ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Leihwagen Astra 1.6, nie wieder!!

Leihwagen Astra 1.6, nie wieder!!

Themenstarteram 28. August 2010 um 9:23

Hallo Leute will hier keinem zu Nahe treten aber wollte mal meine Erfahrungen mit dem Astra J 1.6 (3-Türer) schildern. Zunächst mal sah der Wagen doch recht gut aus. Die Optik verspricht schon einiges die Verarbeitung war auch gar nicht so schlecht und ich hatte mich auf einen schöne (400km) Fahrt gefreut.

Beim Reinsetzten wurde ich das erste Mal auf den Boden der Tatsachen gebracht, die Rundumsicht ist total daneben. Da kann auch das kleine Fester in der A-Säule nichts reißen.

Aber was noch viel schlimmer war, der Wagen war so lahmarschig dass ich echt sagen muss ich bin kaum ein schwächeres Auto gefahren. Wir waren zu zweit mit etwas Gepäck. Der Wagen beschleunigte selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten so mau das es egal war ob man das Pedal voll durchtritt oder nur halb. Machte da gar kein Unterschied. Auf der Autobahn bin ich noch nie so unentspannt gereist wie im Astra, beim Überholen kamen mir schon die Schweißperlen. Von 100 - 120km/h brauchte der Motor eine halbe Ewigkeit, da standen andere Autos hinter mir schon Schlange. In den 4- oder 3. Schalten brachte auch nichts. Unglaublich!

Aber als ich dann schon echt sauer in den Fzg- Schein sah und feststellte das da vorne 115PS werkeln war ich echt überrascht. Das waren gefühlte 80PS nicht mehr.

Die Kiste hatte 17k km runter doch sporadisches Aufleuchten der Werkstattleute war inclusive genauso eine Tachoungenauigkeit bei 100km/h von 11km/h. Ich hatte mich gewundert warum ich in der 80er Zone auf der A38 von allen überholt werde. Kein Wunder laut Navi fuhr ich da genau 70 und nicht wie der tacho des Autos "etwas über" 80!

Nach 400km war auch schon fast 80% des Tankes leer, okay ich hab da alles rausgeholt was ging aber das war ja nicht viel.

Ich weiß net ich fahre privat keinen Sportwagen aber den Wagen würde ich mir wohl nie zulegen, da kann der optisch aussehen wie er will. Das hätte ich bei nem 116PS starken "Kompakt"wagen nicht gedacht...

Beste Antwort im Thema

Interessant, dass du schon den 3-Türer gefahren bist! :D

Wenn ich das richtige sehe, fährst du sonst einen 2,0 Diesel. Das erklärt einiges! :D

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten
am 28. August 2010 um 11:24

Hi,

also ich muß dir zum Teil beipflichten. Ich hatte als Vorführwagen die gleiche Motorisierung und muß zugeben das daran "fast" der Kauf des neuen Astra gescheitert wäre. Allerdings gibt es das Fahrzeug ja nicht nur mit dem Motor. Ich habe mich zum Beispiel den 1,4l. - Turbo entschieden und kann nur sagen das ich in jeglicher Hinsicht (Verbrauch, Leistung) voll zufrieden bin. Das man wegen einer zu schwachen Motorisierung ein ganzes Model zerreissen will kann ich nicht verstehen. Zum Thema Rundumsicht kann ich nur sagen das es meiner Meinung nach bei vielen Modellen (A3, Golf usw.) nicht besser aussieht, wenn man das Fahrzeug einige Zeit gefahren ist hat man sich schnell daran gewöhnt. Aber jeder soll seine Meinung äußern, dafür sind solche Foren ja da.

Ich bin wie gesagt mit dem Fahrzeug und meinem Händler vollkommen zufrieden und kann jedem den neuen Astra empfehlen. Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß und eine allzeit gute Fahrt mit ihrem Astra.

Astra J, Sport, 1,4l.-Turbo, Saphierschwarz, Sportfahrwerk, 5 Doppelspeichenfelge 18", Nebelscheinwerfer, Komfortpaket, AFL+, CD-500 Radio-Navigation, Infinitysoundsystem

Wollen wir das mal ganz gelassen durchkauen. Optisch ist der Astra momentan wohl eines der schönsten Autos der Kompaktklasse. Wobei Optik immer Geschmacksache ist. Das Design auch zu lasten der Rundumsicht geht, ist nun mal leider so. Das perfekte Auto gibt es nicht.

Das der Motor eine Ewigkeit brauchte, um zu beschleunigen, wird wohl mit der Motorkontrolle zu tun haben. Ob SIXT, Europcar oder sonst wer von denen, sind der Zustand der Fahrzeuge egal. Hauptsache es bringt Geld. Da schafft man ein Auto wegen leuchtender Kontrollen nicht so schnell in die Werkstatt. Normalerweise braucht ein 1.6er nicht ewig zum Beschleunigen. Klar ist auch, man kann man ihn nicht mit einem 2.0CDTI vergleichen. Aber ein konstant gutes Hochbeschleunigen bis 180Km/h kann man von den 1.6er mit 115PS erwarten. Bis 210 dauert's dann schon länger... Vor allem auf ner ebenen Strecke.

Was den Verbrauch angeht... wenn man sparsam fahren will, macht man bei 130Km/h den Tempomat rein, und kommt mit einer Tankfüllung etwa 750km. Wenn man jedoch darauf aus ist, links so schnell wie möglich vorwärts zu kommen, braucht man sich über einen hohen Verbrauch nicht wundern...

Und nun bitte den Quatsch hier zu machen

am 28. August 2010 um 11:46

Ich frage mich nur, ob das Auto bei euch mit Steinen beladen war. Als ich den 1.6 probe gefahren bin, war der völlig ausreichend. Die verwöhnten Dieselfahrer nerven schon :rolleyes: Klar schläft das Auto ein, wenn man bei 2,5k schon in den nächsten Gang schaltet.

Man muss den Motor treten, es sind eben nur 115 PS auf die 1,5t. Wem das nicht reicht, der nimmt den 1,6 mit dem T :o

Zitat:

Original geschrieben von racer m

 

Aber was noch viel schlimmer war, der Wagen war so lahmarschig dass ich echt sagen muss ich bin kaum ein schwächeres Auto gefahren.

Hast du die einzelnen Gänge denn grundsätzlich voll ausgedreht?

Mir ist aufgefallen, daß viele Zeitgenossen schon unter 4000 U/min in den nächsten Gang hochschalten.

Themenstarteram 28. August 2010 um 12:49

Es ging schon Richtung Begrenzer aber da hat die Leistung schon wieder abgenommen.

Der 1.6 l Motor mit 85 kW hat am Astra J schon sehr zu schleppen. Ohne hohe Drehzahlen wird da keine Leistung freigesetzt. Die maximale Leistung erreicht er erst bei Rennmotorverdächtigen 6000 U/min und das maximale Drehmoment bei 4000 U/min (Für einen Turbodieselfahler mörderische Werte). In Kombination mit dem Gewicht des Astra J ist das eine Motorisierung für den Gelegenheitsfahrer, der viel in der Stadt, gemütlich auf dem Land und nur ab und zu mal auf der Autobahn fährt. Ohne kritische Überholmanöver oder nervöse Eile.

(Es geht übrigens noch schlimmer mit dem 1.4 l Saugmotor mit 64 oder 74 kW ;) )

Die Sache mit der "Voreilung" des Tachos habe ich auch schon festgestellt. Bereits bei 50 km/h fährt man laut Tacho schon knapp 60. Das ist meiner schnöden Meinung nach zu viel Toleranz.

Themenstarteram 28. August 2010 um 12:54

Ja endlich wird mir mal etwas Verständnis entgegen gebracht.

 

Was aber eig ganz gut war ist das ich damit trotzdem 200km/h geschafft habe, hat zwar etwas gedauet aber es ging.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Die Sache mit der "Voreilung" des Tachos habe ich auch schon festgestellt. Bereits bei 50 km/h fährt man laut Tacho schon knapp 60. Das ist meiner schnöden Meinung nach zu viel Toleranz.

Das gleicht dafür die Verbrauchsanzeige aus. Die zeigt nämlich durch die Bank weg weniger an... :D

ich bin vor kurzem ebenfalls einen Astra J probegefahren, es war ein Diesel mit 160 PS, selbst der war verhältnismäßig recht träge. Das kenn ich von anderen Fahrzeugen mit über 140 PS ganz anders.

 

Der Astra scheint genau so wie der Corsa D ein Gewichtsproblem zu haben, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn der TE sich mit 115 PS untermotorisiert gefühlt hat, glaube ich es sogar.

Das Gewicht stellt ein sehr großes Problem im aktuellen Automobilbau dar und beschränkt sich nicht allein auf Opel.

Leider haben die Hersteller das Problem noch nicht wirklich erkannt und daher wird hier auch noch viel zu zaghaft gegengesteuert.

Zitat:

Original geschrieben von powergamer86

ich bin vor kurzem ebenfalls einen Astra J probegefahren, es war ein Diesel mit 160 PS, selbst der war verhältnismäßig recht träge. Das kenn ich von anderen Fahrzeugen mit über 140 PS ganz anders.

Ich hatte vor dem 160PS Diesel u.a. einen Calibra V6 mit 170PS. Der ging zwar *deutlich* besser (ca. 2s weniger von 0-100km/h) war aber von der Ausstattung, Komfort und der Fahrwerkstechnik in allen Punkten unterlegen. Der hatte aber auch 200kg weniger Material mit sich rumzuschleppen, was sich deutlich in den Fahrleistungen widerspiegelte. Bin gespannt wie die Fahrzeugindustrie diesen Spagat "Features vs. Gewicht" in Zukunft meistern wird.

Für mich als (inzwischen) ruhigen Langstreckenfahrer ist es jetzt allerdings nicht so schlimm, dass die Kiste etwas Übergewicht hat. Mit dem 2.0d kann man bequem in 90% aller Fälle links mitschwimmen ohne den Faden abreißen zu lassen. Dem ein oder anderen Tiefflieger macht man Platz und gut ist.

Ich habe den Kauf bisher jedenfalls nicht bereut.

Hallo,

ich bin bei meiner Probefahrt auch den 1.6 er gefahren (war nix anderes da!). Ist halt nix besonderes aber das darf man von dem Motor halt auch nicht erwarten. Für mich kam auch nur der 1.6 T in Frage, da ich eine Automatik benötige (den 1.4T gibt es ja noch nicht mit Automatik). Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.;)

Auf dem Bild sieht es auch so aus als ob Dein Leihwagen voll besetzt war (ggf. auch noch Gepäck), dies darf bei den Fahrwerten und dem Verbrauch auch nicht ganz vergessen werden.

hallo,

ich hatte den 1.6 cosmo für drei tag, da mein insignia st beim foh war.

und ich bin total froh das ich die kiste los bin. die ledersitze die verbaut waren

machten geräuche, total bescheiden.

aber was ich noch viel schlimmer fand war die gangschaltung !!! ich hatte jedes mal

die panik das ich den ersten gang nicht rein bekomme, es ist sogar vorgekommen das ich

ein paar mal den rückwärtsgang drine hatte, und das obwohl ich nicht den hebel nach oben

gezogen habe, total schrecklich !!! ich dachte erst das ich zublöd sei dafür, aber ich hab ein paar

freunde damit fahren lassen, und die genau das selbe feststellten. ( ich hoffe das da was defekt war )

naja und der motor mit 115PS ist auch net grad der burner........

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso

 

naja und der motor mit 115PS ist auch net grad der burner........

Vom 160PS Diesel zum 115PS Sauger.... ist klar das dann der Motor net der Burner ist... :rolleyes:

Also ich habe den 1.6 Sauger und kann mich nicht beklagen. Läuft super auch auf der AB. Langsam ist er auch nich. Bin voll und ganz zufrieden. Na klar kommt er nich an den 1.6 Turbo. Ich muss aber auch dazu sagen, das ich vorher einen Corsa D mit 80 PS hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen