Leidiges Thema Türschlösser
Servus zusammen,
ich habe für meine Tochter einen Golf 4 Pacific, 4-Türer, 1.4 16V aus 2003 (BCA) erstanden.
Bei dem ist ein bissl was zu tun, macht ja auch Spaß, aber aus einem Thema würde ich gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Zum einen hat er nen kaputten Microschalter am Fahrertürschloss, da hab ich mir ein neues Zubehörschloss gekauft, schau ma mal, ob das was taugt.
Meine Frage bezieht sich aber auf ein anderes Problem (zu dem ich in der Suche nicht recht was gefunden habe).
Und zwar betrifft das die Türen (beide) auf der Befahrerseite.
Hier muss ich bei der vorderen Türe ab und an 2x Ziehen, damit sie öffnet (wenn man langsam am Griff zieht, macht sie eigentlich immer gleich auf)
Bei der hinteren Türe muss ich mindestens einmal ziehen, hier ist es egal ob innen oder außen.
Trotzdem macht die Türe immer zuverlässig auf (halt nicht aufs erste mal).
Auch hier hilft es vorsichtig zu ziehen, dann gehts immer beim 2. Mal.
Sinds hier auch die Schlösser?
Danke & Ciao,
Ralf
21 Antworten
So, hab ich versucht, leider auch nichts gebracht, hab auch nochmal versucht, nachzustellen ... komischerweise funktionierts dann ein paar mal und dann, wenn ichs der Frau zeigen will, gehts wieder nicht mehr.
Geduld am Ende ... neue Schlösser.
Zahnriemen hab ich am letzten Freitag gemacht ... jetzt wäre eigentlich alles soweit erledigt.
Beim Schweller ist ja dieser leidige Blechfalz unten, der immer irgendwelche Beschädigungen aufweist.
Da hab ich jetzt mal großzügig den Karrosseriekleber entfernt (Steinschlagschutz), weil das schon alles hinterrostet (nicht durch) war.
Da kommt jetzt nach mechanischer Entrostung Owatrol drauf und dannach ne gescheite Rostschutzgrundierung + in den Falz Karroseriekleber + Steinschlagschutz + Decklack drauf ... dann hält das schon wieder bissl.
Am Kotflügel hab ich an der A-Säule die Radhausabdeckungen weggemacht und den Kompost entfernt ... echt der Hammer was da Zeug drin war. Schwellerendspitzen und Kotflügel sind an der Stelle aber noch gesund ... an einer Kante etwas Flugrost ... sauber rausgewaschen, entfettet, owatrol drauf.
Die Innen- und Aussenschweller werd ich mit Fluid Film liquid A fluten ... hab ich noch rumliegen, das Zeug.
Alle Achskörper werd ich mit Seilfett behandeln, dann hörts da auch auf zu rosten.
.... langsam denk ich mir, dass ich vielleicht doch paar Euro mehr investieren hätte sollen und mir ein Exemplar mit einem anderen Motor kaufen hätte sollen.
Nicht, dass für den Zweck die 75 PS nicht locker reichen, aber der Klang von dem 1.4er ist schon echt nicht so der Hit.
So, da das Ganze jetzt nicht mehr wirklich was mit den Schlössern zu tun hat, hör ich da auf.
Noch bin ich mit Kauf und allen Investitionen unter 1000€ ... mehr will ich auch nicht reinstecken 😁.
"Nicht, dass für den Zweck die 75 PS nicht locker reichen, aber der Klang von dem 1.4er ist schon echt nicht so der Hit.
"
WAAASSSS ? 1.4 er bester VW Motor aller Zeiten..... ;-)
Aktuell fahr ich mit dem Golf bissl rum, damit ich ein Gefühl fürs Auto krieg, wenn der nicht ok ist, kriegt den die Tochter gar nicht, dann kommt er wieder weg.
Bislang bin ich echt zufrieden, läuft fahrwerkseitig echt schön, nix klappert, nix rumpelt.
Jetzt fährt man da auf der Bundesstraße quasi fast immer nen LKW hinterher ... war am Flughafen, Schwiegereltern abholen und noch paar Besorgungen ... so 200km, am Ende dann lt. Bordcomputer 5,8l/100km ... finde ich für so ein altes Auto, das ich gezwungener Maßen auch mal bissl treten musste (4 Personen+Gepäck vs. 75 PS) echt gut. Bevor die Fahrgäste zugestiegen sind, war ich bei 5.3l.
Aber das klackern des Motors (zum Glück hört man das nicht stark und vor allem im Standgas) ist schon echt arg.
Heute noch nen Verdampfer mit Trockner für die Klima gekauft ... schaut so aus, als ob das Teil nicht mehr dicht ist und der Drucktest hat ergeben, dass die Anlage komplett leer ist.
55€ ... echt krank, wie billig die Teile sind.
Ähnliche Themen
"55€ ... echt krank, wie billig die Teile sind."..........die Masse macht's halt.
Zum Klackern = immer schön denÖlstand im Blick behalten (alle 2-3 TKM) mal nachschauen, falls er es verbrennt.
Und auch mal schauen, ob die Frostschutzmaßnahmen seitens VW durchgeführt worden sind (Stichwort = Einfrieren/Frosttod durch Kondenswasser im Öl)
Ist ein BCA, der hat das ab Werk.
Ist nicht nachgerüstet, nicht ab Werk Nachgerüstet, sondern hat da eine ganzheitliche Lösung verbaut.
Gibt's viele Beiträge zu Kurbelgehäuseentlüftung.