Leihwagen bei Reparaturarbeiten kostenlos ?
Hallo Community,
morgen bringe ich meine C-Klasse zum 🙂 damit der Bezug vom Fahrersitz gewechselt wird.
Der Bezug wird über die Zusatzgarantie getauscht. ( Achtung, keine Werksgarantie mehr )
Thema hierzu: SuFu - Kunstleder an den sitzen reist
(jaja, es heisst reißt) 😁
Meine Frage dazu:
Hab ich anspruch auf einen kostenfreien Leihwagen oder würde das nur auf Kulanz des 🙂 laufen ?
Gibt es da evtl. sogar vom Gesetz her ne Regelung ?
Wäre dankbar für hilfreiche Tipps.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
ja, weil die eben terminlich "voll" sind und es lieber gescheit machen wollen. Selbstverständlich ist der Leihwagen in deinem Fall nicht. Es ist immer ein Entgegenkommen des Autohauses, ob man einen Leihwagen bekommt oder nicht. In Deinem Fall würde ich denen sagen, dass du den Wagen brauchst um auf die Arbeit zu kommen. Sind ja schließlich 2 Tage, da kannst Du ja schlecht Urlaub nehmen. In diesem Fall wirst Du schon einen Wagen bekommen. Aber sei froh, auch wenn es nur eine A-Klasse sein sollte.
Bei mir ist es so, dass die wissen, das wir 2 MB-Fahrzeuge haben und auch mit denen zum Service kommen. Ausserdem ist denen auch bekannt, dass wir familie sind (Kindersitz im Auto). Von daher wird (ausser beim Service) auch ein Leihwagen angeboten. I.d.R auch immer eine Nummer grösser. Ist ja auch eine gute Werbung. das hat ja auch nix mit Verschleiss der meist Vorführwagen zu tun, den Sprit zahlt man ja auch.
Also ich denke, MB ist da sehr grosszügig.
36 Antworten
Hallo zusammen,
aber natürlich hat Peter Recht.
Jeder Firmeninhaber wird seine kompletten Kosten kalkulieren und
diese mit einem Aufschlag an seine Kunden weitergeben.
Denn sonst kann er keinen Gewinn machen und ein Unternehmen betreiben.
Bis dahin sind wir uns sicher einig.
Und in die Kostenkalkulation fließt nunmal alles mit ein.
Also eben auch Gebäude und natürlich die Kosten für den Mietwagen.
Das geht doch bitte nicht anders.
Und wenn ich jedem Werkstattkunden einen kostenlosen Mietwagen gebe, kostet das nunmal Geld, das ich irgendwo wieder einnehmen muss.
Also entweder beim Verkauf des Wagens oder eben bei den Reparaturkosten.
Das wird auf der Rechnung eben nicht ausgewiesen, genau wie eine Wagenwäsche nicht ausgewiesen ist.
Aber natürlich wird das mitbezahlt.
Und wenn es nicht so wäre, würde das Unternehmen nicht lange existieren.
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
Hallo zusammen,aber natürlich hat Peter Recht.
Jeder Firmeninhaber wird seine kompletten Kosten kalkulieren und
diese mit einem Aufschlag an seine Kunden weitergeben.
Denn sonst kann er keinen Gewinn machen und ein Unternehmen betreiben.Bis dahin sind wir uns sicher einig.
Und in die Kostenkalkulation fließt nunmal alles mit ein.
Also eben auch Gebäude und natürlich die Kosten für den Mietwagen.
Das geht doch bitte nicht anders.
Und wenn ich jedem Werkstattkunden einen kostenlosen Mietwagen gebe, kostet das nunmal Geld, das ich irgendwo wieder einnehmen muss.
Also entweder beim Verkauf des Wagens oder eben bei den Reparaturkosten.Das wird auf der Rechnung eben nicht ausgewiesen, genau wie eine Wagenwäsche nicht ausgewiesen ist.
Aber natürlich wird das mitbezahlt.Und wenn es nicht so wäre, würde das Unternehmen nicht lange existieren.
Ja natürlich hat Peter recht. Aber es handelt sich eben um notwendige Aufwendungen für Werbung, auf die niemand, der etwas verkaufen will, verzichten kann.
Es ist also betriebswirtschaftlich Quatsch, wenn man eine einzelne Massnahme herausgreift und diese als Preistreiber herausstellt. Man sollte da schon ein bisschen mehr differenzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ja natürlich hat Peter recht. Aber es handelt sich eben um notwendige Aufwendungen für Werbung, auf die niemand, der etwas verkaufen will, verzichten kann.
Es ist also betriebswirtschaftlich Quatsch, wenn man eine einzelne Massnahme herausgreift und diese als Preistreiber herausstellt. Man sollte da schon ein bisschen mehr differenzieren.
Das war auch nicht das Ziel. Sollte das den Eindruck erweckt haben tut es mir leid. Eigentlich meinen wir alle das selbe aber Formulieren es nur anders. Könnte mich gerade kaputt lachen. 😁
Aber schön dieser Exkurs in die Betriebswirtschaftslehre.
Zitat:
Original geschrieben von Phenix6621
Das war auch nicht das Ziel. Sollte das den Eindruck erweckt haben tut es mir leid. Eigentlich meinen wir alle das selbe aber Formulieren es nur anders. Könnte mich gerade kaputt lachen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ja natürlich hat Peter recht. Aber es handelt sich eben um notwendige Aufwendungen für Werbung, auf die niemand, der etwas verkaufen will, verzichten kann.
Es ist also betriebswirtschaftlich Quatsch, wenn man eine einzelne Massnahme herausgreift und diese als Preistreiber herausstellt. Man sollte da schon ein bisschen mehr differenzieren.
Dann ist ja alles gut. So ist das manchmal. Wie hiess das früher im Fernsehen: Zwei Stühle, eine Meinung.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich bezahle bei einem Mercedes ein gewisses Prestigegeld, also will ich auch Prestige Service. Sowas gehört zu einem guten Service und ist eigentlich gang und gebe. Glaubst du etwas das Mercedes sich da die Finger blutig bezahlt wenn sie einen Leihwagen bereitstellen!?Zitat:
Original geschrieben von Peter A.D.
Hallo und guten Abend.
Habe das mit dem Leihwagen mit Intresse gelesen. Lasst euch nur alle einen Leihwagen geben, ihr und leider auch Kunden die sich keinen Wagen geben lassen bezahlen das auch mit, oder ist hier wirklich jemand so blöd und glaubt daß der Händler oder die Werkstatt das aus purer Freundlichkeit macht, und das bare Geld dazulegt?
Denkt bitte mal darüber nach!!!!Einen schönen Abend noch
Peter A. D.
Die meisten geben sogar neue Modelle raus warum? Damit der Kunde gleich noch eine Probefahrt macht und vllt beim nächsten mal wieder einen kauft.
Denk bitte mal darüber nach!
Ein Ausrufezeichen reicht übrigens, oder kannst du einen Ausruf gleichzeitig mehrmals machen!?
Die vielen !!!!!! (Ausrufe) habe ich gemacht damit es auch der letzte hier im Forum hört. Ich da etwas von "Prestige" gelesen! Laut Wörterbuch steht das für Ansehen und Geltung, aber auch für Blendwerk. Das Presdige bei Mercedes ist schon lange abhanden gekommen. Das gab es vielleicht mal beim /8 oder 123, aber heute sind das auch nur noch Massenhersteller wie BMW, Audi, VW oder Dacia.
Prestige sehe ich bei RR, Bentley u.s.w.
Ganz nebenbei, wenn Sie meinen Schreibstiel bemängeln, sehen Sie sich doch bitte nochmal ihren eigenen Text an.
Bis dann, dann
Peter A.D.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich unterstelle mal, dass die meisten, die hier im Forun schreiben, regelmäßig über das nachdenken, was sie schreiben.🙄Zitat:
Original geschrieben von Peter A.D.
Hallo und guten Abend.
Habe das mit dem Leihwagen mit Intresse gelesen. Lasst euch nur alle einen Leihwagen geben, ihr und leider auch Kunden die sich keinen Wagen geben lassen bezahlen das auch mit, oder ist hier wirklich jemand so blöd und glaubt daß der Händler oder die Werkstatt das aus purer Freundlichkeit macht, und das bare Geld dazulegt?
Denkt bitte mal darüber nach!!!!Einen schönen Abend noch
Peter A. D.
Und genau aus diesem Grund komme ich zum Ergebnis, dass es sich nicht so verhält, wie Du schreibst. Keine andere Dienstleistung wird teurer, nur weil den Kunden kostenlose Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich vielmehr um eine Marketingmaßnahme, die den Absatz von Neuwagen fördert. Darum wird der Händler auch immer versuchen, möglichst ein Auto in einer Nummer größer/schöner um dem Kunden zu zeigen, was es noch für schöne Autos gibt.
Was meinst Du, Peter A.D., könnte das nicht auch Sinn machen?
Klar macht das Sinn, ich verstehe auch Ihre Meinung, die ist auch gar nicht so Übel finde, aber nur auf den ersten Blick. Auf den Zweiten bleibe ich aber trotzdem bei dem was ich geschrieben habe.
An so einem Leihwagen hängt noch viel mehr dran als man glaubt, ich kann aber nicht mehr schreiben sonnst kommen Internas raus.
Peter A. D.
Zitat:
Original geschrieben von Peter A.D.
Klar macht das Sinn, ich verstehe auch Ihre Meinung, die ist auch gar nicht so Übel finde, aber nur auf den ersten Blick. Auf den Zweiten bleibe ich aber trotzdem bei dem was ich geschrieben habe.
An so einem Leihwagen hängt noch viel mehr dran als man glaubt, ich kann aber nicht mehr schreiben sonnst kommen Internas raus.Peter A. D.
Es ist natürlich etwas schwierig, sich mit einer Meinung auseinander zu setzen, wenn die Hintergründe nur angedeutet werden. Es ist mir klar, dass die Vorführwagen den Händlern/Niederlassungen Kosten verursachen. Diese Kosten gehören eben zu den Gemeinkosten dazu, die in der Kostenstruktur eines Händlers nicht ins Gewicht fallen, weil diese Fahrzeuge sowieso vorgehalten werden müssen, um den Kunden Probefahrten zu ermöglichen.
In dieser Preisklasse werden wohl wenige Kunden ein Auto kaufen, das sie nicht vorher einmal gefahren haben. Nach Möglichkeit sollte es dann auch die gewünschte Motorisierung haben. Auch deswegen muss jeder Händler recht viele Fahrzeuge zugelassen haben. Und wenn er diese Fahrzeuge geschickt einsetzt, kann er mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Er hat eine kostenlose Mobilität dem Kunden verschafft, ein neues Auto beworben und eine Zufriedenheit bei dem Kunden erreicht, die diesen wiederum veranlassen werden, den Händler zu empfehlen.
Kein Kunde, der einen kostenlosen Ersatzwagen in Anspruch nimmt, muss daher ein schlechtes Gewissen haben. Schon gar nicht wird irgendjemand anderes deswegen für seinen Wagen einen höheren Preis bezahlen müssen.
Ich trinke übrigens auch immer gerne einen Kaffee im Restaurant der Niederlassung auf Kosten des Hauses. Dieser Kaffee wird mit Sicherheit auch kein anderes Geschäft für den Kunden teurer machen.
Der Kunde zahlt immer den Preis, den er aushandelt - nicht mehr und nicht weniger. Wenn ihm der geforderte Preis zu hoch ist, kann er ja zur Konkurrenz gehen.