicht sein! Ich geb meinen keine zwei Jahre alten Golf ab und bekomme sowas vorgesetzt, wofür ich auch noch zahlen soll? Gibt es irgendeine Richtline über das Alter / Zustand der Leihwagen?

Beste Antwort im Thema

War das denn ein namhafter Vermieter??
Ich leih mir nur Autos bei Eur..car oder si..t.. Die sind halt ein wenig teurer aber dafür Topgepflegt.
Aber das du ein versifftes auto bekommst geht garnicht. Egal wie günstig es ist.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Dachtest Du dass Du einen Bentle:confused fuer das Geld bekommst? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Das ist mir schon klar.

Wenn wir schonmal dabei sind: Zitat: "Wandeln möcht ich eigentlich nicht", das Wort "eigentlich" schließt ja gewissermaßen einen Konjunktiv mit ein. Trotzdem ist es nicht meine Absicht.

Aber, mal angenommen der Fehler wird nicht gefunden, ist es also möglich. Na da bin ich doch mal gespannt ob der Fehler endlich gefunden wird (vor dem Sommer).

Ein letzter Versuch es dir näher zu bringen!

Wenn du nicht vor ca. 10 Jahren lebst kannst du nicht wandeln! Hast du es jetzt verstanden? Die Option die dir nun aber offen stehen könnte habe ich genannt und auch wie und wo du dich darüber informieren kannst.

Wie ich einem anderen Post schon entnommen habe bist du hier keinesfalls richtig um dich hierüber zu informieren. Sicher wird die SuFu aber trotzdem auch irgendetwas unverbindliches ausspucken.

Verbindliches gegen Bezahlung beim Anwalt!

Tausch doch den Polo gegen den Golf mit Wertausgleich, scheinbar halten diese "alten" Autos länger... 😁 bei Mercedes konnte ich mir den Leihwagen immer aussuchen und das auch bei Gebrauchtkauf, da gab es nie solche Probleme... was ist denn das bloß für ein Händler bei dem du gekauft hast?

Was bringt es denn jetzt noch über den Leihwagen zu jammern. Ich denke da hättest Du Dich gleich beim Autohaus beschweren sollen.

Ähnliche Themen

Hatte mich früher auch mal sehr geärgert, bei einer Garantiereparatur für den Ersatzwagen zahlen zu müssen...

Garantie ist nun ohnehin vorbei und bei den (Routine) Werkstattbesuchen wähl ich jetzt immer das klapprige Damenrad - immer verfügbar, völlig kostenlos. Und der Clou: als ich mit diesem Rad wegen eines technischen Defekts liegen blieb, wurde ich mit einem exclusiven VW T5 Transporter mit Chauffeur abgeholt 🙂

Ganz ernst: ich bin einfach nicht bereit die Preise für die Ersatzwagen (Eur*m*bil) zu zahlen. Steigender Kostendruck macht es den Händlern unmöglich, neue und teure Ersatzwagen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Da finde ich es löblich, einen 99er Polo für einen erschwinglichen Preis vorzuhalten und anzubieten (als Low-Budget-Variante, falls ein Fahrrad mal nicht reicht). Allerdings sollte der Wagen dann gepflegt werden - es gibt immer einen Azubi der eine Viertelstunde Zeit hat, den Hocker auszusaugen und durch die Waschstraße zu schubsen.

Zitat:

Original geschrieben von FriesenGolf


Was bringt es denn jetzt noch über den Leihwagen zu jammern. Ich denke da hättest Du Dich gleich beim Autohaus beschweren sollen.

Hab ich auch gemacht. Allerdings habe ich bei Erhalt der Rechnung höflich auf den Zustand hingewiesen. Siehe da, der Serviceleiter war peinlich berührt, die Herausgabe (war der interne Werkstattwagen) war ein Versehen. Zu zählen hätte ich dafür nichts, Kulanz. Sowas wäre noch nie vorgekommen. Normaleweise sind die Leihwagen immer top gefplegt (kann ich bestätigen).

Also, an alle die meinen es sein "normal" - ist es nicht! Auch bekommt man für 13€ keinen Bentley, völliger Schwachsinn! Was soll die Aussage?

Das Thema Leihwagen ist bei mir auch mal wieder ganz aktuell.

Vorweg als Lob für meinen 🙂 : Alle bis dato von ihm herausgegebenen Leihwagen (6) waren für mich während der Garantiereparaturen kostenlos. Spritkosten selbstverständlich auf meine Rechnung.

Soweit so gut, obwohl entgegen der Aussage des 🙂 bei Übergabe der Tank nie voll war.

Der äußere und innere Zustand der Autos war bis auf einen neuen Polo eine Katastrophe! So musste ich in 2010 einen Golf am nächsten Tag tauschen, da ich mich sonst bei Weiternutzung hätte übergeben müssen (Gestank zwischen Schlachterei u. totem Fisch....). Ein ungewaschenes Wagenäußeres stört mich ja nicht, aber derart von innen verdreckte Autos habe ich noch nie erlebt (Ausnahme Polo s.o.).
Europcar ist beruflich meine erste Wahl!

Aktuell fahre ich einen Golf 6 Team als LW mit Erstzulassung 03/2011 mit knapp 6000km Laufleistung. Nutzbar ist eigentlich nur der Fahrersitz, Staub und Dreck im wahrsten Sinne des Wortes schließen ein Mitfahren der Freundin komplett aus. Desweiteren war die Scheibenwaschanlage kpl. leer und der Tank war ebenfalls nicht, wie zugesichert, voll (Trip-Anzeige: 45km). Der Kühlmittelstand bleibt mal unerwähnt. Die Frontscheibe wurde auch noch nie gereinigt; hab´s zumindest auf der Fahrerseite nachgeholt.

Mir ist absolut schleierhaft, wie Eur*M*bil oder besser mein 🙂 diese Autos an einen Kunden aushändigen kann. Werde mich spätestens am Rückgabetag mal länger mit der zuständigen Dame / Herren unterhalten.

(Bild 1 u. 2 sind vom "Kotzgolf"😉

Bild0208-a
Bild0209-a
Bild0832-a
+3

Wenn das Thema gerade nochmals angesprochen wird, muss ich mich nun doch mal fragen, was euch da so passiert! Ich hatte zwar in meinem Leben erst 1 Unfall mit entsprechendem Anspruch auf einen Leihwagen (über den 🙂 mit der Firma ente..rise arrangiert) aber als ich den Wagen entgegen genommen habe, musste ich auf dem Vertrag auch die Konditionen entsprechend unterzeichnen, wie ich den Wagen vorgefunden habe. So waren auf dem Vertrag u.a. die Schäden und auch der Tankinhalt (!) fester Bestandteil des Vertrags, den ich mit meiner Unterschrift auch bestätigte. Angegeben waren 3/4 voll -> also habe ich ihn auch nur 3/4 voll zurückgegeben. Ist soetwas auf euren Mietverträgen nicht verzeichnet?
Ansonsten war am Pflegezustand nichts auszusetzen, nach 2 wöchiger Nutzung habe ich ihn allerdings "gebraucht" zurückgegeben, also bei gewöhnlicher Nutzung - Zustand zu 95% wie erhalten.
Aber was mich noch mehr wundert, welche schrottreifen bzw. verdreckte Leihwagen manche Firmen ausgeben, das wirft so eigentlich auch ein äußerst schlechtes Licht auf den 🙂 oder? Dieser sollte doch eigentlich auch in seinem Interesse bemüht sein, dem Kunden ein zeitgemäßes Auto in einwandfreiem Zustand zu übergeben! Muss gerade daran denken, was wohl ein Phaeton-Fahrer (Beispielhaft!) sagen würde, wenn er in einer solchen Zumutung wieder abfahren müsste ^^

In solch ein verdrecktes Auto wäre ich wohl garnicht erst eingestiegen. Zugegeben bin ich beim Thema Auto und der Pflege sehr pingelig, aber halbwegs brauchbar sollte das ganze schon sein und nicht wie auf den gezeigten Bildern .... selbst bei angenommen 13€ pro Tag nicht. 😉

Aber ich nutze bei schlechtem Wetter in der Regel immer den besten Dienst von meinem Freundlichen: Die kostenlose Fahrt bis zur Haustür. Normal laufe ich aber die etwa 300m zu Fuß. 😁

In erster Linie muss man doch heutzutage dankbar sein, wenn man für umme, oder nen günstigen Tarif ne -ich nenns mal provokant- so ne "Leihhure" hingestellt bekommt. Für mich persönlich ist es egal, wie alt die Karre ist. Nur sollte sie einigermaßen gepflegt und sauber sein. Die geposteten Bilder gehn gar nicht und für die Karre hätte ich keinen Cent gelöhnt.

Im Umkehrschluss: Das ist ne Werbung für den Händler, die er sich besser erspart. Egal, von wem das Auto kommt, oder ob es das eigene ist.

Natürlich muss man sich fragen, was das für ein händler ist, der sowas raus gibt.
Andererseits muss man sich auch fragen, welche menschen (schweine - die tiere mögen es mir verzeihen) ein auto so einsauen und es anschließend wieder abgeben - so nach dem motto "ist ja nicht meins." Das AH sollte die reinigung dem verursacher in rechnung stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen